Ludwig-Erhard-Gespräch
Vor der Bundestagswahl

- Die Teilnehmer des Ludwig Erhard Gesprächs (v.l.): Dr. Günther Niethammer, Vorstand der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Landeswahlleiter Dr. Thomas Gößl, Anja Miller, Leiterin von BR Franken, und Evi Kurz, die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus und Vorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth e.V.
- Foto: tom
- hochgeladen von Tom Schreiner
FÜRTH (tom) – Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus und Vorsitzende des
Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth e.V., Evi Kurz, hatte am 11. Februar im Rahmen eines Ludwig-Erhard Gesprächs zum Blick hinter die Kulissen der Wahlorganisation in Bayern eingeladen.
Dr. Thomas Gößl, Landeswahlleiter des Freistaats Bayern, sprach bei dieser Gelegenheit über die vielfältigen Aufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl, ließ aber keinen Zweifel daran, dass die Wahlleiter, die Wahlausschüsse und die Gemeinden die Wahl ordnungsgemäß und sicher durchführen können.
Anja Miller, seit Oktober letzten Jahres Leiterin von BR Franken, thematisierte im Gespräch mit Dr. Gößl die aktuellen Themen bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar. Das reichte von den Herausforderungen der kurzen Frist für die Briefwahl, auch für Deutsche im Ausland, über Vor- und Nachteile eines kürzeren Wahlkampfs bis zur Rolle sozialer Medien bei dieser Wahl. Die Herausforderungen einer Bundestagswahl mitten im Fasching beleuchtete der Landeswahlleiter, während Anja Miller einen kurzen Blick hinter die Kulissen der „Fastnacht in Franken“ zwei Tage vorher gab.
Die Leiterin von BR Franken moderierte die lebhafte Diskussion mit Beiträgen und Fragen der Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft, die von eigenen Erfahrungen im Wahlvorstand bis zum Einsatz sozialer Medien in der Politik reichten, von der Wahlrechtsreform 2023 bis zur Wahlprüfung.




Autor:Tom Schreiner aus Fürth |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.