Umweltschonendes Heizen in Nürnberg

„Nordbahnhof“ bekommt Fernwärme

NÜRNBERG - Die Heizzentralen der wbg-Wohnanlage „Nordbahnhof“ werden ab Herbst 2012 sukzessive auf Fernwärme umgestellt.

Baubeginn war bereits im April 2012, die gesamte Erschließung wird bis Oktober 2012 andauern. Durch den Fernwärmeanschluss werden die Haushalte am Nordbahnhof effizient und umweltschonend mit Wärme versorgt, die zum Heizen und zur Warmwasserbereitung dient.

Die Nürnberger Fernwärme kommt zu 90 Prozent aus dem Heizkraftwerk in Nürnberg-Sandreuth und hat laut EnergieAgentur Mittelfranken den bestmöglichen Primärenergiefaktor von 0,0. Grundlage für die Umrüstung ist eine Rahmenvereinbarung zwischen der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen und der N-ERGIE Aktiengesellschaft.

Die Umrüstung der Heizzentralen erfolgt schrittweise:

• Heizperiode 2012/2013: Cranachstraße 37 und Grünewaldstraße 15
• Heizperiode 2013/2014: Burgkmairstraße 10, Schäufeleinstraße 8, Cranachstraße 36
• Heizperiode 2014/2015: Burgkmairstraße 15 und Burgkmairstraße 1
• Heizperiode 2015/2016: Am Nordring 44, Grünewaldstraße 5, Riemenschneiderstraße 26
• Heizperiode 2016/2017: Pleydenwurffstraße 6 und Schäufeleinstraße 5
• Heizperiode 2017/2018: Harrichstraße 30, Riemenschneiderstraße 5 und 25
• Heizperiode 2018/2019: Riemenschneiderstraße 8 und 14
• Heizperiode 2019/2020: Pilotystraße 72 und 78
• Heizperiode 2020/2021: Harrichstraße 8

Die Heizzentrale in der Cranachstraße 37, die zur Heizperiode 2012/2013 auf Fernwärme umgerüstet wird, versorgt auch die Anwesen Cranachstraße 29-41. Ebenso versorgt die Heizzentrale in der Grünewaldstraße 15 die Anwesen Grünewaldstraße 9-19. Insgesamt werden in diesem Schritt 244 Wohnungen an das Fernwärmenetz der N-ERGIE angeschlossen.

Autor:

Archiv MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.