CSU

Beiträge zum Thema CSU

Panorama
Markus Söder bei einem kirchlichen Anlass - nämlich bei der Amtseinführung des Bamberger Erzbischofs Gössl.  | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)
3 Bilder

Streit um Migrationspolitik
Markus Söder warnt die Kirchen - hat er recht oder nicht?

MÜNCHEN (dpa) - Bayern, die CSU und das «C» für christlich - das hat lange fast untrennbar zusammengehört. Jetzt zeigen sich Brüche. CSU-Chef Söder warnt die Kirchen unverhohlen. Und die - schweigen. Von Kathrin Zeilmann, dpa Ob beim Evangelischen Kirchentag oder beim Amtsantritt eines neuen Erzbischofs - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigt sich gerne im kirchlichen Umfeld. Wenn Kirchenvertreter sich aber kritisch über den Kurs der Union in der Migrationspolitik äußern, wird der CSU-Chef...

Lokales
Von links: Maximilian Ammon, Fraktionsvorsitzender, Dietmar Helm, Dritter Bürgermeister Fürth, Tobias Winkler, MdB, Christian Wenning, CSU-Kreisvorsitzender, Petra Guttenberger MdL, Michael Maderer, Bezirksrat, und Michael Helgert, Stadtrat und Listenkandidat für die Bundestagswahl. | Foto: CSU-Fürth
3 Bilder

Mit Ehrengast Günther Felßner
Neujahrsempfang 2025 der CSU Fürth-Stadt

FÜRTH – Die CSU Fürth setzte ihre Tradition fort und und lud am 3. Februar 2025 zu ihrem Neujahrsempfang ein. In diesem Jahr erwartete die Gäste ein besonderer Festredner: Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, sprach als Ehrengast. Die Veranstaltung fand im Autohaus Wilhelm Graf in der Georg-Benda-Straße statt. Die CSU Fürth freute sich, mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf das neue Jahr anzustoßen und über aktuelle...

Panorama
Ein Mann schaut sich auf einem Bildschirm einen Porno an.  | Foto: Marcus Brandt/dpa (Symbolbild-gestellte Szene)
2 Bilder

So kam der Porno nach Deutschland
50 Jahre sexuelle Befreiung oder Schweinerei?

BONN (dpa) - In Zeiten von OnlyFans und Co kaum vorstellbar: Erst im Januar 1975 wurde das totale Verbot der Verbreitung von Pornografie in der Bundesrepublik Deutschland aufgehoben. Wie lief das damals ab? Von Gregor Tholl, dpa Die Frage, ob Pornografie zu wahrer sexueller Befreiung führt, bleibt wohl auf ewig unbeantwortet. Die heute oft diskutierten Schattenseiten von Pornos wie Sucht, Probleme bei der Regulierung des Internets oder die oft miesen Produktionsbedingungen bei der Herstellung...

Panorama
Mehr als die Hälfte der Singles würde laut einer Umfrage ein Date abbrechen, wenn politische Ansichten stark voneinander abweichen.  | Foto: Sina Schuldt/dpa (Foto Illustration)

Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte DIESE Parteien wählen

HAMBURG (dpa/vs) - Woke linke "Gutfrau" und kompromissloser rechter "Cis-Mann", hat diese Liebesbeziehung eine Zukunft? - Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten. Unterschiedliche politische Ansichten führen nicht selten zu Diskussionen und Konflikten. Auch beim Dating oder in Partnerschaften ist Politik ein heikles Thema. Manche sortieren potenzielle...

Panorama
Die bayerische Staatsregierung würde am liebsten sofort wieder den abgeschalteten Atommeiler Isar 2 in Betrieb nehmen. Das ist aber weder praktisch noch rechtlich so einfach machbar. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Bayerns Klimaziel 2024 gekippt?
Scharfe Kritik an der bayerischen Staatsregierung

MÜNCHEN (dpa/lby) - CSU und Freie Wähler wollten die Abkehr von Bayerns Klimaziel 2040 eigentlich noch nicht öffentlich machen. Das ist aber längst Makulatur - innerhalb weniger Tage wurde es zum Wahlkampfthema. Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen mit einer Unterschriftensammlung gegen die von der Staatsregierung geplante Verschiebung von Bayerns Klimaneutralität auf das Jahr 2045 protestiert. Die Grünen hatten den Petitionsaufruf kurzerhand nach Bekanntwerden der Absprache...

Frankengeflüster
Grüß Gott 2025! Grüß Gott, Nürnberg: Oberbürgermeister Marcus König (CSU, links) mit Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner (CSU) und Drittem Bürgermeister Christian Vogel (SPD) begrüßen die Gäste in der Messe. | Foto: Jürgen Friedrich
22 Bilder

Neujahrsempfang in Nürnberg
1.400 VIPs begrüßen 2025

NÜRNBERG - Wenn sich rund 1.400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sozialem & Kultur im Foyer des NCC-West der Messe versammeln, CSU-OB Marcus König und die Bürgermeister Prof. Dr. Julia Lehner (CSU) und Christian Vogel (SPD) von der Treppe aufs andächtig lauschende Publikum blicken – dann ist wieder Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg. OB König betonte in seiner Rede die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Nürnberg. Im respektvollen Dialog und im vertrauensvollen Miteinander aller...

Panorama
Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Archivbild)
4 Bilder

5-Prozent-Hürde als Albtraum
Bundestagswahl: DIESE Parteien müssen um einen Wiedereinzug bangen

BERLIN (dpa) - Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen. Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa Von unten betrachtet wirkt die Fünf-Prozent-Hürde ziemlich hoch. Das erleben nicht nur die FDP und die Linke, sondern auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW ist nach seinen ersten Wahlerfolgen nun in einigen Umfragen bundesweit auf 4 Prozent abgesackt. Damit...

Panorama
Bis feststeht, wer als Direktkandidat eines bayerischen Wahlkreises in den Bundestag einzieht, wird es heuer voraussichtlich länger dauern als bei vorigen Wahlen. Grund ist das geänderte Wahlrecht.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa (Archivbild)

Fahrplan zur Bundestagswahl 2025
Das müssen Wählerinnen und Wähler in Bayern wissen

MÜNCHEN (dpa) - Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Sie zur Abstimmung in Bayern wissen müssen. Am 23. Februar steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Insbesondere für die Kommunen in Bayern bedeutet die vorgezogene Wahl viel Arbeit. Doch auch für die Wahlberechtigten im Freistaat gibt es ein paar Änderungen zu beachten. Was Sie zur Bundestagswahl in Bayern wissen müssen: Wer darf...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Bernd Thissen/dpa

Schnellstmöglich
Freie Wähler wollen Jagd auf Wölfe erleichtern

CHIEMING (dpa/lby/mue) - Die Freien Wähler wollen den bisher streng geschützten Wolf schnellstmöglich ins bayerische Jagdrecht überführen. Die Landtagsfraktion sei «der festen Überzeugung, dass unverzüglich eine Änderung des Bayerischen Jagdgesetzes vorzunehmen ist, durch die der Wolf auch in Bayern in das Jagdrecht überführt wird», heißt es in einer Resolution, welche die Abgeordneten auf einer Klausur im oberbayerischen Chieming beschlossen haben, und die der Deutschen Presse-Agentur...

Lokales
Foto: © Tupungato/stock.adobe.com

VAG-Einsparungen und Sozialticket
Einigkeit zwischen Schwarz/Rot/Grün: Fraktionen legen Kompromissangebot vor

NÜRNBERG (pm/nf) – Die drei Fraktionen (CSU, SPD und Bündnis90/Die Grünen) im Nürnberger Rathaus haben zusammen einen Kompromissvorschlag für die Einsparmaßnahmen bei der VAG erarbeitet. Auch in der Frage des Sozialtickets wurde ein Angebot auf den Tisch gelegt. Einsparungen bei der VAG stützen das Mobilitätsangebot für Nürnberg Die hohen Verluste der VAG können durch die Überschüsse der N-Ergie dauerhaft nicht gedeckt werden. Deshalb ist auch ein Einsparbetrag durch die Verkehrsbetriebe...

Panorama
Der Landkreis Hof erwartet, dass die Frankenwaldbrücken in den ersten beiden Jahren bis zu 300.000 Besucherinnen und Besucher in die Region locken werden. | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)

Klage gegen Frankenwaldbrücken?
Landkreis Hof: Tourismus contra Naturschutz

Geplanter Bau der Frankenwaldbrücken bleibt umstritten HOF (dpa) - Der Bund Naturschutz plant eine Klage gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken über dem Höllental. Der Landkreis Hof will dagegen den nächsten Schritt zur Verwirklichung des Projekts gehen. Der Bund Naturschutz (BN) will gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken im oberfränkischen Höllental klagen. Möglich sei das allerdings erst, wenn der Bebauungsplan veröffentlicht sei, sagte Wolfgang Degelmann, Geschäftsführer der...

Lokales
Bürgermeister Thomas Lang, Vertreter des Stadtrats, die Schulleitungen der benachbarten Schulen, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Vertreter des ADFC beim  Ortstermin.  
  | Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf

Initiative von CSU und Freien Wählern
Das sind die Regeln in der Fahrradstraße - vor allem für Autofahrer

LAUF– Die Laufer Hardtstraße ist seit kurzem zwischen der Ahornstraße und der Daschstraße/Albrecht-Dürer-Straße eine Fahrradstraße. Nach dem Abschluss der Markierungsarbeiten und der Montage der neuen Verkehrszeichen besuchte Bürgermeister Thomas Lang die erste Fahrradstraße im Landkreis Nürnberger Land. Der Laufer Stadtrat hatte in seiner Sitzung im September 2023 einstimmig die Einrichtung einer Fahrradstraße beschlossen. Damit soll der Schulweg für viele Kinder sicherer gemacht werden,...

Panorama
Bei der Finanzierung des Deutschlandtickets für das kommende Jahr waren noch Fragen offen.  | Foto: Boris Roessler/dpa (Archivbild)

Hoffnungsschimmer für das Deutschlandticket
Es geht schließlich um rund 13 Millionen Kunden

BERLIN (dpa) - Was passiert nach dem Ampel-Aus mit einem Gesetz zur Übertragung dringend gebrauchter Gelder für das Deutschlandticket? Es gibt Signale: Ausnahmsweise könnte die Union im Bundestag zustimmen. Bahnfahrer können gut eine Woche nach dem Ampel-Aus auf eine Lösung für das beliebte Deutschlandticket hoffen. Die Unionsfraktion signalisierte Zustimmung zu einem Gesetz, das die Finanzierung des bundesweit gültigen Fahrscheins absichern soll. Ob die Änderung des sogenannten...

Freizeit & Sport
Foto: privat

Unterhaltsame Führung
Einblick in die Welt des Bieres

LANDKREIS ROTH (pm) - Interessante Einblicke in die Welt des Bieres konnte jüngst die FRAUEN UNION gewinnen: Brauerei-Chef Udo Weingart (Spalter Bier) hatte den Kreisverband Roth dazu eingeladen. Die einzige kommunale Brauerei Deutschlands hat viel in modernste Technik investiert, um zukunftsfähig zu bleiben. Wichtigste Zutat für das beliebte Spalter Bier ist neben Hopfen und Malz natürlich der Spalter Hopfen. Mittlerweile gibt es mit der „Spalter Freiheit“ auch alkoholfreies Bier und Radler,...

Frankengeflüster
Kultwirtin Sissy Kleinke-Kühnel mit „Kuhstall“-Wirt Christian Wagner (re.) und „Erdinger“-Inhaber Werner Brombach.
 | Foto: Udo Dreier
14 Bilder

Promiaufg'schau am Nürnberger Altstadtfest 2024
MarktSpiegel-Bildergalerie ist online

NÜRNBERG – Beim traditionellen Pre-Opening auf dem Kuhstall Areal stimmten sich rund 350 geladene Gäste auf zwei Wochen Hochbetrieb im Herzen der Stadt ein. Der Altstadtfest Nürnberg e.V., das Funkhaus Nürnberg und die Betreiber der legendären Kuhstall Schänke hatten geladen, und allerhand Prominenz aus Wirtschaft, Politik, Medien, Sport und Gesellschaft fand am Vorabend der offiziellen Eröffnung den Weg auf die Insel Schütt. Auch das 40-jährige Jubiläum des Kuhstalls wurde gefeiert. Der...

Panorama
CSU-Klausur auf Kloster Banz. | Foto: Pia Bayer/dpa

CSU-Klausurtagung
Söder: Klares Nein zu Schwarz-Grün im Bund!

Nachdem die K-Frage in der Union endlich entschieden ist, konzentriert sich CSU-Chef Markus Söder wieder auf die Landespolitik. Doch auch für den Bund hat er klare Vorstellungen. Bad Staffelstein (dpa) - CSU-Chef Markus Söder beharrt auf seiner klaren Absage an Koalitionen mit den Grünen. «Schwarz-Grün in Deutschland ist für uns ein absolutes No-Go», sagte Söder dem Vernehmen aus Teilnehmerkreisen am Mittwoch in seiner Grundsatzrede bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz. Die...

Panorama
Sie wollen die K-Frage entscheiden: Friedrich Merz und Markus Söder. Nun laden sie zu einer Pressekonferenz. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Markus Söder bleibt in Bayern
Merz wird CDU/CSU-Kanzlerkandidat!

Die Union hat sich für CDU-Parteichef Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten entschieden. CSU-Chef Markus Söder spricht ihm seine Unterstützung aus. Berlin (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat CDU-Chef Friedrich Merz seine volle Unterstützung für den Bundestagswahlkampf versprochen. «Die K-Frage ist entschieden. Friedrich Merz machts. Ich bin damit fein und unterstütze es ausdrücklich», sagte der bayerische Ministerpräsident in Berlin. Zuvor hatten sich die beiden Parteichefs darauf geeinigt, dass...

Panorama
Der Chef der CSU-Landtagsfraktion in Bayern, Klaus Holetschek, glaubt, dass die K-Frage in den nächsten Tagen entschieden wird. (Archivbild) | Foto: Daniel Vogl/dpa

CSU in Kloster Banz
Die K-Frage: Entscheidung schon in den nächsten Tagen

Die Frage, wer die Union als Kanzlerkandidaten in den nächsten Bundestagswahlkampf führen soll, überschattet derzeit viele politische Gespräche. Auch die CSU-Fraktionsklausur in Kloster Banz.UPDATEMerz wird CDU/CSU-Kanzlerkandidat! Bad Staffelstein (dpa) - Die Frage der Kanzlerkandidatur der Union wird nach Auffassung des CSU-Fraktionschefs im bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, in Kürze entschieden. Die CSU-Fraktion sei sich einig, dass Markus Söder als Kanzlerkandidat geeignet wäre. «Wir...

Panorama
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Noch halten sich Wüst, Söder und Merz alle Optionen offen. | Foto: Kai Osthoff/dpa

Kanzlerkandidat der Union
Wiederholt sich das Politik-Theater wie vor der letzten Bundestagswahl?

BERLIN (dpa) - Wer wird Kanzlerkandidat der Union? CDU-Chef Merz will gerne, aber CSU-Chef Söder bringt sich immer wieder selbst ins Spiel. Ein Dritter im Spiel mahnt Geschlossenheit an. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt den CSU-Vorsitzenden Markus Söder für die Geschlossenheit der Union in der Frage der Kanzlerkandidatur in die Pflicht. «Er weiß sehr genau, dass es wichtig ist, dass wir jetzt als Union gemeinsam uns so aufstellen, dass die Menschen so schnell es...

Panorama
Bei den Regeln für die 5G-Auktion 2019 wurde nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln gekungelt.  | Foto: Christoph Dernbach/dpa (Symbolbild)

Harte Vorwürfe gegen Ex-Minister Scheuer (CSU)
Gericht: Rechtswidriger Einfluss auf die Rahmenbedingungen der Frequenzauktion 2019

KÖLN (dpa) - Die Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 hat dem Bund Milliarden eingebracht. Doch die Vergaberegeln waren nach einem Urteil rechtswidrig. Der damalige Verkehrsminister Scheuer steht in der Kritik. Bei der Festlegung der Spielregeln für die milliardenschwere 5G-Mobilfunkauktion 2019 ist es nach dem Urteil des Verwaltungsgerichtes Köln nicht mit rechten Dingen zugegangen. Das Gericht gab den Mobilfunkanbietern Freenet und EWE Tel recht, die sich von Verfahrens- und Abwägungsfehlern...

Lokales
Athanassios Nastos in seinem Obst- und Gemüseladen. | Foto: privat/oh (Archiv)

Trauer um Athanassios Nastus
Ehemaliger CSU-Stadtrat im Alter von 79 Jahren verstorben

SCHWABACH – Die CSU Schwabach trauert um Athanassios Nastos. Er starb in der Nacht zum 20. August im Alter von 79 Jahren. Zwölf Jahre lang – von 1996 bis 2008 - gehörte er dem Schwabacher Stadtrat an. „Nasti“, wie ihn viele Schwabacher Bürgerinnen und Bürger nannten, kam 1970 aus dem kleinen griechischen Bergdorf Kria Vrissi nach Schwabach. 17 Jahre lang war er Wirt im „Schießhaus“ – das zwischenzeitlich sein Sohn Konstantinos weiter betreibt – ehe er 1993 in der Kappadozia einen Obst- und...

Panorama
Der Kauf des Programms vom US-Hersteller Palantir hat den Freistaat etwa fünf Millionen Euro gekostet.  | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Umstrittene Polizei-Software schon im Einsatz?
In Bayern ist jetzt der Zugriff auf Millionen von Nutzerdaten möglich

MÜNCHEN (dpa/vs) - Vor gut einem Monat hat der Landtag grünes Licht für eine umstrittene Analyse-Software für bayerische Ermittler gegeben. Das Programm ist für den Einsatz bereit, aber wird es auch schon verwendet? Gut einen Monat nach der nötigen Gesetzesänderung durch den Landtag ist Bayerns umstrittene neue Polizei-Software noch nicht im Einsatz. Das Analyse-Programm sei zwar «grundsätzlich betriebsbereit», sagte ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamts (LKA). Bevor die Ermittler es...

Panorama
Freuten sich auf einen regen Gedankenaustausch (v.l.) Michael Frieser, Peter-Daniel Forster, Stefan Kosmann (Vorsitzender der Senioren-Union Schwabach) und Karl Freller (MdL und Vorsitzender der CSU Schwabach). | Foto: Victor Schlampp
8 Bilder

Volle Tische im Biergarten Hörauf
CSU Schwabach und Senioren-Union hatten eingeladen

SCHWABACH (vs) - Fast alle Tische im Biergarten am Parkbad waren letzten Freitag-Abend besetzt. Das Quartett bestehend aus der Senioren-Union, der Mittelstands-Union, der Frauen-Union sowie der Jungen Union hatte zur 13. Auflage des Sommerfestes "Sommer in der Stadt" eingeladen. Bei Bier und Brotzeiten nutzten die Gäste nicht nur die Zeit zum Gedankenaustausch, sie konnten auch Fragen an CSU-Mandatsträger - unter anderem Michael Frieser (MdB), Karl Freller (MdL) und den Bezirkstagspräsidenten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.