Kirchweih in Ziegelstein

Foto: oh

Volksfestbetrieb rund um den Anger

NÜRNBERG - Wenn der Ziegelsteiner Brauchtumsverein zusammen mit den Ziegelsteiner Kärwaburschen und -Madla und dem Traditionswirt Peter Kuhn eine Kirchweih aufzieht, dann passt alles zusammen. In diesem Jahr ist es vom 20. bis 29. Juli wieder soweit.

Die Kärwa in Ziegelstein hat alles zu bieten, was ein gutes Bürgerfest braucht: Volksfestbetrieb mit Buden und Fahrgeschäften, die „Grüne Au“ zum Brez’nwirt mit großem Biergarten und Zelt, zünftige Musik, Brauchtum und ein Kirchweih-Fußballspiel. Den Auftakt bestreitet, wie bereits in den letzten Jahren, Schirmherr Günter Vogel: Er wird am 20. Juli um 19.00 Uhr das erste Kärwafass in der „Grünen Au“ zum Brez’nwirt anzapfen. Für lautstarke Begleitung sorgen die Böllerschützen der Schützengesellschaft Nürnberg-Nord e.V.

Der 21. Juli steht ganz im Zeichen des Kärwazuges – um 15.00 Uhr werden die Kärwabäume eingeholt, anschließend nimmt der Zug folgenden Verlauf: Buchenbühler Weg, Ziegesteinstraße, Überquerung der Kreuzung Bierweg/Marienbergstraße, Ziegelsteinstraße bis Einmündung Heroldsberger Weg, Heroldsberger Weg, Überquerung Bierweg. Ziel ist der Anger am Festplatz, wo die Kärwaboum dann die Bäume aufstellen werden.

Samstag ganz im Zeichen des Sports
Gemeinsam mit Pfarrer Wild (evangelische Melanchthon-Gemeinde Ziegelstein) und Pfarrer Untraut (katholische Pfarrgemeinde St. Georg) beginnt der Kirchweihsonntag am 22. Juli um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Kirchweihfestgottesdienst im Biergarten der „Grünen Au“ zum Brez’nwirt. Falls es regnen sollte, wird die Feier ins Zelt verlegt. Am gleichen Tag tanzen ab 17.00 Uhr die Kärwaboum und -madla den Betzen aus. Weitere Attraktionen der nächsten Tage sind unter anderem der Unternehmerstammtisch des Ziegelsteiner Brauchtumsvereins (ZBV) e.V. mit Weißwurstfrühschoppen in der Grünen Au (23. Juli, 11.00 Uhr), der Kindernachmittag der Kärwamadla und -boum in der „Grünen Au“ zum Brez’nwirt (24. Juli, 14.00 Uhr), der Familienachmittag mit ermäßigten Preisen am Festplatz (26. Juli) sowie das Hochfeuerwerk, das am 27. Juli gegen 22.15 Uhr abgebrannt wird. Dem Sport gewidmet ist dagegen der Samstag, 28. Juli: An der ehemaligen Radrennbahn (Marienbergstraße 41) findet das Kirchweih-Fußballspiel statt, die 1. Mannschaft des ASN Pfeil Phönix tritt dabei gegen eine Auswahl der Kärwaboum an.

Am letzten Kirchweihtag (Sonntag, 29. Juli) gestalten die Kirchbeihburschen ab 16.00 Uhr ein Rahmenprogramm auf dem Ziegelsteiner Anger, unter anderem mit einem Schubkarrenrennen. Gegen 22.00 Uhr feiern die Kärwaboum und -madla dann Kirchweihbeerdigung in der „Grünen Au“ zum Brez’nwirt.

Autor:

Archiv MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.