CSU

Beiträge zum Thema CSU

Lokales
Tobias Winkler, MdB und Mitglied im Europaausschuss, Tom Hesselberger, Bürgermeisterkandidat für Zirndorf, Petra Guttenberger, MdL, und Marcus König, Nürnbergs Oberbürgermeister. | Foto: Jürgen Friedrich
5 Bilder

Bürgermeisterwahl in Zirndorf
Tom Hesselberger nominiert

ZIRNDORF (pm/ak) - Die drei Zirndorfer CSU Ortsverbände nominierten am Donnerstag, 20.03.2025 Tom Hesselberger eindeutig mit 94,7% zu ihrem Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 8. März des kommenden Jahres. Mit einer fulminanten Bewerbungsrede fesselte Hesselberger die anwesenden Mitglieder der drei Ortsverbände und stimmte sie auf den Neustart für Zirndorf mit ihm als Bürgermeister ein.

Panorama
Eine Schülerin mit Handy. Der CSU-Nachwuchs will die Handynutzung an Bayerns Schulen wieder stärker einschränken.  | Foto: Sven Hoppe/dpa (Illustration; Symbolbild)

Wenn die Sucht den Willen frisst
Rolle rückwärts - Junge Union will Handynutzung im Unterricht verbieten

STRAUBING (dpa/lby/vs) - Für viele Kinder und Jugendliche ist das Mobiltelefon wichtigstes Spielzeug und Freizeitgerät - zum Leidwesen vieler Eltern und Lehrer. Denn auch im Unterricht heißt es für viele Mädchen und Jungen "Daddeln statt Lernen". Dem CSU-Nachwuchs gefällt die Handynutzung an den Schulen nicht. Straubing (dpa/lby) - Junge CSU-Politiker und mehrere Nachwuchsorganisationen wollen das vor drei Jahren gelockerte Handyverbot in Bayerns Schulen wieder verschärfen. In einem neuen...

Panorama
Im neuen Bundestag ist die Union vor der AfD zweitstärkste Kraft. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Zwei Parteien werden immer stärker
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat wenig Vertrauen in die neue "GroKo"

BERLIN (dpa/vs) - Wären am Sonntag erneut Bundestagswahlen, sähe das Ergebnis vermutlich schon wieder anders aus wie noch vor rund einem Monat. Das zumindest legt eine aktuelle Umfrage nahe. Doch welche Parteien würden profitieren und warum? Gut einen Monat nach der Bundestagswahl liegt die AfD einer YouGov-Umfrage zufolge nur noch knapp hinter der Union. CDU und CSU kommen in der Sonntagsfrage auf 26 Prozent, die AfD auf 24 Prozent. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hatte die Union noch...

Panorama
Die Unterhändler von Union und SPD wollen einen Steuerbonus, für Vermieter, die ihre Wohnungen günstig anbieten.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (Symbolbild)

Kampf gegen "Vermieter-Haifische"
Neue "GroKo" ringt um verbesserten Mieterschutz - DAS sind die Pläne

BERLIN (dpa/vs) - Eine neue Episode im gefühlten Dauerstreit Vermieter gegen Mieter? - Die Ampel-Regierung hat beim Wohnungsbau Ziele verfehlt, in Großstädten steigen die Mieten. Was dazu in einem Papier von Union und SPD steht, und wie die neue "GroKo" es besser machen will. Unterhändler von Union und SPD wollen Mieter effektiver vor überhöhten Mieten schützen. In einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier der Arbeitsgruppe Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen heißt es nicht...

Panorama
Vor einem Jahr wurden die ersten bayerischen Bezahlkarten für Asylbewerber ausgegeben.  | Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)

Ein Jahr Asyl-Bezahlkarte in Bayern
Projekt der Staatsregierung erfolgreich oder nicht?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Asylbewerber erhalten in ganz Bayern quasi kein Bargeld mehr - die staatlichen Leistungen gibt es auf einer Bezahlkarte. Das Konzept, das vor einem Jahr startete, ist weiterhin nicht unumstritten. Von Christoph Trost, Marco Hadem und Michael Donhauser, dpa Vor einem Jahr ging es los: Am 21. März 2024 startete in Bayern in vier Modell-Kommunen die Ausgabe von Bezahlkarten für Asylbewerber, in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Traunstein, Günzburg und in der Stadt Straubing....

Panorama
Für die Koalitionsgespräche von CDU, CSU und SPD hat das Paket Folgen. | Foto: Guido Bergmann/Bundesregierung/dpa
3 Bilder

Harsche Kritik am historischen Schuldenpaket
UPDATE: Bundestag stimmt umstrittener Grundgesetzänderung zu!

Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - und müssen sich dafür harsche Kritik gefallen lassen. UPDATE: Sechs Stunden tagt das Parlament. Dann ist das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD beschlossen. Für die nötige Zweidrittelmehrheit zur Grundgesetzänderung sorgt eine künftige Oppositionspartei. Berlin (dpa) - Der Bundestag hat mit Zweidrittelmehrheit das Grundgesetz geändert und damit das...

Panorama
Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger knickt ein - das Ende seiner politischen Karriere? Ministerpräsident Markus Söder drohte, die Koalition mit den Freien Wählern platzen lassen. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Aiwanger kapituliert
Als Tiger gesprungen... Bayerns Kabinett stimmt für Berlins Milliardenschulden!

Tagelang erklären die Freien Wähler lautstark, das schwarz-rote Schuldenpaket im Bundesrat nicht mittragen zu wollen. Dann folgt ein Machtwort und alles geht ganz schnell. München (dpa/nf) - Nach dem Koalitionsausschuss hat sich auch das Kabinett hinter die Zustimmung Bayerns im Bundesrat zur Grundgesetzänderung für das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD gestellt. «Wir haben einstimmig beschlossen, dass der Freistaat Bayern am Freitag im Bundesrat den geplanten...

Lokales
Die neue Ortsvorsitzende Simone Wenning (vorne Mitte) mit ihrem ihrem neuen Vorstand des CSU-Ortsverband Fürth Innenstadt. | Foto: CSU-Ortsverband Fürth Innenstadt

CSU-Ortsverband Fürth-Innenstadt
Simone Wenning als Vorsitzende gewählt

FÜRTH (pm/ak) – Der Ortsverband Fürth-Innenstadt hat eine neue Vorstandschaft gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Simone Wenning bestimmt. Ihr zur Seite stehen die stellvertretenden Vorsitzenden  Nadja Zobel, Winfried Kolibius und Daniel Kulawig. Als Schriftführer wurde Felix Kramer gewählt, die Position des Digitalbeauftragten übernimmt Tom Wellhöfer und als Schatzmeister fungiert Michael Arnold. Mit dieser Neuausrichtung setzt der Ortsverband klare Schwerpunkte für die kommenden Jahre. Der...

Panorama
Horst Seehofer teilt (mal wieder) aus. | Foto: © Daniel Karmann/dpa (Archivbild)

Neue Schulden
Seehofer wirft Union Wortbruch vor

MÜNCHEN (dpa/mue) - Der ehemalige CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer hat der Union wegen des geplanten riesigen Schuldenpakets Wortbruch vorgeworfen. Die Pläne stimmten «mit dem von uns versprochenen glaubwürdigen Politikwechsel nicht überein», sagte Seehofer der «Bild am Sonntag». Das sei «das Gegenteil dessen, was wir vor der Wahl gesagt haben». Seehofer fügte hinzu: «Offenbar mussten SPD und Grüne die Wahl verlieren, um am Ende das zu bekommen, was sie schon immer haben...

Panorama
Bei der Union war erstmal Feiern angesagt - doch die nächsten Wochen dürften schwierig werden. | Foto: Christoph Soeder/dpa (Symbolbild)

Bundestagswahl 2025
Sieben Lehren, und was Sieger und Verlierer daraus lernen könnten

BERLIN (dpa) - Kanzler Scholz ist bald Geschichte, die Union von Friedrich Merz übernimmt die Macht. Und eine massiv erstarkte AfD lauert auf den Sieg beim nächsten Mal. Von Michael Fischer und Theresa Münch, dpa Eine historische Niederlage für den Titelverteidiger, ein Wahlsieg mit Dämpfer für den Nachfolger und der ungebremster Aufstieg einer als teilweise rechtsextrem eingestuften Partei: Die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl - und was man daraus lernen kann. Hartnäckigkeit zahlt...

Panorama
Markus Söder bei einem kirchlichen Anlass - nämlich bei der Amtseinführung des Bamberger Erzbischofs Gössl.  | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)
3 Bilder

Streit um Migrationspolitik
Markus Söder warnt die Kirchen - hat er recht oder nicht?

MÜNCHEN (dpa) - Bayern, die CSU und das «C» für christlich - das hat lange fast untrennbar zusammengehört. Jetzt zeigen sich Brüche. CSU-Chef Söder warnt die Kirchen unverhohlen. Und die - schweigen. Von Kathrin Zeilmann, dpa Ob beim Evangelischen Kirchentag oder beim Amtsantritt eines neuen Erzbischofs - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigt sich gerne im kirchlichen Umfeld. Wenn Kirchenvertreter sich aber kritisch über den Kurs der Union in der Migrationspolitik äußern, wird der CSU-Chef...

Lokales
Von links: Maximilian Ammon, Fraktionsvorsitzender, Dietmar Helm, Dritter Bürgermeister Fürth, Tobias Winkler, MdB, Christian Wenning, CSU-Kreisvorsitzender, Petra Guttenberger MdL, Michael Maderer, Bezirksrat, und Michael Helgert, Stadtrat und Listenkandidat für die Bundestagswahl. | Foto: CSU-Fürth
3 Bilder

Mit Ehrengast Günther Felßner
Neujahrsempfang 2025 der CSU Fürth-Stadt

FÜRTH – Die CSU Fürth setzte ihre Tradition fort und und lud am 3. Februar 2025 zu ihrem Neujahrsempfang ein. In diesem Jahr erwartete die Gäste ein besonderer Festredner: Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, sprach als Ehrengast. Die Veranstaltung fand im Autohaus Wilhelm Graf in der Georg-Benda-Straße statt. Die CSU Fürth freute sich, mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf das neue Jahr anzustoßen und über aktuelle...

Panorama
Ein Mann schaut sich auf einem Bildschirm einen Porno an.  | Foto: Marcus Brandt/dpa (Symbolbild-gestellte Szene)
2 Bilder

So kam der Porno nach Deutschland
50 Jahre sexuelle Befreiung oder Schweinerei?

BONN (dpa) - In Zeiten von OnlyFans und Co kaum vorstellbar: Erst im Januar 1975 wurde das totale Verbot der Verbreitung von Pornografie in der Bundesrepublik Deutschland aufgehoben. Wie lief das damals ab? Von Gregor Tholl, dpa Die Frage, ob Pornografie zu wahrer sexueller Befreiung führt, bleibt wohl auf ewig unbeantwortet. Die heute oft diskutierten Schattenseiten von Pornos wie Sucht, Probleme bei der Regulierung des Internets oder die oft miesen Produktionsbedingungen bei der Herstellung...

Panorama
Mehr als die Hälfte der Singles würde laut einer Umfrage ein Date abbrechen, wenn politische Ansichten stark voneinander abweichen.  | Foto: Sina Schuldt/dpa (Foto Illustration)

Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte DIESE Parteien wählen

HAMBURG (dpa/vs) - Woke linke "Gutfrau" und kompromissloser rechter "Cis-Mann", hat diese Liebesbeziehung eine Zukunft? - Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten. Unterschiedliche politische Ansichten führen nicht selten zu Diskussionen und Konflikten. Auch beim Dating oder in Partnerschaften ist Politik ein heikles Thema. Manche sortieren potenzielle...

Panorama
Die bayerische Staatsregierung würde am liebsten sofort wieder den abgeschalteten Atommeiler Isar 2 in Betrieb nehmen. Das ist aber weder praktisch noch rechtlich so einfach machbar. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Bayerns Klimaziel 2024 gekippt?
Scharfe Kritik an der bayerischen Staatsregierung

MÜNCHEN (dpa/lby) - CSU und Freie Wähler wollten die Abkehr von Bayerns Klimaziel 2040 eigentlich noch nicht öffentlich machen. Das ist aber längst Makulatur - innerhalb weniger Tage wurde es zum Wahlkampfthema. Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen mit einer Unterschriftensammlung gegen die von der Staatsregierung geplante Verschiebung von Bayerns Klimaneutralität auf das Jahr 2045 protestiert. Die Grünen hatten den Petitionsaufruf kurzerhand nach Bekanntwerden der Absprache...

Frankengeflüster
Grüß Gott 2025! Grüß Gott, Nürnberg: Oberbürgermeister Marcus König (CSU, links) mit Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner (CSU) und Drittem Bürgermeister Christian Vogel (SPD) begrüßen die Gäste in der Messe. | Foto: Jürgen Friedrich
22 Bilder

Neujahrsempfang in Nürnberg
1.400 VIPs begrüßen 2025

NÜRNBERG - Wenn sich rund 1.400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sozialem & Kultur im Foyer des NCC-West der Messe versammeln, CSU-OB Marcus König und die Bürgermeister Prof. Dr. Julia Lehner (CSU) und Christian Vogel (SPD) von der Treppe aufs andächtig lauschende Publikum blicken – dann ist wieder Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg. OB König betonte in seiner Rede die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Nürnberg. Im respektvollen Dialog und im vertrauensvollen Miteinander aller...

Panorama
Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Archivbild)
4 Bilder

5-Prozent-Hürde als Albtraum
Bundestagswahl: DIESE Parteien müssen um einen Wiedereinzug bangen

BERLIN (dpa) - Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen. Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa Von unten betrachtet wirkt die Fünf-Prozent-Hürde ziemlich hoch. Das erleben nicht nur die FDP und die Linke, sondern auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW ist nach seinen ersten Wahlerfolgen nun in einigen Umfragen bundesweit auf 4 Prozent abgesackt. Damit...

Panorama
Bis feststeht, wer als Direktkandidat eines bayerischen Wahlkreises in den Bundestag einzieht, wird es heuer voraussichtlich länger dauern als bei vorigen Wahlen. Grund ist das geänderte Wahlrecht.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa (Archivbild)

Fahrplan zur Bundestagswahl 2025
Das müssen Wählerinnen und Wähler in Bayern wissen

MÜNCHEN (dpa) - Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Sie zur Abstimmung in Bayern wissen müssen. Am 23. Februar steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Insbesondere für die Kommunen in Bayern bedeutet die vorgezogene Wahl viel Arbeit. Doch auch für die Wahlberechtigten im Freistaat gibt es ein paar Änderungen zu beachten. Was Sie zur Bundestagswahl in Bayern wissen müssen: Wer darf...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Bernd Thissen/dpa

Schnellstmöglich
Freie Wähler wollen Jagd auf Wölfe erleichtern

CHIEMING (dpa/lby/mue) - Die Freien Wähler wollen den bisher streng geschützten Wolf schnellstmöglich ins bayerische Jagdrecht überführen. Die Landtagsfraktion sei «der festen Überzeugung, dass unverzüglich eine Änderung des Bayerischen Jagdgesetzes vorzunehmen ist, durch die der Wolf auch in Bayern in das Jagdrecht überführt wird», heißt es in einer Resolution, welche die Abgeordneten auf einer Klausur im oberbayerischen Chieming beschlossen haben, und die der Deutschen Presse-Agentur...

Lokales
Foto: © Tupungato/stock.adobe.com

VAG-Einsparungen und Sozialticket
Einigkeit zwischen Schwarz/Rot/Grün: Fraktionen legen Kompromissangebot vor

NÜRNBERG (pm/nf) – Die drei Fraktionen (CSU, SPD und Bündnis90/Die Grünen) im Nürnberger Rathaus haben zusammen einen Kompromissvorschlag für die Einsparmaßnahmen bei der VAG erarbeitet. Auch in der Frage des Sozialtickets wurde ein Angebot auf den Tisch gelegt. Einsparungen bei der VAG stützen das Mobilitätsangebot für Nürnberg Die hohen Verluste der VAG können durch die Überschüsse der N-Ergie dauerhaft nicht gedeckt werden. Deshalb ist auch ein Einsparbetrag durch die Verkehrsbetriebe...

Panorama
Der Landkreis Hof erwartet, dass die Frankenwaldbrücken in den ersten beiden Jahren bis zu 300.000 Besucherinnen und Besucher in die Region locken werden. | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)

Klage gegen Frankenwaldbrücken?
Landkreis Hof: Tourismus contra Naturschutz

Geplanter Bau der Frankenwaldbrücken bleibt umstritten HOF (dpa) - Der Bund Naturschutz plant eine Klage gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken über dem Höllental. Der Landkreis Hof will dagegen den nächsten Schritt zur Verwirklichung des Projekts gehen. Der Bund Naturschutz (BN) will gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken im oberfränkischen Höllental klagen. Möglich sei das allerdings erst, wenn der Bebauungsplan veröffentlicht sei, sagte Wolfgang Degelmann, Geschäftsführer der...

Lokales
Bürgermeister Thomas Lang, Vertreter des Stadtrats, die Schulleitungen der benachbarten Schulen, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Vertreter des ADFC beim  Ortstermin.  
  | Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf

Initiative von CSU und Freien Wählern
Das sind die Regeln in der Fahrradstraße - vor allem für Autofahrer

LAUF– Die Laufer Hardtstraße ist seit kurzem zwischen der Ahornstraße und der Daschstraße/Albrecht-Dürer-Straße eine Fahrradstraße. Nach dem Abschluss der Markierungsarbeiten und der Montage der neuen Verkehrszeichen besuchte Bürgermeister Thomas Lang die erste Fahrradstraße im Landkreis Nürnberger Land. Der Laufer Stadtrat hatte in seiner Sitzung im September 2023 einstimmig die Einrichtung einer Fahrradstraße beschlossen. Damit soll der Schulweg für viele Kinder sicherer gemacht werden,...

Panorama
Bei der Finanzierung des Deutschlandtickets für das kommende Jahr waren noch Fragen offen.  | Foto: Boris Roessler/dpa (Archivbild)

Hoffnungsschimmer für das Deutschlandticket
Es geht schließlich um rund 13 Millionen Kunden

BERLIN (dpa) - Was passiert nach dem Ampel-Aus mit einem Gesetz zur Übertragung dringend gebrauchter Gelder für das Deutschlandticket? Es gibt Signale: Ausnahmsweise könnte die Union im Bundestag zustimmen. Bahnfahrer können gut eine Woche nach dem Ampel-Aus auf eine Lösung für das beliebte Deutschlandticket hoffen. Die Unionsfraktion signalisierte Zustimmung zu einem Gesetz, das die Finanzierung des bundesweit gültigen Fahrscheins absichern soll. Ob die Änderung des sogenannten...