Hochrangige Gäste beim 68. Politischen Frühschoppen im Bratwursthäusle

- Gastgeberin Dr. Kathrin Degmair, Moderator Martin Wagner (l.), Marcus König (r.), Direktor Commerzbank, und Organisator Rainer Faupel (2.v.r.) begrüßen Manfred Weber.
- Foto: © J. König
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
NÜRNBERG (jrb/vs) - Ganz auf der Linie von Ministerpräsident Horst Seehofer war der Gast beim 68. Politischen Frühschoppen im Bratwursthäusle. Manfred Weber, stellvertretender CSU-Vorsitzender und Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), der größten Fraktion im Europa-Parlament, sprach sich klar für ein Ämterteilung von Parteivorsitz und Ministerpräsident aus.
Im Gegensatz zu Finanzminister Dr. Markus Söder, der eine Teamlösung ablehnt. Weber: „Ich sehe derzeit keine Persönlichkeit, die die gesamte Breite der CSU ad hoc so abdecken könnte, wie wir uns das wünschen.“ Im Mittelpunkt der Veranstaltung des Bayerischen Rundfunks-Studio Franken (Gastgeberin: Dr. Kathrin Degmair) und des Medienbüros Rainer Faupel stand die Krise in Europa, aber auch die Bundestagswahl 2017. Auch hier bezog Weber klar Position: „Angela Merkel ist unsere Kanzlerkandidatin. Daran kann es keinen Zweifel geben.“ Auf die Frage des Moderators, BR-Hörfunkdirektor Martin Wagner, ob er die Nachfolge von Parlamentspräsident Martin Schulz antreten oder ein Ministeramt in Berlin anstreben wolle, sagte der EVP-Fraktionschef: „Ich fühle mich in Brüssel einflussreich genug.“
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.