Adventszeit: Süßes bewusst genießen

- Weihnachtsgebäck - Adventszeit
- Foto: panthermedia.net / Joerg. Mikus
- hochgeladen von Anna Schabesberger
Für manche Mitmenschen ist ganz klar: Weihnachtsgebäck hat seinen Namen zu Recht und deshalb verzehren sie es nur rund um die Feiertage. Die meisten versüßen sich jedoch mit Plätzchen, Stollen, Lebkuchen und weiteren Leckereien schon die Vorweihnachtszeit. „Gegen etwas weihnachtliches Gebäck mit einer Tasse Kaffee oder Tee ist nichts einzuwenden“, so Ines Heger, Ernährungsberaterin bei der AOK in Nürnberg. Gut in die Adventszeit passen etwa Weihnachtstees mit Gewürzen wie Zimt oder Nelken. Die Ernährungsberaterin empfiehlt, beim Naschwerk mehr auf den Genuss, als auf die Menge zu setzen. Ines Heger weiter: „Kluge Genießer gleichen Süßes durch leichtere Kost bei den übrigen Mahlzeiten aus.“
Obst und Nüsse als Alternative
Für den „süßen Zahn“ müssen es müssen nicht immer Plätzchen sein. Als Alternativen bieten sich auch frisches Obst oder Bratäpfel zum Naschen an. Noch süßer sind Trockenfrüchte wie Aprikosen, Feigen, Datteln oder Apfelringe. Auf einen weihnachtlichen bunten Teller gehören darüber hinaus auch noch Nüsse. Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien.
Autor:Anna Schabesberger aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.