Bundestagswahl

Beiträge zum Thema Bundestagswahl

Panorama
In einigen Wahlkreisen sind Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Duell ums Direktmandat
Welche Politik-Promis am Sonntag eine Chance haben, und welche eher nicht

BERLIN (dpa) - Mancherorts scheint es schon klar - doch längst nicht überall: Beim Kampf um die Direktmandate zeichnen sich spannende Duelle ab. Und bekannte Namen versprechen nicht immer Erfolg. Für die Bundestagswahl ist Deutschland in 299 Wahlkreise eingeteilt. Manche sind besonders spannend - mit knappen Duellen und Promifaktor. Wahlkreis 1 - Flensburg-Schleswig: Hier tritt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck an - und ein Sieg ist ihm alles andere als sicher. Bei der letzten Wahl gewann...

Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein Richtungswechsel ist mit den Grünen nicht möglich.“ 
 | Foto: CSU

"Deutschland in Ordnung bringen"
Interview mit Dr. Markus Söder vor der Bundestagswahl 2025

NÜRNBERG – Am 23. Februar wird der Bundestag gewählt. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) legt dar, wie er sich einen Politikwechsel vorstellt. Das Interview führte Johannes Beetz Die Union will „Deutschland in Ordnung bringen“ und verspricht eine Politikwende. Welche Dinge müssen als erste „gewendet“ werden? Markus Söder: „Es gibt drei große Aufgaben, um Deutschland wieder in Ordnung zu bringen: Erstens braucht unser Land eine echte Wirtschaftswende. Statt dem versprochenen grünen...

Lokales
Die Teilnehmer des Ludwig Erhard Gesprächs (v.l.): Dr. Günther Niethammer, Vorstand der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Landeswahlleiter Dr. Thomas Gößl, Anja Miller, Leiterin von BR Franken, und Evi Kurz, die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus und Vorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth e.V. | Foto: tom
4 Bilder

Ludwig-Erhard-Gespräch
Vor der Bundestagswahl

FÜRTH (tom) – Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus und Vorsitzende des 
Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth e.V., Evi Kurz, hatte am 11. Februar im Rahmen eines Ludwig-Erhard Gesprächs zum Blick hinter die Kulissen der Wahlorganisation in Bayern eingeladen. Dr. Thomas Gößl, Landeswahlleiter des Freistaats Bayern, sprach bei dieser Gelegenheit über die vielfältigen Aufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl, ließ aber keinen Zweifel daran, dass die Wahlleiter,...

Panorama
Verdi-Vize Christine Behle kündigt mögliche Eskalation vor Bundestagswahl an. | Foto: Archivbild)Arne Dedert/dpa

Wie weit will Verdi gehen?
Eskalation vor der Bundestagswahl: Massive Störung des Flugverkehrs

Bisher waren die Warnstreiks im Tarifkonflikt um die öffentlich Beschäftigten regional begrenzt. Noch vor der Bundestagswahl könnte es eine Eskalation geben. Auch die Fluggäste könnten betroffen sein. Berlin (dpa) - Noch vor der Bundestagswahl könnte es zu deutlichen Warnstreiks im öffentlichen Verkehr in Deutschland kommen - bis hin zu massiven Störungen im Flugverkehr. Die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle forderte die Arbeitgeber im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst zur...

Panorama
Die erste «Groko»: CDU-Kanzlerkandidat Kurt Georg Kiesinger und SPD-Chef Willy Brandt besiegeln 1966 das Bündnis aus Union und Sozialdemokraten, die zusammen auf fast 87 Prozent der Stimmen kamen (2021: 50 Prozent). | Foto: Wolfgang Weihs/dpa (Archivfoto)

Bundestagswahl 2025
Diese Regierung hätten die Deutschen am liebsten

Berlin (dpa) - Welche Partei man wählen soll, ist die eine Frage. Doch welche Regierung man sich am liebsten wünscht, steht auf einem anderen Blatt. Die Bürger haben hier einen klaren Favoriten. Eine Koalition aus Union und SPD ist nach wie vor die beliebteste Option für eine neue Regierung nach der Bundestagswahl. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage für den «stern» und die RTL-Gruppe. Mit 43 Prozent steht das früher «Groko» (von «großer Koalition») genannte Regierungsbündnis ganz oben in der...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Pia Bayer/dpa

Bayern
Zehntausende Anträge auf Briefwahl

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Trotz des heuer knappen Vorlaufs bis zur Bundestagswahl haben Zehntausende Menschen in Bayern bereits auf Briefwahl gesetzt. Bei der Stadt München gingen bislang mehr als 395.000 Anträge auf Briefwahl ein, in Nürnberg waren es mehr als 101.000 Anträge, wie Sprecher der Kommunen mitteilten. Auch in Augsburg, Regensburg und Ingolstadt haben bereits jeweils mehrere Zehntausend Wahlberechtigte einen Antrag auf Briefwahl gestellt, wie eine Umfrage der dpa ergab....

Panorama

Bundestag wählen!
Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt

, Zusammenhalt. Bei der Bundestagswahl die Demokratie stärken. Die Christlichen Kirchen rufen gemeinsam dazu auf, am 23.Februar 2025 wählen zu gehen und die Demokratie zu stärken. Die bundeweite Kampagne steht unter dem Motto“ für alle. mit Herz und Verstand.“ Ziel sei es, extremistischen Bestrebungen entgegenzuwirken. Bayerischer Landesbischof Christian Kopp Der bayerische Landesbischof Christian Kopp betont: „Politisch und gesellschaftlich stehen wir vor der großen Aufgabe, viele...

Panorama
Cyberattacken können, etwa bei sogenannten Hack-and-Leak-Operationen, den Ausgang einer Wahl beeinflussen (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa
5 Bilder

Angst vor Desinformationen und Hackern
Wie sicher ist die Bundestagswahl 2025?

BERLIN (dpa) - Nicht nur Menschen, die Politiker mit Schaum bewerfen oder Plakate abreißen, beschäftigen vor der Bundestagswahl die Sicherheitsbehörden. Sie richten ihren Blick auch auf Hacker, Bots und Trolle. Von Anne-Beatrice Clasmann, dpa Vor der anstehenden Bundestagswahl achten die Sicherheitsbehörden darauf, mögliche Cyberangriffe, ausländische Einflussnahme und die Verbreitung von Desinformation möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen liegen...

Panorama
Mehr als die Hälfte der Singles würde laut einer Umfrage ein Date abbrechen, wenn politische Ansichten stark voneinander abweichen.  | Foto: Sina Schuldt/dpa (Foto Illustration)

Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte DIESE Parteien wählen

HAMBURG (dpa/vs) - Woke linke "Gutfrau" und kompromissloser rechter "Cis-Mann", hat diese Liebesbeziehung eine Zukunft? - Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten. Unterschiedliche politische Ansichten führen nicht selten zu Diskussionen und Konflikten. Auch beim Dating oder in Partnerschaften ist Politik ein heikles Thema. Manche sortieren potenzielle...

Freizeit & Sport
Moderator Oliver Walter verspricht einen unterhaltsamen Abend. | Foto: Veranstalter

Poetry Slam in Schwabach
Gedankenaustausch mit dem BUND Naturschutz am 29. Januar

SCHWABACH (pm/vs) - Der BUND Naturschutz ist, wie wohl fast alle Verbände, mit der kommenden Bundestagswahl beschäftigt. Hierzu gibt es eine „etwas andere“ Veranstaltung am Mittwoch, 29. Januar, am Martin Luther Platz. Dazu ist die ganze Bevölkerung eingeladen. Ist Wahlkampf nur eine ernste Sache? Oder kann man all dem auch ganz andere Seiten abgewinnen? Humorvolle, skurrile, absurde vielleicht - vor allem aber auch poetische Seiten? Diese Frage stellte sich der Schwabacher BUND Naturschutz mit...

Panorama
Der Konsum der Verbraucher ist die größte Hoffnung für die schwächelnde deutsche Wirtschaft.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Deutsche Wirtschaft 2025
Eine schlechte Nachricht nach der anderen - Hoffnung auf Politikwechsel?

WIESBADEN/BERLIN (dpa) - Nach dem Krisenjahr 2024 soll es 2025 zumindest etwas aufwärtsgehen. Doch die Herausforderungen sind groß. Was sind die Rezepte der Politik? Was droht mit Trump? Und was kommt auf Verbraucher zu? Von Alexander Sturm, Christian Ebner und Andreas Hoenig, dpa Steigende Insolvenzen, Industrieflaute, Autokrise, gestrichene Jobs: Aus der deutschen Wirtschaft kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen. Für 2024 könnte sich das zweite Jahr in Folge eine leichte Rezession...

Panorama
Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Archivbild)
4 Bilder

5-Prozent-Hürde als Albtraum
Bundestagswahl: DIESE Parteien müssen um einen Wiedereinzug bangen

BERLIN (dpa) - Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen. Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa Von unten betrachtet wirkt die Fünf-Prozent-Hürde ziemlich hoch. Das erleben nicht nur die FDP und die Linke, sondern auch das Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW ist nach seinen ersten Wahlerfolgen nun in einigen Umfragen bundesweit auf 4 Prozent abgesackt. Damit...

Panorama
Bis feststeht, wer als Direktkandidat eines bayerischen Wahlkreises in den Bundestag einzieht, wird es heuer voraussichtlich länger dauern als bei vorigen Wahlen. Grund ist das geänderte Wahlrecht.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa (Archivbild)

Fahrplan zur Bundestagswahl 2025
Das müssen Wählerinnen und Wähler in Bayern wissen

MÜNCHEN (dpa) - Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Sie zur Abstimmung in Bayern wissen müssen. Am 23. Februar steht die Wahl zum Deutschen Bundestag an. Insbesondere für die Kommunen in Bayern bedeutet die vorgezogene Wahl viel Arbeit. Doch auch für die Wahlberechtigten im Freistaat gibt es ein paar Änderungen zu beachten. Was Sie zur Bundestagswahl in Bayern wissen müssen: Wer darf...

Ratgeber
Die Pflegeversicherung wird 2025 wieder teurer. 
 | Foto: Michael Bahlo/dpa (Archivbild)

Pflege in Deutschland auf dem Prüfstand
Alle wichtigen Informationen zu Beiträgen und Leistungen

BERLIN (dpa) - In Deutschland benötigen immer mehr Menschen Pflege. Zur Finanzierung steigen nun schon wieder die Beiträge - allerdings auch die Zahlungen der Pflegekassen. Kommt eine große Reform? Von Sascha Meyer, dpa Die Pflegeversicherung wird für Millionen Beitragszahlerinnen und Beitragszahler im neuen Jahr erneut teurer. Die Leistungen für Pflegebedürftige zu Hause und in Heimen steigen aber auch. Zum 1. Januar 2025 werden alle Leistungsbeträge der Pflegekassen um 4,5 Prozent angehoben,...

Panorama
Friedrich Merz will die Programmatik der Union vorstellen.  | Foto: Thomas Banneyer/dpa
3 Bilder

Union, SPD und Grüne
Das versprechen sie vor der Wahl!

BERLIN (dpa) - Nach der Vertrauensfrage geht es Schlag auf Schlag. Union, SPD und Grüne präsentieren, womit sie bei den Menschen punkten wollen. Deutlich werden Unterschiede - und Schnittmengen. Von Basil Wegener und Theresa Münch, dpa Ausländer, Steuern, Wirtschaft und Waffenlieferungen: Am Tag nach der Vertrauensfrage richtet sich der Fokus auf hochemotionale Themen. Union, SPD und Grüne stellen in Berlin ihre Programme zur bevorstehenden Bundestagswahl vor. Der 23. Februar als Wahltermin...

Panorama
Ob in einem bestimmten Gebiet die Mietpreisbremse gilt, legen die Bundesländer selbst fest. Ob das befristet eingeführte Bundesgesetz, das ihnen dies erlaubt, über Ende 2025 hinaus verlängert wird, steht noch nicht fest. | Foto: Marijan Murat/dpa

Chancen auf Mehrheit stehen schlecht
Ampel möchte vor der Wahl verschärfte Mietpreisbremse durchsetzen

Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung bis Ende 2029 verlängert werden.Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist allerdings nicht zu erwarten. Berlin (dpa) - Das Bundeskabinett hat nach Angaben aus Regierungskreisen eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass dieses Instrument für den Mieterschutz nach dem 31. Dezember 2025 nicht mehr zur Verfügung steht. Bislang sieht es allerdings nicht so aus, als...

Panorama
Bei der Innenministerkonferenz will die Unionsseite nicht nur beim Thema Migration Druck aufbauen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und seine Kollegen von der CDU haben einen Katalog von Forderungen im Gepäck.  | Foto: Arne Dedert/dpa (Archivbild)

Wird Asylpolitik DAS Wahlkampfthema 2025?
Unions-Innenminister fordern massive Verschärfungen

MÜNCHEN/RHEINSBERG (dpa) - Wenige Wochen vor der Neuwahl kommen in Brandenburg die Innenminister zusammen. CDU und CSU haben eine Fülle von Forderungen im Gepäck, die auch im Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen werden. Vor dem Start der Innenministerkonferenz im brandenburgischen Rheinsberg fordern die unionsgeführten Bundesländer massive Verschärfungen in der Asyl- und Migrationspolitik. «An allererster Stelle steht dabei, dass wir Asylbewerber an den deutschen Binnengrenzen in der jetzigen...

Panorama
Der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag, Alexander Dobrindt, sagt, seine Partei sei auf eine mögliche vorgezogene Bundestagswahl vorbereitet.
Foto (Archiv): © Kay Nietfeld/dpa

Vorgezogene Wahlen?
CSU auf „Szenario“ vorbereitet

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts der kriselnden Ampel-Koalition reißt die Debatte über eine mögliche vorgezogene Bundestagswahl nicht ab. Die CSU ist nach den Worten ihres Landesgruppenchefs im Bundestag, Alexander Dobrindt, auf solch ein Szenario vorbereitet. Dobrindt sagte der «Augsburger Allgemeinen»: «Ich könnte mir vorstellen, dass am 2. März 2025, dem Tag der Bürgerschaftswahl in Hamburg, auch eine Bundestagswahl stattfindet.» Bislang ist die Bundestagswahl für den 28. September 2025...

Panorama
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Noch halten sich Wüst, Söder und Merz alle Optionen offen. | Foto: Kai Osthoff/dpa

Kanzlerkandidat der Union
Wiederholt sich das Politik-Theater wie vor der letzten Bundestagswahl?

BERLIN (dpa) - Wer wird Kanzlerkandidat der Union? CDU-Chef Merz will gerne, aber CSU-Chef Söder bringt sich immer wieder selbst ins Spiel. Ein Dritter im Spiel mahnt Geschlossenheit an. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt den CSU-Vorsitzenden Markus Söder für die Geschlossenheit der Union in der Frage der Kanzlerkandidatur in die Pflicht. «Er weiß sehr genau, dass es wichtig ist, dass wir jetzt als Union gemeinsam uns so aufstellen, dass die Menschen so schnell es...

Panorama
Aktuell laufen in der Bundesregierung die Haushaltsberatungen für 2025. | Foto: Monika Skolimowska/dpa (Symbolfoto)

Uferloser Schuldenstaat oder Haushaltsdisziplin?
Parteien streiten um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands

BERLIN (dpa) - Bundesjustizminister Marco Buschmann hat eine Reform der Schuldenbremse erneut abgelehnt. «Die Schuldenbremse hat sich als effektives Instrument bewährt und deshalb sollten wir sie beibehalten», sagte der FDP-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Viele, die von einer Anpassung der Schuldenbremse für die Zukunft sprechen, wollen in Wahrheit in die Rechtslage der Vergangenheit zurückkehren.» Es sei das Bundesverfassungsgericht gewesen, das im Jahr 2007 festgestellt...

Panorama
Söder (r) oder Merz? Die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union soll erst nach den Wahlen in Ostdeutschland im September fallen. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Theoretisch ja, wahrscheinlich eher "Jein"
Will Markus Söder doch der nächste Bundeskanzler werden?

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder rechnet nicht damit, Kanzlerkandidat der Union zu werden. «Einmal machen das die Bayern, das war bei Strauß und Stoiber so, ein zweites Mal ist das eher extremst unwahrscheinlich», sagte der bayerische Ministerpräsident in der ARD-Sendung «Caren Miosga» auf eine entsprechende Frage der Moderatorin. Er sagte, der CDU-Chef und Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Friedrich Merz, wolle ja - glaube er (Söder) - Kanzlerkandidat werden und sei natürlich...

Panorama
CSU-Generalsekretär Martin Huber.
Foto: Peter Kneffel/dpa

Koalitionsoptionen
CSU-Generalsekretär gegen Schwarz-Grün

BERLIN (dpa/mue) - Nach Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz über künftige Koalitionsoptionen auf Bundesebene auch mit den Grünen spricht sich die Schwesterpartei CSU gegen ein solches Bündnis aus. «Schwarz-Grün ist kein Modell für die Zukunft», sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Die Grünen sind mit ihrer Politik der ideologischen Bevormundung hauptverantwortlich für die schlechte Stimmung im Land.» Dagegen sagte Huber, die CSU stehe für eine...

Panorama
Ein Hinweisschild mit der Aufschrift “Wahllokal” steht am Eingang eines Wahllokales in Wernigerode. | Foto: Matthias Bein/dpa/Archivbild

Nächste Klage gegen die Ampel-Regierung
Es geht um das neue Bundestagswahlrecht

SEEON/BERLIN (dpa/lby) - Ein halbes Jahr nach dem Beschluss des Bundestags hat auch die Unionsfraktion in Karlsruhe ihre Verfassungsklage gegen das neue Bundestagswahlrecht eingereicht. «Gegen die Wahlrechtsmanipulation der Ampel haben wir als CDU/CSU im Dezember die Klage beim Verfassungsgericht eingeleitet», sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am Sonntag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Rande der CSU-Klausur in Kloster Seeon. Auch die bayerische Staatsregierung und die...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Umfrage
CSU legt zu, SPD verliert weiter an Boden

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach ihren Verlusten bei der Landtagswahl im vergangenen Oktober hat die CSU mit Blick auf die bevorstehende Europawahl einer neuen Umfrage zufolge deutlich zugelegt. 56 Prozent der Wähler wollen sich an der Wahl am 9. Juni beteiligen, davon würden 42 Prozent für die Christsozialen votieren (2019: 40,7), fand das Umfrageinstitut GMS für den «17.30 Uhr SAT.1 Bayern Wählercheck» heraus. Die AfD käme laut der nach Angaben des Instituts repräsentativen Umfrage bei den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.