Ab Mitte 2020 geht der G1 auf Strecke
Großes Interesse an Nürnbergs neuem U-Bahn-Zug!

- Rund 5.000 Interessierte wollten am vergangenen Wochenende am U-Bahnhof Scharfreiterring den neuen G1 besichtigen.
- Foto: VAG/Peter Roggenthin
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) - Ein voller Erfolg war der Tag des Fahrzeuges am U-Bahnhof Scharfreiterring am vergangenen Wochenende. Rund 5.000 Interessierte haben die Chance genutzt haben, den neuen vierteiligen Gliederzug G1 zu besichtigen.
Die VAG hatte den G1 auf einem Gleis und auf dem anderen den DT1 platziert. Der DT1 ist ein Zug der ersten Baureihe, der ausgemustert wird, sobald der G1 in den Fahrgastbetrieb geht. Es gab viele Infobereiche bereits auf der Verteilerebene des Scharfreiterrings, vor allem aber in den beiden Zügen, dazu ein buntes Rahmenprogramm organisiert. Abgesehen davon zeigte sich der Herbst von seiner schönsten Seite und bot dem neuen U-Bahn-Zug einen gelungenen Auftritt.
Bereits vor 11.00 Uhr drängten sich die Besucher in der Verteilerebene, weshalb das Team um Petra Joerg vom Marketing der VAG, das die Veranstaltung organisiert hatte, beschloss, früher zu öffnen. Bis fast zum Ende der Veranstaltung um 17.00 Uhr drängten sich die Besucher entlang der Züge und in die Zügen, warfen nicht nur einen Blick in den Fahrerstand, sondern standen auch Schlange, um am Fahrerarbeitsplatz Probe zu sitzen. In den Zügen waren verschiedene Infobereiche, wo Mitarbeiter der Projektteams der VAG und von Siemens Mobility Auskunft über den Zug gaben. Sehr viele äußerten sich begeistert vom Design, hatten Fragen zur Technik. ,VAG-Projektleiter Bernd Meier-Alt, der auch für den Fahrgastbeirat der VAG eine Führung durch den G1 machte, strahlte ebenfalls: „So viel Interesse. Ich hab den gesamten Tag durch geredet, Fragen beantwortet. Am häufigsten wurde definitiv die Frage gestellt, wann der Zug in Betrieb geht. 2020 in jedem Fall. Wir peilen die Jahresmitte an.“




Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.