Helden des Alltags mit "Nürnberger Herzen" geehrt

- Abordnungen der vier Preisträger-Institutionen wurden in den Tucher-Schalander geladen.
- Foto: © J. König
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
NÜRNBERG (jrb) - Mit dem „Nürnberger Herz bedanken sich die Stadt Nürnberg und die Traditionsbrauerei Tucher bereits zum zweiten Mal gemeinsam bei ehrenamtlich tätigen Menschen i≠hrer Heimatregion.
Der Preis wird an besonders innovative und überzeugende Ideen zum Thema „Anerkennungskultur“ vergeben. „Da steckt viel Liebe drin“, sagt Tucher-Geschäftsführer Fred Höfler über seine Biere – gleiches gilt auch für die Arbeit der Ehrenamtlichen. Es ist der Brauerei eine Herzensangelegenheit jeweils 1.050 Euro an die Organisationen zu stiften, die zuvor durch eine Jury ausgewählt wurden. In diesem Jahr wurden gleich vier Organisationen bedacht. Die „Bahnhofsmission Nürnberg“, der „Tierschutzverein Noris e. V.“, „Make-a-Wish Deutschland e. V.“ und das „Bayerische Rote Kreuz“. Die Preisverleihung nahmen Dr. Uli Glaser vom Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, und Tucher Marketing Direktor Kai Eschenbacher vor. Nach dem offiziellen Teil gab es für die Preisträger im Tucher-Schalander ein fränkisches Buffett.


Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.