Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Lokales
(Symbolbild) | Foto: © Reena/AdobeStock

Straßensperrung
Achtung, die Kröten wandern wieder!

ERLANGEN (pm/mue) - Wenn die Tage wieder länger werden und mildere Temperaturen herrschen, begeben sich die Kröten wieder auf Wanderung zu den Feuchtbiotopen. Besonders viele Amphibien wandern rund um Steudach. Nach Dokumentation der Naturschutzgemeinschaft Erlangen e.V. überqueren während der Ablaichzeiten weit über 3.000 Amphibien die Ortsverbindungsstraße Steudach – Neuses. Um die vom Aussterben bedrohten Amphibien zu schützen, wird die Ortsverbindungsstraße zwischen Steudach und Neuses...

Panorama
Mehrfach gab es im Trentino Attacken von Bären auf Menschen. | Foto: Matteo Zeni/Servizio Faunistico/dpa (Symbolfoto)
3 Bilder

Bärenleben gegen Menschenleben
Alltag im Trentino: Die Angst wandert immer mit

Trient/Freiburg (dpa) - Die tödliche Attacke auf einen Jogger hat die Menschen im Trentino aufgeschreckt. Immer öfter treffen Bären in der Region mit Menschen zusammen. Wie umgehen mit der stetig wachsenden Population? Von Sabine Dobel, dpa Erst siedelte man Bären im italienischen Trentino extra wieder an - jetzt geht es um Abschüsse. Erstmals wurden im vergangenen Jahr auf Basis einer neuen Regelung drei Bären getötet. Die Tiere hätten teils Menschen verfolgt, teils angegriffen und verletzt,...

Lokales
Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, markiert die vom LBV ausgezeichnete "Vogelfreundliche Glasfläche" mit einem entsprechenden Aufkleber. | Foto: Nicola A. Mögel / Stadt Nürnberg

Umweltamt
Vögel vor Glasflächen schützen

NÜRNBERG – In Nürnberg haben zahlreiche Vögel, die sich an die urbane Umgebung anpassen konnten, ihren Lebensraum. Tatsächlich kollidieren jedoch jährlich mehr als fünf bis zehn Prozent der heimischen Vögel mit Fenstern und Glasfassaden, die sie nicht als Hindernis wahrnehmen. Zum Schutz der Vögel können Glasfassaden entsprechend ausgerüstet werden. In Zusammenarbeit mit den für das Gebäudemanagement verantwortlichen Zentralen Diensten der Stadt Nürnberg, konnte das Umweltamt hierfür die...

Panorama
Eichhörnchen kommen flächendeckend in Bayern vor - überall dort, wo die Lebensbedingungen für sie ideal sind. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Wie kann man Eichhörnchen besser schützen?
Aktuelles Mitmachprojekt in Bayern liefert überraschende Ergebnisse

NÜRNBERG (dpa/lby) - Eichhörnchen kann man fast überall in Bayern begegnen. Trotzdem gibt es noch Forschungsbedarf, um die flinken Kletterer besser schützen zu können. Ein Mitmachprojekt hilft dabei. Rot oder eher dunkel? Die Fellfarbe von Eichhörnchen ist in Bayern regional unterschiedlich. In Nadelwäldern in höheren Lagen sind die kleinen Kletterkünstler nach einer Auswertung des Bundes Naturschutz (BN) tendenziell dunkler gefärbt. In Gebieten mit viel Laubwald sind demnach vorwiegend Tiere...

Panorama
Nicht alles, was praktisch erscheint ist auch wirklich gut.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Igel werden durch Klingen geötet
Nachtfahrverbot für Mähroboter!

In der Landeshauptstadt München wird über ein Nachtfahrverbot für Mähroboter diskutiert - um Igel zu schützen. Es zeichnet sich eine breite Mehrheit ab. München (dpa/lby) - In der Landeshauptstadt München steht Medienberichten zufolge ein Nachtfahrverbot für Mähroboter bevor. Nach der Stadtratsfraktion der ÖDP hätten auch SPD, Grüne und CSU einen Antrag gestellt. Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) solle eine entsprechende Regelung jetzt prüfen. Hintergrund ist der Schutz nachtaktiver Wildtiere,...

Ratgeber
Drohnen mit Wärmebildkameras zum Schutz von Tieren sind auf Feldern ab dem 20. November dauerhaft erlaubt. | Foto: Pia Bayer/dpa (Archivbild)

DAS alles ändert sich im November 2024
Ausweis, Drohnen, Vorname und mehr

BERLIN (dpa/vs) - Im November ändert sich wieder einiges in Deutschland. Welche Gesetze Erleichterungen versprechen, wer sich ganz besonders freuen darf und weitere interessante und kuriose Informationen, lesen Sie hier. Ausweis per PostAb November wird der Erhalt von Ausweisdokumenten einfacher. Sogenannte hoheitliche Dokumente können auf Wunsch gegen Gebühr per Post verschickt werden. Der Gang zum Amt, um etwa einen Personalausweis abzuholen, fällt dann weg....

Panorama
Aktuell werden immer mehr Katzen an der Leine durch Großstadtstraßen geführt. | Foto: Paul Zinken / dpa (Archivbild)

Trend: Katzen an der Leine und im Rucksack
"Soziale Medien": Massen-Likes für Tierquäler?

BERLIN (dpa/vs) - Viel Aufmerksamkeit ist Katzenbesitzern sicher, wenn sie mit ihrem Tier an der Leine durch die Straßen schlendern. Viele Menschen mögen das als süß empfinden. Doch ist es auch für den Stubentiger ein Genuss? Von Annett Stein, dpa Von Influencern generierte Trends machen allzu oft auch vor Tieren nicht halt. Aktuell zum Beispiel werden immer mehr Katzen an der Leine durch Großstadtstraßen geführt - oder in einen Rucksack gesteckt und so zu langen Ausflügen oder gar in ferne...

Panorama
Mit einer Dackelparade wollen die Macher des Dackelmuseums, Oliver Storz (links), Moritz Hickl (Mitte) und Seppi Küblbeck (rechts), auf den kulturellen Wert der Dackelzucht aufmerksam machen. | Foto: Armin Weigel/dpa

Jetzt noch für die Dackelparade anmelden!
In Regensburg soll am 22. September ein neuer Weltrekord aufgestellt werden

REGENSBURG (dpa/lby/vs) - Es ist nicht nur ein unterhaltsames Event. Bei der geplanten Dackelparade am 22. September in Regensburg geht es auch um einen Weltrekord-Versuch. Und auch um ein Zeichen gegen ein mögliches Zuchtverbot, das nach Ansicht einiger Dackel-Freunde im Rahmen des neuen Tierschutzgesetzes kommen könnte. Wer mitmachen will, kann sich noch bis zum 8. September anmelden. Tierisch viel los ist am 22. September in Regensburg: Mit rund 1300 Dackeln plus zweibeinigem Gefolge rechnen...

Lokales
So ähnlich sehen präparierte Würste aus, mit denen Hunde und andere Tiere von skrupellosen Menschen vergiftet werden. | Foto: Alexander-stock.adobe.com (Symbolbild)

1.000 Euro Belohnung
PETA sucht Schwabacher Hundemörder

SCHWABACH - Nach Angaben der Polizei ist am Montag eine Hündin im Schwabacher Stadtteil Eichwasen mit einem Giftköder getötet worden. Um den Fall aufzuklären, setzt PETA eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro für Hinweise aus, die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Person oder Personen führen. Das Tier hatte den Köder gegessen und verstarb noch am selben Tag. Nach aktuellem Ermittlungsstand seien die Köder in Form von „Würstchen“ im Bereich der Wilhelm-Dümmler-Straße /...

Panorama
Dieses Pferd ist nicht bedroht. Nur die Zahl freilaufender «Brumbies» in einem großen Nationalpark soll drastisch reduziert werden.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivfoto)

Tausende von Wildpferden müssen sterben
Australien: Abschüsse erfolgen von Hubschraubern aus

SYDNEY (dpa) - Die australischen «Brumbies» sind Nachkommen von Pferden der europäischen Siedler. Wegen ihrer großen Zahl werden nun Tausende abgeschossen. Eine Klage von Tierschützern blieb erfolglos. In Australien darf die Tötung von Tausenden Wildpferden einem Gerichtsurteil zufolge fortgesetzt werden. Eine örtliche Tierschutzorganisation hatte Klage eingereicht, um das von der Regierung des Bundesstaates New South Wales angeordnete Abschießen aus Hubschraubern im Kosciuszko-Nationalpark zu...

Panorama
In der Slowakei gibt es rund 1300 freilebende Braunbären. Doch bleibt das Zusammenleben mit dem Menschen nicht ohne Konflikte. | Foto: Milan Kapusta/tasr/dpa

Seltene Raubtiere sind geschützt - eigentlich
Grausam: Mehr als 40 Bären in der Slowakei abgeschossen!

Braunbären sind eigentlich streng geschützt. Doch es kommt in der Slowakei immer wieder zu ungewollten Begegnungen mit Menschen.Nun gibt es eine neue Notrufnummer. Banska Bystrica (dpa) - Die Slowakei ist bekannt für ihre große Braunbärenpopulation. Doch kommt es immer wieder zu Konflikten mit Menschen. Seit Jahresbeginn bis Mitte Juli seien bereits 41 sogenannte «Problembären» abgeschossen worden, teilte die staatliche Naturschutzbehörde des Landes auf Anfrage mit. «In jedem einzelnen Fall...

Panorama
Ein Gänsesäger-Weibchen schwimmt mit ihren Küken auf dem Eisbach im Englischen Garten.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Mangelnde wissenschaftliche Aussagekraft
LBV zum Gänsesäger: Hohe Zahl der Abschüsse sofort stoppen

HILPOLTSTEIN (dpa/lby) - Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) fordert ein Ende der Jagd auf den Entenvogel Gänsesäger. Gleichzeitig werde man aus einer Arbeitsgruppe zum Gänsesäger aussteigen, kündigte der LBV am Dienstag im mittelfränkischen Hilpoltstein (Landkreis Roth) mit. Der Verein kritisiert die mangelnde wissenschaftliche Aussagekraft der Ergebnisse, die die Arbeitsgruppe bisher vorgelegt habe. Die Arbeitsgruppe zum Gänsesäger wurde 2019 gegründet und besteht aus Vertretern aus...

Lokales
Symbolfoto: © Makuba/ AdobeStock

Achtung
Amphibien wandern wieder!

ERLANGEN (pm/mue) - Wenn die Tage länger werden und mildere Temperaturen herrschen, kommt die Krötenwanderung wieder in Gang. Besonders viele der Amphibien wandern derzeit rund um Steudach und zwischen den Stadtteilen Neuses und Steudach im Frauenauracher „Klosterholz“. Darüber informiert jetzt das städtische Amt für Umweltschutz und Energiefragen. Die Straße Am Lobersberg, die aktuell wegen der Baumaßnahmen an der Autobahn A3 gesperrt ist, wird voraussichtlich bis 30. April auch nachts (19.00...

Lokales
Über 300 Fledermauskästen wurden an zwei Fassaden der Kongresshalle befestigt. | Foto: Friederike Herget / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Artenschutz Kongresshalle
Ausweichquartiere für Abendsegler und Zwergfledermaus

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Rundbau und die beiden Kopfbauten der Kongresshalle sind als Habitate von herausragender Bedeutung für die lokalen Populationen verschiedener Fledermausarten. Um die fliegenden Säugetiere während der Bauarbeiten für das Kulturareal Kongresshalle zu schützen, hat die Stadt über 300 Fledermauskästen installieren lassen. Diese Ausweichquartiere sind an der hofseitigen Fassade der Kongresshalle angebracht worden. So wird die kontinuierliche ökologische Funktionalität...

Panorama
Ein schwarzer Kater ist auf der Jagd nach Vögeln in einem Garten auf einen Baum mit einem Nistkasten zu sehen. | Foto: Patrick Pleul/dpa/Archivbild

Katzenplage in Kelheim
Landkreis ruft Notstand aus

Kelheim (dpa/lby) - Der Landkreis Kelheim hat den «Katzennotstand» ausgerufen. «Verwilderte und herrenlose Katzen vermehren sich im Landkreis Kelheim zunehmend unkontrolliert», teilte das Landratsamt am Freitag mit. «Hotspots treten regelmäßig verteilt über den gesamten Landkreis auf.» Der Leiter des Veterinäramtes, Martin Schmid, rief Katzenbesitzer auf, ihre Katzen sterilisieren oder kastrieren zu lassen, wenn es sich um «Freigänger-Katzen» handle: «Lassen Sie Ihre Freigänger-Katzen bitte...

Panorama
Rund 51.000 Milchviehbetriebe gibt es nach Angaben des Milchindustrie-Verbands in Deutschland. | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Lieber glückliche Kühe, als glückliche Bauern
Das plant die Bundesregierung, und das sagen die Betroffenen

Von Sabina Crisan, dpa MÜNCHEN (dpa) - Der Bayerische Bauernverband zeigt auf seiner Homepage glückliche Kühe auf grünen Bergwiesen. Aber Zehntausende Kühe im Freistaat leben jahrein, jahraus angebunden in Ställen und kommen niemals auf eine Weide. Die Bundesregierung will das nun ändern. Innerhalb von fünf Jahren sollen die Milchbauern bundesweit auf Laufställe oder Kombihaltung umstellen - die ganzjährige Anbindehaltung soll verboten werden. Der Freistaat will diesen Plan im Bundesrat...

Panorama
Immer wieder passiert es, dass Jäger Tiere widerrechtlich töten. | Foto: zorandim75-stock.adobe.com (Symbolbild)

Jäger erschießt Hund ohne Grund
DIESE Strafe verhängt das Amtsgericht Haßfurt

HASSFURT (dpa/lby) - Weil er ohne triftigen Grund einen freilaufenden Hund erschossen hat, muss ein Jäger aus Unterfranken nun eine Geldstrafe von 5600 Euro berappen. Das Amtsgericht Haßfurt verurteilte den Mann am Montag zu 140 Tagessätzen zu je 40 Euro, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Zudem wurde das bei der Tat genutzte Gewehr eingezogen. Dem Urteil zufolge war der Angeklagte nicht berechtigt, den Hund zu erschießen. Hinweise darauf, dass das Tier der Rasse Alaskan Malamute im Juli 2022...

Panorama
Eine unkastrierte Freigängerkatze geht in ihrer Box umher. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Schluss mit Kinderkriegen
Erste Gemeinden lassen streunende Katzen kastrieren

DONAUWÖRTH (dpa/lby) - Der Landkreis Donau-Ries lässt in zwei Gemeinden versuchsweise Straßenkatzen kastrieren. Hintergrund ist nach einer Mitteilung des Landratsamtes die seit Jahren zunehmende Zahl «freilebender Katzen und die damit einhergehenden Probleme». Im Rahmen der Katzenschutzverordnung sollen deshalb von Dezember an in Sulzdorf und Rettingen wilde Katzen eingefangen, kastriert, versorgt und anschließend wieder freigelassen werden. Freigänger müssen von ihren Besitzern mittels...

Ratgeber
Minischweine werden bei Sabine Bracker auf dem Gnadenhof bei Ebstorf im Landkreis Uelzen häufig abgeben. | Foto: Philipp Schulze/dpa

Minischweine als Alternative zum Hund?
Haltung als Haustiere ist äußerst umstritten

EBSTORF (dpa) - Minischweine werden bei Sabine Bracker auf dem Gnadenhof bei Ebstorf in der Lüneburger Heide häufig abgegeben. «Es ist unglaublich, wie viele Schweine in Einzelhaltung als Hundeersatz leben», berichtet die «Schweineschützerin». Schweine seien zwar mal zum Kuscheln da, aber sie seien keine Kuscheltiere. Viele Menschen wüssten gar nicht, dass die kleinen, süßen Ferkel auf Dauer viel Arbeit machen. Auf Klauenpflege und Ernährung sei besonders zu achten. «Um die Schweinchen...

Panorama
Zwei Elefanten in einem Fluss im Khao Sok Nationalpark im Süden von Thailand. | Foto: Carola Frentzen/dpa

Krieg zwischen Elephanten und Menschen
Wegen Überbevölkerung spitzt sich die Lage in Thailand zu

Von Carola Frentzen, dpa BANGKOK (dpa) - Den herbeigeeilten Rangern bietet sich nahe des Tai Romyen Nationalparks im Süden Thailands ein erschütterndes Bild. Zwei wilde Elefanten, ein ausgewachsenes Weibchen und ein kräftiger Bulle, liegen niedergestreckt von der Stromladung eines Elektrozauns tot auf dem Boden. An ihren Rüsseln klaffen Brandwunden von den Drähten. Der Tod der geschützten Tiere machte in vielen thailändischen Medien Schlagzeilen. Denn dies ist nur das jüngste Kapitel im...

Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Umweltschützer
Klage gegen Fischotter-Abschuss

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Bund Naturschutz klagen gegen den erleichterten Abschuss von Fischottern in Bayern. Die Maßnahme «ist eine Scheinlösung für die bayrische Teichwirtschaft, dafür aber willkommenes Wahlkampfgetöse für Markus Söder», sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner und spricht von «massiven» Rechtsunsicherheiten. «Den Teichwirtinnen und Teichwirten wäre wesentlich mehr geholfen durch die unbürokratische Förderung von Zäunen oder...

Panorama
Arkos ist ein liebenswerter Wirbelwind. | Foto: Tierhilfe Franken
4 Bilder

Tierhilfe Franken sucht Platz für liebe Wuffs
Viele Hunde und Katzen sehnen sich nach einem neuen Zuhause

REGION (pm/vs) - Die Tierhilfe Franken ist immer auf der Suche nach lieben Menschen, die einem Fundhund ein neues Zuhause geben möchte. Aktuell warten viele liebe "Wuffs" und auch immer wieder ein Katerchen auf ein neues Frauchen oder Herrchen. Vielleicht ist Ihr Traumtier dabei? Heute stellen wir Arkos, Hugo Spritz, Luma und Kater Garfield vor Charmanter Rüde sucht seine Herz-DameArkos (4 J./kastr.) ist ein sehr netter, aufgeschlossener Hundbub mit einem bezaubernden Wesen. Ein kleiner...

Panorama
Er war der Vogel des Jahres 2022: Ein Braunkehlchen Männchen (Saxicola rubetra) sitzt auf einer Pflanze. | Foto: Patrick Pleul/zb/dpa

Vogel des Jahres gesucht
Die Abstimmung geht bis zum 5. Oktober, und jeder kann mitmachen

HILPOLTSTEIN (dpa) - Welches Tier wird «Vogel des Jahres» 2023? Darüber können Menschen seit Freitag erneut im Internet abstimmen. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard. Das teilten der Naturschutzbund (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) aktuell mit. Im vorigen Jahr hatten sich rund 135.000 Menschen an der Wahl beteiligt und das Braunkehlchen zum Vogel des Jahres gekürt. Viele Maßnahmen zum Schutz seines...

Panorama
Symbolfoto: Thomas Beckmann/ZDF/dpa

Geldstrafen drohen
Wenn Tiere in Not geraten

BERLIN (dpa/mue) - Auch Haustiere können unverhofft in Not geraten. Vor allem dann, wenn sie von Menschen einfach irgendwo zurückgelassen werden, weil sie ihnen angeblich nur noch zur Last fallen. «Tierschutz bedeutet für mich, die Tiere mit ihren Augen und Sinnen zu sehen», sagt Patrick. Der 42-Jährige ist Biologe, Bären- und Reptilienexperte und arbeitet im Tierschutzzentrum Weidefeld in Kappeln an der Schlei, einer Einrichtung des Deutschen Tierschutzbundes. Dort versorgt er zusammen mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.