Klage

Beiträge zum Thema Klage

Panorama
Am BGH geht es um mehrere Sandalen-Klassiker von Birkenstock. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Symbolfoto)

BGH: Wichtiges Urteil zum Urheberrecht
Haben Birkenstock-Sandalen einen geschützten Kunst-Status?

KARLSRUHE (dpa) - Wie man auch zur Birkenstock-Sandale steht - das Design kennt wohl jeder. Aber sind die Schuhe Kunstwerke und dadurch urheberrechtlich geschützt? Der BGH hat das unter die Lupe genommen. Von Jacqueline Melcher, dpa Was Kunst ist, liegt oft im Auge des Betrachters. Manchmal braucht es aber doch eine objektive Beurteilung. So etwa, wenn es darum geht, ob Birkenstock-Sandalen Werke der angewandten Kunst und damit urheberrechtlich vor Nachahmungen geschützt sind. Mit dieser Frage...

Panorama
Mehrere Teilnehmer der Gruppierung hatten sich auf dem Rollfeld festgeklebt. | Foto: David Young/dpa

Rollfeld blockiert
Flughafen verklagt Klima-Kleber auf knapp 49.000 Euro

Nachdem Aktivisten der Gruppe Letzte Generation im Sommer 2023 das Rollfeld blockiert haben, will der Düsseldorfer Flughafen nun Schadenersatz. Düsseldorf (dpa) - Nach einer Blockade im Sommer 2023 will der Düsseldorfer Flughafen nun 48.786,62 Euro Schadenersatz von Aktivisten der Gruppe Letzte Generation. Eine Sprecherin des Düsseldorfer Landgerichts bestätigte, dass eine entsprechende Zivilklage vorliege (Az. Az. 15 O 133/24). Die «Rheinische Post» hatte zuvor darüber berichtet....

Panorama
Negativzinsen hatten teilweise auch das Vermögen kleinerer Sparguthaben geschmälert. | Foto: Adobe Stock / wsf-f (Symbolfoto)

Klage gegen Negativzinsen
Haben Geldhäuser ihre Kunden unerlaubt abgezockt?

KARLSRUHE (dpa) - Viele Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Durften sie das? Ein BGH-Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein. Von Jacqueline Melcher, dpa Normalerweise bekommen Sparerinnen und Sparer Zinsen, wenn sie Geld zur Bank bringen. Doch über Jahre berechneten viele Geldhäuser ihren Kundinnen und Kunden negative Zinsen für deren Guthaben. Nach der Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) im...

Panorama
Die Post muss überall in Deutschland Briefe einsammeln und austragen. | Foto:  Jens Büttner/dp
3 Bilder

Klage gegen Briefporto-Entscheidung
Post reichen über 10 Prozent Erhöhung nicht!

Es wird mal wieder teurer, der Versand eines Standardbriefs kostet ab Januar 95 Cent. Die Post ist unzufrieden mit dem Aufschlag von insgesamt 10,5 Prozent auf alle Sendungsarten: Sie wollte mehr. Bonn (dpa) - Die Deutsche Post zieht vor Gericht, weil das Briefporto im kommenden Jahr aus ihrer Sicht nicht stark genug steigt. Man habe beim Kölner Verwaltungsgericht fristgerecht Klage gegen eine Entscheidung der Bundesnetzagentur eingereicht, teilte der Bonner Konzern auf dpa-Anfrage mit....

Panorama
Der Landkreis Hof erwartet, dass die Frankenwaldbrücken in den ersten beiden Jahren bis zu 300.000 Besucherinnen und Besucher in die Region locken werden. | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)

Klage gegen Frankenwaldbrücken?
Landkreis Hof: Tourismus contra Naturschutz

Geplanter Bau der Frankenwaldbrücken bleibt umstritten HOF (dpa) - Der Bund Naturschutz plant eine Klage gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken über dem Höllental. Der Landkreis Hof will dagegen den nächsten Schritt zur Verwirklichung des Projekts gehen. Der Bund Naturschutz (BN) will gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken im oberfränkischen Höllental klagen. Möglich sei das allerdings erst, wenn der Bebauungsplan veröffentlicht sei, sagte Wolfgang Degelmann, Geschäftsführer der...

Panorama
Anfang April 2021 wurden Daten von rund 533 Millionen Facebook-Nutzern aus 106 Ländern im Internet öffentlich.  | Foto: Anna Ross/dpa (Archivbild)

Schadensersatz nach Datenleck?
Facebook: Auch in Deutschland sind Tausende von Nutzern betroffen

KARLSRUHE (dpa) - Erstmals nutzt der BGH eine Möglichkeit, um für Tausende Verfahren eine höchstrichterliche Klärung herbeizuführen. Es geht um Facebook und Datendiebstahl. Das Urteil hat weitreichendere Folgen. Von Helena Dolderer und Marco Krefting, dpa Einen gravierenden Datenschutzvorfall beim sozialen Netzwerk Facebook hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) vorgeknöpft - und Leitlinien für Tausende Verfahren an deutschen Gerichten vorgegeben. Im Kern geht es darum, wann Nutzer bei einem...

Panorama
Das Bundesverfassungsgericht muss über den Solizuschlag entscheiden. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Kippt Karlsruhe den Soli komplett?
Was das für die nächste Bundesregierung bedeuten könnte

KARLSRUHE (dpa) - Durch den Solidaritätszuschlag fließen jedes Jahr zweistellige Milliardenbeträge in den Bundeshaushalt. Doch könnte damit bald Schluss sein? Das Bundesverfassungsgericht prüft die umstrittene Abgabe. Von Jacqueline Melcher, dpa Vor fast vier Jahren verschwand der Solidaritätszuschlag von den Gehaltsabrechnungen der meisten Bundesbürgerinnen und -bürger. Doch Besserverdiener und Unternehmen werden weiterhin zur Kasse gebeten. Eine Verfassungsbeschwerde gegen den zur...

Panorama
Dieses Pferd ist nicht bedroht. Nur die Zahl freilaufender «Brumbies» in einem großen Nationalpark soll drastisch reduziert werden.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivfoto)

Tausende von Wildpferden müssen sterben
Australien: Abschüsse erfolgen von Hubschraubern aus

SYDNEY (dpa) - Die australischen «Brumbies» sind Nachkommen von Pferden der europäischen Siedler. Wegen ihrer großen Zahl werden nun Tausende abgeschossen. Eine Klage von Tierschützern blieb erfolglos. In Australien darf die Tötung von Tausenden Wildpferden einem Gerichtsurteil zufolge fortgesetzt werden. Eine örtliche Tierschutzorganisation hatte Klage eingereicht, um das von der Regierung des Bundesstaates New South Wales angeordnete Abschießen aus Hubschraubern im Kosciuszko-Nationalpark zu...

Panorama
Der Kauf des Programms vom US-Hersteller Palantir hat den Freistaat etwa fünf Millionen Euro gekostet.  | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Umstrittene Polizei-Software schon im Einsatz?
In Bayern ist jetzt der Zugriff auf Millionen von Nutzerdaten möglich

MÜNCHEN (dpa/vs) - Vor gut einem Monat hat der Landtag grünes Licht für eine umstrittene Analyse-Software für bayerische Ermittler gegeben. Das Programm ist für den Einsatz bereit, aber wird es auch schon verwendet? Gut einen Monat nach der nötigen Gesetzesänderung durch den Landtag ist Bayerns umstrittene neue Polizei-Software noch nicht im Einsatz. Das Analyse-Programm sei zwar «grundsätzlich betriebsbereit», sagte ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamts (LKA). Bevor die Ermittler es...

Panorama
Fachleute sollen lange vor dem Unglück vor Mängeln gewarnt haben. (Archivbild) | Foto: Paul Daly/The Canadian Press/AP/dpa

Tauchroboter fand Trümmer
Expedition zur Titanic: Millionen-Entschädigung nach Titan-Implosion gefordert

Angst und seelische Qualen sollen die Insassen des verunglückten Tauchbootes bei ihrer Expedition zur Titanic»im Angesicht des Todes erlebt haben. Die Klage erhebt aber weitere schwere Vorwürfe. Seattle (dpa) - Rund ein Jahr nach der Implosion des Tiefsee-Tauchbootes «Titan» im Nordatlantik verlangt die Familie eines der fünf Toten 50 Millionen Dollar (rund 46 Millionen Euro) Schadenersatz. Der Betreiber habe grob fahrlässig gehandelt, heißt es in der Klage, die nach Angaben der beauftragten...

Lokales
Nürnberger Rostbratwürste sind eine Nürnberger Tradition.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv

Schutz der Nürnberger Rostbratwürste
Urteil: Rostbratwürstchen dürfen auch aus Niederbayern sein

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Die «Mini-Rostbratwürstchen» eines niederbayerischen Herstellers verstoßen nicht gegen den Schutz der Nürnberger Rostbratwürste. Das Landgericht München I sieht die Stellung der mittelfränkischen Spezialität als von der EU geschützte geografische Angabe durch das Produkt nicht als verletzt an, wie es jetzt verkündete. Entscheidend war dabei, dass der Produzent weder die Worte Nürnberg noch Nürnberger nutzte. Der «Schutzverband Nürnberger Bratwürste» hatte gegen...

Panorama
Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen kritisieren, wie Meta mit dem KI-Training auf hauseigenen Plattformen umgeht. Und dass Kunden aktiv widersprechen müssen, wenn die mit dem KI-Training auf der Basis ihrer Postings nicht einverstanden sind. | Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild)

Verbraucherzentrale mahnt Meta ab
So schützen sich Kunden vor dem Zugriff auf ihre privaten Fotos

DÜSSELDORF (dpa) - Mit einer Abmahnung gegen den Facebook-Konzern Meta will die Verbraucherzentrale NRW verhindern, dass das Internet-Unternehmen ungefragt Inhalte seiner Anwenderinnen und Anwender zum Training seiner KI-Modelle verwendet. Die europäische Konzerntochter Meta Platforms Ireland Ltd. wurde zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert. Meta hat in den vergangenen Tagen massenhaft die Nutzer von Facebook, Instagram und Threads angeschrieben, um sie über die Anpassung seiner...

Panorama
Video

Netflix: "Rentierbaby" in Top 10
Wegen Verlust der Lebensfreude: Psycho-Stalkerin will Netflix verklagen!

LONDON (dpa) - Die umstrittene britische Psycho-Miniserie «Rentierbaby» des schottischen Comedians Richard Gadd (35) gehört jetzt zu den zehn erfolgreichsten englischsprachigen Netflix-Serien überhaupt. Das teilte der Streamingdienst Netflix mit. Die düstere, schwarzhumorige Serie mit dem Originaltitel «Baby Reindeer» erzählt von einem Mann, der von einer Stalkerin verfolgt wird. Die Geschichte soll auf wahren Begebenheiten aus dem Leben Gadds beruhen. Vor kurzem war bekannt geworden, dass eine...

Panorama
Vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg protestierten Aktivisten der Deutschen Umwelthilfe. | Foto: Paul Zinken/dpa

Klatsche für Ampel-Regierung
Gericht entscheidet: Maßnahmen zum Klimaschutz reichen nicht aus

Von Stefan Kruse und Fatima Abbas, dpa BERLIN (dpa) - Es ist eine weitere juristische Klatsche für die Ampel-Koalition: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat nun entschieden, dass die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm nachschärfen muss. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, urteilten die Richter und gaben damit zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe statt. In seiner bisherigen Form erfülle das im vergangenen Oktober beschlossene...

Lokales
Foto: © Zerbor/stock.adobe.com

Klage wurde abgwiesen
Rettung der Landschaft: Kein Riesengewächshaus in Vach!

FÜRTH/VACH (pm/nf) – Das Bayerische Verwaltungsgericht Ansbach hat die Klage zur Errichtung eines Riesen-Gewächshauses auf der Hochebene westlich von Vach in erster Instanz abgewiesen. Oberbürgermeister Thomas Jung begrüßt die Entscheidung, da dadurch der ablehnende Bescheid der Stadt Fürth bestätigt wurde und die Versiegelung einer Fläche, deren Größe rund acht Fußballplätzen entspricht, sowie eine Verschandelung der Landschaft erfolgreich abgewehrt sei. Bereits im Februar 2022 hatte der...

Panorama
Robert Habeck weist die Vorwürfe zum Atomausstieg zurück. | Foto: Jessica Lichetzki/dpa

Magazin deckt Skandal auf
Atomstreit, Vetternwirtschaft, Machtworte: Habeck und Lemke unter Druck

BERLIN (dpa) - In zwei Sondersitzungen von Bundestagsausschüssen haben Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) ihre Entscheidungen rund um den deutschen Atomausstieg verteidigt. Vertretern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion reicht das nicht. «Im Raum steht weiter die begründete Annahme: Habecks Ministerium hat das Gegenteil dessen gemacht, was der Minister öffentlich angekündigt hatte. Verdrehung von Fakten statt ergebnisoffener Prüfung», sagte der Sprecher...

Panorama
E-Tretroller stehen am Straßenrand.  | Foto: Federico Gambarini/dpa

Entscheidung des Verwaltungsgerichtes
Erste deutsche Großstadt verbannt E-Tretroller von den Straßen!

GELSENKIRCHEN (dpa) - Die vielerorts umstrittenen E-Tretroller zum Ausleihen müssen in Gelsenkirchen schon bis zu diesem Wochenende aus der Stadt verschwinden. In einem Streit zwischen der Ruhrgebietsstadt und den beiden Verleihern Bolt und Tier entschied das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, die zwei Unternehmen müssten die städtische Verfügung befolgen, «die E-Scooter bis zum 20. April 2024 aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen». Die Stadt hatte von den Verleihfirmen zuvor verlangt,...

Panorama
«Wir wissen, wie viel Trauer und Erschütterung die Katastrophe ausgelöst hat und wie viele traumatisiert zurückgeblieben sind»: der leitende Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler.  | Foto: Thomas Frey/dpa
2 Bilder

Flutkatastrophe Ahrtal mit 136 Toten
Ermittlungen eingestellt: "Beachtliche Mängel, keine Strafbarkeit"

KOBLENZ (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen zur tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt. Ein hinreichender Tatverdacht gegen den ehemaligen Ahr-Landrat Jürgen Pföhler (CDU) und einen Mitarbeiter aus dem Krisenstab habe sich nicht ergeben, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Koblenz, Mario Mannweiler. Es stand der Vorwurf im Raum, dass der Landkreis Ahrweiler mit Pföhler an der Spitze womöglich zu spät vor der Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal gewarnt...

Lokales
Die Bürgerinitiative PRO Frankenröhre sowie die CSU-Landtagsabgeordneten (v.l.) Thomas Pirner, Jochen Kohler und Karl Freller sind erfreut über die aktuelle Stellungnahme der Stadt Nürnberg.  | Foto: oh

Bürgerinitiative PRO Frankenröhre
Frankenschnellweg: Bauen statt beklagen!

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Klage gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs abgewiesen und Ministerpräsident Dr. Markus Söder eine großzügige Förderung versprochen. Die Bürgerinitiative PRO Frankenröhre sowie die Nürnberger CSU-Landtagsabgeordneten zeigen sich deshalb hocherfreut über die aktuelle Stellungnahme der Stadt Nürnberg, die klaren Worte der Stadtspitze sowie den aktuellen finanziellen Ankündigungen von  Ministerpräsidenten Dr. Markus...

Panorama
Die Mietpreisbremse habe die Wohnungsnot massiv verschärft, kritisiert Kai Warnecke. | Foto: Uli Deck/dpa

Mietpreisbremse
Eigentümerverband Haus und Grund will gegen Verlängerung klagen

BERLIN (dpa) - Der Eigentümerverband Haus und Grund will gegen die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das kündigte Verbandspräsident Kai Warnecke in der «Bild»-Zeitung an. «Das Bundesverfassungsgericht hat schon die erste Mietpreisbremse nur akzeptiert, weil sie auf fünf Jahre befristet war. Mit der zweiten Verlängerung läuft die Ampel-Regierung sehenden Auges in den Verfassungsbruch», sagte Warnecke. «Deswegen wird Haus und Grund Deutschland die...

Panorama
Branchenangaben zufolge werden in Deutschland circa 6 Prozent der Zigaretten über Automaten verkauft. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Warnhinweise an Zigarettenautomaten
Nichraucher-Verein zieht einstweilige Verfügung gegen Tobaccoland zurück

DÜSSELDORF (dpa) - Der Nichtraucher-Verein Pro Rauchfrei ist mit seinem Vorhaben vorerst gescheitert, die Änderung Zehntausender Tabakautomaten in Deutschland zu erzwingen und Warnhinweise stärker zur Geltung kommen zu lassen. Nachdem der Vorsitzende Richter Erfried Schüttpelz bei einer Verhandlung am Düsseldorfer Oberlandesgericht (OLG) Bedenken bezüglich des Vorgehens des Klägers Pro Rauchfrei erkennen ließ, zog der Verein Pro Rauchfrei seinen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen den...

Ratgeber
Temu wurde 2023 von allen Shopping-Apps in Deutschland laut der Webanalyse-Firma Similarweb am häufigsten heruntergeladen. | Foto: Hannes P Albert/dpa

Klage gegen beliebte Shopping-Plattform?
Verbraucherzentrale wittert Manipulation, die Plattform fühlt sich missverstanden

BERLIN (dpa) - Die Verbraucherzentrale prüft rechtliche Schritte gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu. Das Unternehmen sei wegen mehrerer Verstöße abgemahnt worden, teilte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin mit. Die Plattform verunsichere und übervorteile Verbraucher und Verbraucherinnen mit willkürlich erscheinenden Rabatten, fragwürdigen Bewertungen und manipulativen Designs. Das müsse aufhören, wird vzbv-Chefin Ramona Pop in der Mitteilung zitiert. Verbraucher...

Panorama
Gängige Praxis: Für einen Personalausweis werden Fingerabdrücke gescannt.  | Foto: Paul Zinken/dpa

EuGH: Neue Verordnung nötig
Klage gescheitert: Fingerabdrücke auf dem Perso sind rechtmäßig

LUXEMBURG (dpa) - Fingerabdrücke dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auf Personalausweisen gespeichert werden. Das Privatleben und die personenbezogenen Daten würden dabei trotzdem genügend geschützt, entschied das höchste europäische Gericht in Luxemburg. Allerdings stütze sich die Verordnung, die die Speicherung regele, auf eine falsche Rechtsgrundlage. Deswegen erklärten die Richter sie für ungültig. Bis maximal zum 31. Dezember 2026 darf die Verordnung aber noch...

Lokales
Blick auf die A73 stadteinwärts Richtung Nürnberg kurz vor einer Ampelkreuzung.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Dauerbrennerthema Frankenschnellweg
VGH verhandelt aktuell über Klagen gegen Ausbau

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München beschäftigt sich am Donnerstag mit Klagen gegen den geplanten Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg. Um den kreuzungsfreien Ausbau des innerstädtischen Verlaufs der Autobahn A73 in der Frankenmetropole besteht seit vielen Jahren ein Disput zwischen der Stadt und mehreren Klägern. Der Streckenabschnitt ist zudem für regelmäßige Staus bekannt und generell sanierungsbedürftig. Ein Vergleich zwischen der Stadt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.