Wo liegt Deutschlands "Pendlerhauptstadt"?
Interessante Zahlen veröffentlicht
BONN/MÜNCHEN (dpa/vs) - Wohnortnahes Arbeiten, um Zeit und Ressourcen zu sparen, das wünschen sich viele Menschen. Und durch immer mehr Möglichkeiten, Homeoffice nutzen zu können, müssten diese Wünsche doch immer öfters zu erfüllen sein, oder nicht? - Eine aktuelle Statistik nennt interessante Zahlen, auch wenn diese mit Vorsicht zu genießen sind.
Demnach haben Pendler im vergangenen Jahr auf dem Weg zur Arbeit durchschnittlich fast 17 Kilometer zurückgelegt. Wie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung mitteilte, haben deutschlandweit 19,6 Millionen Menschen und damit fast 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigen nicht an ihrem Wohnort gearbeitet. Für 3,6 Millionen Pendler war der einfache Arbeitsweg länger als 50 Kilometer.
In dünn besiedelten Gebieten und im Umland der großen Arbeitsmarktzentren wie Berlin, München und Hamburg seien die Strecken länger. «Im Vergleich aller kreisfreien Städte und Landkreise legten Pendlerinnen und Pendler in den Kreisen Ludwigslust-Parchim (27,9 Kilometer), Altmarkkreis Salzwedel (27,3 Kilometer), Märkisch-Oderland (27 Kilometer), Landsberg am Lech (26,6 Kilometer) und Dahme-Spreewald (26 Kilometer) die größten Distanzen zurück», teilte das Bundesinstitut mit.
München ist die Pendler-Hauptstadt
München führt weiterhin die Liste der Großstädte mit den meisten Einpendlern an: Rund 400.000 Beschäftigte pendelten im vergangenen Jahr in die bayerische Landeshauptstadt. In Frankfurt am Main waren es laut Bundesinstitut fast 385.000, in Hamburg 355.500, in Berlin fast 327.000, in Köln rund 282.000.
In nur wenigen Großstädten gibt es mehr Auspendler als Einpendler. «Das betrifft vor allem kleinere Großstädte in direkter Nähe zu den großen Arbeitsmarkzentren - wie Fürth, Offenbach und Bergisch-Gladbach - sowie einige Städte im Ruhrgebiet, zum Beispiel Oberhausen, Herne, Bottrop, Hamm, Moers und Gelsenkirchen.»
Die Auswertung des Bundesinstituts basiert auf Daten der Bundesagentur für Arbeit. Die Statistik zeigt aber nicht, wie viele Menschen tatsächlich zur Arbeit gefahren sind oder aber im Homeoffice tätig waren. Auch über die Verkehrsmittel sagen die Daten nichts aus.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.