Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Pflege
Bedürftige immer mehr im Abseits?

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Seit dem Start der Anlaufstelle «Pflege-SOS Bayern» für Missstände in der Pflege sind dort 1.329 konkrete Beschwerden eingegangen. Kontaktiert wurde die Stelle in den vergangenen drei Jahren sogar etwa 2.500 Mal - in den meisten Fällen telefonisch, wie das bayerische Gesundheitsministerium mitteilte. Der Großteil der Beschwerden drehe sich um Vorfälle in Einrichtungen, in denen Menschen über längere Zeit stationär versorgt werden, zum Beispiel Pflegeheime. In Bayern gibt...

Panorama
Pflegebedürftige müssen mehr fürs Pflegeheim zahlen. | Foto: Daniel Reinhardt/dpa (Symbolbild)

Pflegekosten im Heim steigen
In Bayern: Soviel kostet aktuell ein Platz im Schnitt

München/Berlin (dpa/lby/vs) - Wer im Heim gepflegt werden muss, bekommt jeden Monat eine deftige Rechnung. Auch im vergangenen Jahr gingen die Preise kräftig nach oben, wie neue Daten zeigen. Wie Bayern im bundesweiten Vergleich abschneidet und weitere interessante Fakten liefert eine aktuelle Studie. Die Pflege in einem Heim in Bayern ist für die Betroffenen erneut teurer geworden. Im ersten Jahr des Aufenthalts kostete ein Platz zum Jahresbeginn 2025 im Schnitt 2.994 Euro. Ein Jahr zuvor...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Tom Weller/dpa

Bayern
Immer mehr Menschen pflegebedürftig

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Zahl der Pflegebedürftigen im Freistaat wird weiter steigen: Bis zum Jahr 2060 wird es nach Berechnungen der Krankenkasse Barmer eine Million Betroffene in Bayern geben. 2040 dürften es knapp 870.000 sein - während es im Jahr 2023 noch gut 590.000 waren. Dies geht aus dem aktuellen Barmer-Pflegereport hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. Demnach steigt zudem die Dauer der Pflegebedürftigkeit: Während sie bei kürzlich Verstorbenen im Schnitt bei 3,9...

Ratgeber
Die Pflegeversicherung wird 2025 wieder teurer. 
 | Foto: Michael Bahlo/dpa (Archivbild)

Pflege in Deutschland auf dem Prüfstand
Alle wichtigen Informationen zu Beiträgen und Leistungen

BERLIN (dpa) - In Deutschland benötigen immer mehr Menschen Pflege. Zur Finanzierung steigen nun schon wieder die Beiträge - allerdings auch die Zahlungen der Pflegekassen. Kommt eine große Reform? Von Sascha Meyer, dpa Die Pflegeversicherung wird für Millionen Beitragszahlerinnen und Beitragszahler im neuen Jahr erneut teurer. Die Leistungen für Pflegebedürftige zu Hause und in Heimen steigen aber auch. Zum 1. Januar 2025 werden alle Leistungsbeträge der Pflegekassen um 4,5 Prozent angehoben,...

Marktplatz
Die AOK Bayern unterstützt als Kooperationspartner in diesem Jahr erneut die Bayerische Demenzwoche vom 20. bis 29. September. | Foto: AOK

AOK unterstützt Bayerische Demenzwoche

Viele fürchten, im Alter an Demenz zu erkranken – geht die Krankheit doch mit einer nachlassenden geistigen Leistungsfähigkeit und häufig geringeren Selbständigkeit einher. Laut Bayerischem Gesundheitsministerium leben derzeit in Bayern rund 270.000 Betroffene, davon etwa 70 Prozent Frauen – und die Zahl der Betroffenen steigt stetig. Mit der Bayerischen Demenzwoche vom 20. bis 29. September möchte das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erneut auf das schwierige Thema...

Panorama
Symbolfoto: © Jens Büttner/dpa

U-Haft
Arzt soll vier Patientinnen getötet haben!

BERLIN (dpa/mue) - Ein Palliativarzt soll in Berlin vier Patienten getötet haben. Der 39-Jährige sitzt in Untersuchungshaft, wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des Totschlags und der Brandstiftung ermittelt. Das Motiv des Mannes sei noch unklar, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Es werde geprüft, ob es noch weitere Verdachtsfälle geben könnte. Der Mediziner war Angaben zufolge seit Jahresanfang im Palliativteam eines Pflegedienstes...

Panorama
Symbolfoto: © Alexander Raths / AdobeStock

Höhe der Eigenbeteiligung wird geprüft
Mehr Sicherheit für Pflegebedürftige?

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts steigender finanzieller Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien erwägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Obergrenze für die selbst zu zahlenden Kostenanteile. Dem ARD-Hauptstadtstudio sagte er: «Wir müssen dazu kommen, dass wir vielleicht mit einer Obergrenze für den Eigenanteil arbeiten. Das prüfen wir derzeit.» Auch werde untersucht, wie Investitionskosten stärker durch die Länder getragen werden könnten. «Die Länder machen da zu...

Panorama
Die Pflege im Heim ist erneut teurer geworden.  | Foto: Marijan Murat/dpa (Archivfoto)

Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen weiter
In diesen Bundesländern ist es jetzt am teuersten

BERLIN (dpa/vs) - Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch und die selbst zu zahlenden Anteile steigen weiter. Welche Bundesländer sind besonders davon betroffen, und wie gut wirken da eigentlich verstärkte Kostenbremsen? Eine aktuelle Bilanz. Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Mit Stand vom 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener...

Panorama
Vielen alte Menschen in Deutschland haben Angst, ein Pflegefall zu werden. | Foto: Louis-Photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Zahl der Pflegebedürftigen "explodiert"
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist ratlos und warnt vor Kollaps

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich alarmiert gezeigt über den Anstieg der Zahl an Pflegebedürftigen. «Demografisch bedingt wäre 2023 nur mit einem Zuwachs von rund 50.000 Personen zu rechnen gewesen. Doch tatsächlich beträgt das Plus über 360.000», sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Woran das liegt, verstehen wir noch nicht genau.» Lauterbach sprach von einem «akuten Problem in der Pflegeversicherung». Als Ursache für den...

Panorama
Silvia Viernickel vom Jugendamt Erfurt im Gespräch. | Foto: Jacob Schröter/dpa

Pflegeeltern gesucht
Jährlich fehlen in Deutschland rund 4000 neue Familien

Von David Hutzler, dpa ERFURT (dpa) - Wenn Anna König (Name geändert) über ihre Töchter spricht, leuchten ihre Augen. Sie erzählt von den Klassenkameraden, die regelmäßig ihren Esstisch bevölkern. Von kleinen Liebesbriefchen, spontanen Bastelaktionen, aber auch schwierigen Momenten und Problemen in der Schule. «Wir lieben unsere Töchter. Und ich glaube nicht, dass es die biologische Elternschaft braucht, um mit einem Kind verbunden zu sein.» König ist eine von Zehntausenden Pflegemüttern in...

Panorama
Symbolfoto: Christoph Schmidt/dpa

Aufstockung dringend nötig
Hunderttausende Pflegekräfte fehlen!

WIESBADEN (dpa/mue) - Aufgrund der Alterung der Gesellschaft könnten in Deutschland nach einer Prognose des Statistischen Bundesamts bis 2049 zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Wie die Wiesbadener Behörde Destatis in Wiesbaden mitteilte, steigt der Bedarf an Pflegekräften bis 2049 im Vergleich zu 2019 voraussichtlich um ein Drittel auf insgesamt 2,15 Millionen. Für das Vor-Corona-Jahr 2019 rechnete Destatis mit einem Bedarf von 1,62 Millionen Pflegekräften. Zur Entwicklung der...

Ratgeber
Das neue Online-Suchportal soll Angehörigen auch dabei helfen, schneller einen Pflegeplatz zu erhalten. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Pflegeplatz per Mausklick
In Bayern ist eine neue Online-Suchmaschine gestartet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine neue Online-Suchmaschine namens «Pflegefinder» soll bayernweit den Zugang zu Pflegeangeboten erleichtern. Nach Angaben von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sind knapp 900 ambulante und stationäre Einrichtungen angebunden. Außerdem seien rund 200 Beratungsangebote auffindbar. Nach Daten das Statistischen Landesamtes gibt es insgesamt deutlich mehr als 4000 Pflegeeinrichtungen im Freistaat. Die Ministerin erklärte, sie werbe dafür, dass sich möglichst...

Ratgeber
Nutzen Sie jetzt Ihren gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von 40€. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com

Gesetzlicher Anspruch von privat Pflegenden
Jetzt Ihre kostenlose Pflegebox abrufen!

REGION (pm/ak) – Viele pflegebedürftige Versicherte (Pflegegrad 1 bis 5) wissen es nicht: Gesetzlich stehen ihnen bei häuslicher Pflege durch Angehörige und entsprechendem Bedarf monatliche Pflegehilfsmittel in Höhe von bis zu 40 Euro zu! Wie können Sie diesen Anspruch nutzen? Die Antwort lautet: Mit der Albisana Pflegebox. Das Beste: Die Kosten werden zu 100 Prozent von der Pflegekasse übernommen. Alles, was Sie über die Zusammenstellung, die Beantragung und den Versand der Gratis-Box wissen...

Panorama
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband, stellt auf einer Pressekonferenz Ergebnisse einer Umfrage zu Kosten der Pflege sowie gemeinsame Forderungen vor. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Forderung nach einer Pflegevollversicherung
Sozialbündnis macht Druck auf Ampel-Regierung

BERLIN (dpa) - Ein Bündnis aus Sozialverbänden und Gewerkschaften macht angesichts immer höherer Zuzahlungen Pflegebedürftiger Druck für eine Vollversicherung, die alle Pflegekosten übernimmt. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Ulrich Schneider, sagte am Donnerstag in Berlin, die Eigenanteile hätten inzwischen eine Größenordnung erreicht, die Pflege zum Armutsrisiko werden ließen. Es sei höchste Zeit, dass die Bundesregierung den Menschen mit einer Pflegevollversicherung...

Panorama
Symbolfoto: © djoronimo / AdobeStock

Trinken ist wichtig
Wie Hitze ältere Menschen gefährdet

BERLIN (dpa/mue) - Nach einem kurzen Ziehen am Strohhalm führt Brigitte Richter ihr mit Kaffee gefülltes Glas sofort wieder von den Lippen weg. «Der ist kalt», sagt sie. Also geht die Pflegerin Ramona Rössner zurück in die Küche und stellt das Glas in die Mikrowelle. Richter, die an diesem Sommermorgen im T-Shirt auf ihrem Bett in Berlin-Schöneberg sitzt, wartet. Rössner kehrt mit dem Glas zurück, Richter nimmt erneut einen Schluck. «Jetzt ist es gut», sagt die 97-Jährige. Egal ob warm oder...

Panorama
Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Zuzahlungen nochmals gestiegen
Pflege im Heim wird immer teurer!

BERLIN (dpa/mue) - Die Pflege im Heim wird immer teurer. Die Zahlungen aus eigener Tasche für Pflegebedürftige und ihre Familien stiegen nochmals deutlich, wie eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen mit Stand zum 1. Juli ergab. Im ersten Jahr im Heim waren demnach im bundesweiten Schnitt 2.548 Euro pro Monat fällig - 348 Euro mehr als Mitte 2022. Die Belastungen wachsen damit trotz inzwischen eingeführter Entlastungszuschläge weiter. Dabei schlagen unter anderem höhere Löhne für dringend...

Panorama
Heimbewohner und Heimbewohnerinnen müssen einen Eigenanteil für die Pflege beisteuern, der seit Jahren steigt. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Pflege-Zuzahlungen im Heim
Mehrheit der Bevölkerung fordert ein Ende der Abgaben

BERLIN (dpa) - Angesichts immer höherer Kosten für Pflegebedürftige befürwortet laut einer Umfrage eine Mehrheit ein Ende der Zuzahlungen für die reinen Pflegeleistungen in Heimen. In der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprachen sich 60 Prozent tendenziell dafür aus, dass die Pflegeversicherung alle Kosten der Pflege abdecken sollte - auf jeden Fall fanden dies 24 Prozent, eher ja sagten 36 Prozent. Eher nein sagten 17 Prozent, auf keinen...

Panorama
Pflege im Heim: Die Anfang vergangenen Jahres eingeführte Entlastungszuschläge für Bewohnerinnen und Bewohner sollen erhöht werden.
 | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Finanzplanung bis 2025
Bundestag beschließt Pflegereform

Von Sascha Meyer, dpa BERLIN (dpa) - Angesichts einer immer größeren Kostenwelle für die Pflege sollen Entlastungen für Pflegebedürftige kommen - aber auch höhere Beiträge außer für Familien mit mehreren jüngeren Kindern. Der Bundestag beschloss ein Gesetz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), das die Pflegeversicherung vorerst bis 2025 finanziell absichern soll. Der Pflegebeitrag soll dafür zum 1. Juli um 0,35 Prozentpunkte erhöht werden und für Menschen ohne Kinder noch etwas...

Panorama
Symbolfoto: Swen Pförtner/dpa

Ehepaar und Sohn angeklagt
Dreiste Pflegebetrüger vor Gericht!

WÜRZBURG / NÜRNBERG / FÜRTH (dpa/lby/mue) - Weil sie mit einem Pflegedienst Leistungen in Millionenhöhe illegal abgerechnet haben sollen, sind ein Ehepaar und dessen Sohn aus Unterfranken angeklagt worden. Der 56-Jährige, seine 47 Jahre alte Frau und der 26-jährige Sohn hatten einen ambulanten Pflegedienst in Würzburg und Kitzingen betrieben, wie die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg mitteilte....

Panorama
Ohne ambulante Dienste ist selbst die häusliche Pflege kaum mehr möglich. | Foto: CHW-stock.adobe.com (Symbolbild)

Droht bald das Pflege-Chaos?
Experten warnen Politik vor Realitätsverlust

WIESBADEN (dpa/vs) - Wie ist es mit der mittel- und langfristigen Pflegesituation in Deutschland bestellt? - Experten warnen die Bundesregierung aktuell vor einer grundsätzlich falschen Einschätzung der Lage. Von Isabell Scheuplein, dpa Die Zahl pflegebedürftiger Menschen könnte nach neuen Berechnungen allein durch die zunehmende Alterung bis zum Jahr 2055 in Deutschland auf rund 6,8 Millionen Menschen ansteigen. Das wäre ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021, teilte das...

MarktplatzAnzeige
Angehörige helfen in vielen Pflegesituationen, oft auch bei der Körperpflege. | Foto: © AOK-Mediendienst

Pflegende Angehörige
AOK erweitert Pflegeberatung

Ein Familienmitglied daheim zu pflegen, kann körperlich und mental sehr anstrengend sein. Die AOK unterstützt pflegende Angehörige jetzt mit einem neuen Angebot im Rahmen ihrer Pflegeberatung. „Die erweiterte Pflegeberatung berücksichtigt die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der pflegenden Angehörigen stärker als bisher“, sagt Jürgen Göppner, Beiratsvorsitzender bei der AOK in Mittelfranken. Entlastung schaffen, Gesundheit stärken Mehr als 21.000 Versicherte der AOK in Mittelfranken werden...

Panorama
Symbolfoto: Angelika Warmuth/dpa

Erschreckende Tendenz
Mehr Pflegebedürftige mit Sozialhilfe im Heim

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts steigender Kosten für die Pflege im Heim dürften laut einer Studie wieder zusehends mehr Pflegebedürftige auf Sozialhilfe angewiesen sein. In diesem Jahr dürften knapp ein Drittel (32,5 Prozent) der Bewohnerinnen und Bewohner die sogenannte Hilfe zur Pflege bekommen, wie die Analyse im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab – und das trotz Rentenerhöhung 2022. Damit würde die Sozialhilfequote schon wieder steigen, nachdem sie im vergangenen Jahr dank neuer...

Panorama
Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur. Krankenhäuser gehören zu den Bereichen, in denen sich der Fachkräftemangel laut Studie weiter verschärfen wird. | Foto:  Marijan Murat/dpa

Rezepte gegen den Fachkräftemangel
Welche Branchen besonders betroffen sind, und was man dagegen tun könnte

BERLIN (dpa/vs) - Unternehmen, Betriebe und Dienstleistungen, die auch in den nächsten Jahrzehnten noch Personal haben möchten, müssen sich anstrengen. In immer mehr Branchen droht ein ein existenzbedrohender Mangel an Arbeitskräften. Doch es gibt Möglichkeiten, was Unternehmen dagegen tun können. Von Jan Christoph Freybott, dpa Der Fachkräftemangel in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren in vielen Bereichen weiter verschärfen - vor allem im Verkauf, in Kitas, der Sozialarbeit und...