Urlaubsziel gilt als nicht sicheres Herkunftsland
Sammelabschiebung aus Tunesien: 16 Straftäter an Bord!

Die kombinierte Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Münchner Flughafen. | Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier
2Bilder
  • Die kombinierte Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Münchner Flughafen.
  • Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

MÜNCHEN (pm/nf) – Insgesamt 24 tunesische Staatsangehörige, darunter 22 aus Bayern sind unter bayerischer Federführung vom Flughafen Frankfurt am Main nach Enfidha in Tunesien rückgeführt worden.

Von den Personen aus bayerischer Zuständigkeit waren 16 rechtskräftig verurteilt, unter anderem wegen Diebstahl, Hausfriedensbruch, Vergewaltigung, sexueller Belästigung, vorsätzlicher und gefährlicher Körperverletzung, Nötigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Unterschlagung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. „Wir forcieren unsere Bemühungen, insbesondere Straftäter nach Tunesien abzuschieben", betonte Herrmann und kritisierte: "Wir könnten leichter und vor allem schneller abschieben, wenn Tunesien endlich unter die Kategorie sicherer Herkunftsländer fallen würde, was aber seit Jahren an der Blockade der Grünen im Bund scheitert.“ 

Die kombinierte Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Münchner Flughafen. | Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier
  • Die kombinierte Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Münchner Flughafen.
  • Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Wie Herrmann weiter mitteilte, befanden sich unter den Rückgeführten aus bayerischer Zuständigkeit erneut einige Straftäter aus dem Bereich Regensburg. Eine Person sei bereits unmittelbar nach ihrer Einreise mehrfach mit Diebstahlsdelikten aufgefallen und schließlich wegen unerlaubten Handelstreibens mit Cannabis zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten verurteilt worden. „Ein weiterer hat eine Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verbüßt, unter anderem wegen Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung."

Herrmann dankte allen beteiligten Landes- und Bundesbehörden für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. „Die konsequente und zügige Aufenthaltsbeendigung vollziehbar Ausreisepflichtiger verdeutlicht die gute und enge Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Landesamt für Asyl und Rückführungen, zuständigen Ausländerbehörden, der Bayerischen Polizei sowie der Bundespolizei.“

Die kombinierte Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Münchner Flughafen. | Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier
Die kombinierte Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Münchner Flughafen. | Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.