Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Panorama
In einigen Wahlkreisen sind Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Duell ums Direktmandat
Welche Politik-Promis am Sonntag eine Chance haben, und welche eher nicht

BERLIN (dpa) - Mancherorts scheint es schon klar - doch längst nicht überall: Beim Kampf um die Direktmandate zeichnen sich spannende Duelle ab. Und bekannte Namen versprechen nicht immer Erfolg. Für die Bundestagswahl ist Deutschland in 299 Wahlkreise eingeteilt. Manche sind besonders spannend - mit knappen Duellen und Promifaktor. Wahlkreis 1 - Flensburg-Schleswig: Hier tritt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck an - und ein Sieg ist ihm alles andere als sicher. Bei der letzten Wahl gewann...

Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein Richtungswechsel ist mit den Grünen nicht möglich.“ 
 | Foto: CSU

"Deutschland in Ordnung bringen"
Interview mit Dr. Markus Söder vor der Bundestagswahl 2025

NÜRNBERG – Am 23. Februar wird der Bundestag gewählt. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) legt dar, wie er sich einen Politikwechsel vorstellt. Das Interview führte Johannes Beetz Die Union will „Deutschland in Ordnung bringen“ und verspricht eine Politikwende. Welche Dinge müssen als erste „gewendet“ werden? Markus Söder: „Es gibt drei große Aufgaben, um Deutschland wieder in Ordnung zu bringen: Erstens braucht unser Land eine echte Wirtschaftswende. Statt dem versprochenen grünen...

Lokales
Die Teilnehmer des Ludwig Erhard Gesprächs (v.l.): Dr. Günther Niethammer, Vorstand der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus, Landeswahlleiter Dr. Thomas Gößl, Anja Miller, Leiterin von BR Franken, und Evi Kurz, die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus und Vorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth e.V. | Foto: tom
4 Bilder

Ludwig-Erhard-Gespräch
Vor der Bundestagswahl

FÜRTH (tom) – Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ludwig-Erhard-Haus und Vorsitzende des 
Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth e.V., Evi Kurz, hatte am 11. Februar im Rahmen eines Ludwig-Erhard Gesprächs zum Blick hinter die Kulissen der Wahlorganisation in Bayern eingeladen. Dr. Thomas Gößl, Landeswahlleiter des Freistaats Bayern, sprach bei dieser Gelegenheit über die vielfältigen Aufgaben bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl, ließ aber keinen Zweifel daran, dass die Wahlleiter,...

Lokales
Zwischen Mitte Februar und Mitte März können alle Mitglieder per Briefwahl abstimmen. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Zum ersten Mal
SPD sucht OB-Kandidaten per Mitglieder-Entscheid

Nasser Ahmed oder Elisabeth Ries - wer von der SPD soll Nürnbergs OB Marcus König herausfordern? Nun sind die Mitglieder gefragt. Nürnberg (dpa/lby) - Die Nürnberger SPD geht bei der Kandidatenkür für die Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr ungewöhnliche Wege: Die Mitglieder können per Briefwahl für Parteichef Nasser Ahmed oder die Sozial- und Jugendreferentin Elisabeth Ries stimmen. Das teilte die Partei mit. Es sei das erste Mal in der Geschichte der Nürnberger SPD, dass es eine solche...

Panorama
Caren Miosga (Mitte) begrüßt ihre Gäste (v.l.), Vanessa Vu, Journalistin, Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister von Fürth, Hendrik Wüst, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, und Ronen Steinke, Jurist und Journalist. | Foto: ARD-Mediathek / Caren Miosga
23 Bilder

Wie wird Deutschland wieder sicher, Herr Wüst?
Dr. Thomas Jung bei Caren Miosga

BERLIN (ak) – Die Gewalttat von Aschaffenburg befeuert die Debatte über vermeintliches Staatsversagen bei Abschiebungen und die konsequente Umsetzung von Gesetzen. In der Sendung vom 26.1.2025 (ARD) stellt  Caren Miosga ihren Gästen Hendrik Wüst, Ronen Steinke, Vanessa Vu und Dr. Thomas Jung die Frage, ist ein harter Kurs tatsächlich der richtige? In wenigen Wochen ist es so weit: Deutschland steht vor der Wahl. Die CDU setzt in der Debatte um innere Sicherheit und irreguläre Migration auf...

Panorama
Mehr als die Hälfte der Singles würde laut einer Umfrage ein Date abbrechen, wenn politische Ansichten stark voneinander abweichen.  | Foto: Sina Schuldt/dpa (Foto Illustration)

Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte DIESE Parteien wählen

HAMBURG (dpa/vs) - Woke linke "Gutfrau" und kompromissloser rechter "Cis-Mann", hat diese Liebesbeziehung eine Zukunft? - Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten. Unterschiedliche politische Ansichten führen nicht selten zu Diskussionen und Konflikten. Auch beim Dating oder in Partnerschaften ist Politik ein heikles Thema. Manche sortieren potenzielle...

Panorama
Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Noch halten sich Wüst, Söder und Merz alle Optionen offen. | Foto: Kai Osthoff/dpa

Kanzlerkandidat der Union
Wiederholt sich das Politik-Theater wie vor der letzten Bundestagswahl?

BERLIN (dpa) - Wer wird Kanzlerkandidat der Union? CDU-Chef Merz will gerne, aber CSU-Chef Söder bringt sich immer wieder selbst ins Spiel. Ein Dritter im Spiel mahnt Geschlossenheit an. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt den CSU-Vorsitzenden Markus Söder für die Geschlossenheit der Union in der Frage der Kanzlerkandidatur in die Pflicht. «Er weiß sehr genau, dass es wichtig ist, dass wir jetzt als Union gemeinsam uns so aufstellen, dass die Menschen so schnell es...

Panorama
Der neue Vorstand (v.l.) Beisitzer Jürgen Raber, Stellvertreter Thomas Hübner, Schatzmeisterin Helga Ruben, Vorsitzender Kurt Ruben, Parteivorsitzender Andreas Brandl | Foto: Ralph Zagel

Kreisverband Nürnberg-Fürth
DIE FRANKEN starten mit neuem Vorstand

Der Kreisverband Nürnberg-Fürth der Partei für Franken - DIE FRANKEN hat Neuwahlen durchgeführt. Die Mitglieder bestimmten Kurt Ruben einstimmig zum Kreisvorsitzenden. Thomas Hübner ist sein Stellvertreter und Helga Ruben (beide Nürnberg) übernimmt das Amt der Kreisschatzmeisterin. Jürgen Raber aus Veitsbronn und Uli Reinwald runden als Beisitzer und Kassenprüfer die Vorstandschaft ab. Damit stellt der Kreisverband in der Frankenmetropole die Zeichen frühzeitig auf die Kommunalwahl 2026. Kurt...

Panorama
Laut einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa halten 73 Prozent der Bundesbürger aus dem Ausland gesteuerte Desinformationskampagnen für eine Gefahr für die Demokratie in Europa. | Foto: Yui Mok/Press Association/dpa (Symbolfoto)

Angst vor falschen Informationen
Anhänger DIESER Parteien sehen große Gefahren im Internet

BERLIN (dpa) - Fast drei Viertel (73 Prozent) der Bundesbürger halten aus dem Ausland gesteuerte Desinformationskampagnen für eine große oder sehr große Gefahr für die Demokratie in Europa. Nur 24 Prozent der Befragten sehen in einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für die Zeitschrift «Internationale Politik» eine weniger große oder keine Gefahr. Die Gefahr erscheint demnach Befragten in Ostdeutschland etwas weniger groß als jenen im Westen des Landes: Im Osten meinen 67 Prozent,...

Panorama
Telenovela Rote Rosen.  | Foto: Philipp Schulze/dpa

Rote Rosen und Sturm der Liebe
Beliebte Nachmittags-Serien werden deutlich kürzer

LÜNEBURG/MÜNCHEN (dpa/nf) - Die ARD-Nachmittagsserien «Rote Rosen» und «Sturm der Liebe» werden vom Herbst 2025 an voraussichtlich nur noch halb so lang dauern! Zudem wird die Sommerpause verlängert. Den Fans dürfte das nicht schmecken.  Vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien der Rundfunkanstalten sollen die Folgen statt bisher 48 auf 24 Minuten halbiert werden. «In der Änderung der Folgenlänge sehen wir erzählerisch eine große Chance, das Format auf aktuelle Nutzungs- und veränderte...

Panorama
Junge Menschen wünschen sich eine Europäische Gemeinschaft, wo auch sie eine Zukunft haben. | Foto: Studio Romantic-stock.adobe.com (Symbolbild)

Was bedeutet Jugendlichen Europa?
Wichtige Studie vor der Wahl, und was Politiker daraus lernen könnten

Von Fatima Abbas, dpa BERLIN (dpa) - Die Europawahl steht vor der Tür, doch was hat das mit mir zu tun? Eine Frage, die sich viele junge Menschen in Europa stellen. Weniger als ein Fünftel von ihnen fühlen sich laut einer aktuellen Umfrage in sechs EU-Ländern ausreichend vom Europaparlament vertreten. Im Länderschnitt gaben nur 17 Prozent an, dass ihre Interessen dort «stark oder sehr stark» widergespiegelt würden, wie aus der repräsentativen Studie «Junges Europa» im Auftrag der Tui Stiftung...

Panorama
Die Europawahl findet vom 6. bis 9. Juni 2024 statt. | Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa

Europawahl 2024
In Deutschland haben DIESE Parteien aktuell die Nase vorne

BRÜSSEL (dpa) - Rund drei Monate vor der Europawahl ist die Union laut einer Umfrage mit großem Abstand die stärkste politische Kraft in Deutschland. Doch welche Parteien dürfen sich ansonsten noch freuen, und welche eher nicht? Nach der Erhebung des Instituts Ipsos für den Nachrichtensender Euronews würden derzeit 29 Prozent CDU und CSU wählen, wenn am Sonntag schon Europawahl wäre (Europawahl 2019: 28,9 Prozent). Die SPD landet deutlich dahinter bei 17 Prozent (2019: 15,8). Den dritten Platz...

Lokales
Ejdzan Nezirov ist einer von 650 VAG-Busfahrern. Wird er Deutschlands Lieblingsbusfahrer werden?  | Foto: © VAG – Claus Felix
2 Bilder

Nürnberger Geschichten jetzt einreichen
Wer wird Deutschlands Lieblingsbusfahrer?

NÜRNBERG (pm/nf) – Rund 130.000 Menschen fahren täglich mit den Bussen der VAG Nürnberg, die wiederum von 650 Busfahrern und Busfahrerinnen auf 70 Linien gelenkt werden. Zeit, die Menschen in den Mittelpunkt zu rücken, die ihre Fahrgäste sicher von A nach B bringen, die dafür sorgen, dass auch in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste gut in den Bus kommen, dass Vergessliche ihren Turnbeutel oder ihr Smartphone zurückbekommen, die sich über ihre Stammgäste freuen oder allen Anwesenden mit...

Panorama
Söder (r) oder Merz? Die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur der Union soll erst nach den Wahlen in Ostdeutschland im September fallen. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Theoretisch ja, wahrscheinlich eher "Jein"
Will Markus Söder doch der nächste Bundeskanzler werden?

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder rechnet nicht damit, Kanzlerkandidat der Union zu werden. «Einmal machen das die Bayern, das war bei Strauß und Stoiber so, ein zweites Mal ist das eher extremst unwahrscheinlich», sagte der bayerische Ministerpräsident in der ARD-Sendung «Caren Miosga» auf eine entsprechende Frage der Moderatorin. Er sagte, der CDU-Chef und Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Friedrich Merz, wolle ja - glaube er (Söder) - Kanzlerkandidat werden und sei natürlich...

Panorama
Die neuen Regeln gelten für kostenpflichtige politische Werbung und sollen im Wesentlichen 2025 in Kraft treten.
 | Foto: -/dpa (Symbolfoto)

Neue Regeln für politische Werbung
EU-Parlament will mehr Transparenz für die Wählerinnen und Wähler erreichen

STRASSBURG (dpa) - Rund 100 Tage vor der Europawahl hat das EU-Parlament neue Regeln für politische Werbung verabschiedet. Bei der Plenarsitzung in Straßburg stimmte die Mehrheit der Abgeordneten am Dienstag für ein Maßnahmenpaket, das Wahlkampagnen transparenter und widerstandsfähiger gegen Manipulation machen soll, wie es in einer Mitteilung des Parlaments hieß. Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben im Rat noch zustimmen, was in der Regel Formsache ist. Unterhändler der beiden Institutionen...

Panorama
Derzeit gibt es 736 Abgeordnete im Bundestag, so viele wie nie zuvor. Die Regelgröße war ursprünglich einmal auf 598 festgelegt.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Zu kompliziert?
Karlsruhe urteilt zur Wahlrechtsreform

KARLSRUHE (dpa/mue) - Ist das Wahlrecht zu kompliziert und sind die Änderungen durch die Wahlrechtsreform von 2020 rechtens? Darüber entscheidet derzeit das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Dabei geht es nicht um das aktuelle Wahlgesetz, sondern um die Vorgängerreform. Diese hatte die damalige schwarz-rote Koalition durchgesetzt. Dagegen klagten gemeinsam 216 Abgeordnete von FDP, Grünen und Linken, die damals alle in der Opposition waren. Es geht unter anderem um die Vorschriften zur...

Panorama
Einer Umfrage zufolge würde eine Mehrheit der Bevölkerung die Schuldenbremse in ihrer aktuellen Form beibehalten.  | Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa

Mehrheit gegen Lockerung der Schuldenbremse
Wäre heute Wahl, hätte die Ampel keine Chance mehr!

BERLIN (dpa) - Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil will die Mehrheit der Bevölkerung einer Umfrage zufolge die Schuldenbremse in ihrer aktuellen Form beibehalten. Gegen eine Lockerung sprachen sich 61 Prozent der Befragten aus, wie aus einer repräsentativen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-«Politbarometer» hervorgeht, die am Freitag veröffentlicht wurde. 35 Prozent wollten demnach die Schuldenbremse lockern, 4 Prozent antworteten mit «weiß nicht». Während die Anhänger der Grünen...

Lokales
Gruppenbild nach der Wahl (1. Reihe: Nadine Brantl (l.) und Pascale Lippert) sowie 2. Reihe, v,l. Jörg Deffner (Ortsbeauftragter der Johanniter), Mary Spath, Melina Brantl, Nikolas Zink und Moritz Grüneis. 


v. l. n. r. (oben) 
(unten) Nadine Brantl und Pascale Lippert | Foto: Felix Dreykorn

Johanniter-Jugend mit neuer Leitung
Ortsverband Schwabach-Roth hat gewählt

SCHWABACH (pm/vs) - Die Johanniter-Jugend im Ortsverband Schwabach-Roth hat eine neue Ortsjugendleitung gewählt. Sie besteht aus Melina Brantl und Nadine Brantl, Moritz Grüneis, Pascale Lippert, Marianne Spath und Nikolas Zink und setzt sich für die Bedürfnisse und Anliegen der Jugendgruppen und des Schulsanitätsdienstes ein. "Als neue Leitung der Johanniter-Jugend in Schwabach-Roth sind wir voller Vorfreude auf die kommenden Aufgaben. Unser Ziel ist es, jungen Menschen einen Raum für...

Panorama
PVV-Chef Geert Wilders wird nach Bekanntgabe der Wahlprognose in Den Haag von Anhängern gefeiert. | Foto: Peter Dejong/AP/dpa
4 Bilder

Rechtsruck in den Niederlanden
Problem: Wer will mit Geert Wilders regieren?

Von Annette Birschel und Christoph Driessen, dpa DEN HAAG (dpa) -Die Niederlande stehen nach dem triumphalen Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders bei der Parlamentswahl vor einem historischen Rechtsruck. Der Rechtsaußen will nun mit seiner islamfeindlichen Partei regieren und Nachfolger des scheidenden Ministerpräsidenten Mark Rutte werden, der nach einer Rekord-Amtszeit von der nationalen Politikbühne abtritt. Doch ob Wilders' Partei wirklich ein Bündnis mit anderen Partnern schmieden...

Lokales
Nelli Lunkenheimer ist das neue Nürnberger Christkind der Jahre 2023/24. Eine Jury wählte die 17-jährige Schülerin des Melanchthon-Gymnasiums am Montag, 30. Oktober 2023, unter sechs Bewerberinnen aus. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnber
13 Bilder

Jury überzeugt vom Talent der 17-Jährigen
Nelli ist Nürnbergs neues Christkind!

NÜRNBERG (pm/nf) – Nelli Lunkenheimer ist das neue Nürnberger Christkind. Eine Jury wählte die 17-jährige Schülerin für eine zweijährige Amtszeit 2023/24. Die Jury setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Medien, des Staatstheaters Nürnberg, der Nürnberger Märkte, des Amts für Kommunikation und Stadtmarketing, der Congress- und Tourismus-Zentrale und dem Vorjahres-Christkind Teresa Windschall zusammen. Nelli Lunkenheimer wurde 2006 in Nürnberg geboren. Ihre Hobbys sind Klavier spielen...

Lokales
Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach/Grafik nf
13 Bilder

Wahl Nürnberger Christkind 2023/24
Jetzt abstimmen: Welche Mädchen kommen ins Finale?

NÜRNBERG (pm/nf) – Bei der Wahl des nächsten Nürnberger Christkinds sind jetzt die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Von Samstag, 14. Oktober 2023, bis Montag, 23. Oktober 2023, haben sie die Möglichkeit, ihre Stimme für eine von zwölf Bewerberinnen abzugeben. Nach einem Aufruf Anfang September sind bis zum Fristablauf am 26. September 22 Bewerbungen für das Amt des Nürnberger Christkinds eingegangen. Am 4. Oktober sichtete eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern der Medien und der Stadt...

Lokales
Nürnberger Christkind Teresa Winschall.  | Foto: Jürgen Friedrich
2 Bilder

Bis 26. September 2023 bewerben
Nürnberg sucht sein neues Christkind!

NÜRNBERG - Wie schnell die Zeit vergeht. Zwei Jahre sind um, und nun steht wieder die Wahl zum Nürnberger Christkind an. Zwischen 16 und 19 Jahre alt, größer als 1,60 Meter, schwindelfrei und wetterfest: Junge Nürnbergerinnen, die diese Voraussetzungen erfüllen, können sich als Christkind bewerben. Die Bewerberinnen müssen außerdem seit längerem in Nürnberg wohnen und sollten möglichst hier geboren sein.  Die jungen Frauen eröffnen traditionell vom Balkon der Frauenkirche aus den weltberühmten...

Lokales
Bei den betroffenen Wahlbenachrichtigungen wurde versehentlich die Stimmkreis-Nummer 243 statt 509 aufgedruckt. | Foto: Christian Schwier/Stock Adobe

Trotz falscher Stimmkreisnummer
Wahlbenachrichtigungen sind weiter gültig

FÜRTH (pm/ak) - Derzeit verschickt das Wahlamt der Stadt Fürth die amtlichen Wahlbenachrichtigungen zur Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober. Dabei ist bei einem Teil der Briefe die Bezeichnung der Stimmkreis-Nummer fehlerhaft, was aber keine Auswirkungen auf die Gültigkeit hat. Bei den betroffenen Wahlbenachrichtigungen wurde versehentlich die Stimmkreis-Nummer 243 statt 509 aufgedruckt. Alle weiteren Angaben sind jedoch korrekt. Trotz der falschen Nummer kann mit der...

Panorama
Gesucht wird das neue «Jugendwort des Jahres».  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Abstimmung nur für 10 bis 20-Jährige
Auf der Suche nach dem Jugendwort des Jahres

HAMBURG (dpa/nf) - Seit einiger Zeit gilt «Tagesschau»-Sprecherin Susanne Daubner als eine Art Kult-Ansagerin für das «Jugendwort des Jahres». In sozialen Medien sorgte sie mit einer weiteren Präsentation für Furore. «Die Entscheidung über das Jugendwort des Jahres geht in die nächste Runde», sagte Daubner in einem gut 40-sekündigen «Tagesschau»-Clip. Und weiter: «In diesem Jahr könnt Ihr aus den folgenden Top Ten wählen: «Auf Lock» (locker, entspannt), «Darf er so?» (Abkürzung von „Darf er das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.