CSU

Beiträge zum Thema CSU

Panorama
Gerade in der Gastronomie fehlt es oft an Personal. | Foto: Robert Kneschke-stock.adobe.com (Symbolbild)

Schuften bis zum Umfallen?
So will Bayern dem Fachkräftemangel begegnen

BAYERN (dpa/vs) - Der Fachkräftemangel stellt Teile der deutschen Wirtschaft vor immer größere Probleme. Was viele FDP-Politiker schon lange fordern, stößt nun auch bei der CSU auf Sympathie: Warum sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht mehr als die bisher erlaubten zehn Stunden am Tag arbeiten dürfen, wenn sie das wollen? Bayern will sich für flexiblere Arbeitszeiten einsetzen und eine tägliche Arbeitszeit von mehr als zehn Stunden ermöglichen. «Wir müssen die Arbeitszeitgesetze...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). | Foto: Roberto Pfeil/dpa

Maskenpflicht im Nahverkehr als Witznummer
Karl Lauterbach will an der Regelung festhalten

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Natürlich kann man von Karl Lauterbach nicht verlangen, dass er mit dem öffentlichen Nahverkehr in Bayern regelmäßig unterwegs ist. Doch auch in den anderen Bundesländern dürfte es kaum anders sein: Immer weniger Menschen tragen in Nahverkehrszügen, Bussen, U- und Straßenbahnen Masken. Kontrolliert werden zwar die Fahrausweise, auf fehlende oder mangelhafte Gesichtsbedeckungen wird aber kaum noch hingewiesen. Hat sich das Thema Maskenpflicht erledigt? - "Nein" sagt Karl...

Panorama
Wenn am Sonntag Landtagswahlen in Bayern wären, würde sich das Kräfteverhältnis bei den großen Parteien deutlich verschieben. | Foto: Wolfgang-stock.adobe.com (Symbolbild)

Wenn am Sonntag Landtagswahl in Bayern wäre
Aktuelle Meinungsumfrage mit interessanten Zahlen

AUGSBURG (dpa/vs) - Wären am kommenden Sonntag Landtagswahlen in Bayern, so könnte es durchaus überraschende Ergebnisse geben. Auch, wenn die Zahlen ein reines Stimmungsbild sind, die Gunst vieler Wählerinnen und Wähler scheint sich aktuell nachhaltig zu verändern. Die bayerischen Grünen verlieren an Zustimmung, für CSU und Freie Wähler geht es einer repräsentativen Umfrage zufolge leicht bergauf: Wäre am Sonntag Landtagswahl in Bayern, käme die CSU um Ministerpräsident Markus Söder auf 41...

Frankengeflüster
Starkoch Alexander Herrmann mit seiner Frau Maxi (Juwelierin). | Foto: Jürgen Friedrich
6 Bilder

Paukenschlag-Premiere fürs PALAZZO
11. Spielzeit der beliebten Dinner-Show ist gestartet

NÜRNBERG – Sie ist wieder da, die aufregende Dinner-Show im Spiegelpalast: Hammer-Premiere fürs PALAZZO 2022! Starkoch Alexander Herrmann begrüßte zur 11. Spielzeit ein Zelt voller VIPs – mit neuem Menü und neuer Show. Beim Hauptgang durften sich die Gäste auf rosa gebratenen Rinderrücken mit Nussbutter-Karotte und auf gezupften Rotweinschmorbraten mit Rosmarin-Kartoffelstampfafreuen. Das spektakuläre Bühnenprogramm heißt heuer „Kings & Queens“ und entführt in die schillernde Zeit der...

Panorama
Symbolfoto: Nicolas Armer/dpa

Ideologie im Vordergrund?
CSU kritisiert Ampel-Krisenmanagement

MÜNCHEN (dpa/mue) - Zur Bewältigung der Folgen des Kriegs in der Ukraine fordert die CSU von der Ampel-Koalition vereinfachte Verfahren für den Ausbau erneuerbarer Energien und eine weitere Nutzung der Kernkraft. Die Entscheidung der Ampelkoalition, die Kernkraftwerke lediglich bis April 2023 laufen zu lassen, sei «ein durchsichtiger ideologischer Kompromiss zur Rettung der zerstrittenen linksliberalen Koalition» und eine «dramatische Fehlentscheidung für unser Land und den Klimaschutz», heißt...

Panorama
Viele Eurobanknoten stecken in einer Geldbörse. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/Illustration

Auch in Bayern plagen Menschen Zukunftssorgen
Olaf Scholz bereits abgeschrieben - Markus Söder steht noch ganz gut da

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Die Angst vor weiteren Preissteigerungen ist die aktuelle Hauptsorge der meisten Menschen in Bayern. Andere Themen rücken deutlich in den Hintergrund.  Ein Drittel der Menschen in Bayern fürchtet einer repräsentativen Umfrage des Meinungs- und Marktforschungsinstituts GMS zufolge, aufgrund der Inflation und der gestiegenen Energiepreise zu wenig Geld zum Leben zu haben - und zwar trotz Einsparungen und Verzicht. Insgesamt blicken die Menschen pessimistisch in die Zukunft....

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kritisiert die Migrationspolitik des Bundes. | Foto: Angelika Warmuth/dpa

Migration: Scharfe Kritik aus Bayern
Joachim Herrmann nennt Faesers Asylpolitik "dreist und rücksichtslos"

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Bundesregierung eine dreiste und rücksichtslose Asylpolitik vorgeworfen. Die ohnehin kurze Zeit für die Länder zur Abgabe von Stellungnahmen zum neuen Aufnahmeprogramm des Bundes für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan verkomme zur «Farce», wenn noch vor dem Ablauf der Frist die Presse informiert werde, kritisierte Herrmann, der derzeit auch Vorsitzender der...

Panorama
Barbara Stamm starb im Alter von 77 Jahren.
Archivfoto: Nicolas Armer/dpa
3 Bilder

Ehemalige Landtagspräsidentin
Barbara Stamm im Alter von 77 Jahren gestorben

WÜRZBURG / MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) ist tot. Sie starb am Mittwoch im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt Würzburg, wie der Bayerische Landtag unter Berufung auf Stamms Familienkreis mitteilte. Sie sei nach längerer Krankheit gestorben. 
«Sie war Bayerns soziales Gewissen, Maßstab und Vorbild im Einsatz für die Mitmenschen», würdigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Verstorbene. «Ihr großes Herz gehörte den Familien und ganz...

Panorama
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) steht wegen seinen Pläne für eine Atomkraft-Reserve in der Kritik. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Besteht Habeck seinen eigenen Stresstest?
Grüner Wirtschaftsminister unter Druck: Vorwürfe im Meinungscheck

BERLIN (dpa/vs) - Vom Lieblingspolitiker zum Buhmann: Wirtschaftsminister Robert Habeck befindet sich aktuell im "Kritik-Dauerfeuer". Doch stimmen alle Vorwürfe, oder gibt es nicht auch Aussagen, wo er richtig liegen könnte? - Aktuelle Fakten & Meinungen auf einen Blick Es sind nur wenige Minuten in der Sendung von Sandra Maischberger, die für reichlich Aufsehen sorgen: Von Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Talkmasterin wissen, ob er am Ende dieses Winters in Deutschland mit einer...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will auch in diesem Jahr die Wiesn besuchen. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv

Mit oder ohne Maske aufs Oktoberfest?
Bayerischer Ministerpräsident will Zeichen setzen!

MÜNCHEN (dpa/vs) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (55) will das Oktoberfest in München ohne Mund-Nase-Schutz aufsuchen. Und so begründet er sein Verhalten: «Die Corona-Lage ist derzeit stabil», sagte der CSU-Politiker der «Bild» (Montag). Es gebe «keine wachsende Belastung in den Krankenhäusern». Und weiter: «Jeder soll eigenverantwortlich entscheiden, ob und wie er die Wiesn besucht. Ich komme ohne Maske.» Mit Blick auf Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte Söder:...

Lokales
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Direktkandidat in Nürnberg-Ost Markus Söder.  | Foto: Stefan Sauer/dpa/Archivbild

Landtagswahl 2023
Mit 100 Prozent: Söder als CSU-Direktkandidat in Nürnberg-Ost gewählt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident und CSU-Parteichef Markus Söder ist von seinem Stimmkreis Nürnberg-Ost erwartungsgemäß als Kandidat für die Landtagswahl im nächsten Jahr nominiert worden. Söder habe 100 Prozent der Stimmen erhalten, teilte die CSU mit. Bayern wählt im Herbst 2023 einen neuen Landtag. 2018 hatte Söder das Direktmandat in dem Stimmkreis mit 38,1 Prozent errungen. Er lag damit etwas besser als seine Partei, die landesweit 37,2 Prozent und im Stimmkreis 35,7 Prozent...

Panorama
Schwarze Limousinen parken vor dem Schloß Bellevue in Berlin. | Foto: Soeren Stache/dpa

Streit um "spritfressende" Dienstwagen geht weiter
Grüne und FDP haben unterschiedliche Meinungen, SPD schweigt

BERLIN (dpa) - Es geht um teuere und "spritfressende" Dienstwägen, angebliche Steuerprivilegien, Energiewende und Vorbildcharakter. Politikerinnen und Politiker sind in ihren Meinungen gespalten. Ein scheinbar unendliches Thema geht in die nächste Runde Von Andreas Hoenig und Theresa Münch, dpa Für Christian Lindner ähnelt es einem Klassenkampf: «Linkes Framing» sei es, wenn Koalitionspartner von einem Dienstwagenprivileg sprächen, sagte der Bundesfinanzminister neulich. Eine manipulative...

Panorama
Erhalten profitable Firmen Staatsgelder, obwohl sie wegen der Energiekrise Gewinne machen?. | Foto: Axel Heimken/dpa

Fakten und Meinungen zum Thema Gasumlage
Unternehmen in Deutschland: Geht Solidarität noch?

BERLIN (dpa/vs) - Das Thema Gasumlage bewegt derzeit viele Menschen in Deutschland. Emotionen kochen hoch, und in sozialen Netzwerken und im Internet prallen Tatsachen und Meinungen aufeinander. Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien äußern sich zu dem Problem. Von Andreas Hoenig und Helge Toben, dpa Milliarden für Unternehmen, die nicht in Not sind? Angesichts der Kritik an der Gasumlage hat sich Bundesfinanzminister Christian Lindner offen für mögliche Nachbesserungen gezeigt....

Panorama
Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel (r) bespricht sich mit seinem Verteidiger Thomas Rothaug. | Foto: Heiko Becker/dpa

Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel freigesprochen
Die Urteils-Begründung dürfte für viele Prozessbeobachter überraschend sein

OBERNBURG AM MAIN (dpa/lby) - Unterfrankens Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel ist vom Vorwurf der Beleidigung freigesprochen worden. Das entschied das Amtsgericht in Obernburg am Main (Landkreis Miltenberg) nach einem Verhandlungstag am Donnerstag. Doch mit dieser Begründung haben wohl nur wenige Prozessbeobachter gerechnet! Die Staatsanwaltschaft hatte Dotzel vorgeworfen im vergangenen September in einem Gruppen-Chat des CSU-Ortsverbandes Wörth am Main einen Parteifreund als «rechte Laus»...

Panorama
Ein Marienkäfer auf dem Weg zu einer Blattlaus-Gruppe. Eine schwarze Farbe haben sie ja, Aber darf man trotzdem einen Parteikollegen als "Laus" bezeichnen? | Foto: Tunatura - stock.adobe.com (Symbolbild)

Prozess gegen Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel
Heute beginnt die Verhandlung vor dem Amtsgericht

OBERNBURG AM MAIN (dpa/lby) - Unterfrankens Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel muss sich am heutigen Donnerstag (10.00 Uhr) wegen Beleidigung vor dem Amtsgericht Obernburg verantworten. Es ist nur ein Verhandlungstag anberaumt, ein Urteil könnte am selben Tag erfolgen. Als Zeuge geladen ist nach Gerichtsangaben nur der mutmaßlich Geschädigte. Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wirft Dotzel vor, im vergangenen September in einem Gruppen-Chat des CSU-Ortsverbandes Wörth am Main einen...

Lokales
Gruppenfoto nach der erfolgreichen Nominierung (v.l.) Kreisrätin Anja Haußner aus Allersberg, Kreisrätin und stellvertretende Landrätin Edeltraud Stadler aus Hilpoltstein, Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer aus Roth, Landratskandidat Jochen Münch aus Hilpoltstein mit Ehefrau Claudia, Landtagsabgeordneter Volker Bauer aus Kammerstein, Europaabgeordnete Marlene Mortler aus Lauf sowie Kreisrat und stellvertretender Bürgermeister Michael Kreichauf aus Thalmässing | Foto: Robert Schmitt

Landratswahl 2023: CSU nominiert Jochen Münch
Bewerber im Gespräch mit dem MarktSpiegel

LANDKREIS ROTH – Als erste Partei im Landkreis Roth hat die CSU bereits die Weichen für die Landratswahl im nächsten Jahr gestellt und dabei ein Zeichen der Geschlossenheit gesetzt. Mit 98,99 Prozent der gültigen Delegiertenstimmen hat der Kreisverband den 44-jährigen Journalisten Jochen Münch zum Kandidaten für die Landratswahl im nächsten Jahr gemacht. Jochen Münch lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Hilpoltstein. Als langjähriger Redaktionsleiter der Tageszeitung Hilpoltsteiner...

Panorama
Auch der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer steht in der Kritik. | Foto:  Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa (Archivfoto)

Drohende Energieknappheit in Bayern
Warum angeblich die CSU daran schuld sein soll

MÜNCHEN (dpa/vs) - Schwere Vorwürfe an die CSU. Ist sie schuld daran, wenn im Herbst und Winter der Strom knapp werden sollte? Vor dem Hintergrund einer drohenden Energieknappheit hat der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) die CSU für die Notlage in Bayern verantwortlich gemacht. «Die Bayerische Staatsregierung ist in den letzten beiden Jahrzehnten in Sachen Energieversorgung immer den leichtesten Weg gegangen», sagte Hauptgeschäftsführer Detlef Fischer dem...

Panorama
Das Landeskriminalamt will mit dem umstrittenen Computer-Programm VeRA künftig schneller die Datenbanken der Polizei durchsuchen. | Foto: Matthias Balk/dpa

Späht uns die neue Polizei-Software aus?
Wie real sind Befürchtungen, dass die USA sensible Daten abgreifen können?

REGION (dpa/vs) - Eine neue Polizei-Software, die in vergleichbarer Form bereits in einigen Bundesländern eingesetzt wird, stößt in Bayern auf große Vorbehalte. Experten machen sich Sorgen um die Datensicherheit! Von Frederick Mersi, dpa Ein Name, ein Klick, ein Netzwerk: Ermitteln Experten des Landeskriminalamts in Bayern wegen einer schweren Straftat, sollen sie künftig in wenigen Sekunden alles finden, was der Polizei über den Verdächtigen bisher bekannt ist. Autounfälle, Adresse, Eltern,...

Frankengeflüster
Der amtierende DTM-Champion Maximilian 
„Maxi“ Götz (Mercedes AMG) mit seinen neuen Münchner Fans, den VIP-Maklerinnen Juliana Gröger (links) und Britta Beier. | Foto: oh
10 Bilder

DTM 2022
Die schönsten Seiten des Norisrings!

NÜRNBERG – Traumhafte Sonne, die übliche Bullenhitze, erstmals 27 DTM-Autos und volle Tribünen: Die 2022er-Ausgabe des Norisring-Rennens war DAS Mega-Comeback nach der „Notausgabe“ des Vorjahrs! Den Auftakt machte die längst Kult gewordene „Motorsport Lounge“-Party im Bootshaus am Dutzendteich. Nach dem Crash-Chaos am Samstag (mit dem 1. Porsche-Sieg überhaupt in der DTM) ging‘s im Sonntagsrennen braver zu: Felipe Fraga (AF-Corse-Ferrari) krönte seinen 27. Geburtstag mit einem ungefährdeten...

Lokales
Foto in der Kapelle mit der „Grablegung Jesu“ im Hintergrund (v.l.)  Erika Moll (Familie Holzschuher von Harrlach), Oberbürgermeister Marcus König, Daniel F. Ulrich (Baureferent der Stadt Nürnberg), Barbara Regitz (MdL Nürnberg Nord), Pfarrer Ulrich Willmer (St. Johannis),  Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein, und Pfarrer Dr. Martin Brons (St. Sebald & St. Egidien).  | Foto: Victor Schlampp

Gotisches Kleinod im neuen Glanze
Stadt Nürnberg übernimmt Kosten für Renovierung der Holzschuherkapelle

NÜRNBERG (vs) - Pünktlich zum Beginn der Johanniskirchweih konnte im Rahmen eines kleinen Festaktes die spätgotische Holzschuherkapelle wieder der Öffentlichkeit übergeben werden. Verzögert durch die Corona-Pandemie und immer weitere festgestellte Schäden an den Kunstwerken im Inneren hat die Sanierung letztendlich fast sechs Jahre gedauert und rund 485.000 Euro gekostet. Weil sich die Kapelle im Besitz der Stadt Nürnberg befindet, übernimmt diese die Kosten. Ein spanndes Detail: Beim Verkauf...

Panorama
Der neuernannte CSU-Generalsekretär Martin Huber. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Plagiatsvorwürfe
CSU-General lässt Dissertation prüfen

MÜNCHEN (dpa) - CSU-Generalsekretär Martin Huber will seine Dissertation erneut von der Universität überprüfen lassen - im Raum stehen Plagiatsvorwürfe. «Meine Doktorarbeit wurde von mir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt», teilte Huber am Sonntag mit. «Dennoch bitte ich aus Gründen der Transparenz die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Arbeit erneut zu überprüfen.» Zuvor hatte die «Bild am Sonntag» darüber berichtet. Hintergrund sind Vorwürfe des Plagiatsforschers Jochen...

Panorama
CSU-Chef Markus Söder hat sich für den oberbayerischen Landtagsabgeordneten Martin Huber (l) als neuen Generalsekretär entschieden.  | Foto: Peter Kneffel/dpa
10 Bilder

Im Team mit MdL Tanja Schorer-Dremel
UPDATE2: Söder macht Landtagsabgeordneten Huber zum Generalsekretär!

UPDATE: Nachfolge entschieden! MÜNCHEN (dpa/nf) - Der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Martin Huber (44) wird neuer Generalsekretär seiner Partei und damit Nachfolger des zurückgetretenen Stephan Mayer. Diese Personalentscheidung gab Parteichef Markus Söder am Freitag bekannt. Dr. Martin Huber arbeitet im Team mit MdL Tanja Schorer-Dremel. Huber stammt wie Mayer aus dem oberbayerischen Landkreis Altötting, aus Mühldorf. Von 2008 bis 2013 war der verheiratete Katholik persönlicher Referent des...

Panorama
Foto: bayernpress newsfoto Udo Dreier
3 Bilder

Familien-Osterfest für Groß und Klein
Der Osterhase kam nach Weiherhof

Der CSU Ortsverband Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach veranstaltete am Ostersamstag, den 16. April 2022 ein Familien-Osterfest für Groß und Klein. Am Parkplatz vor dem KC Weiherhof wartete der Osterhase bei Kinderschminken, Glücksrad, Eierlaufen auf die leuchtenden Kinderaugen. Einen herzlichen Dank hierzu gilt zunächst den fleißigen Helferlein des Osterhasen, und unserem Kooperationspartner AOK Bayern, den Sponsoren Chocothek, hotel bomonti, Pizzamaria, Ristorante Minneci Santino, Friseursalon...

Panorama
Karin Baumüller-Söder, die Frau des bayerischen Ministerpräsidenten Söder (CSU). | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv

Muss Söders Ehefrau aussagen?
Es geht um den geplatzten Maskendeal vor zwei Jahren

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Zufall oder geplante Bereicherung? - Der Masken-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags könnte schon bald die Frau von Ministerpräsident Markus Söder, Karin Baumüller-Söder, als Zeugin vorladen. Das sind die aktuellen Fakten: Hintergrund ist ein von «Nürnberger Nachrichten» und «Nürnberger Zeitung» bekanntgemachtes Angebot der Firma von Baumüller-Söder und ihrem Bruder Andreas Baumüller an die Staatsregierung, im April 2020 rund 16 Millionen Schutzmasken...