Smartphones: Aufklärung ist unerlässlich

Auch für Kinder ist ein Smartphone etwas Tolles – die Verantwortung liegt jedoch auch hier ganz klar bei den Eltern. Foto: © WavebreakMediaMicro/Fotolia.com
  • Auch für Kinder ist ein Smartphone etwas Tolles – die Verantwortung liegt jedoch auch hier ganz klar bei den Eltern. Foto: © WavebreakMediaMicro/Fotolia.com
  • hochgeladen von Uwe Müller

(VZB) - Zum Schulanfang dürfte es in vielen Familien wieder Diskussionen zum Thema Handy gegeben haben: Sohn oder Tochter möchten ein Smartphone, die Eltern sind unschlüssig – und lassen sich immer früher erweichen.


Nach Angaben von klicksafe.de, einer EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, besitzen zunehmend bereits Sechsjährige ein Smartphone. Eltern sollten jedoch nicht unreflektiert auf die Wünsche ihrer Kinder eingehen – die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, Kinder auf die Gefahren des Internets hinzuweisen. „Es ist wichtig, dem Nachwuchs klarzumachen, dass ein Smartphone eine Fülle von persönlichen Daten wie Fotos, Videos und Nachrichten speichert, die nicht für Fremde bestimmt sind“, sagt Rechtsexpertin Esther Jontofsohn-Birnbaum von der Verbraucherzentrale Bayern. „Diese sensiblen Daten gehören geschützt durch PIN-Nummer, Passwort und Datenverschlüsselung.“ Das lohnt sich auch im Falle eines Diebstahls. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Kosten. „Um die Handyrechnung nicht explodieren zu lassen, empfehlen wir eine Prepaid-Karte oder einen Laufzeitvertrag mit monatlicher Kostenbegrenzung“, so die Verbraucherschützerin weiter. Sie rät, auf ungewollte Ausgaben für Klingeltöne, Apps und Spiele zu achten. Diese lassen sich durch Sicherheitseinstellungen im Gerät und das Einrichten einer Drittanbietersperre für WAP-Abos beim Telefonanbieter verhindern. „Eltern sollten nicht vergessen, dass für die Kosten, die sich aus dem Mobilfunkvertrag ergeben, rechtlich derjenige verantwortlich ist, der den Vertrag unterzeichnet hat. Das sind in der Regel die Erziehungsberechtigten“, betont Jontofsohn-Birnbaum.

Wer Fragen zum Thema hat, kann sich an die Verbraucherzentrale Bayern wenden:

www.verbraucherzentrale-bayern.de

Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.