Besucheransturm im Ofenwerk

Ein Höhepunkt des Tages war die Übergabe eines Charity-Schecks an Kiki Schmidt (M.) vom Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg durch Karl Georg Musiol und Peter Riedhammer (l.).   Fotos (5): oh
5Bilder
  • Ein Höhepunkt des Tages war die Übergabe eines Charity-Schecks an Kiki Schmidt (M.) vom Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg durch Karl Georg Musiol und Peter Riedhammer (l.). Fotos (5): oh
  • hochgeladen von Archiv MarktSpiegel

Gelungenes Sommerfest mit Sonderausstellung ,,150 Jahre Opel“

NÜRNBERG - Bayerns Zentrum für mobile Classic lud zum legendären Sommerfest und rund 3.200 gut gelaunte Besucher erlebten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, genossen kulinarische Highlights und feierten den Geburtstag einer deutschen Traditionsmarke. 

Eine automobile Institution (Opel) wurde zudem 150 Jahre alt – was an den außergewöhnlichen Fahrzeugen seit Generationen fasziniert, konnte beim Sommerfest hautnah erlebt werden. Denn: Unter den vielen angereisten Old- und Youngtimern waren zahlreiche geschichtsträchtige Autos der Marke Opel, welche die glanzvolle Unternehmensgeschichte vergangener Tage eindrucksvoll wieder aufleben ließen. Aber damit nicht genug: Zu Ehren Opels präsentierte das OFENWERK eine spektakuläre Sonderausstellung mit dem Titel „150 Jahre Opel: Legendäre Vor- und Nachkriegsfahrzeuge“, die mit einzigartigen und seltenen Klassikern begeisterte.

Eine kleine Sensation ist dem OFENWERK mit der stimmungsvollen Präsentation eines automobilen Meilensteins gelungen – einem Fahrzeug, das die deutsche PKW-Produktion nachhaltig veränderte. Denn für einen Tag konnte in den ehrwürdigen Hallen des Nürnberger OFENWERKs ein legendärer Opel 4 PS, im Volksmund als „Laubfrosch“ bekannt, bestaunt werden. Das bis 1931 produzierte Jahrhundertauto war der erste in Deutschland am Fließband gebaute Wagen, die Geburtstunde des „Jedermann-Autos“ hatte geschlagen.

Weiterer Höhepunkt des Tages war die Übergabe eines Charity-Schecks an Kiki Schmidt vom Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nü?rnberg durch Karl Georg Musiol und Peter Riedhammer. Riedhammer, Geschäftsführer des OFENWERKs, hatte im Rahmen des Italientreffens einen Vespa-Roller aus den 70er Jahren für  einen guten Zweck versteigern lassen. Karl Georg Musiol erwarb das wunderschöne Zweirad für 1.300 Euro, der Erlös ist fü?r das KUF KinderKunstRaum-Programm vorgesehen.

Ein Höhepunkt des Tages war die Übergabe eines Charity-Schecks an Kiki Schmidt (M.) vom Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg durch Karl Georg Musiol und Peter Riedhammer (l.).   Fotos (5): oh
Autor:

Archiv MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.