Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

Ratgeber
Das Bundesarbeitsgericht ist das höchste deutsche Arbeitsgericht. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Wann verjährt Urlaub?
Arbeitgeber werden in die Pflicht genommen

ERFURT (dpa/vs) - Urlaubssperren, wichtige Projekte, Angst vor Jobverlust: Nicht wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schaffen es nicht, den ihnen zustehenden Jahresurlaub fristgerecht zu nehmen. Bisher war es in vielen Unternehmen dann betriebliche Übung, die nicht genommenen Tage ohne Ausgleich als verfallen zu erklären. Jetzt scheint sich ein Wandel abzuzeichnen. Von Simone Rothe, dpa Es geht um stattliche 101 Urlaubstage - die hat eine Steuerfachangestellte aus Nordrhein-Westfalen...

Panorama
Die Stechuhr - eine Möglichkeit, Arbeitszeit zu erfassen.
 | Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Wann kommt das neue Arbeitszeitgesetz?
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nennt erste Planungen

BERLIN (dpa/vs) - Verpflichtende Arbeitszeiterfassung und der Wunsch vornehmlich aus Teilen der Wirtschaft und der Politik nach längeren Tagesarbeitszeiten bei Bedarf für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Bundesminister Hubertus Heil stellt sich der schweren Aufgabe, den deutschen Arbeitsmarkt fit für die nächsten Jahre zu machen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts im kommenden Jahr zeitnah die Reform des Arbeitszeitgesetzes vorlegen....

Panorama
Jörg Hofmann, Roman Zitzelsberger, Harald Marquardt und Stefan Wolf: Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat es eine Einigung gegeben. | Foto: Marijan Murat/dpa
2 Bilder

Metaller bekommen deutlich mehr Geld
Drohender Streik ist abgewendet

LUDWIGSBURG (dpa/vs) - Wenn das kein Grund zur Freude ist: Nach zwölf Stunden Verhandlungen und einem drohenden Abbruch haben sich IG Metall und Arbeitgeber auf ein Tarifwerk für die deutsche Metall- und Elektrobranche durchgerungen, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen...

Panorama
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland bekommen trotz der Wirtschaftskrise auch in diesem Jahr wieder ein Weinachtsgeld. | Foto: Syda Productions - stock.adobe.com (Symbolbild)

Die große Frage nach dem Weihnachtsgeld
Das sind die Gewinner und das die Verlierer

WIESBADEN (dpa/vs) - Energiekrise, Rekord-Inflation, Rezession. Seit Monaten dominieren diese und ähnliche Schlagworte die Wirtschaftsberichterstattung in den meisten Medien. Da drängt sich die Frage auf: Wie sieht es beim Weihnachtsgeld in diesem Jahr aus? Die gute Nachricht zuerst: Die große Mehrheit der Tarifbeschäftigten in Deutschland kann auch in diesem Jahr mit einem Weihnachtsgeld rechnen. Im Schnitt werden 2747 Euro überwiesen, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Das ist eine...

Marktplatz
Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich seit Jahren im Überlebenskampf, die derzeitige Energiekrise setzt der Warenhauskette erneut enorm zu. | Foto: Oliver Berg/dpa

Galeria Karstadt Kaufhof schwächelt wieder
Diese Gründe sind verantworlich

ESSEN (dpa) - Deutschlands letzte große Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich nach den Worten ihres Vorstandschefs Miguel Müllenbach «erneut in bedrohlicher Lage». In einem Mitarbeiterbrief, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, berichtete der Manager, der Krieg in der Ukraine und die hohe Inflation hätten Galeria schwer getroffen und das Unternehmen bei seinen zunächst vielversprechenden Sanierungsbemühungen stark zurückgeworfen. In dem Brief beschrieb der Galeria-Chef...

Panorama
Auch im Handwerk werden dringend Auszubildende und Fachkräfte gesucht. | Foto: PhotoSG-stock.adobe.com (Symbolbild)

Arbeitskräftemangel immer schlimmer
Wahnsinnsbetrag: Soviel Geld geht deutscher Wirtschaft verloren!

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wenn es Deutschland nicht schafft, innerhalb kurzer Zeit viele Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben, sieht es mit der Wirtschaft düster aus. Die Zahl der offenen Stellen und der Einbruch der Wirtschaftsleitung sind dramatisch.  Dies zeigt auch der Vergleich mit den USA. Arbeitskräftemangel kostet Deutschland nach Berechnungen der Unternehmensberatung BCG jährlich 84 Milliarden Dollar (86 Mrd Euro) verlorener Wirtschaftsleistung. Damit sind die Einbußen der deutschen...

Panorama
Eine Passagiermaschine der Lufthansa startet in der Abenddämmerung auf dem Flughafen Frankfurt. | Foto: Boris Roessler/dpa

Streik der Lufthansa-Piloten abgesagt
Einigung unter großem Zeitdruck und in letzter Minute

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Eine gute Nachricht für Flugzeugpassagiere. In letzter Minute haben die Lufthansa und ihre Piloten einen erneuten Streik abgewendet. Dieser hätte in den nächsten Tagen zu vielen Ausfällen und einem hohen wirtschaftlichen Schaden geführt. Nach dpa-Informationen einigten sich beide Seiten am Dienstag in Frankfurt. Details wurden zunächst nicht bekannt. Auch gab es zunächst noch keine offizielle Rücknahme der Streikankündigung durch die Vereinigung Cockpit. Die VC hatte...

Panorama
Bei der Lufthansa streiken die Piloten erneut. | Foto: Boris Roessler/dpa

Lufthansa-Piloten wollen wieder streiken
Ultimatum der Gewerkschaft Cockpit läuft heute aus

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Piloten der Lufthansa haben eine zweite Streikwelle bei der Airline beschlossen. Das Unternehmen könne den ab Mittwoch geplanten mehrtägigen Ausstand noch mit einem «ernstzunehmenden» Angebot abwenden, teilte die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit in der Nacht in Frankfurt mit. Dazu sei ein weiterer Verhandlungstermin heute angeboten worden, der «dem Vernehmen nach» auch stattfinden werde. Die Piloten hatten bereits am vergangenen Freitag den kompletten Betrieb der...

Panorama
Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste müssen von diesem Donnerstag an nach Tarifverträgen oder ähnlich zahlen, um weiterhin mit den Pflegekassen abrechnen zu können. | Foto: Marijan Murat/dpa

Flächendeckener Tariflohn in der Altenpflege
Müssen jetzt Pflegebedürftige und Angehörige finanziell bluten?

BERLIN (dpa) - Die verpflichtende Tarifbezahlung in der Altenpflege greift - der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor diesem Hintergrund vor Preissteigerungen für die Betroffenen. Dazu dürfe es nicht kommen, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der Deutschen Presse-Agentur in Berlin und appellierte an die Ampel-Koalition, versprochene Reformen zur Finanzierung der Pflege zügig anzugehen. Sozialverbände hatten bereits vor höheren Kosten für Pflegebedürftige beziehungsweise ihre...

Ratgeber
Lufthansa-Maschinen bleiben auf dem Boden. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Lufthansa-Piloten wollen morgen streiken
Drastische Auswirkungen für Flug-Passagiere

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Das könnte für Tausende Passagiere zum Albtraum werden: Die Piloten der Lufthansa haben für diesen Freitag (2. September) einen ganztägigen Streik beschlossen. Bestreikt werden sollen sämtliche Abflüge aus Deutschland der Kerngesellschaft Lufthansa sowie der Lufthansa Cargo, wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) in Frankfurt mitteilte. Das habe der Vorstand nach intensiven Verhandlungen mit dem Unternehmen und auf Antrag der Tarifkommission beschlossen,...

Panorama
Rund 327.000 Beschäftigte pendelten im vergangenen Jahr in die Hauptstadt. | Foto: Carsten Koall/dpa

Wo liegt Deutschlands "Pendlerhauptstadt"?
Interessante Zahlen veröffentlicht

BONN/MÜNCHEN (dpa/vs) - Wohnortnahes Arbeiten, um Zeit und Ressourcen zu sparen, das wünschen sich viele Menschen. Und durch immer mehr Möglichkeiten, Homeoffice nutzen zu können, müssten diese Wünsche doch immer öfters zu erfüllen sein, oder nicht? - Eine aktuelle Statistik nennt interessante Zahlen, auch wenn diese mit Vorsicht zu genießen sind. Demnach haben Pendler im vergangenen Jahr auf dem Weg zur Arbeit durchschnittlich fast 17 Kilometer zurückgelegt. Wie das Bundesinstitut für Bau-,...

Ratgeber
Telekom-Manager Timotheus Höttges äußert Kritik am Homeoffice-Trend. | Foto: Henning Kaiser/dpa

Trendwende beim Homeoffice?
Telekom-Chef beklagt Verlust an Vitalität in der Konzernzentrale

BERLIN/AUGSBURG (dpa/vs) - Befeuert durch die Corona-Pandemie hat Homeoffice auch in Deutschland seinen Siegeszug angetreten. Doch jetzt mehren sich Stimmen aus dem Bereich der Unternehmen, die gerne wieder mehr persönlichen Kontakt zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wollen. Den Trend zum Homeoffice sieht beispielsweise Telekom-Chef Timotheus Höttges inzwischen kritisch. «Durch das Homeoffice ist ein hohes Maß an Vitalität in unserer Konzernzentrale verloren gegangen», sagte er...

Ratgeber
In vielen katholischen Kirche finden sich Gemälde, welche die Himmelfahrt Mariens zum Thema haben. | Foto: Renáta Sedmáková - stock.adobe.com (Symbolbild)

"München" darf feiern, "Nürnberg" muss arbeiten
Wo "Mariä Himmelfahrt" in Bayern ein Feiertag ist

FÜRTH (pm/vs) - Wenn es um die Zahl der gesetzlichen Feiertage geht, werden einige Bundesländer nach wie vor gegenüber anderen bevorzugt. In Bayern betrifft das sogar einzelne Städte und Gemeinden. Am 15. August ist es wieder einmal soweit. Wer darf sich ausruhen und wer muss arbeiten? - Hier gibt es alle wichtigen Infos und Hintergründe! Gemäß Art. 1 Abs. 1 Nummer 2 des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz) ist in Bayern der 15. August – „Mariä Himmelfahrt“ – in...

Ratgeber
Angesichts einer Corona-Sommerwelle soll mit der Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung das Ansteckungsrisiko in Praxen minimiert werden. | Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Krankschreibung via Telefon wieder möglich
Ansteckungskette bei Corona und Erkältungen soll durchbrochen werden

BERIN (dpa) - Angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen sind Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden ab sofort wieder rein telefonisch und ohne Praxisbesuch möglich. Das entschied der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken am Donnerstag, wie eine Sprecherin bekanntgab. Die Regelung gilt demnach vorerst befristet bis Ende November. Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege können damit ohne Praxisbesuch nach telefonischer Rücksprache mit...

Panorama
Flugzeuge der Lufthansa bleiben heute am Boden.  | Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Streik bei der Lufthansa hat bekommen
Wie geht es ab Donnerstag weiter?

FRANKFURF/MAIN (dpa/vs) - Heute hat das Bodenpersonal  der Lufthansa mit seinem Warnstreik begonnen. Anbei eine erste Bilanz und Prognosen, wie es in den nächsten Tagen weitergehen könnte. Mit einem Warnstreik des Bodenpersonals hat die Gewerkschaft Verdi den Flugbetrieb der Lufthansa weitgehend lahmgelegt. Der Ausstand begann am frühen Morgen, wie Streikleiter Marvin Reschinsky der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Lufthansa hat vorsorglich mehr als 1000 Flüge an den Drehkreuzen Frankfurt...

Panorama
BDA-Präsident Rainer Dulger bei einer Veranstaltung in München. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Ist es für eine Rentenreform schon zu spät?
Arbeitgeberpräsident übt deutliche Kritik an der Bundesregierung

BERLIN (dpa/vs) - Aktuell sucht die Politik in Deutschland einmal mehr nach zukunftsfähigen Lösungen, um die Renten auch in den nächsten Jahren finanzieren zu können. Jetzt hat sich Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger in die Diskussion eingeschaltet und eine unmissverständliche Warnung Richtung Berlin ausgesprochen! Er hat vor allem vor ausufernden Sozialabgaben gewarnt und grundlegende Reformen gefordert. Dulger sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Wir brauchen ein Belastungsmoratorium für die...

Panorama
Laut einer Auswertung der DAK gab es zuletzt mehr Krankschreibungen im Job als im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor. | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Deutlicher Anstieg bei Krankschreibungen
Deshalb können Beschäftigte nicht zur Arbeit kommen

BERLIN (dpa/vs) - Wie sieht es mit der Gesundheit in Deutschland bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus? Eine Bilanz über Krankschreibungen kann da wertvolle Daten liefern. Die DAK-Gesundheit hat eine Auswertung vorgenommen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache! Krankschreibungen im Job haben nach einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit im ersten Halbjahr stark zugenommen. Auf 100 Beschäftigte kamen von Januar bis Ende Juni 788 Fehltage und damit 115 Tage mehr als in den...

Panorama
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau. | Foto: Michael Kappeler/dpa

So will Kanzler Scholz die Mega-Inflation stoppen
Langfristige Maßnahmen im Blick

REGION (dpa/vs) - Heute startet die sogenannte konzertierte Aktion gegen die galoppierende Inflation in Deutschland. Das sind die Positionen innerhalb der Regierungskoalition, bei Gewerkschaften, innerhalb verschiedener Experten und Interessensgruppen, und das sagt der Bundespräsident. Von Basil Wegener, dpa Konkrete Ergebnisse soll es im Herbst geben. Dem für Montagnachmittag vorgesehenen Auftakttreffen im Kanzleramt werde eine ganze Reihe von weiteren Treffen folgen. «Wir reden über eine...

Panorama
Ein Mitarbeiter einer Arztpraxis notiert etwas auf einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. | Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Leben HIER die gesündesten Bayern?
Interessante Daten zum Thema Krankschreibungen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bei den Krankschreibungen zeigt sich in Bayern ein deutliches Nord-Süd-Gefälle: Während die Arbeitnehmer im Landkreis Kronach mit 22,1 Tagen am häufigsten krankgeschrieben sind, bleiben die Menschen in München mit 11,4 Tagen am seltensten mit einem gelben Zettel Zuhause. Dies geht aus dem Gesundheitsreport 2021 der Krankenkasse Barmer hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. «Wieder einmal kann man zusammenfassen, dass die Bayern nicht nur weniger, sondern auch...

Panorama
Immer mehr Ausbildungsplätze in Deutschland bleiben unbesetzt. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Alarm: Es fehlen immer mehr Fachkräfte!
Immer weniger Ausbildungsstellen können besetzt werden

WIESBADEN/NÜRNBERG (Christian Ebner und Irena Güttel, dpa) - Die Angst vor dem Fachkräftemangel wächst: In deutschen Betrieben und Verwaltungen werden immer weniger Menschen ausgebildet. Auch im zweiten Corona-Jahr 2021 lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge deutlich unter dem Vorkrisen-Niveau, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage vorläufiger Zahlen berichtete. 467.100 neue Verträge bedeuteten im vergangenen Jahr zwar einen leichten Zuwachs nach dem historischen...

Ratgeber
Ein Mann nimmt an einem Online-Meeting teil. | Foto: Catherine Waibel/dpa-tmn/dpa

Machen Meetings Unternehmen kaputt?
Ausuferende Besprechungen rauben Zeit und Motivation

MÜNCHEN/HAMBURG (Carsten Hofer, dpa) - Manager und Mitarbeiter verbringen einen steigenden Teil ihrer Arbeitszeit in Besprechungen - mit potenziell schädlichen Folgen für Unternehmen und Motivation der Belegschaft. Wissenschaftler und Unternehmensberater gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie in vielen Unternehmen den Langfristtrend einer stetig wachsenden Zahl von Meetings befördert hat. Der von ineffizienten Besprechungen verursachte Schaden kann demnach weit über die reine...

Panorama
In Bayern sind vor allem Frauen betroffen. | Foto: kieferpix-stock.adobe.com (Symbolbild)

Psyche:Rekord-Fehlzeiten am Arbeitsplatz in Bayern
Frauen mehr betroffen als Männer

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor wegen psychischer Krankheiten am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch fiel jeder versicherte Erwerbstätige im Schnitt 2,38 Tage lang wegen Depressionen, Zwängen oder Anpassungsstörungen aus, wie aus dem repräsentativen Psychreport Bayern der Krankenkasse DAK hervorgeht. Das bedeutet eine Zunahme um 50 Prozent binnen zehn Jahren. «Im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen der vergangenen...

Panorama
Das Statistische Bundesamt bezifferte den Rückgang der Reallöhne vorläufig auf 0,1 Prozent. | Foto: Arno Burgi/dpa

Auch 2021: Inflation frisst Lohnplus!
Arbeitnehmer haben immer weniger Geld in der Tasche

WIESBADEN (dpa) - Die Corona-Krise hinterlässt ihre Spuren bei den Reallöhnen der Arbeitnehmer in Deutschland. Zum zweiten Mal in Folge konnten 2021 die Lohnsteigerungen nicht die Preiserhöhungen für Waren und Dienstleistungen ausgleichen. Das Statistische Bundesamt bezifferte den Rückgang der Reallöhne vorläufig auf 0,1 Prozent. Die Bruttomonatsverdienste waren im vergangenen Jahr zwar einschließlich der Sonderzahlungen um knapp 3,1 Prozent gewachsen, wurden aber mehr als vollständig von den...

Ratgeber
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will flexibleres Arbeiten ermöglichen. | Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Auch nach Corona: Recht auf Homeoffice soll kommen
Bundesarbeitsminister kündigt Gesetz an

BERLIN (dpa/vs) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Homeoffice dauerhaft im deutschen Arbeitsalltag etablieren. Schafft es die neue Bundesregierung, hier einen wirklichen Rechtsanspruch durchzusetzen? «Ich bin dafür, dass wir aus dem coronabedingten ungeplanten Großversuch zum Homeoffice grundlegende Konsequenzen für die Arbeitswelt ziehen», sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur. Die Ampel-Koalition werde «moderne Regeln für mobiles Arbeiten in Deutschland» und einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.