Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Panorama
Windkraftanlagen in der Nähe von Dörfern.  | Foto:  © Rainer Fuhrmann /stock.adobe.com
2 Bilder

Staatsregierung will 10H aufweichen
Windkraftanlagen: CSU stimmt Konzept zu

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Nach jahrelangem CSU-internen Widerstand und unter hohem politischen Druck will die bayerische Staatsregierung die umstrittene 10H-Mindestabstandregel für Windkraftanlagen aufweichen. Jetzt stimmte auch die bis zuletzt skeptische CSU-Landtagsfraktion gezielten Lockerungen zu - nach stundenlangen Diskussionen und bei fünf Gegenstimmen. Welche Auswirkungen diese Entscheidung  auf die nächste Wahl für die CSU und Freie Wähler in Bayern haben wird - besonders in ländlichen...

Lokales
Die vorbereiteten „Nester“ in diesem Fall noch mit künstlichen Eiern zeigen Ralf Schekira, Claudia Rupp und Oberbürgermeister Marcus König (v.l.). | Foto: Axel Rieger, wbg Nürnberg
4 Bilder

Modellversuch Tierschutz
Taubenhaus in Wohnanlage eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Stadt Nürnberg klagen immer mehr Menschen über Beeinträchtigungen durch Stadttauben. Dies gilt auch für den Immobilienbestand der wbg Nürnberg. Um für alle Seite eine befriedigende Lösung zu finden, hat das Unternehmen nun mit dem „Tierschutzverein für Stadttauben und Wildtiere e. V. – Ein Haus für Stefan B.“ einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Dieser sieht in einem ersten Schritt die Errichtung eines Taubenhauses in der Kernwohnanlage Nordostbahnhof vor....

Panorama
Rocco ist ein aufgewecktes Kerlchen. | Foto: Vereinigung für Katzenschutz
3 Bilder

Kater sucht neues Zuhause
Rocco: Nur drei Beine und trotzdem putzmunter

REGION (pm/vs) - Die Vereinigung für Katzenschutz, Nürnberg-Fürth e. V. sucht ein neues Zuhahause für den liebenswerten Handicap-Kater Rocoo. Rocco (geb.ca. Okt. 2021) ist ein aufgeweckter kleiner Bursche, der in seinem noch jungen Leben schon sehr viele Schmerzen hat ertragen müssen. Nach einem Unfall musste er mehrere Operationen überstehen - trotzdem konnte sein linkes Vorderbein leider nicht gerettet werden. Es ist den Tierfreunden deshalb eine ganz besondere Herzensangelegenheit für den...

Panorama
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Artenschutz kein Hemmnis für Windräder
In Habecks ,,Osterpaket" liegen ein paar faule Eier

BERLIN (dpa/nf) - Das Bundeskabinett will ein umfassendes Gesetzespaket für einen schnelleren Ausbau des Ökostroms aus Wind und Sonne in Deutschland auf den Weg bringen. Das soll Deutschland beim Erreichen seiner Klimaziele helfen - das Land aber nach dem russischen Angriffs gegen die Ukraine auch möglichst schnell unabhängiger machen von russischen Lieferungen von Gas, Öl und Kohle. Die erneuerbaren Energien seien zu einer Frage der nationalen Sicherheit geworden, hieß es aus...

Panorama
Foto:  Lino Mirgeler/dpa/Archiv/Symbolbild

Wolfsrüde war nicht mehr in Oberbayern
Vom Abschuss bedrohter Wolf in Tschechien überfahren

MÜNCHEN/AUGSBURG (dpa/lby) - Der vom Abschuss bedrohte Wolf aus dem südöstlichen Oberbayern ist bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Wie das Bayerische Landesamt für Umwelt am Mittwoch in Augsburg berichtete, wurde das Tier bereits Mitte Januar nahe dem tschechischen Prostejov, nordöstlich von Brünn, überfahren aufgefunden. Genetische Untersuchungen hätten ergeben, dass es sich um den Wolf handelt, der Ende 2021 in Oberbayern mehrere Nutztiere gerissen hat. Der Wolfsrüde hat den Gencode...

Panorama
Auf weiter Flur - grasende Kühe im Schwarzwald. | Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

Tierwohl rückt in den Fokus
Besserer Lebensmittel müssen auch mehr kosten

Berlin (dpa) - Bezahlbare Preise im Supermarkt, mehr Artenvielfalt und Tierwohl in der Landwirtschaft: Wie sich beides unter einen Hut bringen lässt, steht zur Diskussion. Agrar-Organisationen wandten sich dagegen, Bedürfnisse einkommensschwacher Haushalte gegen die der Landwirte auszuspielen. Die Ernährungsindustrie warnte, es dürfe nicht «Sozial-Veganer» geben - Menschen, für die tierische Produkte zu teuer sind. Und der Bauernverband schilderte die angespannte wirtschaftliche Lage vieler...

Panorama
Historische Chance: Das EU-Parlament nimmt sich qualvolle Tiertransporte vor. | Foto: Animal Welfare Foundation/dpa

EU-Parlament nimmt Tierschutz ernst
Tiertransporte sollen verbessert werden

Von Violetta Heise, dpa EUROPA (dpa) - Ein Schwein ist fertig gemästet und soll geschlachtet werden. Ein Kalb wird auf dem Milchbetrieb nicht gebraucht und soll in Holland gemästet werden. Eine trächtige Kuh soll in Nordafrika kalben und dort weiter Milch geben - all das sind Gründe, warum täglich Millionen lebender Tiere durch Europa und über seine Grenzen hinaus transportiert werden. Was sie auf dieser Reise erleben, ist oft qualvoll: Da sind Hunger, Hitze, Enge und Verletzungen. Seit vielen...

Panorama
Foto:  Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

10H Regel in Bayern
Landkreise wollen Abstandsregel für Windräder behalten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Landräte stellen sich gegen die Pläne der neuen Bundesregierung zur Beseitigung der hohen Hürden für neue Windräder im Freistaat. Landkreistagspräsident Christian Bernreiter (CSU) plädierte am Freitag dafür, die vom früheren Ministerpräsidenten Horst Seehofer eingeführte 10H-Regel zu behalten. «Der ländliche Raum ist nicht dazu da, den Energieversorger für den Verdichtungsraum zu spielen, solange Potenziale in den Städten, beispielsweise auf den Dächern, nicht...

Panorama
Foto: Ingo Wagner/dpa/Symbolbild

UPDATE: Ärger zwischen Kanniber und Wolfsexperten
Oberbayerischer Wolf darf getötet werden!

UPDATE: 14. Januar 2022 Abschuss eines Wolfes in Oberbayern genehmigt München (dpa/lby/nf) - Die Regierung von Oberbayern hat den Abschuss eines Wolfes in der Region aus Gründen der öffentlichen Sicherheit genehmigt. Das teilte ein Sprecher am Freitag mit. Demnach dürfe das Tier mit dem genetischen Code GW2425m «entnommen» werden, wie es in verharmlosender Behördensprache heißt. Genanalysen hätten bestätigt, dass dieses Tier die Verletzung beziehungsweise Tötung mehrerer Schafe, Ziegen und...

Panorama
Karin Oehl sitzt in ihrem Keller und telefoniert mit einer Frau, die einen verletzten Igel zu ihr gebracht hat. | Foto: Marius Becker/dpa

Deutschlands Igelretterin muss aufhören
Karin Oehl und ihre Liebe zu den Stacheltieren

PULHEIM (Christoph Driessen, dpa) - Der kleine Igel hat sich zu einer Stachelkugel zusammengerollt, aber Karin Oehl kennt für diesen Fall einen Trick. Sie streicht ihm sanft über den Rücken. Sofort entrollt sich das Tierchen und krabbelt über den Tisch. «Ein Igel sollte normalerweise wie ein Tropfen aussehen: vorne spitz, hinten rund. Dieser ist walzenförmig.» Was heißt das? «Dass er zu mager ist.» Karin Oehl flößt ihm mit einer Pipette ein Aufbaupräparat ein. «Das ist Schokolade, ist lecker»,...

Ratgeber
Mastschweine werden in einem Lkw zum Schlachthof transportiert. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Bald mehr Schutz für Schlachttiere?
Bundesregierung will neue Kennzeichnung durchsetzen

BERLIN (Sascha Meyer, dpa) - Es geht um mehr Platz im Stall, bessere Bedingungen bei Tiertransporten – und den nächsten Anlauf zu mehr Klarheit für Millionen Supermarktkunden. Die Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP will ab dem neuen Jahr eine Tierhaltungskennzeichnung für Fleisch und Wurst an den Start bringen. Gerungen wird um so ein Logo schon lange. Gedacht sein soll es nun aber nicht mehr auf freiwilliger Basis für ein Plus an Tierschutz, sondern als verbindliches System - samt...

Ratgeber
Der Verband der pyrotechnischen Industrie nennt den Bund-Länder-Beschluss einen "Todesstoß für die gesamte Feuerwerksbranche". | Foto: Christophe Gateau/dpa
Aktion

Feuerwerksverbot: Was sagen Sie dazu?
MarktSpiegel-Umfrage

Berlin (dpa) - Nun ist es offiziell: Silvester wird wieder leiser. Der Verkauf von Böllern und Feuerwerk zu Silvester wird bundesweit verboten. Das hatten Bund und Länder gestern beschlossen. Auch wer schon Raketen und Böller hat, soll an bestimmten belebten Plätzen darauf verzichten müssen. Vom Raketen-Zünden wird generell abgeraten, um Belastungen der Kliniken durch Verletzte zu vermeiden. Die Reaktionen auf das Verbot sind gemischt: Während unter anderem Tier- und Umweltschützer sich über...

Panorama
Anke Engelke lebt vegan.
Foto: Henning Kaiser/dpa

Augenwischerei am Pranger
Anke Engelke findet Fleischersatzprodukte „total albern“

KÖLN (dpa/mue) - Die deutsche Entertainerin Anke Engelke (55) findet Fleischersatzprodukte für Veganer nach eigenen Worten «total albern». Gemüse sei Gemüse und Bacon sei Bacon, sagte die vegan lebende Komikerin und Moderatorin im Podcast «Talk mit K» vom «Kölner Stadt-Anzeiger». 
«Ich finde das schwierig, weil den Menschen (...) vorgegaukelt wird: Ihr braucht ja eigentlich Fleisch.» Auch über veganen Käse meinte sie: «Das geht nicht.» Als Veganerin komme sie gut zurecht, sagte Engelke – weil...

Panorama
Beim Strom droht den Verbrauchern ein weiterer Preisaufschlag.  | Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Strompreise auf Rekordhoch ++ Preistreiber
Den Verbrauchern droht ein deftiger Preisaufschlag!

BERLIN (dpa/nf) - Die Haushalte in Deutschland müssen sich auf weiter steigende Strompreise einstellen! «Die Beschaffungskosten, die die Energieversorger für Strom zahlen müssen, sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen», sagte die Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, der Deutschen Presse-Agentur. Bei langfristigen Lieferungen hätten sich die Großhandelspreise seit Jahresbeginn verdoppelt, kurzfristig gekaufter Strom sei sogar drei Mal...

Panorama
Bayerns Landesvorsitzender des Bunds Naturschutz Richard Mergner in München.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/archivbild
Aktion

Umfrage: Soll die 10-H-Regel für Windräder fallen?
Bündnis fordert Klimaneutralität in Bayern bis 2035

GRAINAU (dpa/lby) - Ein Bündnis von 16 Verbänden und Parteien fordert mehr Anstrengungen zum Klimaschutz in Bayern. Unter anderem solle der Freistaat vom Jahr 2035 an klimaneutral werden, fünf Jahre früher als bisher von der Staatsregierung geplant, wie aus dem Forderungskatalog hervorgeht, den Vertreter des Bündnisses auf der Zugspitze vorstellten. Zudem wollen die Verbände und Parteien die 10H-Regel abschaffen, laut der Windräder mindestens das Zehnfache ihrer Höhe von der Bebauung entfernt...

Lokales
Subali ist 2006 in Edinburgh geboren, ist von dort nach Lodz in Polen gegangen, hat danach in Jerez in Spanien gelebt und wurde 2018 dem Tiergarten Nürnberg zugeteilt, weil er in keiner Konstellation bis dahin gezüchtet hatte. Die genetische Kombination von der heute fünfjährigen Aarany mit Subali wäre so wertvoll gewesen, dass das Zuchtprogramm für Asiatische Löwen einen letzten Versuch mit Subali für vertretbar hielt. Nun ist Subali, ohne eigene Nachkommen gezeugt zu haben, gestorben. | Foto: Dag Encke/Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Asiatischen Löwe wegen Altersschwäche getötet
Tiergarten Nürnberg: Löwe Subali eingeschläfert

NÜRNBERG (dpa) - Löwe Subali ist tot. Die Raubkatze ist im Tiergarten Nürnberg im Alter von 15 Jahren eingeschläfert worden, wie ein Sprecher der Stadt am Montag mitteilte. Subali sei altersschwach gewesen, habe an Gewicht verloren und am Sonntag kaum noch laufen können. In seinen letzten Lebenstagen sei der Löwe von den Pflegern mit der Hand durch das Gitter gefüttert und mit Medikamenten versorgt worden - so sehr habe das Tier seinen Pflegern vertraut. «Er ist angst- und schmerzfrei...

Panorama
Bavarias erster Ausflug in Freiheit.  | Foto:  Richard Straub/LBV
Video 2 Bilder

Umstellung auf bleifreie Munition in Bayern
Für Wally und Bavaria: Jagd ohne Blei!

HILPOLTSTEIN/BERCHTESGADEN  (pm/nf) – Das vom LBV initiierte Auswilderungsprojekt von Bartgeiern im Nationalpark Berchtesgaden hat bisher einen erfolgreichen Verlauf genommen. Seit ihren Jungfernflügen am 8. und 12. Juli 2021 sind die beiden Bartgeierweibchen Bavaria und Wally wieder Teil der faszinierenden Natur in den bayerischen Alpen. „Als Artenschützer freut es uns, dass das öffentliche Interesse an diesem Projekt so groß ist und die Begeisterung für diese majestätische Vogelart weiter...

Panorama
Foto: © sunset man/stock.adobe.com/Symbolbild

Coburger Beamter ist jetzt Enten-Papa
Ente von Auto überfahren: Polizist nimmt Küken bei sich auf

COBURG (dpa/lby) - Sechs Entenküken hat die Polizei in Coburg gerettet, nachdem deren Mutter überfahren worden war. Zeugen hätten berichtet, dass ein Auto die Ente beim Überqueren einer Straße erfasst hatte, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die sechs Küken seien dann am Mittwoch orientierungslos auf der Straße umhergelaufen. Die Polizisten fingen die Jungtiere ein und verständigten den zuständigen Jagdpächter. Den Angaben zufolge erklärte sich letztlich einer der Polizisten bereit, die...

Panorama
Xenia Katzurke, Tierärztin für Verhaltenstherapie, trainiert mit Schäferhund Leon im Tierheim Berlin.  | Foto: Annette Riedl/dpa

Tierheime sind besorgt wegen Urlaubssaison
Abgabewelle bei Corona-Haustieren befürchtet!

BERLIN (dpa) - In Anbetracht von Impffortschritten und niedrigerer Infektionszahlen befürchten Tierschützer hierzulande zahlreiche Abgaben von in der Pandemie angeschafften Haustieren. «Die Tierheime berichten bereits von einigen "Corona-Abgaben"», sagte Lea Schmitz, Sprecherin des Deutschen Tierschutzbundes, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Eine größere Abgabewelle gibt es aber zum Glück noch nicht. Dennoch ist die Sorge groß», sagte Schmitz. Wegen der entspannteren Corona-Lage gilt...

Panorama
In Deutschland werden jährlich mehr als 40 Millionen männliche Küken kurz nach dem Schlüpfen routinemäßig getötet, weil sie keine Eier legen und nicht so viel Fleisch ansetzen.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Ausnahme: Tierversuche und Tierseuchen
UPDATE: Bundestag verbietet millionenfaches Kükentöten ab 2022

UPDATE: BERLIN (dpa) - Mit dem massenhaften Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht soll ab Anfang 2022 in Deutschland Schluss sein. Das legt ein Verbot von Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) fest, das der Bundestag beschlossen hat. Stattdessen sollen dann Verfahren auf breiter Front einsetzbar sein, um das Geschlecht schon im Ei zu erkennen und männliche Küken gar nicht erst schlüpfen zu lassen. Tierschützer fordern seit Jahren ein Ende des Tötens. Die Geflügelbranche warnte vor einem...

Lokales
Es ist geschafft: Alle vier Jungvögel haben den Start in die Freiheit gemeistert. Gut erkannbar links im Bild ist die zweite Webcam, dank derer es in diesem Jahr erstmals auch wunderschöne Außenaufnahmen gibt mit Blick über die Dächer der Nürnberger Altstadt gibt. | Foto: Daniel Karmann
22 Bilder

Webcams am Sinwellturm
Alle vier jungen Wanderfalken sind erfolgreich ausgeflogen!

UPDATE vom 19. Mai 2021 NÜRNBERG (pm/vs) - Die Brutsaison der Wanderfalken im Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg war in diesem Jahr besonders erfolgreich. Das berichtet die Regierung von Mittelfranken. Aus dem Gelege mit vier Eiern waren erstmals auch vier Küken geschlüpft, die in rund 40 Tagen flügge geworden sind. Am 17. Mai 2021 ist um 7:07 Uhr der erste Jungvogel ausgeflogen, der abends jedoch wieder zum Nistplatz zurückgekehrt ist. Heute Morgen (19. Mai 2021)  sind nun alle vier...

Panorama
Foto: Thomas Frey/dpa Pool/dpa/Symbolbild

Impfstoff wird für Tierversuche verwendet
2.025 Impfdosen in Bayern bisher unbrauchbar!

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern mussten von rund 700.000 gelieferten Dosen der Impfstoffe gegen das Coronvirus bisher 2025 verworfen werden. Das entspreche einer Quote von 0,3 Prozent, teilte das Gesundheitsministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Dazu gehörten auch rund 1.000 Dosen aus den ersten Tagen der Impfkampagne im Dezember, bei denen nicht klar war, ob die Kühlkette eingehalten wurde. Dieser Impfstoff sei jedoch nicht vernichtet worden, sondern werde in der Forschung für...

Panorama
Hundewelpen von einem illegalem Tierhändler sitzen in Transportboxen nach ihrer Beschlagnahmung durch die Bundespolizei.  | Foto: -/Bundespolizei Kempten/dpa/Archivbild

Illegale Händler sorgen für viel Leid
Haustier-Handel im Internet: Tierschützer uneins über Verbot

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts des in der Corona-Pandemie verstärkten illegalen Handels mit Haustieren sind Tierschützer in Bayern uneins über ein Verbot von Tierverkäufen im Internet. Während der Deutsche Tierschutzbund ein solches Verbot «dringend» fordert, wehren sich andere Tierschützer dagegen - und erhalten Rückendeckung von der zuständigen Bundesministerin. «Wir haben die meisten unserer Plätze für Tiere über eBay-Kleinanzeigen gefunden», sagt die Vereinsvorsitzende der Münchner...

Lokales
Kamerunflussdelfine in ihrem Lebensraum. 
 | Foto: Tiergarten Nürnberg / Tim Collins

Menschen zerstören die küstennahen Lebensräume
Tiergarten Nürnberg engagiert sich für Kamerunflussdelfine

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützt ein Konsortium zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Kamerunflussdelfins (Sousa teuszii). Um die Notlage dieser Delfinart ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und finanzielle Mittel zu ihrem Schutz zu sammeln, haben weltweit agierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie auch Naturschutzorganisationen die dreisprachige Internetpräsenz sousateuszii.org entwickelt und umgesetzt. Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.