Energie

Beiträge zum Thema Energie

Panorama
Kohlekraftwerke gelten als "Dinosaurier" der Energiegewinnung. Es werden wertvolle Rohstoffe verfeuert, und die Emissionen schaden der Umwelt massiv. | Foto: Adobe Stock / Imaginis (Symbolbild)

Meilenstein in der Energiewende
Bayern wagt diese Woche einen wichtigen Schritt

FREISING (dpa/lby) - Bayerns letztes großes Kohlekraftwerk wird im Zuge des Kohleausstiegs diese Woche abgeschaltet. Das Steinkohlekraftwerk Zolling (Kreis Freising) des Kraftwerksbetreibers Onyx Power stelle am Freitag den regulären Betrieb ein, sagte eine Unternehmenssprecherin. Die Mediengruppe «Münchner Merkur/tz» hatte zuerst darüber berichtet. Das Kraftwerk bleibe aber bis 31. März 2031 in Absprache mit dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Bundesnetzagentur in der...

Auto & Motor
(Symbolbild) | Foto: © Marijan Murat/dpa

Tanken
Warnung vor stark steigenden Spritpreisen!

BERLIN (dpa/mue) - Der ADAC warnt vor einer starken Erhöhung der Spritpreise ab 2027; Präsident Christian Reinicke sagte der Deutschen Presse-Agentur, es sei davon auszugehen, dass der CO2-Preis in den Jahren ab 2027 deutlicher steige als in diesem und im nächsten Jahr. «Ähnlich wie in diesem Jahr gehen wir für 2026 von einem Preisanstieg von maximal 3 Cent bei Benzin und 3,1 Cent beim Diesel aus.» Beginnend mit 2027 und in den Folgejahren rechne der ADAC dann noch einmal mit Steigerungen von...

Lokales
Windkraftanlagen werden häufig in Waldgebieten abseits von Siedlungen aufgebaut. | Foto: Adobe Stock / Peter (Symbolbild)

Flächen für Windkraft
Landkreis Roth: DIESER Standort wird aktuell diskutiert

REGION (pm/vs) – Windkraftanlagen zwischen Leerstetten und Raubersried? – Diese Möglichkeit wird aktuell diskutiert. Wichtig: Aktuell ist noch nichts entschieden, die betroffenen Marktgemeinden Schwanstetten und Wendelstein werden die Bevölkerung rechtzeitig informieren. Das „Wind-an-Land-Gesetz“ (Bundesgesetz seit Februar 2023) schreibt vor, dass 2 % der Bundesfläche bzw. 1,8 % der Fläche des Freistaates Bayern als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen werden müssen. Die Aufgabe wurde in...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Bernd Weißbrod/dpa

Bayern
Metallarbeitgeber erwarten häufig Jobabbau

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern erwartet fast jedes zweite Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie sinkende Beschäftigungszahlen im laufenden Jahr. Insgesamt 44 Prozent der 461 teilnehmenden Betriebe äußerten sich in einer Blitzumfrage der Arbeitgeberverbände bayme vbm entsprechend; gut 16 Prozent erwarten sogar einen deutlichen Rückgang von mehr als 5 Prozent der Belegschaft. Steigende Arbeitsplatzzahlen erwarten dagegen nur etwa 5 Prozent. Die Stimmung in der Branche ist allgemein...

Panorama
Ein defekter öffentlicher Fernsprecher steht am Rande des Weges. | Foto: Federico Gambarini/dpa (Archivbild)
4 Bilder

Sollten sie nicht längst verschwunden sein?
Telefonzellen: Deshalb ist der Abbau immer noch nicht abgeschlossen

BONN (dpa) - Ältere Semester kennen das noch: Wenn man unterwegs ist und eine Telefonzelle sucht für einen Anruf. Das ist lange her, die Telefonzellen sind Geschichte - aber warum stehen sie immer noch herum? Von Wolf von Dewitz, dpa BONN - Die Deutsche Telekom ist mit dem Abbau von 12.000 Telefonzellen und anderen öffentlichen Telefonen, die im Januar 2023 außer Betrieb genommen wurden, noch immer nicht fertig. Man gehe davon aus, den Abbau im Laufe dieses Jahres abschließen zu können, teilte...

Panorama
Die Zahl der Balkonkraftwerke in Bayern hat sich verdoppelt. | Foto: © Sven Hoppe/dpa

Solarenergie
Immer mehr schwören aufs Balkonkraftwerk

MÜNCHEN/BONN (dpa/lby) - In Bayern gibt es immer mehr Balkonkraftwerke; im vergangenen Jahr hat sich ihre Zahl verdoppelt, wie aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur hervorgeht. Zum Jahresende waren dort etwa 119.000 Balkonkraftwerke im Freistaat als in Betrieb registriert, knapp 65.000 davon sind 2024 hinzugekommen. Insgesamt kommen die Anlagen in Bayern auf eine installierte Leistung von rund 100 Megawatt. Die Zahlen können durch Nachmeldungen noch etwas steigen. Bundesweit ist...

Panorama
Etliche Tanker transportieren Flüssiggas über die Weltmeere. Die Emissionen durch Erdgas steigen 2024 stärker als die durch Öl und Kohle. | Foto: Stefan Sauer/dpa (Archivbild)
4 Bilder

Kein Wendepunkt bei fossilen Energien
Weltweit mit Vollgas in die Klimakatastrophe?

BAKU/BREMERHAVEN (dpa) - Der Energiehunger der Welt ist ungebrochen. Nie zuvor wurden solche Mengen an Öl, Gas und Kohle verbrannt, welche die Klimaerwärmung anheizen. Immerhin: In China könnte der Höhepunkt erreicht sein. Anstatt weniger Öl, Gas und Kohle zu nutzen, verbrennt die Menschheit zunehmend mehr davon. In diesem Jahr dürfte die weltweiten fossilen Kohlendioxid-Emissionen auf ein neues Rekordhoch klettern, wie die internationale Forschungsinitiative Global Carbon Project erklärte. Es...

Panorama
Symbolfoto: © Hendrik Schmidt/dpa

Nach Energiepreisanstiegen
Verbraucher beim Wohnungs-Heizen sparsamer

ESCHBORN (dpa/mue) - Die Bewohner von Mehrfamilienhäusern haben nach den zeitweise massiven Energiepreisanstiegen im vergangenen Jahr deutlich sparsamer geheizt. Wie aus einer vom Energiedienstleister techem veröffentlichten Auswertung hervorgeht, nahm der so genannte Endenergieverbrauch 2023 bereinigt um Witterungseffekte im Vergleich zu 2021 um etwa neun Prozent ab. Damit ist die Energie gemeint, die für Heizung, Warmwasserbereitung und als Strom ins Gebäude eingespeist wird. «Seit Beginn...

Panorama
Symbolfoto: © Sina Schuldt/dpa

Neue Kostenverteilung
Zahlen Stromkunden bald weniger?

BONN / ESSEN (dpa/mue) - Wegen einer neuen Kostenverteilung des Stromnetz-Ausbaus können nächstes Jahr schätzungsweise zehn Millionen Haushalte in vielen ländlichen Regionen Deutschlands mit niedrigeren Energiepreisen rechnen, während es anderswo etwas teurer wird. Bei der Reduzierung der Netzentgelte, die zirka ein Viertel des Strompreises ausmachen, geht es um den Norden und Osten Deutschlands sowie um Bayern, und zwar um das Land und eher nicht um die dortigen Großstädte. Der Energiekonzern...

Panorama
Inzwischen gibt es mehr als 700.000 Balkonkraftwerke.  | Foto: Stefan Sauer/dpa (Archivfoto)

Boom der Balkonkraftwerke
Das müssen Sie bei der Installation wissen

BONN/BERLIN (dpa) -  Seit Jahresbeginn hat sich die Zahl der kleinen Solaranlagen in Deutschland bereits verdoppelt. Die installierte Leistung stieg sogar noch schneller. Das hat auch mit einer Regeländerung zu tun. Die Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland steigt weiter rasant. Inzwischen zählt das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur 706.509 «steckerfertige Solaranlagen» in Betrieb (Stand 2. Oktober). Das sind doppelt so viele wie zu Jahresbeginn. Wahrscheinlich ist die Zahl sogar...

Panorama
Die neue Stromumlage ist Teil der Pläne für ein neues Kraftwerkssicherheitsgesetz. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolbild)

Strom wird teurer
Warum die geplante neue Umlage KEIN Grund zum Aufregen ist

BERLIN (dpa) - Für den Bau neuer und die Modernisierung bestehender Gaskraftwerke plant die Bundesregierung eine neue Umlage auf den Strompreis. Das verlautete aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Die neuen Anlagen sollen helfen, die Stromversorgung auch mit einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien stabil zu halten. Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, sollen sie einspringen. Dieser so genannte Kapazitätsmechanismus soll laut Ministerium aber frühestens 2028 greifen....

Panorama
In Frankreich sind Atomkraftwerke noch in Betrieb. Wenn Deutschland aus dem Nachbarland Strom importiert, kann es also gut sein, dass dieser aus einem Akw kommt. | Foto: epa Karaba/EPA_FILE/dpa (Symbolfoto)

Dreht uns Frankreich bald den Strom ab?
Sorge um nationalistische Egoismen nach den Wahlen

PARIS/BERLIN (dpa) - In Frankreich erwägen Rechte und auch Linke, aus dem europäischen Strommarkt auszusteigen. Muss sich Deutschland nun warm anziehen? Ein Blick auf die Fakten hilft, Tatsachen und Gerüchte zu trennen. Frankreichs extremer Rechter sind Stromlieferungen ins europäische Ausland ein Dorn im Auge. Bedeutet das Ergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen, bei der Rassemblement National (RN) mit Marine Le Pen drittstärkste Kraft wurde, nun ein Aufatmen? Immerhin sehen die Linken die...

Panorama
Aktuell werden vermehrt Gewerbeflächen mit Photovoltaik-Modulen bestückt. | Foto: rh2010-stock.adobe.com (Symbolbild)

Europäische Hersteller nicht in Feierlaune
Dank China: Sonnenenergie für (fast) jeden?

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Der Bundesverband Solarwirtschaft erwartet in den nächsten Jahren einen anhaltenden Boom der Sonnenenergie in Deutschland. In diesem Jahr wird die neu installierte Leistung von Solarstromanlagen voraussichtlich im zweistelligen Prozentbereich wachsen, wie Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig am Dienstag mitteilte. An diesem Mittwoch beginnt in München die alljährliche Messe Intersolar, ein international bedeutender Branchentreff. Im vergangenen Jahr hat sich laut...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt an einer Plenarsitzung teil.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Das 50-Punkte-Paket im Kurzüberblick
So will Söder Bayern ein "Update" verpassen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit einem umfassenden Entbürokratisierungs- und Beschleunigungsprogramm will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Wirtschaft im Freistaat ankurbeln, die Energiewende samt Leitungsbau beschleunigen und mehr und schneller Fachkräfte gewinnen. Das kündigte Söder am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Landtag in München an. Beispielsweise sollen das Bau- und das Vergaberecht deutlich entschlackt werden, um Bauvorhaben zu beschleunigen. Neue große...

Panorama
Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

EU reformiert den Markt
Schluss mit ausufernden Strompreisen?

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die geplante Reform des europäischen Strommarktes soll nun die letzte Hürde nehmen. Ende vergangenen Jahres haben sich die EU-Staaten mit dem Europaparlament geeinigt, wie Verbraucher künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt werden sollen. Neben stabileren Preisen soll mit den Neuerungen auch der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten: Warum wird der Strommarkt in der EU reformiert?Wegen extrem gestiegener...

Panorama

Umweltfreundliches Erdgas?
Vorwurf: Kunden werden durch irreführende Werbung getäuscht

Von Helge Toben, dpa ESSEN/BERLIN (dpa) - Viele Gaslieferanten bieten sogenanntes klimaneutrales Erdgas an, oft auch Klimagas genannt. Wählen Verbraucher einen solchen Tarif, unterstützt das Unternehmen Klimaschutzprojekte in aller Welt. «Wir kompensieren so das CO2, das du durch deinen Erdgasverbrauch freisetzt», wirbt etwa ein Unternehmen. Solche Werbeaussagen hat das Recherchenetzwerk Correctiv in vielen Fällen jetzt in Zweifel gezogen. Solche Gastarife und -produkte seien oft weit weniger...

Lokales
Unter www.fuerth.de/energieberatung sind die vielfältigen Beratungsangebote der Stadt Fürth und der infra fürth aufgelistet. | Foto: ronstik/stockadobecom

Verbraucherzentrale in Fürth informiert
Neue Fördersätze machen Heizungstausch attraktiver

FÜRTH (pm/ak) – Hauseigentümerinnen und -eigentümer haben nun die Möglichkeit, von den verbesserten Fördersätzen beim Heizungstausch zu profitieren. Mit Unterstützung von Zuschüssen von bis zu 70 Prozent wird der Austausch alter, fossiler Heizungen erleichtert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern steht dabei als kompetenter Partner zur Seite, um bei der Entscheidung zu helfen. "Der Austausch einer Heizung, die älter als 15 Jahre ist, sollte in Betracht gezogen werden", betont...

Ratgeber
Die Nebenkosten reduzieren – wie geht das? Tipps der Sparkasse Fürth helfen beim Sparen. | Foto: schulzfoto/stock.adobe.com

Tipps der Sparkasse Fürth
So werden Nebenkosten reduziert

FÜRTH (pm/ak) – Hohe Energie- und Lebensmittelpreise bereiten vielen Menschen Sorgen. Die Frage, wie man die dreifach höheren Heizkosten bezahlen soll, steht im Raum. Auch die Möglichkeit, alle Rechnungen zu begleichen, wird in Frage gestellt. Es stellt sich die Frage, wo man anfangen soll zu sparen. Da der Energieverbrauch besonders ins Geld geht, lohnt es sich, hier genauer hinzuschauen.Sparsamer Umgang mit HeizenergieFast die Hälfte des Energieverbrauchs entfällt auf das Heizen...

Panorama
Um die hohen Energiepreise als Folge des Ukraine-Kriegs abzufedern, wurde die Mehrwertsteuer auf Erdgas gesenkt. | Foto: Patrick Pleul/dpa (Symbolbild)

Gaspreise werden ab April spürbar steigen
Das ist der Grund, so teuer wird es, und das kann man dagegen tun

Von Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Verbraucher müssen sich ab April auf höhere Gaspreise einstellen. Die befristete Mehrwertsteuersenkung läuft Ende März aus. «Der volle Mehrwertsteuersatz wird den Gaspreis schlagartig um 11 Prozent erhöhen», sagte Thorsten Storck, Energieexperte beim Vergleichsportal Verivox. Auch Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie beim Vergleichsportal Check24 sagte, die Anhebung der Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent werde die Energiekosten für...

Panorama
Experten rechnen mit einem weiteren Rückgang der Inflation im Laufe des Jahres. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Was macht eigentlich die Inflation?
Aktuelle Daten zeigen Entwicklung seit dem Jahr 2021

WIESBADEN (dpa) - Gedämpft von gesunkenen Energiepreisen hat sich die Inflation in Deutschland im Februar auf den niedrigsten Wert seit Sommer 2021 abgeschwächt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Verbraucherpreise um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Behörde bestätigte damit vorläufige Daten. Niedriger war die Inflationsrate zuletzt im Juni 2021 mit seinerzeit 2,4 Prozent. Im Januar des laufenden Jahres noch eine Jahresteuerungsrate von 2,9 Prozent...

Ratgeber
Der Einbau einer Wärmepumpe wird als förderungswürdig erachtet. | Foto: Thomas Zajda-stock.adobe.com (Symbolbild)

Klimafreundliche Heizungen
Ab heute können Anträge auf Förderung bei der KfW eingereicht werden

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Hausbesitzer, die auf klimafreundlichere Heizungen umsteigen wollen, können seit dem 27. Februar 2024 Anträge bei der Förderbank KfW stellen. Zunächst gilt das für Eigentümer von Einfamilienhäusern, die diese selbst bewohnen. Am Morgen kam es bei der Registrierung auf dem KfW-Portal zu Wartezeiten. «Vor Ihnen im Warteraum sind: 529 Personen. Der Warteraum wurde angehalten», hieß es kurz vor 8.00 Uhr auf der Webseite. Später wurde die virtuelle Warteschlange schnell...

Panorama
Eine Frau dreht den Thermostat eines Heizkörpers nach unten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband rät zu Anbieterwechseln bei der Energieversorgung. | Foto: Hauke-Christian Dittrich/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Frühjahr 2021 und 2023 im Vergleich
So stark ist die Belastung für einen Drei-Personen-Haushalt gestiegen

BERLIN (dpa) - Die Preise für Heizen, Strom und Tanken liegen nach einer Expertenanalyse derzeit noch rund 41 Prozent über dem Vorkrisenniveau von Anfang 2021. Für die Berechnung hat das Vergleichsportal Verivox als Grundlage einen Drei-Personen-Musterhaushalt mit einem jährlichen Wärmebedarf von 20.000 Kilowattstunden (kWh), einem Stromverbrauch von 4000 kWh und einer jährlichen Autofahrstrecke von 13.300 Kilometern verwendet. Dieser durchschnittliche Haushalt muss zurzeit 1534 Euro mehr für...

Panorama
Klaus Holetschek spricht bei der Abschlusspressekonferenz der Winterklausur der Landtagsfraktion. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Nachhilfestunde für den Landwirt?
CSU: Hubert Aiwanger soll sich mehr um sein Ressort kümmern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit einem wirtschaftspolitischen Fünf-Punkte-Plan erhöht die Landtags-CSU den innerkoalitionären Druck auf den zuständigen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler). «Die Wirtschaftspolitik verlangt unsere volle Aufmerksamkeit. Wir als CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sind überzeugt: Unser Land kann mehr», heißt es in dem Papier, das für die Fraktionssitzung an diesem Mittwoch erarbeitet wurde. Es lag der Deutschen Presse-Agentur vorab vor, als erstes hatte die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.