Förderprogramm
Bayern zahlt 50 Millionen für 100 Wasserstoff-Tankstellen

- Die Aufschrift «H2» steht auf einem Zapfhahn einer Produktionsanlage für Wasserstoff.
- Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild
- hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
NÜRNBERG (dpa/lby) - Mit rund 50 Millionen Euro Fördergeldern will die Staatsregierung bis zum Jahr 2023 100 Wasserstoff-Tankstellen im ganzen Land aus dem Boden stampfen. «Beim Thema Wasserstoff ist jetzt genug geredet, jetzt wird umgesetzt. Das Tankstellen-Förderprogramm ist ein weiterer Baustein in unserer Strategie, Wasserstoff als wichtigen Energieträger für die Mobilitäts- und Energiewende zu entwickeln», sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) kürzlich in Nürnberg.
Mit dem am 1. Oktober gestartetem Förderprogramm werden öffentliche wie nicht-öffentliche Wasserstoff-Tankstellen für Nutzfahrzeuge, Busse sowie Logistikfahrzeuge unterstützt. «Damit schaffen wir neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für Tankstellen-Standorte in der breiten Fläche: an kommunalen Betriebshöfen, bei Stadtwerken, für Fuhrpark- und Omnibusunternehmen», sagte Aiwanger.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.