Teuerungsrate

Beiträge zum Thema Teuerungsrate

Panorama
In vielen Familien kommt an Ostern ein Kuchen in Form eines Lamms auf den Tisch. (Symbolbild) | Foto: Angelika Warmuth/dpa

Verbraucherpreise
Viele Backzutaten für Osterlämmer werden teurer

Wiesbaden (dpa) - Fast alle der Haupt-Backzutaten für das traditionelle Osterlamm sind teurer als im vergangenen Jahr. Hobbybäckerinnen und -bäcker müssen teils deutlich tiefer in die Tasche greifen, nachdem Nahrungsmittel zuletzt Preistreiber bei den Verbraucherpreisen waren, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts in der vergangenen Woche hervorging. Vor allem Butter ist deutlich teurer als vor Ostern 2024. Im März lag ihr Preis 23,3 Prozent über dem Vorjahresmonat. Im Herbst war er auf...

Panorama
Preistreiber bleiben weiterhin Lebensmittel. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

Voller Tank aber leerer Magen?
So entwickelt sich die Inflation aktuell in Deutschland

WIESBADEN (dpa/vs) - Im März hat der Preisdruck in Deutschland auf Verbraucher etwas nachgelassen. Doch die meisten Menschen werden damit trotzdem nicht glücklich werden. Anbei aktuelle Zahlen, und warum die weitere Entwicklung bei der Inflation ungewisser geworden ist. Das Leben in Deutschland hat sich im März nicht mehr ganz so stark verteuert wie in den Monaten zuvor. Allerdings zogen die Nahrungsmittelpreise überdurchschnittlich an. Insgesamt lagen die Verbraucherpreise hierzulande im März...

Panorama
Die meisten Fahrschulen haben ihre Preise deutlich erhöht. | Foto: Swen Pförtner/dpa (Symbolfoto)

Wird der Führerschein zum Luxusgut?
So stark sind die Kosten seit 2020 gestiegen

WIESBADEN (dpa/vs) - Nicht nur für Fahranfänger wichtig, sondern vielleicht auch ein Tipp für Raser, Drängler und Promillesünder, ihn lieber nicht aufs Spiel zu setzen: Wer einen Führerschein braucht, muss immer mehr für das begehrte Dokument bezahlen. Der Hammer, wie die Preise seit 2020 gestiegen sind. Im vergangenen Jahr ist es in Deutschland erneut deutlich teurer geworden, einen Führerschein zu machen. Die Preise und Gebühren für die Leistungen der Fahrschulen und Prüfungen waren im...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Marijan Murat/dpa

Inflation
Lebensmittel erheblich teurer

FÜRTH (dpa/lby/mue) - Die Inflationsrate in Bayern bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei über zwei Prozent. Das Statistische Landesamt bezifferte die jährliche Teuerung im Vergleich zum März 2024 auf 2,3 Prozent. Während die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken sind, ist die Teuerung bei Lebensmitteln mit einem Anstieg der Preise um 4,1 Prozent nach wie vor überdurchschnittlich hoch. Eklatant teurer geworden ist Butter, die 21,1 Prozent mehr kostet als vor einem...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Sebastian Gollnow/dpa

D-Ticket
Weitere Preiserhöhung vorgeschlagen

BERLIN (dpa/mue) - Unterhändler von CDU, CSU und SPD wollen das Deutschlandticket im Nahverkehr langfristig sichern - es soll aber von 2027 an teurer werden. Das geht aus dem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen hervor. Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden. Das bedeutet, es soll in diesen Jahren keine Preiserhöhung geben. Ab 2027 soll...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Jan Woitas/dpa

Preisschraube
So können Sie in Summe sparen!

FRANKFURT/HAMBURG (dpa/mue) - Stark schwankende Preise für notwendige Dinge des täglichen Bedarfs sorgen Jahr für Jahr für erhebliche Mehrkosten bei Deutschlands Verbrauchern. 73,2 Milliarden Euro waren es in Summe im vergangenen Jahr, wie Barclays berechnet hat: 1.754 Euro pro Haushalt. Das ist zwar erheblich weniger als in den Jahren 2022 (5.000 Euro pro Haushalt) und 2023 (2.268), in denen sich der sprunghafte Anstieg der Inflation infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine bemerkbar...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Christian Charisius/dpa

Vergeltung für US-Zölle
Wie teuer wird das jetzt wieder?

BRÜSSEL (dpa/mue) - Die EU hat eine entschiedene Reaktion auf die an diesem Mittwoch in Kraft getretenen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt. Wie die zuständige Europäische Kommission am Morgen mitteilte, sollen in einem ersten Schritt von April an wieder EU-Extrazölle auf die Einfuhr amerikanischer Produkte wie Bourbon-Whiskey, Jeans, Motorräder, Boote und Erdnussbutter fällig werden. Weitere Gegenmaßnahmen sind dann nach Abstimmung mit den EU-Mitgliedstaaten für Mitte April...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Fabian Sommer/dpa

Trend
Deutschland trinkt wieder mehr Kaffee

HAMBURG (dpa/mue) - In Deutschland sind im vergangenen Jahr durchschnittlich rund 163 Liter Kaffee pro Kopf getrunken worden. Das entspricht dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie, teilte der Deutsche Kaffeeverband mit. Bei ganzen Bohnen, löslichem Kaffee sowie nachhaltig zertifizierten Produkten sei die Nachfrage gestiegen. «Während der klassische lösliche Kaffee um rund zwei Prozent zulegte, hat sich in den vergangenen Jahren ein stark nachgefragtes Segment etabliert: die sogenannten...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Preisspirale
Obst teurer, Gemüse günstiger

BERLIN / BONN (dpa/mue) - Für Äpfel, Bananen oder Heidelbeeren haben die  Verbraucher im vergangenen Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Beim Obst sind die Preise über alle Sorten hinweg um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie aus Daten der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) hervorgeht. Gemüse war im Vergleich zum Vorjahr hingegen um rund drei Prozent günstiger. Das habe vor allem an einem besonders hohen Preisniveau im Jahr 2023 bei stark nachgefragte...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Oliver Berg/dpa

Teure Lebensmittel
Menschen müssen kürzer treten

BERLIN (dpa/mue) - Gestiegene Preise für Lebensmittel sind laut einer Umfrage weiter eine Belastung für viele Supermarktkunden. 39 Prozent der Befragten müssen sich nach eigenen Angaben deswegen beim Einkauf einschränken, wie die Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands anlässlich der Ernährungsmesse Grüne Woche in Berlin ergab. Deswegen nicht einschränken müssen sich demnach 60 Prozent. Für die Erhebung befragte das Institut Forsa den Angaben zufolge 1.001 Personen ab 18...

Ratgeber
Viele Kinder lieben Schokolade. Doch der Rohstoff Kakao wird immer teurer. | Foto: kaganskaya115-stock.adobe.com (Symbolbild)

Pro Tafel 50 Cent mehr
DIESE beliebte Schokoladen-Marke ist jetzt deutlich teurer

IDSTEIN (dpa/vs) - Weil die Rohstoffpreise für Kakao im letzten Jahr explodiert sind, wird Schokolade auch in Deutschland immer teurer. Teuer-Schock für viele Naschkatzen: Jetzt hat eine bekannte Marke die Preise drastisch erhöht. Für Milka-Schokolade müssen Kunden vielerorts ab sofort tiefer in die Tasche greifen. Große Handelsketten wie Aldi, Edeka, Kaufland, Rewe und Rossmann bieten die Tafeln in der klassischen Größe in dieser Woche für 1,99 Euro an statt wie bisher für 1,49 Euro. Das zeigt...

Ratgeber
Der Weihnachtseinkauf kann - je nach Produktauswahl - in diesem Jahr etwas teurer sein als 2023. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Symbolbild)

Welche Lebensmittel sind teurer geworden?
Preischeck vor dem Weihnachtsfest: Hier kann man richtig sparen

WIESBADEN (dpa) - In den vergangenen zwölf Monaten sind die Preise vieler Lebensmittel erneut gestiegen. Beim diesjährigen Weihnachtseinkauf ist jedoch auch einiges günstiger. Kurz vor Weihnachten ist der Einkaufszettel häufig besonders lang. Die Kunden decken sich für die Feiertage ein. Einige Lebensmittel sind teurer als vor einem Jahr, andere günstiger, wie Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Verglichen wurden die Preise von November 2023 und November 2024. Beim Plätzchenbacken...

Panorama
Symbolfoto: © Henning Kaiser/dpa

Süßigkeiten
Schokolade wird immer teurer!

IDSTEIN (dpa/mue) - Kunden in Deutschland müssen einer Analyse zufolge aktuell erheblich höhere Preise für Schokolade zahlen als vor einem Jahr. Schoko-Weihnachtsmänner sind je nach Marke und Größe bis zu 50 Prozent teurer, Lebkuchenherzen bis zu 32 Prozent, Dominosteine 12 Prozent. Das zeigt eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle für die Deutsche Presse-Agentur. Betroffen sind demnach auch andere Artikel: Eine Vollmilch- oder Zartbitter-Tafel kostet bis zu 17 Prozent mehr, eine...

Auto & Motor
Symbolfoto: © bluraz/AdobeStock

Rekord-Tarife
Jetzt wird die Autoversicherung richtig teuer!

HEIDELBERG (dpa/mue) - Die Autoversicherung ist zur alljährlichen Wechselsaison im Spätherbst teuer wie nie. Laut Kfz-Versicherungsindex des Vergleichs- und Maklerportals Verivox kosten Neuverträge derzeit fast ein Viertel (24 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Das ist der Schnitt für alle drei Arten der Autoversicherung: Haftpflicht sowie Teil- und Vollkasko. Ursache ist laut Verivox der starke Anstieg von Ersatzteilpreisen und Werkstattkosten. Vollkasko-Tarife besonders teuer Die Preise für...

Lokales
Symbolfoto: © locrifa/AdobeStock

Erlanger Stadtrat beschließt
Straßenreinigung wird teurer!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat die Änderung der Straßenreinigungsgebühren für die nächsten zwei Jahre beschlossen. Ab dem 1. Januar 2025 steigt die Gebühr für die Fahrbahnreinigung von 4,80 Euro auf 5,28 Euro (10 Prozent). Für sogenannte Mehraufwandsgebiete (X, Y und Z) – das ist überwiegend die Innenstadt – steigen die Gebühren um durchschnittlich 27 Prozent. Wie der zuständige Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung erklärt, wird die Reinigungsklasse X...

Panorama
Preise und Wohnkosten sind gestiegen, zum Januar soll auch das Wohngeld erhöht werden.  | Foto: Robert Michael/dpa (Symbolbild/Archiv)

Mehr Wohngeld für Bedürftige
Rund 1,9 Millionen Haushalte könnten davon profitieren

BERLIN (dpavs) - Wie die Preise sind auch die Wohnkosten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wer wenig verdient, soll nach dem Willen der Bundesregierung bald mehr Unterstützung erhalten.  Am 1. Januar 2025 soll das Wohngeld um durchschnittlich 30 Euro steigen. Die entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett beschlossen, wie das Bauministerium in Berlin mitteilte. Sie bedarf noch der Zustimmung des Bundesrats. Die Höhe des monatlichen Mietzuschusses für Bürgerinnen und Bürger mit...

Panorama
Symbolfoto: © Daniel Vogl/dpa

2,3 Prozent
Inflation hält sich hartnäckig!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Verbraucher in Deutschland mussten im Juli durchschnittlich 2,3 Prozent mehr für Waren und Dienstleistungen ausgeben als vor einem Jahr. Das Statistische Bundesamt hat seine vorläufigen Angaben bestätigt. Im Juni hatte die Inflationsrate noch 2,2 Prozent betragen. Verteuert haben sich in der Jahresfrist vor allem die Dienstleistungen (+3,9 Prozent), die auch von höheren Tarifabschlüssen beeinflusst sind. Dämpfend wirkten sich die 1,7 Prozent günstigeren Preise für...

Panorama
Symbolfoto: © Carsten Hoefer/dpa

Prognose
Nur noch 175.000 neue Wohnungen?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Das Münchner Ifo-Institut erwartet in den nächsten Jahren eine fortgesetzte Talfahrt des Wohnungsbaus in Deutschland. Die Zahl der neu gebauten Wohnungen könnte demnach im Jahr 2026 auf nur noch 175.000 absinken, das wären dann über 40 Prozent weniger als die knapp 300.000 Wohnungen des Jahres 2022. «Die Prognose ist mit Unsicherheiten behaftet, aber es ist ziemlich klar, dass wir spätestens 2026 unter die 200.000er-Marke rutschen werden», sagte Ifo-Baufachmann Ludwig...

Panorama
Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Energie
Heizkosten für Mieter deutlich gestiegen!

ESSEN (dpa/mue) - Die Heizkosten von Miethaushalten in Deutschland sind 2023 laut einer Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista teilweise enorm gestiegen. Die Kosten je Kilowattstunde stiegen im Vergleich zu 2022 im Schnitt bei Fernwärme um 7 Prozent, bei Heizöl um 34 Prozent und bei Erdgas um 44 Prozent, wie das Unternehmen berichtete. Die Zahlen fußen auf der Auswertung von rund 800.000 Heizkostenabrechnungen; die staatlichen Preisbremsen für Gas und Fernwärme, die es im Jahr 2023 gab,...

Panorama
Im April mussten Verbraucher für Nahrungsmittel 0,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Zieht die Inflation bald wieder deutlich an?
Gute Werte im April waren wohl nur ein kurzer Lichtblick

WIESBADEN (dpa) - Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf eine wieder deutlicher anziehende Teuerung einstellen. Nachdem der Rückgang der Inflation im April bei einer Rate von 2,2 Prozent ins Stocken geraten ist, rechnen Volkswirte für die nächsten Monate mit höherem Preisdruck. Viele Unternehmen planen Preise anzuheben, etwa in der Gastronomie oder in Drogerien. Dazu kommen weitere Faktoren, wie Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer erläutert: «Wegen der stark steigenden...

Panorama
Für viele Bäcker ist ihr Beruf Berufung. Doch die steigenden Preise für Energie, Rohstoffe und Personal haben zu einer starken Verteuerung vieler Produkte in den letzten 4 Jahren geführt. | Foto: rh2010-stock.adobe.com (Symbolbild)

Inflation brutal bei Brot und Brötchen
So teuer sind Backwaren geworden

WIESBADEN (dpa) - Brot und Brötchen haben sich in Deutschland in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich verteuert. Die Preise für die Backwaren stiegen von 2019 bis 2023 um gut ein Drittel (34,4 Prozent), wie das Statistische Bundesamt anlässlich des «Tag des deutschen Brotes» am 5. Mai mitteilte. Die Verbraucherpreise insgesamt erhöhten sich nach Angaben der Wiesbadener Behörde in dem Zeitraum um 17,3 Prozent. Dass Verbraucherinnen und Verbraucher gerade für Brot und Brötchen so tief in...

Panorama
Symbolfoto: David-Wolfgang Ebener/dpa

Konjunktur
Kauflaune steigt, bleibt aber gedämpft

NÜRNBERG (dpa/mue) - Der Trend zeigt leicht nach oben: Die Kauflaune der Deutschen ist laut der neuesten Studie zum Konsumklima im Lande weiterhin schlecht, erholt sich aber leicht. «Die Einkommenserwartung legt spürbar zu, die Konjunkturerwartung und die Anschaffungsneigung steigen moderat», teilten die Nürnberger Institute GfK und NIM als Ergebnis ihrer Studie zum Konsumklima im April mit. Das Konsumklima verbessere sich damit zum dritten Mal in Folge auf ein Zweijahreshoch von minus 24,2...

Panorama
Um die hohen Energiepreise als Folge des Ukraine-Kriegs abzufedern, wurde die Mehrwertsteuer auf Erdgas gesenkt. | Foto: Patrick Pleul/dpa (Symbolbild)

Gaspreise werden ab April spürbar steigen
Das ist der Grund, so teuer wird es, und das kann man dagegen tun

Von Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Verbraucher müssen sich ab April auf höhere Gaspreise einstellen. Die befristete Mehrwertsteuersenkung läuft Ende März aus. «Der volle Mehrwertsteuersatz wird den Gaspreis schlagartig um 11 Prozent erhöhen», sagte Thorsten Storck, Energieexperte beim Vergleichsportal Verivox. Auch Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie beim Vergleichsportal Check24 sagte, die Anhebung der Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent werde die Energiekosten für...

Panorama
Experten rechnen mit einem weiteren Rückgang der Inflation im Laufe des Jahres. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Was macht eigentlich die Inflation?
Aktuelle Daten zeigen Entwicklung seit dem Jahr 2021

WIESBADEN (dpa) - Gedämpft von gesunkenen Energiepreisen hat sich die Inflation in Deutschland im Februar auf den niedrigsten Wert seit Sommer 2021 abgeschwächt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die Verbraucherpreise um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Behörde bestätigte damit vorläufige Daten. Niedriger war die Inflationsrate zuletzt im Juni 2021 mit seinerzeit 2,4 Prozent. Im Januar des laufenden Jahres noch eine Jahresteuerungsrate von 2,9 Prozent...