Markenrechtler wollen Adjektive in der deutschen Sprache monopolisieren

Redeverbot für deutschen Radiosender?       Foto: Absolut Radio
2Bilder

Radiosender wird von schwedischem Vodka-Konzern verklagt

Muss bald jeder deutsche Bürger Angst vor einer Klage haben, nur weil er das Wort „Absolut“ verwendet?

Absolut möglich. Denn genau dies will das schwedische Unternehmen „The Absolut Company AB“, das unter der Marke „Absolut Vodka“ Hochprozentiges vertreibt, „Absolut Radio“ zum Vorwurf machen - und dem Digitalradiosender seinen Namen verbieten lassen. Es stellt sich ganz offensichtlich und berechtigt die Frage: kann ein Wort, das laut Duden in der Häufigkeit des deutschen Sprachgebrauchs auf drei von fünf möglichen Sternen kommt, fester Bestandteil von sechs der insgesamt zwölf Weltsprachen ist und zudem im Namenszusatz von über 400 Unternehmen allein in der Bundesrepublik vorkommt, überhaupt geschützt werden? 

Viele Rechtsexperten und Sprachwissenschaftler meinen: NEIN. „The Absolut Company AB“ hingegen meint ja, und das bei Weitem nicht zum ersten Mal. Bereits im Jahr 2008 verklagte der Konzern aus wohl gleichen Gründen den englischen Radiosender „Absolute Radio“ und äußerte Bedenken einer Verwechslungsgefahr beider Unternehmen. Manch Insider vermutete schon damals einen PR-Stunt dahinter, denn völlig andere Branchenzugehörigkeiten und Zielgruppen lassen realistisch betrachtet eine Verwechslung doch eher ausschließen.

Fest steht: Das Adjektiv „absolut“ beschreibt lediglich eine überdurchschnittliche Produkt- oder Dienstleistungsqualität. In Verbindung mit alkoholischen Getränken bedeutet „Absolut Vodka“ folglich nichts weiter als „purer“, „reiner Vodka“ und beschreibt letztendlich nur die Güte von Spirituosen. Aber wie weit dürfen börsennotierte Konzerne überhaupt gehen und die Nutzung von Begriffen der deutschen Sprache verbieten lassen? Der „Absolut“-Streitfall könnte auf Grund seiner Präzedenzwirkung nur der Anfang sein. Ähnliche Worte wie „super“, „bestimmt“, „perfekt“, „tatsächlich“, „echt“ oder „wirklich“ könnten folgen.

„Absolut Radio“ ruft ab sofort alle Bürger auf, sich an seiner Bürgerinitiative zur „Rettung der deutschen Sprache - keine Gefährdung durch Marken-Monopole auf einzelne Adjektive“ rege zu beteiligen.

Link zur Bürgerinitiative:
https://www.openpetition.de/petition/online/rettung-der-deutschen-sprache-keine-gefaehrdung-durch-marken-monopole-auf-einzelne-adjektive

Redeverbot für deutschen Radiosender?       Foto: Absolut Radio
Leider ist der Begriff "absolut" in Deutschland nicht verfügbar.       Symbolbild: Absolut Radio
Autor:

Archiv MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.