CSU

Beiträge zum Thema CSU

Lokales
Spitzenkandidat Alexander Dobrindt. | Foto: Felix Schröder/dpa

Kandidatenwahl im Max-Morlock-Stadion
CSU wählt erste paritätische Bundestagsliste

NÜRNBERG (dpa) - Drei Monate vor der Bundestagswahl stellt die CSU an diesem Samstag in Nürnberg ihre Kandidatenliste auf. Große Überraschungen sind dabei nicht zu erwarten, die Wahl von Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zum Spitzenkandidaten gilt bereits als gesetzt. Parteichef Markus Söder hatte sich bereits im Vorfeld mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände über die ersten zehn Plätze verständigt. Auf Platz zwei wird Digital-Staatsministerin Dorothee Bär folgen, Platz 3 geht an den...

Lokales
Gruppenfoto nach dem gelungenen Abend bei der Josephifeier 2017 (v.l.) Adolf Funk, Adelheid Habiger, Stefan Kosmann, Dr. Ingo Friedrich, Antonia Mitko und Karl Frank. | Foto: Victor Schlampp (Archiv)

Beliebter Politiker im Alter von 82 Jahren verstorben
Trauer um CSU-Urgestein Adolf Funk

SCHWABACH (pm/vs) - Große Trauer in der CSU Schwabach und vielen Menschen, die ihn kennenlernen durften: In dieser Woche ist Adolf Funk im Alter von 82 Jahren verstorben. Dazu hat die CSU Schwabach folgenden Nachruf verfasst: Die CSU Schwabach trauert um ihr langjähriges Mitglied Adolf Funk. Er prägte die Stadtpolitik über lange Zeit: 1964 trat er in die CSU ein. Von 1972-2002 war Adolf Funk Mitglied des Stadtrates. Unter seiner Führung als Fraktionsvorsitzender von 1984-2002 wurde die...

Frankengeflüster
Dr. Roland Fleck (li.), CEO der NürnbergMesse Group, wird 60. Zum „Runden“ überreichte sein CEO-Kollege Peter Ottmann im Namen der Belegschaft ein Trikot mit den Unterschriften der Profi-Mannschaft des 1. FCN.  | Foto: NürnbergMesse
2 Bilder

FCN-Trikot für Dr. Roland Fleck
Mister Messe ist 60!

NÜRNBERG – Dr. Roland Fleck ist 60! Da Corona-bedingt keine Geburtstagsfeier mit Gästen möglich war, sammelte die Belegschaft der NürnbergMesse Geburtstagsgrüße aus aller Welt ein: Über 400 Glückwünsche aus über 60 Ländern kamen dabei zusammen. „Der am weitesten entfernte erreichte uns aus Neuseeland“, berichtet Pressesprecher Ulf Santjer, der die Aktion mit seinem Team initiierte und koordinierte. Zum „Runden“ erhielt der bekennende Club-Fan (Beiratsmitglied des 1. FCN) außerdem ein...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. | Foto: Peter Kneffel/dpa Pool/dpa/Archivbild

Bundespräsident will zweite Amtszeit
Söder äußert sich zu Steinmeier-Ankündigung

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat die Bereitschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit «mit Respekt» zur Kenntnis genommen - aber eine Festlegung seiner Partei und auch der CDU erst nach der Bundestagswahl im Herbst angekündigt. «Wir nehmen die Ankündigung des Bundespräsidenten mit Respekt zur Kenntnis», erklärte der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident am Freitag. «Die Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidenten ist sehr gut und...

Lokales
Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Gesundheitsreferentin Walthelm in der Kritik
Falsche Corona-Zahlen: CSU verlangt Verlässlichkeit und Kompetenz

NÜRNBERG (pm/nf) - Die wiederholten Falschmeldungen von Corona-Fällen auf Grund von Doppelzählungen durch das Nürnberger Gesundheitsamt sind für die CSU-Stadtratsfraktion nicht akzeptabel. Die dadurch zu hohen Inzidenzwerte für Nürnberg haben zu einem Vertrauensverlust bei der Bevölkerung geführt. Die Hoffnung auf Öffnungsschritte, wie sie in anderen Kommunen bereits stattgefunden haben, war für die Nürnberger durch die vermeintlich hohe Inzidenz in hoffnungslose Ferne gerückt. In vielen...

Frankengeflüster
Christiane Stößel, Gesamtleiterin des SOS-Kinderdorfs Nürnberg, führt den Nürnberger Bundestagabgeordneten Sebastian Brehm (CSU) durch das Berufsausbildungszentrum (BAZ). | Foto: SOS-Kinderdorf e.V./Katja Jäkel

CSU-MdB Brehm besucht das SOS-Kinderdorf Nürnberg
Wichtige Arbeit für junge Menschen

NÜRNBERG – Um einen Einblick in die Arbeit des SOS-Kinderdorfs Nürnberg zu erhalten und sich über die derzeitige Situation in Sachen Corona zu informieren, stattete der Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm (CSU) der Einrichtung in der Klingenhofstraße einen kurzen, Corona-konformen Besuch ab. Was das SOS-Kinderdorf Nürnberg ausmacht, erklärte Gesamtleiterin Christiane Stößel, bevor sie Brehm und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Carolin Japp durch das Haus führte. Der finanz-...

Lokales
Pellerhaus Nürnberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Eine Million Bundesmittel bewilligt
Geldsegen für Nürnberger Pellerhaus

NÜRNBERG - Der Bund fördert die Sanierung des Nürnberger Pellerhauses im Rahmen der "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" mit einer Million Euro. Das haben die Nürnberger Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm und Michael Frieser ekannt gegeben. Michael Frieser: "Voller Erfolg für Nürnbergs Kulturlandschaft! Als Bund unterstützen wir die Sanierung des Pellerhauses mit einer Million Euro. Das ehemalige Renaissance-Bürgerhaus war bis zu seiner...

Panorama
Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

An der 10-H-Regel wird nicht gerüttelt
CSU lehnt Ende der Mindestabstandsregel für Windräder ab!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die CSU bleibt bei ihrem strikten Nein zu einer Aufhebung der umstrittenen Mindestabstandsregel für Windkraftanlagen. CSU-Generalsekretär Markus Blume und Bauministerin Kerstin Schreyer (CSU) wiesen einen Vorstoß von Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler), die sogenannte 10H-Regel zu kippen, am Mittwoch entschieden zurück. Diese besagt, dass ein Windrad grundsätzlich mindestens das Zehnfache seiner Höhe von der nächsten Wohnbebauung entfernt sein muss. «An der...

Panorama
Blick in den Plenarsaal des Bayerischen Landtags.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-pool/dpa

Angaben über Auftraggeber im Lobbyregister
Bayerns Lobbygruppen müssen sich künftig registrieren lassen

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern müssen sich künftig alle Lobbygruppen, die im Landtag oder bei der Staatsregierung Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen wollen, in einer Datenbank registrieren lassen. «Wir wollen so mehr Transparenz herstellen und auch das Vertrauen in politische Entscheidungen stärken», sagte Tobias Reiß, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landtagsfraktion der Deutschen Presse-Agentur in München. Am Dienstag (11.45 Uhr) wollen die beiden Regierungsfraktionen von CSU und...

Panorama
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder.  | Foto: Peter Kneffel/dpa-Pool/dpa/Archivbild

CSU-Onlinemitgliedschaften steigen sprunghaft an
Bürger in Bayern von Söders Rückzug eher enttäuscht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerischen Bürger sind vom Rückzug von Markus Söder (CSU) in der Frage der Unions-Kanzlerkandidatur eher enttäuscht. Bei einer Umfrage für «17:30 SAT.1 Bayern» erklärten nur 30 Prozent, dass sie den Verzicht des CSU-Chefs zu Gunsten von Armin Laschet (CDU) begrüßen, 63 Prozent verneinten dies. Bei der Befragung erklärten 52 Prozent der Bürger, dass ihnen Söder als Kandidat lieber gewesen wäre. Der CDU-Vorsitzende kam hingegen auf 22 Prozent, etwa ebensoviele sprachen...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. | Foto: Daniel Karmann/dpa-POOL/dpa/Archivbild
Aktion

Unterstützung der CSU-Spitzenpolitiker ++ Umfrage: Wollen Sie Söder als Kanzler?
Söder: Kanzlerkandidatur war nicht mein Lebensplan

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur für die Union mit den Erwartungen an ihn begründet. «Es war nicht mein Lebensplan, mich auf eine solche Kandidatur vorzubereiten. Aber die Rückmeldung und die Erwartung vieler Menschen in Deutschland, auch der Umfragen, spielen nicht die absolut entscheidende, aber doch eine wichtige Rolle», sagte der bayerische Ministerpräsident am Sonntag in der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin». Auch in der CDU habe es viele...

Panorama
Einer von beiden wird der Kanzlerkandidat der Union: Armin Laschet oder Markus Söder.  | Foto: Guido Kirchner/dpa
Aktion

MarktSpiegel-Umfrage: Wer soll Bundeskanzler werden?
Nur jedes fünfte CDU-Mitglied für Kanzlerkandidat Laschet

BERLIN (dpa) - Nur jedes fünfte CDU-Mitglied (21 Prozent) ist nach einer Umfrage für Parteichef Armin Laschet als Kanzlerkandidat der Union. 68 Prozent bevorzugen den CSU-Vorsitzenden Markus Söder, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) ergab. Elf Prozent machten keine Angaben. Die beiden Ministerpräsidenten aus Nordrhein-Westfalen und Bayern haben angekündigt, dass der gemeinsame Kanzlerkandidat von CDU und CSU im Zeitraum zwischen Ostern und Pfingsten...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

CSU-Vorstand beschließt strengere Regeln für Mitglieder

MÜNCHEN (dpa) - Nach dem schweren Imageschaden für die Partei durch die Maskenaffäre will der CSU-Vorstand am Freitag ein schärferes Regelwerk für Mandatsträger beschließen. Andere Themen stehen bei der Sondersitzung per Videokonferenz zunächst nicht an. Bereits am vergangenen Sonntag hatten CSU-Chef Markus Söder und Generalsekretär Markus Blume den neuen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Demnach müssen etwa alle amtierenden und alle künftigen Mandatsträger «volle Transparenz» bei ihren...

Panorama
Markus Söder, der Bayerische Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzende, sieht die besten Chancen bei einem Konsens bezüglich der Kanzler-Frage. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Kein Streit zwischen CDU und CSU wegen Kanzlerkandidatur
Söder setzt bei K-Frage auf Konsens

BERLIN (dpa) - Der CSU-Vorsitzende Markus Söder hat die Notwendigkeit einer einvernehmlichen Entscheidung der Unionsparteien in der Frage der Kanzlerkandidatur betont. "Das ist kein Wettlauf zwischen (CDU-Chef) Armin Laschet und mir, sondern ein gemeinsames Zusammenarbeiten, und der Wettbewerb findet mit anderen statt", sagte er am Montagabend (15.03.2021) im ARD-Brennpunkt. "So oder so kommt es darauf an, dass wir beide uns am Ende unterhaken. Es wird auf keinen Fall funktionieren, dass...

  • 16.03.21
Lokales
Beim Podiumsgespräch hatten Dr. Michael Fraas (l.) und Dr. Markus Söder bereits Abstand gehalten. | Foto: Victor Schlampp

Im Frühjahr 2020
Auch das Coronavirus war schon zu Besuch im Markgrafensaal

SCHWABACH (vs) - Egal, ob beim Ausklang der Karnevalsession oder beim Empfang der CSU Schwabach mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am 1. März im Markgrafensaal: Bei den publikumsstarken Events im Frühjahr 2020 ist das Coronavirus vermutlich schon als ungebetener Gast dabei gewesen. Einen Vorwurf kann man den Veranstaltern jedoch nicht machen. So hatten die Karnevalisten bereits mit dem Faschingsdienstag, 25. Februar, ihre Session beendet und das zu einem Zeitpunkt, als das...

Panorama
Ein Mitarbeiter eines Impfzentrums hält eine Spritze in der Hand. | Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Andeutung von Markus Söder
Bald Sonderrechte für Geimpfte in Bayern?

REGION (dpa/lby/vs) - Der Freistaat Bayern gründet im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine eigene Impfkommission. Sie soll heute (Donnerstag, 25. Februar) zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommen, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Sinn der Impfkommission sei unter anderem, Einzelfallentscheidungen bei der Impfpriorisierung treffen zu können.
Die Impfkommission sei ein wirklich wichtiger Schritt nach vorne, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek vor der Konstituierung der...

Panorama
2020 konnte Markus Söder noch vor echtem Publikum sprechen. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Wegen Corona 2021 nur online
Heute ist wieder Politischer Aschermittwoch

REGION (dpa) - Politischer Aschermittwoch im Zeichen der Corona-Krise: Erstmals in der Geschichte findet das traditionelle Politspektakel in diesem Jahr bundesweit nur online statt.
 Weil politische Veranstaltungen untersagt sind, sprechen die Hauptredner der Parteien zwar zum Teil an den gewohnten Kundgebungsorten - aber nicht vor Publikum, sondern nur in Kameras.
 Dabei dürfte die Corona-Krise das alles beherrschende Thema der Reden sein. Zudem werden sich die Blicke auch auf den langsam...

Panorama
Albert Füracker (CSU), Finanzminister von Bayern, will Gründerszene steuerlich entlasten.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bayern fordert Steuervergünstigungen
Start-Up-Szene soll entlastet werden

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Mit neuen Steuervergünstigungen will Bayern die Bedingungen für Unternehmensneugründer in Deutschland verbessern. "Gerade nach der Corona-Krise brauchen wir Start-ups um innovativ durchstarten zu können. Die kreativen Köpfe brauchen dazu Kapital", sagte Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) der Deutschen Presse-Agentur in München. Der Freistaat habe daher vorgeschlagen, dass Geldgeber von Start-ups ihre Investitionen künftig sofort komplett und in unbegrenzter Höhe...

  • 16.02.21
Panorama
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Sven Hoppe / dpa / Archivbild

CSU-Vorstand diskutiert
Impfchaos, Corona und das Wahlprogramm

MÜNCHEN (dpa/lby) - Zum Auftakt ins Superwahljahr 2021 startet die CSU bei ihrer Vorstandssitzung ihre Arbeit für das gemeinsame Wahlprogramm der Union. Bei einer Videokonferenz unter Leitung von Parteichef und Ministerpräsident Markus Söder soll es aber auch erneut um die aktuelle Lage in der Corona-Krise gehen. Söder selbst wird nach der Sitzung direkt zum Impfgipfel von Bund und Ländern nach Berlin fliegen. Die Lieferschwierigkeiten beim Corona-Impfstoff sorgen in Deutschland derzeit für...

Lokales
Die CSU will die Tempo-30-Regelung an der Burker Straße ausweiten. | Foto: R. Rosenbauer

Tempolimit soll verlängert werden
Tempo-30 für den Stadtteil Burk

FORCHHEIM (rr) – Die CSU-Stadtratsfraktion setzt sich für eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 an der Burker Straße bis zur Höhe des Feuerwehrhauses ein. Damit soll das bestehende Tempolimit über die Hausnummer 50 hinaus verlängert werden. In der Begründung verweist der Vorsitzende Josua Flierl auf die Querungshilfe kurz vor der Einfahrt zur Straße „Am Schellenberg“. Diese gehört zum Schulweg zu den beiden Gymnasien, wird aber auch genutzt um in den Kindergarten, die Kirche, zum...

Panorama
Joachim Herrmann (CSU), bayerischer Innenminister.
 | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Innenminister Joachim Herrmann
Geldwäsche-Aufsicht muss besser werden!

REGION (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat "blinde Flecken" in der Geldwäsche-Aufsicht kritisiert. Er stellte am Donnerstag im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Wirecard-Skandal fest, "dass die geltende Rechtslage eine Lücke hat". Weder die Finanzaufsicht Bafin noch der Bezirk Niederbayern seien für das Skandalunternehmen Wirecard zuständig gewesen. "Das ist meines Erachtens kein befriedigender Zustand", sagte Herrmann.
 Der Dax-Konzern Wirecard aus der Nähe von...

Frankengeflüster
OB Marcus König im „Stadt-Gespräch“ auf der Podcast-Plattform PodYou.  | Foto: Funkhaus Nürnberg

Funkhaus mit neuer Plattform
Nürnberger Radiomacher starten PodYou

NÜRNBERG - Das Funkhaus hat eine neue Plattform für Podcasts gestartet. Unter  und in der PodYou-App finden sich Produktionen von 98.6 charivari, Radio F, Gong 97.1 und Hit Radio N1. So gibt es das „Stadt-Gespräch“ mit Infos aus dem Nürnberger Rathaus, „Lisas Trend-Update“ oder die Radio F-Kultserie „Fränkisch für Anfänger“ von Helmut Föttinger. Zudem verfügt PodYou über eine einzigartige Kombination aus weiteren hochwertig produzierten Podcasts aus der Region. Darüber hinaus ist PodYou mit dem...

Frankengeflüster
Der Nürnberger evangelische Regionalbischof, Oberkirchenrat Stefan Ark Nitsche (65), ist in den Ruhestand getreten.  | Foto: Udo Dreier
7 Bilder

Seit Ende 2020 im Ruhestand
Regionalbischof Stefan Ark Nitsche wurde verabschiedet

NÜRNBERG – Gottesdienst zur Verabschiedung des Oberkirchenrats im Kirchenkreis Nürnberg: Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche (65) in der Gustav-Adolf-Kirche. Hintergrund: Der beliebte evangelische Nürnberger Regionalbischof ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand getreten. Nun wurde er in einem Gottesdienst von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm von seinem Amt entpflichtet und verabschiedet. Nitsche hatte die Stelle des Regionalbischofs des Kirchenkreises Nürnberg 14 Jahre lang mit...

Lokales
Foto: Michael Schwarzenberger (pixabay)

Stadtteile aufwerten
CSU will mehr Wertstoffhöfe für Forchheim

FORCHHEIM (rr) – Die CSU-Stadtratsfraktion wünscht sich für jeden Stadtteil mindestens einen Wertstoffhof. In einem Antrag für den Rat regte die Fraktion an, zeitnah mit dem Landkreis zu verhandeln. Zudem sollten die Öffnungszeiten der einzelnen Wertstoffhöfe erweitert und jahreszeitenabhängig flexibel gestaltet werden. Bei jedem Wertstoffhof müsse die Abgabe der gängigsten Wertstoffe möglich sein, heißt es in dem Antrag, vor allem die kostenlose Grüngutabgabe sollte überall sichergestellt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.