Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Ausbau auf 47.000 Stellen
Personal-Rekord bei der bayerischen Polizei

REGION (pm/nf) – Die Bayerische Polizei erhält ab 1. März 2024 ein deutliches Personalplus: Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann werden den Polizeiverbänden im Frühjahr 843 neu ausgebildete Polizeibeamte zugewiesen, eine Rekordzuteilung. "Nach Abzug der Ruhestandsabgänge und Todesfälle bekommen unsere Polizeiverbände 344 Polizistinnen und Polizisten mehr", freute sich Herrmann. "Damit können wir vor allem die Polizeipräsenz vor Ort stärken im Interesse der Sicherheit aller Mitbürgerinnen...

Panorama
Foto:  © Patrick Daxenbichler/stock.adobe.com/Symbolbild

Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg
Sexualisierte Gewalt: Landeskirche informiert Justiz

BAMBERG (dpa) - Bayerns evangelische Landeskirche hat die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg über Fälle von sexualisierter Gewalt informiert, die ihr bekannt sind. Dazu gehören die 226 Fälle, die die Landeskirche im Zuge einer im Januar vorgestellten Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gemeldet hatte, außerdem alle Meldungen an die landeskirchliche Ansprechstelle seit 2021. Die Landeskirche kam damit einer Aufforderung der Justiz nach. Bereits 2019 habe es einen Abgleich der...

Panorama
Ein Geflüchteter hält eine Debitcard in der Hand. | Foto:  Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Bezahlkarte statt Bargeld
Bayern als Vorreiter gegen Missbrauch von Leistungen?

Von Michael Donhauser, dpa MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern will im März damit starten, Asylbewerbern und Flüchtlingen statt Bargeld eine Bezahlkarte auszuhändigen. Damit soll der Missbrauch von Leistungen begrenzt werden. Das Verfahren ist weiter umstritten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. Wie soll das Verfahren in Bayern starten?Die Bezahlkarte wird nach Darstellung des zuständigen Innenministeriums zunächst in den drei Landkreisen Fürstenfeldbruck, Günzburg und...

Panorama
Alois Glück (CSU). | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Ehemaliger Landtagspräsident mit 84 gestorben
Trauer um Bayerns Ex-Landtagspräsident Alois Glück

MÜNCHEN  (dpa) - Der ehemalige bayerische Landtagspräsident Alois Glück ist im Alter von 84 Jahren gestorben. «Heute Früh ist Glück im Alter von 84 Jahren in einer Münchner Klinik verstorben», teilte der Landtag am Montag unter Berufung auf die Familie des CSU-Politikers mit. Glück war von 1970 bis 2008 Mitglied des Bayerischen Landtags und von 2003 bis 2008 Präsident des Parlaments. Im Landtag soll Glücks Lebenswerk mit einem Kondolenzbuch geehrt werden. «Ich bin bestürzt über die Nachricht...

Lokales
BRK Stein Bereitschaftsleiter Bernd Herrmann (links) und Erster Bürgermeister Kurt Krömer freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: BRK Stein

„Bayern barrierefrei“
Steiner BRK Heim ausgezeichnet

STADT STEIN (pm/ak) – Im Dezember 2023 wurde der Steiner BRK-Unterkunft vom bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales das Signet "Bayern barrierefrei – wir sind dabei" verliehen. Nach Prüfung der Bewerbung war das Ministerium der Meinung, dass hier ein konkreter und beachtlicher Beitrag zur Barrierefreiheit in Bayern erbracht wird. Die Stadt Stein hat bereits beim Bau des Gebäudes die Grundlage für die Bewertung gelegt. Es gibt eine barrierefreie Toilette mit modernster...

Panorama
Klaus Holetschek spricht bei der Abschlusspressekonferenz der Winterklausur der Landtagsfraktion. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Nachhilfestunde für den Landwirt?
CSU: Hubert Aiwanger soll sich mehr um sein Ressort kümmern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit einem wirtschaftspolitischen Fünf-Punkte-Plan erhöht die Landtags-CSU den innerkoalitionären Druck auf den zuständigen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler). «Die Wirtschaftspolitik verlangt unsere volle Aufmerksamkeit. Wir als CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag sind überzeugt: Unser Land kann mehr», heißt es in dem Papier, das für die Fraktionssitzung an diesem Mittwoch erarbeitet wurde. Es lag der Deutschen Presse-Agentur vorab vor, als erstes hatte die...

Panorama
Sichergestellte, gefälschte Euro-Banknoten werden bei der Bundesbank präsentiert. | Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Mit Falschgeld vom Faschingswagen bezahlt
Kurioser Fall in Niederbayern beschäftigt die Polizei

TRIFTERN (dpa) - Bei einem Faschingszug in Niederbayern haben Unbekannte Falschgeld von einem Umzugswagen genommen und damit bezahlt - deshalb ermittelt jetzt die Polizei. Wie die Polizei mitteilte, wurden bei einer Kassenabrechnung am Faschingssonntag zwei Scheine des sogenannten Movie Moneys in Triftern (Landkreis Rottal-Inn) gefunden. Sie waren an einem Faschingswagen an der Außenseite angebracht. Wenige Tage später seien zwei weitere gefälschte Banknoten bei der Polizei abgegeben worden....

Panorama
Foto:  © andranik123/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Kritik von allen Seiten
Cannabis-Gesetzentwurf der Ampel ist Murks

HANNOVER (dpa) - Der Gesetzentwurf der Ampel-Fraktionen zur Cannabis-Legalisierung ist nach Ansicht von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens an mehreren Stellen problematisch. «Der nun vorliegende Entwurf ist Murks, denn es ist ein schlechter Kompromiss», sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Hannover. «Deshalb wird er auch von zahlreichen Seiten kritisiert, so zum Beispiel von den Kinder- und Jugendärzten, den Polizeien der Länder, der Justiz und auch den...

Panorama
Arbeiter kletterten am 17.05.2013 im Reaktorblock I des tschechischen Atomkraftwerks Temelin für Wartungsarbeiten in den Reaktorschacht.  | Foto: Michael Heitmann/dpa/Archivbild

Regierung entscheidet allein - ohne Parlament
Tschechiens Präsident unterschreibt Atomendlager-Gesetz

PRAG  (dpa) - Der tschechische Präsident Petr Pavel hat mit seiner Unterschrift ein Gesetz über die Verfahren bei Planung, Bau und Betrieb eines künftigen Atommüll-Endlagers in Kraft gesetzt. Das gab das Präsidialamt am Freitag bekannt. Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass die Regierung allein über den endgültigen Standort für das Endlager entscheiden kann - ohne erneut die Zustimmung des Parlaments einholen zu müssen. In der engeren Auswahl sind derzeit vier Orte, die allesamt nicht mehr...

Panorama
Das Schloss Neuschwanstein im Morgenlicht.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa
2 Bilder

Bayerns Tourismus Spitze
Besucheransturm auf Bayerns Schlösser und Burgen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem coronabedingten Einbruch bei den Besucherzahlen erfreuen sich Bayerns Schlösser wieder einer deutlich gestiegenen Beliebtheit bei Touristen. «Rund 28 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als 2022 - Bayerns Schlösser, Burgen, Residenzen und Kulturdenkmäler erfreuen sich größter Beliebtheit! Über 4,5 Millionen Menschen besuchten die Sehenswürdigkeiten unserer Bayerischen Schlösserverwaltung in 2023 und erkundeten deren Geschichte», sagte Finanz- und Heimatminister...

Lokales
Ein aktuelles Foto von Karl Freller bei einer politischen Ansprache. | Foto: CSU Schwabach/Privat
5 Bilder

Längste Parlamentserfahrung in Deutschland
Karl Freller ist seit über 41 Jahren Abgeordneter im bayerischen Landtag

SCHWABACH (pm/vs) - Egal, ob Bundesregierung oder Landtag. Wer darf sich aktuell mit dem Titel "längster amtierender deutscher Parlamentarier" schmücken? -  Die Recherche führt nicht nach Berlin oder München, sondern in die Goldschlägerstadt Schwabach! Wer ist nach dem Tod von Wolfgang Schäuble, der dem Deutschen Bundestag 51 Jahre lang angehörte, in Deutschlands Parlamenten jetzt der/die Abgeordnete mit der längsten Parlamentserfahrung? Es geht um den Deutschen Bundestag mit 736 Mitgliedern...

Panorama
Dieses Foto zeigt eine Bayerische Kurzohrmaus (Microtus bavaricus).  | Foto: David Stille/Bayerisches Landesamt für Umwelt/dpa/Archivbild

Artenschutz
Verschollene Kurzohrmaus in Bayern wieder entdeckt

AUGUSBURG (dpa) - Kaum entdeckt, galt sie schon wieder als verschollen: Nun haben Fachleute die seltene Bayerische Kurzohrmaus hierzulande wieder aufgespürt. Eine dieser unterirdisch lebenden Wühlmäuse tappte in Oberbayern in eine Lebendfalle, wie das Landesamt für Umwelt (LfU) am Mittwoch in Augsburg mitteilte. Eine DNA-Analyse des Kots ergab, dass es sich tatsächlich um ein Exemplar des kleinen Säugers handelt. Das LfU spricht von einem Sensationsfund. Die Art wurde 1962 erstmals in Bayern...

Panorama
Derzeit testet die Bayerische Grenzpolizei innovative Personendetektionsgeräte, die über den Herzschlag beispielsweise auf Ladeflächen versteckte Personen erkennen können.  | Foto: Bayerisches Innenministerium / Matthias Balk
4 Bilder

Bayerische Grenzpolizei verstärkt
Hohe Kriminalität: 360 Schleuser festgenommen

REGION (pm/nf) – Deutlich mehr Schleuserdelikte und illegale Migration sowie Fallzahlen der grenzüberschreitenden Kriminalität auf hohem Niveau – so lässt sich nach den Worten von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Jahresbilanz 2023 der Bayerischen Grenzpolizei zusammenfassen. "Unsere Grenzfahnder hatten im vergangenen Jahr bei der Schleierfahndung und den unmittelbaren Grenzkontrollen wieder alle Hände voll zu tun", erklärte Herrmann. "Bayerische Grenzpolizei ist wichtiger denn je, um...

Panorama
Foto: © montree104/stock.adobe.com/Symbolbild

Statt Bargeld
Bayerns Bezahlkarte für Asylbewerber kommt ab März

NÜRNBERG/REGION (nf) - Bayern handelt: Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll bereits ab März kommen und scharfe Begrenzungen haben.  Wie Ministerpräsident Dr. Markus Söder aktuell in seinem WhatsApp-Kanal mitteilte, können nur noch Waren  in Geschäften des täglichen Gebrauchs gekauft werden. Söder schreibt: "Wir brauchen schleunigst eine wirksame Begrenzung der unkontrollierten Zuwanderung. Dazu braucht es eine Reduzierung der Anreize, um nach Deutschland zu kommen. Es ist keine Zeit mehr zu...

Panorama
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Georgien, Moldau und Nigeria
Mehr als 14.000 Abschiebungen im Jahr 2023

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im vergangenen Jahr haben rund fünfmal mehr Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung Bayern durch freiwillige Ausreisen verlassen als durch Abschiebungen. Konkret hätten in «bayerischer Zuständigkeit» 14.087 Menschen das Land verlassen müssen, davon 2364 durch Abschiebungen und 11.723 mittels freiwilliger Ausreisen. «Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnten wir die Zahl der Abschiebungen um fast 16 Prozent und die Zahl der freiwilligen Ausreisen sogar um rund 27 Prozent im...

Panorama
Die britische Sängerin Adele gibt im Sommer vier Konzerte in München.  | Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Konzerte in Bayern
Einzige Show in Europa: Adele kommt im Sommer nach Deutschland!

MÜNCHEN (dpa) - Pop-Sängerin Adele kommt im Sommer für vier Konzerte nach Deutschland. Am 2., 3., 9. und 10. August werde die 35-jährige Britin in einer eigens für sie geschaffenen Arena auf dem Gelände der Messe München auftreten, teilte die Agentur Live Nation mit. Die vier Auftritte seien die einzigen Shows in Europa, hieß es. Zuvor hatten die «Bild»-Zeitung und der TV-Sender RTL berichtet. Es ist laut der Agentur das erste Mal seit 2016, dass Adele auf dem europäischen Festland auftritt....

Ratgeber
Das neue Online-Suchportal soll Angehörigen auch dabei helfen, schneller einen Pflegeplatz zu erhalten. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Pflegeplatz per Mausklick
In Bayern ist eine neue Online-Suchmaschine gestartet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine neue Online-Suchmaschine namens «Pflegefinder» soll bayernweit den Zugang zu Pflegeangeboten erleichtern. Nach Angaben von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sind knapp 900 ambulante und stationäre Einrichtungen angebunden. Außerdem seien rund 200 Beratungsangebote auffindbar. Nach Daten das Statistischen Landesamtes gibt es insgesamt deutlich mehr als 4000 Pflegeeinrichtungen im Freistaat. Die Ministerin erklärte, sie werbe dafür, dass sich möglichst...

Lokales
Visualisierung der neugestalteten Bayreuther Straße.  | Foto: Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg

Ausbau der Bayreuther Straße
Freistaat unterstützt die Stadt mit 4,2 Millionen Euro

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Stadt Nürnberg investiert in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und erhält hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern. Für den Ausbau der Bayreuther Straße in Nürnberg hat Verkehrsminister Christian Bernreiter jetzt eine Förderung zugesagt: „Die Maßnahme ist dringend erforderlich. Es freut mich, dass vor allem Fußgänger und Radfahrer bald deutlich sicherer unterwegs sind. Dabei unterstützen wir gerne und nehmen dafür mehr als vier Millionen Euro in die Hand.“ Die...

Panorama
Eine Frau mit Einkaufstüten in der Hand geht während des verkaufsoffenen Sonntags durch die Innenstadt. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Symboldbild

Sind die Fußgängerzonen noch zu retten?
Kommunalpolitik schlägt Alarm

HOF/BAYREUTH (dpa/lby) - Die Politik muss sich einmischen - und die Menschen sollen wieder mehr beim lokalen Fachhändler kaufen: Die fränkische Kommunalpolitik sorgt sich um die Zukunft der Fußgängerzonen. «Man kann eine Innenstadt nicht mehr dem Marktgeschehen überlassen», sagte die Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Fränkischer Oberbürgermeister, Eva Döhla, der Deutschen Presse-Agentur. «Man muss von der öffentlichen Seite sehr stark planerisch und gestalterisch rangehen, um funktionierende...

Panorama
Ein Kind schwimmt in einem Schwimmbad. | Foto: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

Wie geht es den bayerischen Sportvereinen?
Bilanz nach dem Mitgliederschwund während der Coronajahre

MÜNCHEN (dpa/lby) - Noch nie hat es in Bayern so viele Mitgliedschaften in Sportvereinen gegeben wie im vergangenen Jahr. Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) in München zählte Ende Dezember rund 4,7 Millionen Mitglieder. Das sind laut BLSV etwa 170.000 mehr als im Vorjahr. In den Coronajahren sei die Zahl der Mitgliedschaften zwar zwischendurch auf 4,3 Millionen gefallen. Aber auch vor Corona war das aktuelle Niveau nicht erreicht worden. Knapp ein Viertel der Mitgliedschaften entfällt...

Panorama
Oberbürgermeister Dieter Reiter trägt sich in das Kondolenzbuch für den verstorbenen Franz Beckenbauer ein. | Foto: Lennart Preiss/dpa

Beckenbauer statt Gott
Die Sehnsucht nach dem wunderwirkenden Superstar

MÜNCHEN (dpa/vs) - Franz Beckenbauer hat nach Ansicht von Gunter Gebauer Fußball-Fans lange von quasi Unvorstellbarem träumen lassen. Der Sportsoziologe erklärt die Mechanismen der Verklärung eines Menschen zur übernatürlichen Lichtgestalt.  «Wir haben bei Franz Beckenbauer die Verwandlung einer normalen Person in eine Art übernatürliche Person erlebt, wie das auch bei Pelé, Diego Maradona oder zuletzt Lionel Messi der Fall war. Es gibt ab und zu Menschen, die scheinbar Übernatürliches...

Panorama
Eine Ermittlerin sitzt im Landeskriminalamt vor einem Monitor mit Fotodateien. | Foto:  Arne Dedert/dpa (Symbolbild)

So wird Facebook für Kinderpornos missbraucht
"Hacking" spielt in den sozialen Medien eine immer größere Rolle

BAMBERG (dpa/lby) - Im Bereich Kinderpornografie im Netz bleiben die Fallzahlen bei der bayerischen Spezialstaatsanwaltschaft für Cybercrime hoch. Es sei noch keine Trendumkehr erreicht, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Thomas Goger der Deutschen Presse-Agentur. Er ist stellvertretender Chef der Zentralstelle Cybercrime. 2023 habe vor allem auch der Bereich «Facebook-Hacking» eine große Rolle gespielt: «Social-Media-Accounts werden von Dritten übernommen und zur Verbreitung von...

Lokales
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder gibt einen Überblick auf die Probleme des neuen Jahres 2024. | Foto: Peter Knefffel/dpa

Ministerpräsident Söder
"Nein zur Zuwanderung in soziale Sicherungssysteme!"

NÜRNBERG/MÜNCHEN – In seiner Neujahrsansprache wirft Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder einen Blick zurück und erklärt seine Ziele für 2024. Söder: "Das vergangene Jahr hat uns alle sehr gefordert. Zum Glück haben wir vieles überstanden. Aber immer, wenn wir denken, wir haben ein Problem gelöst, kommt ein neues dazu. Deutschland und die Welt sind leider in der Krise. Erst Corona, dann Krieg in der Ukraine, Terror gegen Israel, eine Staatskrise durch einen verfassungswidrigen...

Panorama
Häuser im Hochwassergebiet in der Gemeinde Lilienthal bei Bremen. Weil das überflutete Gebiet zu groß ist, um erfolgreich abzupumpen, errichten Feuerwehrleute eine Barriere mit Sandsäcken. So wird ein Teil der überfluteten Fläche abgetrennt.  | Foto: Sina Schuldt/dpa
5 Bilder

Bilder aus Bamberg, Bremen, Dresden
Land unter: Bundeswehr startet Hochwasser-Einsatz

MAGDEBURG (dpa) - Die Bundeswehr zieht den Beginn ihres Einsatzes im Hochwassergebiet in Sachsen-Anhalt vor.  Den Angaben zufolge sollen die Soldaten zunächst bis zum 14. Januar im Hochwassergebiet helfen. Die Deiche seien sichtbar durchweicht, deshalb müsse eine Stabilisierung vorgenommen werden, sagte die Sprecherin. Ursprünglich war am Donnerstag ein Amtshilfeantrag des Landkreises bewilligt worden, der vorsah, dass 150 Soldaten ab dem 8. Januar für eine Woche beim Befüllen und Verteilen von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.