Tiere der Bibel
Sonderführung zum Kirchentag im Tiergarten

- Schafe und Lämmer tauchen an vielen Stellen in der Bibel auf, häufig als Opfertiere. Hier ein Foto der Rotkopfschafe im Tiergarten.
- Foto: Tiergarten Nürnberg / Thomas Hahn
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) – Passend zum Deutschen Evangelischen Kirchentag gibt es im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Samstag, 10. Juni, um 14 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Tiere der Bibel“. Rund 130 verschiedene Tierarten erwähnt die Bibel – vom Adler bis zur Ziege.
Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung bis Mittwoch, 7. Juni, über das Zootouren-Büro unter Telefon 09 11 / 5 45 48 33 möglich. Das Büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 12 bis 16 Uhr zu erreichen.

- Ihren ersten großen Auftritt hat die Schlange in der Paradiesgeschichte im Alten Testament. Aber auch im Neuen Testament kommt das Reptil an vielen Stellen vor. Hier ein Foto einer Abgottschlange im Tiergarten.
- Foto: Tiergarten Nürnberg / Thomas Hahn
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Die Schlange, in die sich der Stab des Moses verwandelt. Die Heuschrecken, die in Ägypten als Plage einfallen. Die Schafe, die der gute Hirte schützt, oder die Taube als Symbol für den Heiligen Geist. Bei dem Rundgang stehen Tiere im Fokus, die in den biblischen Schriften auftauchen oder allgemein im religiösen Kontext eine Rolle spielen. Dabei geht es auch um die Symbolik, die sich hinter vielen Tieren wie Schlange, Wolf oder Lamm verbirgt. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, was die Bibel über die Biologie, die früheren Lebensräume und die Verbreitungsgebiete bestimmter Arten verrät.

- Als achte Plage fielen die Heuschrecken damals in Ägypten ein. Im Tiergarten sorgt die Riesenheuschrecke heute bei vielen Besucherinnen und Besuchern für Staunen.
- Foto: Tiergarten Nürnberg / Thomas Hahn
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Die Führung kostet 5 Euro (zuzüglich ermäßigtem Tiergarteneintritt) und steht allen Interessierten offen – unabhängig davon, ob sie ein Ticket für den Kirchentag besitzen. Am Veranstaltungstag können die gebuchten Tickets an der Hauptkasse des Tiergartens abgeholt und bezahlt werden. Treffpunkt ist an der Holzstatue direkt hinter dem Tiergarteneingang.



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.