Überlastung

Beiträge zum Thema Überlastung

Ratgeber
Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau. | Foto:  Mia Bucher/dpa/Symbolbild

Das ist Deutschlands Stau-Hauptstadt
Warum wir trotzdem froh sein müssen, nicht in London oder Chicago zu sein

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer als Pendler in deutschen Großstädten mit dem Auto unterwegs ist, muss oftmals viel Zeit einplanen. Doch wo sind die Straßen in der Regel am meisten verstopft? - Eine aktuelle Auswertung liefert interessante Zahlen für das abgelaufene Jahr 2022.  München ist nach Daten des Verkehrdienstleisters Inrix weiterhin «die staugeplagteste Stadt Deutschlands». Durch verstopfte Straßen in den Stoßzeiten habe ein durchschnittlicher Pendler im vergangenen Jahr dort 74 Stunden...

Panorama
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Belastung des gesamten Gesundheitssystems. | Foto: Marcus Brandt/dpa

Gesundheitsversorgung am Limit
Krankenhaus-Verband warnt vor weiteren Engpässen

BERLIN (dpa) - Die angespannte Lage an den Kinderkliniken und viele Krankenstände beim Gesundheitspersonal belasten den Krankenhäusern zufolge zunehmend das gesamte Gesundheitssystem. «Wir erleben gerade, dass alle Bereiche der Gesundheitsversorgung an ihre Grenzen stoßen», sagte der Vorstandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, der «Augsburger Allgemeinen». Die Situation in den Kinderkliniken in Deutschland beschrieb Gaß als «dramatisch». Die drohende Überbelastung...

Ratgeber
«Was passiert eigentlich mit unseren Netzen, wenn perspektivisch vor jedem Haus ein E-Auto steht?». | Foto: Marijan Murat/dpa

Millionen Wallboxen: Kollabiert unser Stromnetz?
Zahl der privaten Ladesäulen für E-Autos steigt sprunghaft an

STUTTGART (dpa/vs) - Ein Schreckenszenario hat die Politik ja bereits angedeutet: Wenn im Winter in vielen deutschen Haushalten gleichzeitig Heizlüfter zum Einsatz kommen, müssen wir mit einem Zusammenbruch unseres Stromnetzes rechnen. Doch wie sieht es mit den Millionen geplanter neuer privater Wallboxen aus, mit denen zukünftig eine große Zahl von E-Autos aufgeladen werden sollen? Von David Hutzler und Christian Johner, dpa Mein Haus, mein E-Auto, meine Wallbox: Mit dem Umstieg auf die...

Panorama
Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa

Eindringliche Warnungen
Auch Landkreise fordern einen Flüchtlingsgipfel

BERLIN (dpa/mue) - Der Deutsche Landkreistag hat bei der Unterbringung von Geflüchteten vor Zuständen wie in den Jahren der starken Migrationsbewegung 2015 und 2016 gewarnt.
 «Die Landkreise haben bei der Aufnahme und Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge vielerorts die Kapazitätsgrenzen erreicht», sagte der Präsident des Kommunalverbandes, Reinhard Sager, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Wir wollen keine Zustände wie 2015 / 2016, steuern aber genau darauf zu», warnte Sager.
 Nach...

Panorama
Auch wenn ein Handwerker sechs Arme hätte wie auf dieser Fotomontage und viele Aufgaben gleichzeitig erledigen könnte, so sind die meisten Firmen in den Deutschland so augelastet, dass sie keine weiteren Aufträge mehr annehmen können. | Foto: photo schmidt - stock.adobe.com

Große Probleme beim Wohnungsbau
Warum wir in Deutschland vielleicht umdenken müssen

WIESBADEN (dpa/vs) - Wer aktuell eine neue Wohnung oder ein neues Haus zu einem bezahlbaren Preis erwerben möchte, hat in vielen deutschen Städten ein Problem. Die Ursachen sind vielschichtig, und eine Besserung ist leider auch nicht in Sicht. Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2022 gesunken. Die Behörden bewilligten den Neu- und Umbau von 185.772 Wohnungen, das waren 2,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in...

Panorama
Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Volle Bahnsteige allerorten
Neun-Euro-Ticket belastet die Eisenbahner!

BERLIN (dpa/mue) - Die laufende Rabattaktion im deutschen Nahverkehr setzt nach Gewerkschaftsangaben die Beschäftigten unter Druck.
 «Das 9-Euro-Ticket über Pfingsten hat die Mitarbeiter:innen an die Belastungsgrenze gebracht», teilte Martin Burkert, der Vize-Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft mit. «Größte Probleme am Wochenende waren wie erwartet überfüllte Züge, die Fahrradmitnahme und die Durchsetzung der Maskenpflicht.» Viele Reisende hätten sich jedoch solidarisch mit...

Panorama
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo fordert Fingerspitzengefühl von Lehrerinnen und Lehrer.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Überlastung durch Schulaufgaben droht
Kultusminister bittet Lehrer um Augenmaß

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Hinblick auf eine Häufung von Schulaufgaben hat der bayerische Kultusminister an alle Lehrkräfte appelliert, mit Augenmaß zu hantieren. "Auf der einen Seite will man natürlich Leistungserhebungen, auf der anderen Seite wollen wir in diesen Zeiten die Schülerinnen und Schüler nicht überfordern", sagte Michael Piazolo (Freie Wähler) am Montag nach einer Sitzung des Kabinetts in München. Er reagierte damit auf die Praxis in einigen Schulen, möglichst schnell möglichst viele...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.