Politiker auf dem Kirchentag
Bundeskanzler besucht Nürnberger DRF Luftrettung

- Die Besatzung berichtete im Gespräch mit Olaf Scholz von den Herausforderungen im Einsatzalltag und erläuterte das Einsatzspektrum der beiden Hubschrauber sowie die besonderen fachlichen Qualifikationen der Kolleginnen und Kollegen. Zur Sprache kamen weiterhin die derzeitige Struktur der Luftrettung, Fragen zur Ausbildung und neue fliegerische Verfahren.
- Foto: Airport Nürnberg/ Christian Albrecht
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) – Die Sonne strahlte, als Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Vorfeld des Nürnberger Flughafens eintraf. Dabei gab es eine besondere Gratulation des Kanzlers zum 50. Einsatzjubiläum der DRF Luftrettung - Scholz besuchte die beiden dort ansässigen Stationen der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation. Zuvor nahm der Bundeskanzler am Deutschen Evangelischen Kirchentag teil.

- Bundeskanzler Scholz besucht DRF Luftrettung in Nürnberg
- Foto: Airport Nürnberg/ Christian Albrecht
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Am Hubschrauber erwarteten ihn die Besatzungen von Christoph 27 und Christoph Nürnberg. In der Hubschrauberkabine informierte sich der Bundeskanzler eingehend über die hochmoderne medizinische Ausstattung des Hubschraubers, der zusätzlich mit einer Rettungswinde und einem Bergesack ausgestattet war.

- Außenministerin Annalena Baerbock landete mit der deutschen „Air Force One“, dem neuen Regierungsflugzeug A350 „Theodor Heuss“, am Airport Nürnberg.
- Foto: Airport Nürnberg / Katharina Ostertag
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Aufgrund des Kirchentags nutzten auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Außenministerin Annalena Baerbock den Flughafen für ihre An- bzw. Abreise.

- Nach seiner Teilnahme am Kirchentag flog Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom Albrecht Dürer Airport Nürnberg ab.
- Foto: Airport Nürnberg / Katharina Ostertag
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

- Regierungsflugzeuge auf dem Nürnberger Airport.
- Foto: Airport Nürnberg/ Christian Albrecht
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.