CSU

Beiträge zum Thema CSU

Panorama
Stephan Pilsinger (CDU/CSU). | Foto:  Gregor Bauernfeind/dpa

Kollaps des Gesundheitssystems ++ Corona-Tote
CSU-Gesundheitspolitiker fordert strengen Weihnachtslockdown

BERLIN/AUGSBURG (dpa/lby) - Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger hat sich für strenge Corona-Maßnahmen um die Feiertage im Dezember ausgesprochen. «Um das Schlimmste zu verhindern ist ein strenger Weihnachtslockdown für alle Bürger ähnlich wie letztes Jahr in Italien notwendig», sagte der Gesundheitspolitiker der «Augsburger Allgemeinen». Man müsse unbedingt handeln, um zu verhindern, dass es Anfang nächsten Jahres einen völligen Kollaps des Gesundheitssystems wie zum Beispiel in...

Panorama
CSU-Generalsekretär Markus Blume und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in München. | Foto: Sven Hoppe/dpa/archivbild

Das sagt die CSU zur Ampel
Konstruktives Miteinander und notwendige Kritik

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Die CSU hat den Ampel-Parteien ein konstruktives Miteinander etwa im Kampf gegen die Corona-Krise angeboten - aber auch eine kritische Oppositionspolitik angekündigt. Er wünsche der neuen Ampel-Regierung alles Gute bei der Arbeit und den anstehenden Aufgaben, sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume am Mittwoch in München. «Denn am Ende geht es jetzt um Deutschland.» «Wir brauchen gemeinsame Entscheidungen an vielen Stellen, wir brauchen Entschlossenheit - die darf in...

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder will scharfe Corona-Regeln durchsetzen.  | Foto:  Sven Hoppe/dpa

Corona-Hotspot Bayern: Kontaktbeschränkungen und ,,Absagen"
Söder will Lockdown für Ungeimpfte und kündigt scharfe Corona-Maßnahmen an

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts der explodierenden Neuinfektionszahlen will die schwarz-orange Koalition in Bayern am Freitag eine deutliche Verschärfung der Corona-Regeln auf den Weg bringen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte bereits am Donnerstagabend drastische Einschnitte insbesondere für Ungeimpfte im Freistaat angekündigt - es werde einen «De-facto-Lockdown für Ungeimpfte» geben. Dabei nannte er insbesondere das Instrument von Kontaktbeschränkungen. Zudem gehe es um personelle...

Frankengeflüster
Dieter Barth (links) hat von Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Ehrenzeichen für 26 Jahre Ehrenamt im Presseclub, für jahrelange Tätigkeiten im Literaturhaus und beim Förder-
verein Christopher-Street-Day Nürnberg erhalten. | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch
3 Bilder

Drei Nürnberger bekommen Ehrenzeichen
Dr. Markus Söder würdigt besonderes Engagement

REGION  – Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat kürzlich in der Allerheiligen-Hofkirche in München mehr als 50 ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgehändigt. Darunter sind mehrere bekannte Nürnberger! Der Ministerpräsident in seiner Laudatio: „Über 50 Ehrenamtliche aus Kultur, Sport und Soziales haben als Zeichen der Anerkennung und Würdigung das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für ihre...

Panorama
Franz Rieger im Verhandlungssaa.
Foto: Armin Weigel/dpa

Anklage unter anderem wegen Erpressung
Landtagsabgeordneter Franz Rieger (CSU) zu 120.000 Euro verdonnert!

REGENSBURG (dpa/mue) - Der bayerische Landtagsabgeordnete Franz Rieger (CSU) ist wegen Erpressung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von 300 Tagessätzen zu je 400 Euro verurteilt worden. 
In dem Verfahren vor dem Landgericht Regensburg ging es um Wahlkampfspenden im Jahr 2013.
 Nach Überzeugung der Richter habe der Politiker damals von einem Bauunternehmer eine Spende von 50.000 Euro gefordert. Als diesem die Summe jedoch zu hoch war, habe Rieger mit Blick auf die...

Panorama
CSU Vorstand

CSU Weiherhof mit aktuellem Programm
Das ändert sich wegen der Corona-Pandemie

Der CSU Ortsverband Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach hat aus Gründen der verschärften aktuellen Pandemielage und der vorgeschrieben Hygienevorschriften seine weiteren öffentlichen Veranstaltungen für November und Dezember 2021 mit dem traditionellen Schafkopfturnier und den traditionellen Glühweinausschank am 24.12.2021 auf nächstes Jahr verschoben. Der Nikolaus wird wie bereits im vergangenen Jahr den Kindergarten Weiherhof mit Überraschungsbeuteln Corona-Conform besuchen. Wir bedanken uns bei...

RatgeberAnzeige
3 Bilder

Waldkrankenhaus in Erlangen implantiert das CCM-System, wenn die medikamentöse Therapie versagt
Hoffnung für Menschen mit Herzinsuffizienz

Erlangen, 3.11.21. Die Herzinsuffizienz ist weltweit verbreitet und betrifft mindestens 26 Millionen Menschen. Derzeit leiden allein in Deutschland rund 2 Millionen Menschen an Herzinsuffizienz - aufgrund der demografischen Entwicklung weiter steigend. Auch wenn die derzeit verfügbaren Therapien wirksam sind, so ist die Herzinsuffizienz dennoch eine rasch fortschreitende Erkrankung mit einer hohen Sterberate. Die Patienten benötigen eine intensive kardiologische Betreuung, um ihre...

Freizeit & Sport
Atemberaubende Artistik bieten „Breathe Love“ unter der Kuppel des „Royal Palastes“ am Pferdemarkt. | Foto: Jürgen Friedrich
11 Bilder

Teatrino feiert Premiere in Nürnberg
Ein Fest für alle Sinne

NÜRNBERG – Mit seinem nagelneuen Programm feierte jetzt Teatrino für die Spielzeit 2021/22 eine Premiere mit Highlights aus Gastronomie, Varité- und Zirkus-Kunst, High-Tech- Illusion, Comedy und Entertainment. Die Teatrino-Show im aufwändig errichteten „Royal Palast“ am Pferdemarkt in Nürnberg präsentiert ein Programm, das Kulinarik und Artistik, Illusion und Comedy sowie Entertainment vereint – ein über dreistündiges Fest für die Sinne. Teatrino lebt vom Zusammenspiel spektakulärer Akrobatik,...

Panorama
Gruppenbild beim Fabrikmuseum: 2. Reihe, v.l. Peter Ulrich; Claudia Lux, Hans-Georg Kraetsch, Bärbel Trepl und Cornelia Grießbeck; 1. Reihe, v.l. Frau Kraetsch, Doris Stark, Ingeborg Kuhdörfer Inge Nitsche und Thekla Singer.
 | Foto: Frauen Union

Besuch im Fabrikmuseum
Frauen-Union auf Zeitreise unterwegs

ROTH - Die Frauen-Union Roth hat kürzlich das Fabrikmuseum in Roth besucht und als Gast den designierten CSU-Bürgermeisterkandidaten für Roth, Hans-Georg Kraetsch, und seine Frau dazu eingeladen. Peter Ulrich führte in die Geschichte des Fabrikmuseums, das Bayka-Chef Otto Schrimpff Mitte der 1980er Jahre gegründet hatte, ein. Die Drahtziehindustrie war im 19. Und 20. Jahrhundert die Stütze der Wirtschaft in Roth und die alten Maschinen für Bortenmacherei und Drahtzug sind heute noch im Museum...

Panorama
Winfried Bausback spricht während einer Sitzung des bayerischen Landtags.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archiv

Maskenaffäre ++ Mandatsmissbrauch
Ex-Justizminister Bausback soll Masken-U-Ausschuss leiten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der ehemalige bayerische Justizminister Winfried Bausback (CSU) soll Vorsitzender des Masken-Untersuchungsausschusses im Landtag werden. Bausback sei von der Fraktion einstimmig nominiert worden, teilte die Landtags-CSU am Mittwoch in München mit. Als stärkste Fraktion darf die CSU den Vorsitzenden des ersten Untersuchungsausschusses der aktuellen Legislaturperiode stellen. Den Antrag auf Einsetzung des Ausschusses hatten Grüne, SPD und FDP gemeinsam eingereicht - dieser...

Lokales
Nur 29 Prozent der Deutschen halten Unions-Spitzenkandidat Armin Laschet als Regierungschef für geeignet.  | Foto: Michael Kappeler/dpa
2 Bilder

SPD profitiert von schwachem Unionskandidat
Scholz liegt am Ende vor Laschet

BERLIN (dpa) - Die Forschungsgruppe Wahlen führt das Debakel der Union bei der Bundestagswahl auf einen "historisch schwachen Kandidaten", Imageverluste als Partei und erhebliche Defizite bei Sachkompetenzen zurück. Zugleich habe die SPD von ihrem Parteiansehen, einem gewachsenen Politikvertrauen und dem einzigen Kandidaten profitiert, dem die Wähler Kanzlerqualitäten zuschreiben würden, heißt in der Wahlanalyse der Forschungsgruppe von Sonntagabend. 67 Prozent der Deutschen halten demnach...

Lokales
https://www.statistik.bayern.de/wahlen/bundestagswahlen/ergebnisse/index.html
3 Bilder

Vorläufiges amtliches Ergebnis für Bayern
CSU fällt auf 31,7 Prozent

FÜRTH (dpa/lby) - Das vorläufige amtliche Wahlergebnis der Bundestagswahl für Bayern sieht die CSU mit 31,7 Prozent deutlich im Minus. Die SPD kommt auf 18,0 Prozent, die Grünen auf 14,1 Prozent der gültigen Zweitstimmen, wie der Landeswahlleiter am Montag mitteilte. Auf die FDP entfielen 10,5 Prozent und auf die AFD 9,0 Prozent. Die Freien Wähler kommen in Bayern auf 7,5 Prozent, die Linke auf 2,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,8 Prozent. Damit entspricht das vorläufige Ergebnis den...

Lokales
Unterstützer der CDU / CSU reagieren nach der Bekanntgabe der ersten Prognosen.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Partei des Ministerpräsidenten steht vor historischer Niederlage
Prognose: Deutliche Verluste für die CSU

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die CSU muss bei der Bundestagswahl in Bayern einer ersten Prognose zufolge deutliche Verluste hinnehmen. Nach ersten Infratest-dimap-Zahlen des Bayerischen Rundfunks landen die Christsozialen unter Parteichef Markus Söder nur noch bei 33 Prozent. Das wäre das schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl seit 1949 - damals hatte die CSU mit 29,2 Prozent das bislang schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. 2017 war die CSU - nach einem Absturz um mehr als zehn...

Marktplatz
Beim Durchtrennen des roten Bandes (v.l.) CSU-Stadträtin  Kerstin Böhm, Christian Vogel, Jörg Toller, Stefanie Gerstacker, Marcus König, Dr. Michael Fraas und CSU-Bezirksrätin Catrin Seel. | Foto: Victor Schlampp

Neues Mega-Logistikzentrum eröffnet
Firma Gerstacker investiert in Nürnberg

NÜRNBERG (vs) - Wenn Oberbürgermeister, Bürgermeister und der Wirtschaftsreferent gleichzeitig einen Termin wahrnehmen, dann muss es sich um etwas ganz Wichtiges handeln, so wie am heutigen Dienstag: Mit einer kleinen Zahl geladener Gäste hat die Gerstacker-Unternehmensgruppe am Nürnberger Hafen ihr neues Logistikzentrum eröffnet. In seinem Grußwort bedankte sich Oberbürgermeister Marcus König bei Stefanie Gerstacker und ihrem Mann Jörg Toller, die das Unternehmen bereits in der dritten...

Panorama
Ergebnis der U18-Wahlen im Landkreis Bamberg.
 | Foto:  Kreisjugendring

Landkreis Bamberg
So stimmten 1.020 Jugendliche bei den U 18-Wahlen ab!

BAMBERG - 1.020 Jugendliche aus dem Landkreis Bamberg haben ihre Stimme bei der U18-Wahl im Vorfeld der Wahlen zum Deutschen Bundestag abgegeben. „Ich freue mich sehr, dass sich so viele jungen Menschen beteiligt und damit Interesse an politischen Weichenstellungen gezeigt haben“, so Landrat Johann Kalb. Kreisjugendring und die kommunale Jugendpflege hatten die Wahllokale betreut. Auf der Grafik ist das Ergebnis der Abstimmung der Jugendlichen zu sehen - Kleinstparteien haben bei den...

Lokales
Staatsminister Joachim Herrmann (l.) und Siemens-Finanzvorstand Prof. Dr. Ralf Thomas freuen sich über den Fortgang des zukunftsweisenden Bauprojektes. | Foto: Kurt Fuchs
4 Bilder

Dr. Joachim Herrmann beim Richtfest für "zweites Modul"
Siemens Campus Erlangen wächst weiter

ERLANGEN  (pm/vs) - Die Bauarbeiten am neuen Siemens Campus Erlangen gehen weiter. Dieser Tage konnte in Anwesenheit unter anderem von Bayerns Innenminister Dr. Joachim Herrmann und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik ein weiteres Richtfest gefeiert werden. Es geht dabei um das zweite Modul und das parallel dazu entstehende Laborgebäude. Herrmann freut sich über diesen weiteren wichtigen Meilenstein: „Mit seinem neuen Campus verbindet Siemens auf eindrucksvolle Weise Innovation und...

Lokales
Video

Bundestagswahl Erlangen
Jugendliche befragen Direktkandidatinnen und -kandidaten

Die Jugendlichen vom Videoteam unbequem verfolgen ein einzigartiges Projekt: Die jungen Mitglieder des Stadtjugendring Erlangen interviewen die Erlanger Direktkandidatinnen und -Kandidaten der Bundestagswahl zu Themen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Finanzen. Die ausführlichen Interviews werden auf dem YouTube-Kanal unbequem Erlangen veröffentlicht und ermöglichen einen Direktvergleich der Kandidierenden. Stefan Müller (CSU), Martina Stamm-Fibich (SPD), Tina Priez (Die Grünen), Ralf Schwab...

Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet in Nürnberg.  | Foto: Peter Kneffel/dpa
7 Bilder

CSU Parteitag in Nürnberg ++ Bundestagswahl 2021
Laschet und Söder wollen mit Geschlossenheit aus dem Umfragetief

NÜRNBERG (dpa) – Mit demonstrativer Geschlossenheit und scharfen Attacken auf die SPD und Rot-Grün-Rot wollen Unionskanzlerkandidat Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder eine drohende Niederlage bei der Bundestagswahl in zwei Wochen abwenden. «Wir wollen jetzt die Bundestagswahl zusammen mit klarem Kurs gewinnen», sagte der CDU-Vorsitzende am Samstag auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg, wo er demonstrativ mit langem Applaus gefeiert wurde. Söder, der im Frühjahr selbst gerne Kanzlerkandidat...

Panorama
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).   | Foto: Sven Hoppe/dpa

Kein Anspruch auf Entschädigung während der Corona-Quarantäne
Corona-Quarantäne könnte für Ungeimpfte teuer werden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ungeimpfte sollen aus Sicht von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) keinen Anspruch mehr auf eine Entschädigung haben, wenn sie in Corona-Quarantäne müssen. «Wenn die Impfung zumutbar ist und nicht gesundheitliche Gründe dagegen sprechen, dann gibt es irgendwann auch keinen Grund mehr, dass diese Verdienstausfallsentschädigung letztlich vom Steuerzahler wieder gezahlt wird», sagte er am Donnerstagabend in der Sendung «Maybrit Illner» im ZDF. In Bayern seien...

Panorama
CSU-Generalsekretär Markus Blume und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in München.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/archivbild

Bundestagswahl 2021 ++ Schlechte Umfragewerte
CSU-Generalsekretär: Union stünde mit Söder besser da

MÜNCHEN (dpa) - Das Umfragetief der Union im Bundestagswahlkampf hat nach Ansicht von CSU-Generalsekretär Markus Blume direkt mit dem Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) zu tun. «Natürlich stünden wir mit Markus Söder besser da», sagte er dem «Spiegel» auf den Hinweis, dass die Union mit Söder als Kanzlerkandidat in Umfragen klar vorne liegen würde. Blume betonte aber auch, dass es jetzt nicht darum gehe, «im Nachhinein Recht zu bekommen, sondern die Union zur stärksten Kraft zu machen. Dem...

Panorama
Der Union läuft nach Ansicht von Markus Söder die Zeit für eine Trendwende vor der Wahl davon.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

CSU-Parteitag in Nürnberg
Söder: Wochenende ist letzte Chance für Stimmungsumschwung

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa) - Der im historischen Umfragetief steckenden Union läuft nach Ansicht von CSU-Chef Markus Söder die Zeit für einen Stimmungsumschwung vor der Bundestagswahl davon. «Wenn es noch eine Chance gibt, den Trend zu brechen, dann an diesem Wochenende», sagte Söder der Deutschen Presse-Agentur in München. Die CSU wolle mit ihrem Parteitag am Freitag und Samstag in Nürnberg «ein Stück» die Trendwende einleiten. Ohne es direkt anzusprechen, dürfte Söder auch das am Sonntag bei ARD...

Panorama
Manfred Weber bei einer Veranstaltung der Jungen Union.  | Foto: Harald Tittel/dpa/Archivbild

EU-Parlamentspräsident
CSU-Politiker Manfred Weber verzichtet auf Prestigeposten

BRÜSSEL (dpa) - Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber verzichtet überraschend auf eine Kandidatur für das Amt des Präsidenten des Europaparlaments. Der 2019 im Kampf um den Posten des EU-Kommissionschefs gescheiterte Bayer will stattdessen Vorsitzender der europäischen Parteienfamilie EVP werden, wie er am Mittwoch in der Fraktion im Europaparlament ankündigte. Zu der bürgerlich-christdemokratischen Europäischen Volkspartei (EVP) gehören beispielsweise die deutsche CDU und CSU sowie die...

Panorama
CSU-Chef Markus Söder gibt im bayerischen Landtag eine Regierungserklärung ab.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa/archivbild

Bundestagswahl 2021 ++ Miserable Umfragewerte für die CSU
Söder ruft zum Kämpfen auf: ,,Es geht nicht um ,Rote Socken reloaded"

MÜNCHEN dpa) - Angesichts der miserablen Umfragewerte für die Union in Sichtweite der Bundestagswahl hat CSU-Chef Markus Söder CDU und CSU zum Kämpfen aufgerufen - und vor einer «linken Regierung» gewarnt. «Die Lage ist in der Tat sehr ernst und alarmierend», sagte Söder am Freitag nach einer Videokonferenz des CSU-Vorstands in München. Das gelte angesichts des Trends und der absoluten Höhe der Umfragewerte. Jetzt komme es darauf an, diesen Trend zu brechen und umzukehren. «Die Bundestagswahl...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.