NEUES STAATLICHES GYMNASIUM FÜR NÜRNBERG
Grünes Licht für Bildungscampus auf dem Prinovis Gelände

- Das Unternehmen Prinovis entstand im Jahr 2005 durch den Zusammenschluss der Tiefdruckbetriebe von arvato, Gruner + Jahr und Axel Springer. Heute gehört Prinovis zur Bertelsmann-Gruppe.
- Foto: Dr. Michael Fraas
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Finanzminister Albert Füracker und Kultusminister Michael Piazolo geben jetzt grünes Licht für Neugründung des zukünftigen Bildungscampus auf dem ehemaligen Prinovis Gelände in der Breslauer Straße in Langwasser.

- Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.
- Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
„Ich freue mich, dass wir mit der Zustimmung die letzte Hürde für den Startschuss zum Bau eines modernen Gymnasiums überwunden haben. Für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler entsteht ein hervorragendes Lernumfeld in ihrer Nähe und Nürnberg erhält ein noch vielfältigeres Bildungsangebot“, so Oberbürgermeister Marcus König.
Auch Schulreferentin Cornelia Trinkl freut sich sehr: „Das neue Gymnasium wird zu einer Entlastung in der Nürnberger Schullandschaft führen. Der moderne Schulcampus wird die Bedarfe abfangen und dabei Synergien mit den anderen Schularten oder auch durch die Nähe zur Hochschule nutzen.“

- Neues Gymnasium für Nürnberg genehmigt. Abrissarbeiten am ehemaligen Prinovis-Gelände.
- Foto: Stadt Nürnberg / Eva Hesse
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Sowohl Staatskanzlei, Finanzministerium als auch Kultusministerium untermauern mit der Entscheidung ihren Einsatz für wohnortnahe Schulbildung. Nach den Prognosen zum Bevölkerungswachstum in den nächsten Jahren wird die Zahl der Jugendlichen im Gymnasialalter in der Stadt Nürnberg weiter ansteigen.
Die neue Schule bringt für die bestehenden Gymnasien den gewünschten Entlastungseffekt, da die umliegenden Gymnasien an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt sind und räumlich nicht mehr ausreichend erweitert werden können. Das neue Gymnasium soll zusammen mit einer Fachoberschule und einer Realschule einen Bildungscampus auf dem Prinovis Gelände bilden. Räumliche und pädagogische Synergien können ideal genutzt werden. Bereits zum Schuljahr 2027/2028 sollen die Baumaßnahmen für das Gymnasium abgeschlossen sein. In Nürnberg gibt es bislang neben acht staatlichen und fünf städtischen Gymnasien auch vier Gymnasien in privater bzw. kirchlicher Trägerschaft.

- Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
- Foto: Udo Dreier
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Dr. Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident:
„Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft. Mit dem neuen Gymnasium, der Realschule und der Fachoberschule auf dem ehemaligen Prinovis-Areal wird das frühere Aushängeschild des Druckerstandortes Nürnberg nun eines der Aushängeschilder für den Schul- und Bildungsstandort Nürnberg. Durch die zentrale Lage im Süden der Stadt ist das Gelände ein idealer Standort für den neuen Bildungscampus: Damit schaffen wir attraktive Schulangebote mit kurzen Wegen für Schülerinnen und Schüler. Schon in ein paar Jahren werden hier anstatt gedruckter Kataloge digitale Bücher gewälzt.“

- Albert Füracker (CSU), Finanzminister von Bayern, kommt zu einer Pressekonferenz.
- Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker:
„Die Nürnberger Schullandschaft wird um ein staatliches Gymnasium erweitert! Alle interessierten Schülerinnen und Schülern können sich somit auch in Zukunft über kurze Wege freuen und wohnortnah eine weiterführende Schule besuchen! Ein Drittel des gesamten Haushaltsvolumens des Freistaats fließt in die Bildung – eine starke Investition in die Zukunft unseres Landes!“

- Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatsminister für Unterricht und Kultus.
- Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
Kultusminister Michael Piazolo:
„Mit dem neuen Gymnasium in Nürnberg schaffen wir für die jungen Menschen in der Region ein attraktives neues Bildungsangebot. Das neue Gymnasium wird zusammen mit einer Realschule und einer Fachoberschule Teil eines Bildungscampus sein. Mit der Neugründung sorgen wir dafür, dass die Nürnberger Schülerinnen und Schüler auch in Zukunft die Möglichkeit haben, ein Gymnasium in ihrer Nähe zu besuchen.“






Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.