Verbraucherschutz

Beiträge zum Thema Verbraucherschutz

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Marijan Murat/dpa

Inflation
Lebensmittel erheblich teurer

FÜRTH (dpa/lby/mue) - Die Inflationsrate in Bayern bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei über zwei Prozent. Das Statistische Landesamt bezifferte die jährliche Teuerung im Vergleich zum März 2024 auf 2,3 Prozent. Während die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken sind, ist die Teuerung bei Lebensmitteln mit einem Anstieg der Preise um 4,1 Prozent nach wie vor überdurchschnittlich hoch. Eklatant teurer geworden ist Butter, die 21,1 Prozent mehr kostet als vor einem...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Getränkedosen
Million-Tonnen-Marke geknackt

NÜRNBERG (dpa/mue) - Alkoholfreie Getränke aus der Dose erfreuen sich bei Konsumenten in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Das verkaufte Gesamtvolumen stieg in den vergangenen fünf Jahren um knapp 47 Prozent auf mehr als eine Million Tonnen, wie Daten des Marktforschers NIQ zeigen. Die Zahlen beziehen sich auf Verkäufe im Lebensmittelhandel, in Drogerien, Getränkeabholmärkten und Tankstellen, ohne Kioske. Inbegriffen sind Erfrischungsgetränke wie Cola, Limonaden, Energydrinks, Saftschorlen...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Neue Inititative
Bezahlen wir bald nur noch digital?

FRANKFURT/BERLIN (dpa/mue) - Kontaktlos und digital bezahlen ist noch nicht überall in Deutschland möglich. Die neue Initiative «Deutschland zahlt digital» mehrerer Zahlungsdienstleister will solche Bezahlmodelle fördern und ihre Akzeptanz weiter voranbringen. Als Partner haben sich darin bisher Commerz Globalpay, Deutsche Bank, Flatpay, Mastercard, SumUp, Unzer, Visa und VR Payment zusammengeschlossen, die Initiative sei aber für weitere Mitstreiter offen. Mit ihrer Unterstützung können kleine...

Ratgeber
Viele große Handelsunternehmen in Deutschland setzen inzwischen auf Bonusprogramme in deren Apps. Die Vorteile können Kunden jedoch nur nutzen, wenn sie sich registrieren. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Expertin der Verbraucherzentrale
Vorteile von Supermarkt-Apps überschätzt

DÜSSELDORF (dpa) - Viele Kunden in Deutschland nutzen die Apps von Supermärkten, Discountern oder Drogerien. Deren Nutzen wird Experten zufolge jedoch überschätzt. "Der Spar-Vorteil ist oft geringer als gedacht und Verbraucher zahlen für die Rabatte mit der Preisgabe umfangreicher persönlicher Daten", sagt Christine Steffen von der Verbraucherzentrale NRW. Die Werbeversprechen seien kritisch zu hinterfragen. Kunden sparten bei den Rabatten demnach nicht automatisch Geld. Ein Produkt im...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Monika Skolimowska/dpa

Butter
Handelsketten wollen Preise senken

ESSEN / NECKARSULM (dpa/mue) - Butter wird für Verbraucher in Deutschland wieder billiger: Die großen Handelsketten senken den Preis für eine 250-Gramm-Packung Deutscher Markenbutter (Eigenmarken) um knapp 8,5 Prozent auf 2,19 Euro. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Auch andere Butterprodukte sollen demnach günstiger werden. Als Erstes erklärten die Unternehmen der Schwarz-Gruppe, Lidl und Kaufland, den Preis zu senken. Das setzte eine Spirale in Gang: Die Discounter Aldi...

Panorama
So eine verbrannte Funksteckdose wurde 2023 ermittelt - ähnliche Modelle fielen den staatlichen Kontrolleuren auch im vergangenen Jahr auf. | Foto: Marius Becker/dpa (Symbolbild)

Gefährliche Elektrogeräte
Ein Großteil davon wird aus DIESEM Land nach Deutschland eingeführt

BONN (dpa/vs) - Elektronik, die man kauft, sollte sicher und zuverlässig laufen. Aber was, wenn sie plötzlich durchschmort? Manch ein Produkt, das auf dem Markt ist, hat dort eigentlich nichts zu suchen. Und ein Land ist führend, wenn es um den Export von illegalen Geräten nach Deutschland geht. Ob Akkus, die sich zu stark erhitzen, oder Funksteckdosen, die Funkdienste von Polizei und Feuerwehr stören und auch noch in Brand geraten können: Die Bundesnetzagentur und der Zoll haben im vergangenen...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © picture alliance / dpa

Tierseuche
Vorsichtiges Aufatmen in der Landwirtschaft

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach dem Ausbruch von Maul- und Klauenseuche in der ersten Januarhälfte in Brandenburg zeichnet sich unter Bayerns Landwirten Entspannung ab - die Branche bleibt aber wachsam. Es sei weiterhin Vorsicht geboten, teilte eine Sprecherin des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) mit. Tierhaltende Betriebe sollten ihre Biosicherheitsmaßnahmen überprüfen und möglicherweise auch verstärken. Nachdem die Tierseuche bei einer Wasserbüffelherde in Brandenburg nachgewiesen worden war,...

Panorama
Negativzinsen hatten teilweise auch das Vermögen kleinerer Sparguthaben geschmälert. | Foto: Adobe Stock / wsf-f (Symbolfoto)

Klage gegen Negativzinsen
Haben Geldhäuser ihre Kunden unerlaubt abgezockt?

KARLSRUHE (dpa) - Viele Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Durften sie das? Ein BGH-Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein. Von Jacqueline Melcher, dpa Normalerweise bekommen Sparerinnen und Sparer Zinsen, wenn sie Geld zur Bank bringen. Doch über Jahre berechneten viele Geldhäuser ihren Kundinnen und Kunden negative Zinsen für deren Guthaben. Nach der Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) im...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Keine Option
Skepsis gegenüber digitalem Euro

FRANKFURT / MÜNCHEN (dpa/mue) - In Deutschland herrscht weiterhin große Skepsis gegenüber einem digitalen Euro: Gut ein Fünftel (22 Prozent) von 2.019 Befragten würde eine solche Alternative zu Schein und Münze nach eigenen Angaben nicht nutzen, wie eine YouGov-Erhebung für die Management- und Technologieberatung BearingPoint ergab. Sieben Prozent der Befragten in Deutschland würden einen digitalen Euro täglich verwenden, 16 Prozent zwei bis drei Mal pro Woche - vor allem beim Shoppen im...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Discounter
Verbraucherschützer klagen gegen App-Rabatte

STUTTGART (dpa/mue) - Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen die Werbung für Rabatte von Discountern bei Nutzung der jeweiligen Apps vor. Es seien zwei Anträge auf Unterlassung gegen Lidl und Penny eingereicht worden, sagte Gabriele Bernhardt, Leiterin der Stabsstelle Recht, der «Lebensmittel Zeitung». Die Verbraucherschützer sehen einen möglichen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung. So würden Preise für App-Nutzer beworben – ohne dass klar werde, welcher Gesamt-...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Zu gefährlich!
Aus für Gummibonbons mit Fliegenpilzgift

BALDHAM (dpa/mue) - Die Filialen von Hanf.com in Bayern und der Onlineshop haben Gummibonbons mit dem Fliegenpilzgift Muscimol aus dem Sortiment genommen. Das teilte die CWE Holding Europe in Baldham (Landkreis Ebersberg) mit. Grund für den Rückruf: Gesundheitsgefahr. Es handelt sich um das Produkt «Muscimol Aromagummis». Dieses sei vom Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe nach zwei Gutachten wegen des deklarierten Gehaltes an Muscimol als gesundheitsschädlich und damit nicht sicher...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Fabian Sommer/dpa

Bayer
Teure Niederlage vor Gericht

SEATTLE (dpa/mue) - Bayer hat in den USA einen weiteren Gerichtsstreit um angebliche Gesundheitsfolgen der seit Jahrzehnten verbotenen Chemikalie PCB verloren. Die Geschworenen-Jury habe im Fall Rose bei 11 von 15 Klägern zugunsten des Unternehmens entschieden, betonte der Pharma- und Agrarchemiekonzern zwar in einer Mitteilung. Gleichwohl ist die Niederlage ein weiterer Rückschlag im Bemühen des Konzerns, die PCB-Streitigkeiten vom Tisch zu bekommen. Die Geschworenen sprachen den vier übrigen...

  • 15.01.25
Ratgeber
Die Supermarktkette Rewe startet ein eigenes Bonusprogramm innerhalb der bestehenden App. | Foto: Georg Hilgemann/dpa (Symbolbild)
5 Bilder

Händler locken mit Boni für Treue
Verbraucherschutz: DAS müssen Kunden jetzt wissen

HEILBRONN/KÖLN (dpa) - Lidl, Rewe und andere Ketten versuchen, die Kunden mit speziellen Angeboten zu ködern. Was sich für einige Verbraucher 2025 ändern wird, wie viel man mit den Händler-Apps sparen kann, und wovor Verbraucherschützer warnen, lesen Sie in diesem Artikel. Von Christian Rothenberg, dpa Die Werbung ist kaum zu übersehen. «Zehn Prozent auf deinen nächsten Einkauf» - so oder ähnlich trommeln große Handelsketten wie Lidl, Rewe und Penny in diesen Tagen auf allen Kanälen für ihre...

Panorama
Symbolfoto: © Rolf Vennenbernd/dpa

Konsumklima
Kauflaune bleibt wohl erstmal verhalten

NÜRNBERG (dpa/mue) - Der private Konsum in Deutschland wird nach einem bisher eher durchwachsenen Weihnachtsgeschäft auch im nächsten Jahr nicht zum großen Zugpferd für die Konjunktur. «Eine nachhaltige Erholung des Konsumklimas ist nach wie vor nicht in Sicht, dazu ist die Verunsicherung der Konsumenten derzeit noch zu groß», sagt der Konsumexperte Rolf Bürkl bei der Vorstellung der monatlichen Konsumklimastudie der Nürnberger Institute GfK und NIM. Allerdings hat die Kauflaune zuletzt...

Panorama
Symbolbild: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Für gekaufte Produkte
Strengere EU-Verbraucherschutzregeln

BRÜSSEL (dpa/mue) - In der EU gelten fortan strengere Verbraucherschutzregeln, die die Sicherheit von zahlreichen Produkten gewährleisten sollen. Die neuen Vorschriften würden auch die Verpflichtungen von Unternehmen klarstellen, teilte die EU-Kommission mit; das Europaparlament und die EU-Staaten hatten die Regeln im Frühjahr 2023 offiziell bestätigt. Die Verhandlungsführerin des Parlaments teilte damals mit: «Mit diesem Gesetz haben wir einen entscheidenden Schritt gegen diejenigen...

Panorama
Symbolfoto: © Rolf Vennenbernd/dpa

In Verlängerung
Prozess um gefälschte Abnehmspritzen

STEYR (dpa/mue) - Im Prozess um den Verkauf gefälschter Abnehmspritzen in Österreich haben die beiden Angeklagten auf nicht schuldig plädiert. Das sagte eine Sprecherin des Landgerichts Steyr bei Linz der Deutschen Presse-Agentur. Ein Urteil ist entgegen dem ursprünglichen Zeitplan noch nicht gefällt. Am 16. Dezember soll ein weiterer Verhandlungstermin stattfinden. Die Staatsanwaltschaft wirft zwei Geschäftsleuten vor, 225 Pens zur Injektion an einen Schönheitschirurgen in Salzburg verkauft zu...

Panorama
Symbolfoto: © Jens Kalaene/zb/dpa

Bundesgerichtshof prüft
Bekommen wir jetzt Bankgebühren zurück?

KARLSRUHE (dpa/mue) - Viele Verbraucher zahlen für ihr Girokonto monatlich Kontoführungsgebühren; wenn ihre Bank oder Sparkasse die Gebühren erhöhen will, muss sie dafür zunächst die aktive Zustimmung der Kunden einholen. In der Vergangenheit war das nicht immer der Fall. Nicht zum ersten Mal landet deshalb ein Streit um Kontogebühren am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Worum es diesmal geht: Was sind Kontoführungsgebühren?«Die Verwaltung und der Betrieb eines Girokontos verursachen...

Panorama
Symbolfoto: © Oliver Berg/dpa

Briefe und Pakete
Immer mehr Beschwerden über die Post!

BONN (dpa/mue) - Ob verspätete, falsch zugestellte oder gänzlich verlorene Briefe und Pakete: Bei der Bundesnetzagentur sind deutlich mehr Beschwerden über die Post und andere Logistikfirmen angekommen als zuvor. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres habe man zirka 31.700 Eingaben von Verbrauchern verzeichnet und damit ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Aufsichtsbehörde auf dpa-Anfrage in Bonn mitteilte. In den ersten neun Monaten 2023 waren es 26.000 Post-Beschwerden. Es...

Panorama
Symbolfoto: © Christian Charisius/dpa

Bayern
Klage gegen schärfere Kiffer-Regeln geplant

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die strengen bayerischen Sonderregeln fürs Kiffen werden wohl zum Fall für den Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Ein parteiübergreifendes Bündnis kündigte an, eine Popularklage gegen das bayerische Gesetz einzureichen. Ihre Argumentation: Die bayerische Staatsregierung stelle sich rechtswidrig gegen den beschlossenen Paradigmenwechsel im Umgang mit Cannabis, den der Bundesgesetzgeber vorgegeben habe. Die progressive Drogenpolitik werde konterkariert und die...

Panorama
Asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein haben im Onlinehandel in Deutschland zuletzt deutlich Marktanteile gewonnen.  | Foto: Hannes P Albert/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Kampf um jeden Kunden
Online-Billiganbieter machen Amazon und Co. das Leben immer schwerer

KÖLN (dpa) - Viele Kunden halten sich beim Einkaufen weiter zurück - auch im Internet. Shoppingportale wie Temu und Shein können ihre Umsätze dennoch deutlich steigern. Das macht der Branche zu schaffen. Von Christian Rothenberg, dpa Günstigere Preise finden und vergleichen, nicht auf Öffnungszeiten angewiesen sein, Produkte nach Hause liefern lassen - der Onlinekauf hat für Konsumenten viele Vorteile. Für die Händler waren dies in den vergangenen Jahren die wichtigsten Zutaten für den...

Panorama
Symbolfoto: © Hauke-Christian Dittrich/dpa

Umfrage
Verbraucherstimmung erneut gesunken

BERLIN (dpa/mue) - Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich nach Darstellung des Einzelhandels verschlechtert. Mal wieder. Das vom Handelsverband Deutschland (HDE) monatlich erhobene Konsumbarometer ist erneut gesunken; der Umfrage zufolge sind die Konsumenten mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung und das eigene Einkommen wieder pessimistischer und planen in den kommenden Monaten deshalb weniger Anschaffungen. «Das gegenwärtige gesamtwirtschaftliche Umfeld ist nicht...

Panorama
Symbolfoto: © Felix Hörhager/dpa

Verbraucherzentrale
Warnung vor Wiesn-Abzocke!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Rund drei Wochen vor Beginn des Oktoberfestes sind Tische in Festzelten heißt begehrt. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt deshalb vor unseriösen Angeboten im Internet. Die seien oft um ein Vielfaches teurer als die Originalpreise, zudem könne man nicht sicher sein, wirklich ins Zelt gelassen zu werden. «Viele Wiesnwirte regeln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass Reservierungen, die nicht direkt bei ihnen gekauft wurden, ungültig sind», warnte der Verband....

Panorama
Symbolfoto: © Andrej Sokolow/dpa

Google
Smartphones werden mit KI aufgepeppt

MOUNTAIN VIEW (dpa/mue) - Google setzt bei neuen Smartphones seiner hauseigenen Marke Pixel auf KI-Funktionen. Die Software soll zum Beispiel den Inhalt von E-Mails und Telefonanrufen zusammenfassen oder Textvorschläge machen. Googles KI-Software soll auf den eigenen Geräten des Konzerns besonders flüssig und sicher laufen. Der Internet-Konzern mobilisiere dafür seine jahrzehntelangen Investitionen in Künstliche Intelligenz, sagte Gerätechef Rick Osterloh bei der Vorstellung des...

Panorama
Symbolfoto: © K.-U. Häßler / AdobeStock

Keine Entlastung
Kredite bleiben unverändert teuer

BERLIN/FRANKFURT (dpa/mue) - Sparer bekommen bei Banken weniger Zinsen fürs Tagesgeld als noch vor wenigen Wochen. Bei Immobilien- und Ratenkrediten sind die Zinsen dagegen zuletzt nicht gesunken, zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. Überregionale Banken zahlten demnach im Schnitt 1,69 Prozent (Stichtag: 15. Juli), Anfang Juni waren es noch 1,72 Prozent. Bei Sparkassen (0,62 Prozent) und regionalen Genossenschaftsbanken (0,64 Prozent) gab es im Mittel wesentlich niedrigere Zinsen -...