Politik

Beiträge zum Thema Politik

Panorama
Diese vier Parteichefs wollen jetzt die Hauptstreitpunkte in den Koalitionsverhandlungen aus dem Weg räumen. | Foto: © Michael Kappeler/dpa

Regierungsbildung
Was hat die Politik mit uns vor?

BERLIN (dpa/mue) - Knapp fünf Wochen nach der Bundestagswahl gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD in die entscheidende Phase. Nach vorbereitenden Beratungen auf Fachebene wird sich ab heute eine Gruppe mit 19 Unterhändlern um die 4 Parteichefs Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU), Lars Klingbeil (SPD) und Saskia Esken (SPD) um die schwierigen Streitfragen kümmern. Ziel ist es, die Verhandlungen spätestens bis Ostern abzuschließen; das neue Kabinett könnte dann Anfang Mai...

Panorama
Einst war Scholz zur Ernennung als Kanzler im Schloss Bellevue - nun beginnt dort der Anfang vom Ende. | Foto: © Bernd Von Jutrczenka/dpa (Archivbild)

Nach Wahl-Pleite
Scholz wird heute entlassen!

BERLIN (dp/mue) - 1.203 Tage und ein paar Stunden: So lange wird Olaf Scholz (SPD) Bundeskanzler gewesen sein, wenn er heute am frühen Abend zusammen mit seinen 14 verbliebenen Ministern im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) seine Entlassungsurkunde bekommt. Damit ist aber noch nicht ganz Schluss für die Regierung, die 2021 als «Fortschrittskoalition» gestartet ist. Ein paar Wochen muss das Team Scholz noch die Stellung halten. Warum wird die Regierung gerade...

Panorama
Das Bauhandwerk läuft derzeit besonders schlecht. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolfoto)

Aktuelle Stimmung im Handwerk
Gefühlt oder real: Wird alles wirklich immer schlimmer?

MÜNCHEN (dpa/vs) - Während einige Handwerksbetriebe wegen Arbeitsüberlastung keine neuen Aufträge mehr annehmen können, kämpfen andere ums Überleben. Doch wie sieht die Lage in Deutschland wirklich aus? - Eine Studie der Auskunftei Creditreform weist zwar die schlechtesten Zahlen seit Jahren aus. Wer aber sucht, findet durchaus auch positive Signale. Die Stimmung im deutschen Handwerk ist so schlecht wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der von der Auskunftei Creditreform erhobene Geschäftslageindex...

Panorama
Übt scharfe Kritik an Parteichef Klingbeil: Der frühere SPD-Wahlkampfmanager Machnig. | Foto: Uwe Anspach/dpa (Archivbild)

Scharfe Kritik an Lars Klingbeil und Sasika Esken
"Das ist eine Art von Selbstermächtigung oder gar Bonapartismus"

BERLIN (dpa) - Die SPD hat eine historische Wahlniederlage erlebt. Parteichef Klingbeil will nun auch die Spitze der Bundestagsfraktion übernehmen. Der frühere SPD-Wahlkampfmanager Matthias Machnig hat jetzt scharfe Kritik an den Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken geübt. Nach der historischen Wahlniederlage sei es befremdlich, dass es keinen Moment des Innehaltens, keine kritische Selbstüberprüfung oder Selbstreflexion gebe, sagte der ehemalige Thüringer Wirtschaftsminister und...

Panorama
Bei der Union war erstmal Feiern angesagt - doch die nächsten Wochen dürften schwierig werden. | Foto: Christoph Soeder/dpa (Symbolbild)

Bundestagswahl 2025
Sieben Lehren, und was Sieger und Verlierer daraus lernen könnten

BERLIN (dpa) - Kanzler Scholz ist bald Geschichte, die Union von Friedrich Merz übernimmt die Macht. Und eine massiv erstarkte AfD lauert auf den Sieg beim nächsten Mal. Von Michael Fischer und Theresa Münch, dpa Eine historische Niederlage für den Titelverteidiger, ein Wahlsieg mit Dämpfer für den Nachfolger und der ungebremster Aufstieg einer als teilweise rechtsextrem eingestuften Partei: Die wichtigsten Ergebnisse der Bundestagswahl - und was man daraus lernen kann. Hartnäckigkeit zahlt...

Panorama
Eine Frage ist auch, ob die neue Bundesregierung die Schuldenbremse außer Kraft setzen wird. | Foto: Adobe Stock / Fokussiert (Symbolbild)

Viele angstmachende Baustellen
Experten: DIESE Probleme muss die neue Bundesregierung lösen

Von den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondenten BERLIN (dpa) - Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Bei den Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl geht es um viele «heiße Eisen». Ein Überblick: Außen- und Sicherheitspolitik Auf den Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor drei Jahren folgte vor einigen Tagen ein zweites sicherheitspolitisches Erdbeben für die Europäer: Die Zeichen zwischen Washington und Moskau stehen unter dem neuen...

Panorama
In einigen Wahlkreisen sind Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Duell ums Direktmandat
Welche Politik-Promis am Sonntag eine Chance haben, und welche eher nicht

BERLIN (dpa) - Mancherorts scheint es schon klar - doch längst nicht überall: Beim Kampf um die Direktmandate zeichnen sich spannende Duelle ab. Und bekannte Namen versprechen nicht immer Erfolg. Für die Bundestagswahl ist Deutschland in 299 Wahlkreise eingeteilt. Manche sind besonders spannend - mit knappen Duellen und Promifaktor. Wahlkreis 1 - Flensburg-Schleswig: Hier tritt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck an - und ein Sieg ist ihm alles andere als sicher. Bei der letzten Wahl gewann...

Panorama
In vielen Städten steht die symbolische Rathausuhr auf "fünf vor zwölf", was die Finanzsituation betrifft. | Foto: Adobe Stock / Gina Sanders (Symbolbild)

Städte beklagen dramatische Finanzlage
DIESE Ausgaben können viele nicht mehr stemmen

BERLIN (dpa) - Kurz vor der Bundestagswahl schlägt der Städtetag Alarm. Kaum noch eine Großstadt schafft einen ausgeglichenen Haushalt. Was das für die Bürger bedeutet.  Der Städtetag sieht eine alarmierende Finanzlage vieler Großstädte in Deutschland - mit Folgen für Bürgerinnen und Bürger. In diesem Jahr werde fast keine Stadt in Deutschland mehr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen können, zeigt eine Blitzumfrage unter 100 Großstädten. Das seien erschreckende Ergebnisse, sagte Markus Lewe,...

Panorama
Drei Viertel der Firmen können in der Rechts- und Steuerberatung nicht genügend qualifiziertes Personal finden.  | Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn/dpa (Illustration)

Fachkräftemangel schwächt sich ab
Hat die aktuelle Konjunkturflaute auch ihr Gutes?

MÜNCHEN (dpa) - Nach wie vor können in Deutschland viele Stellen für Fachkräfte nicht besetzt werden. Nun ist das nicht mehr ganz so stark spürbar. Die schwache Konjunktur in Deutschland führt zu einer sinkenden Nachfrage nach Fachkräften. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Demzufolge bekamen zuletzt 28,3 Prozent der Firmen zu wenige qualifizierte Arbeitskräfte, im Oktober waren es nach Angaben der Unternehmen 31,9 Prozent....

Panorama
Markus Söder bei einem kirchlichen Anlass - nämlich bei der Amtseinführung des Bamberger Erzbischofs Gössl.  | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)
3 Bilder

Streit um Migrationspolitik
Markus Söder warnt die Kirchen - hat er recht oder nicht?

MÜNCHEN (dpa) - Bayern, die CSU und das «C» für christlich - das hat lange fast untrennbar zusammengehört. Jetzt zeigen sich Brüche. CSU-Chef Söder warnt die Kirchen unverhohlen. Und die - schweigen. Von Kathrin Zeilmann, dpa Ob beim Evangelischen Kirchentag oder beim Amtsantritt eines neuen Erzbischofs - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigt sich gerne im kirchlichen Umfeld. Wenn Kirchenvertreter sich aber kritisch über den Kurs der Union in der Migrationspolitik äußern, wird der CSU-Chef...

Panorama
Der Wohnungsbau in Deutschland kommt seit Jahren nicht ausreichend voran.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Archivbild)

Wohnungsnot in Deutschland
Große Lücken klaffen zwischen "Ist" und "Soll"

Berlin (dpa) - Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Vor allem in Ballungszentren fehlt bezahlbarer Wohnraum. Mehrere Verbände vermissen konkrete Ziele in den Parteiprogrammen. Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese Lücke zu schließen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt, kritisierte das Bündnis Soziales Wohnen. «Ebenso macht keine der Parteien klare...

Panorama
Negativzinsen hatten teilweise auch das Vermögen kleinerer Sparguthaben geschmälert. | Foto: Adobe Stock / wsf-f (Symbolfoto)

Klage gegen Negativzinsen
Haben Geldhäuser ihre Kunden unerlaubt abgezockt?

KARLSRUHE (dpa) - Viele Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Durften sie das? Ein BGH-Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein. Von Jacqueline Melcher, dpa Normalerweise bekommen Sparerinnen und Sparer Zinsen, wenn sie Geld zur Bank bringen. Doch über Jahre berechneten viele Geldhäuser ihren Kundinnen und Kunden negative Zinsen für deren Guthaben. Nach der Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) im...

Panorama
Niemand braucht sich zu schämen: Suchtprobleme betreffen Menschen verschiedenster Bevölkerungsschichten. | Foto: Adobe Stock / Pixel-Shot (Symbolbild)

Suchtprobleme in Deutschland
Experten schlagen Alarm: Immer mehr Menschen sind betroffen

HAMM (dpa) - Alkohol, Tabak, Kokain, synthetische Opioide: Viele Menschen haben ein Suchtproblem. Für Drogenpolitik und Gesundheitswesen sind die Herausforderungen groß, sagt die Suchthilfe vor der Bundestagswahl. Jeder zehnte Mensch in Deutschland hat nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) ein Suchtproblem. «Sorge bereiten uns die Ausbreitung von Crack - einer rauchbaren Form von Kokain - sowie von synthetischen Opioiden wie Fentanyl, ein Wirkstoff, der lebensbedrohlicher...

Panorama
Lauterbach: Aufarbeitung der Corona-Politik muss noch erfolgen. 
 | Foto: Kay Nietfeld/dpa (Archivbild)

Aufarbeitung der Corona-Politik
Gesundheitsminister Lauterbach kritisiert Ampel-Regierung

BERLIN (dpa) - Vor fünf Jahren gab es in Deutschland die ersten bestätigten Corona-Infektionen. Für Gesundheitsminister Lauterbach ist die Aufarbeitung nicht erledigt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fordert eine Aufarbeitung der Corona-Politik nach der Bundestagswahl. Der SPD-Politiker bezeichnete es im Deutschlandfunk als Fehler, dass dies nicht geschehen sei. Die Aufarbeitung hätte die Ampel-Regierung leisten müssten. Sie bleibe dringend notwendig und müsse unmittelbar nach der...

Panorama
Judith Gerlach sagt, Bayern habe aus der Corona-Pandemie gelernt. | Foto:  Peter Kneffel/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Gut gewappnet für künftige Pandemien?
Judith Gerlach malt rosarot, Jens Spahn tiefschwarz

MÜNCHEN (dpa/lby) - Fünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive Bilanz der daraus gezogenen Konsequenzen - anders als Jens Spahn. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sieht den Freistaat gut gewappnet für mögliche künftige Pandemien. «Aus dieser Erfahrung haben wir gelernt und wichtige Schlüsse zum Schutz der Menschen in Bayern gezogen», sagte sie zum fünften Jahrestag des ersten bestätigten Corona-Falls in Deutschland....

Panorama
Wer zu berauscht Auto fährt, sollte seinen Führerschein schneller abgeben müssen, meinen Fachleute. | Foto: Marcus Brandt/dpa  (Symbolbild)

Alkohol und Cannabis im Straßenverkehr
Unfallforscher fordern von der Politik niedrigere Grenzwerte

GOSLAR (dpa) - Wer Alkohol trinkt und Cannabis raucht, ist eine Gefahr für den Straßenverkehr, warnen Experten - und fordern schärfere Grenzwerte für diesen Mischkonsum. Experten fordern strengere Cannabis-Grenzwerte für Autofahrer. Vor allem beim Mischkonsum von Alkohol und Cannabis seien die Regeln zu locker, kritisierte etwa der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das beeinträchtige auch die Verkehrssicherheit. Aktuell ist es erlaubt, mit weniger als 3,5 Nanogramm THC pro...

Panorama
Mehr als die Hälfte der Singles würde laut einer Umfrage ein Date abbrechen, wenn politische Ansichten stark voneinander abweichen.  | Foto: Sina Schuldt/dpa (Foto Illustration)

Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte DIESE Parteien wählen

HAMBURG (dpa/vs) - Woke linke "Gutfrau" und kompromissloser rechter "Cis-Mann", hat diese Liebesbeziehung eine Zukunft? - Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten. Unterschiedliche politische Ansichten führen nicht selten zu Diskussionen und Konflikten. Auch beim Dating oder in Partnerschaften ist Politik ein heikles Thema. Manche sortieren potenzielle...

Panorama
Die bayerische Staatsregierung würde am liebsten sofort wieder den abgeschalteten Atommeiler Isar 2 in Betrieb nehmen. Das ist aber weder praktisch noch rechtlich so einfach machbar. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)

Bayerns Klimaziel 2024 gekippt?
Scharfe Kritik an der bayerischen Staatsregierung

MÜNCHEN (dpa/lby) - CSU und Freie Wähler wollten die Abkehr von Bayerns Klimaziel 2040 eigentlich noch nicht öffentlich machen. Das ist aber längst Makulatur - innerhalb weniger Tage wurde es zum Wahlkampfthema. Mehr als 10.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen mit einer Unterschriftensammlung gegen die von der Staatsregierung geplante Verschiebung von Bayerns Klimaneutralität auf das Jahr 2045 protestiert. Die Grünen hatten den Petitionsaufruf kurzerhand nach Bekanntwerden der Absprache...

Panorama
Die Gewerkschaft der Polizei fordert ein entschlosseneres Handeln der Politik gegen die steigenden Zahl von Messerangriffen. | Foto: Haramis Kalfar-stock.adobe.com (Symbolbild)

Messer-Kriminalität in Deutschland
Gewerkschaft der Polizei beklagt Hilflosigkeit seitens der Politik

BERLIN (dpa) - Seit dem Anschlag von Solingen rücken Messer-Angriffe einmal mehr in den Fokus. Wie viele es insgesamt gab, steht noch nicht fest. Deutliche Worte kommen von der Gewerkschaft der Polizei. Im Kampf gegen Messer-Kriminalität fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Verschärfungen des Waffenrechts. «Vor allem Intensivtäter dürfen keine Messer und Waffen mit sich führen», sagte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke. «Deutschland hat ein Messer-Problem.» Laut einer Umfrage der...

Panorama
Auch wenn die Regierung geplatzt ist: Der Bundestag kann bis zur Neuwahl noch Gesetze beschließen. 
 | Foto: Anna Ross/dpa (Archivbild)

Vor der Wahl 2025
DAS will der Bundestag vorher noch beschließen

BERLIN (dpa) - Das Parlament kommt vor der Wahl im Februar noch mehrmals zusammen - und könnte noch Gesetze auf den Weg bringen. Doch was findet jetzt noch eine Mehrheit? Die Ampel-Koalition ist Geschichte, Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Vertrauen des Parlaments verloren. Trotzdem kann der Bundestag bis zu einer Neuwahl voraussichtlich im Februar noch Gesetze beschließen - wenn sich eine Mehrheit findet. Dafür ist die Minderheitsregierung von SPD und Grünen auf Hilfe aus der Opposition...

Panorama
Friedrich Merz will die Programmatik der Union vorstellen.  | Foto: Thomas Banneyer/dpa
3 Bilder

Union, SPD und Grüne
Das versprechen sie vor der Wahl!

BERLIN (dpa) - Nach der Vertrauensfrage geht es Schlag auf Schlag. Union, SPD und Grüne präsentieren, womit sie bei den Menschen punkten wollen. Deutlich werden Unterschiede - und Schnittmengen. Von Basil Wegener und Theresa Münch, dpa Ausländer, Steuern, Wirtschaft und Waffenlieferungen: Am Tag nach der Vertrauensfrage richtet sich der Fokus auf hochemotionale Themen. Union, SPD und Grüne stellen in Berlin ihre Programme zur bevorstehenden Bundestagswahl vor. Der 23. Februar als Wahltermin...

Panorama
Der mutmaßliche Schütze wird im Internet glorifiziert.  | Foto: Benjamin B. Braun/Pittsburgh Post-Gazette via AP/dpa (Archivbild)

Mutmaßlicher Mörder wird als Held gefeiert
Politikversagen? - Viele Amerikaner verzweifeln am Gesundheitssystem

WASHINGTON (dpa) - Ein kaltblütiges Verbrechen mitten in Manhattan wühlt die USA auf. Aber nicht nur das: Die Tat legt auch die Wut und Verzweiflung vieler Amerikaner über das Gesundheitssystem offen. Von Magdalena Tröndle und Julia Naue, dpa Noch bevor die Polizei Luigi M. festnahm, wurde der 26-Jährige im Internet als «Robin Hood» des 21. Jahrhunderts gefeiert. Und das, obwohl er den Chef des milliardenschweren US-Versicherers United Healthcare mitten in New York erschossen haben soll....

Panorama
Beim Termin im Nürnberger Finanz- und
Heimatministerium: Dr. Markus Söder (CSU).
Er  ist seit 16. März 2018 Ministerpräsident. | Foto: Jürgen Friedrich

Markus Söder im großen MarktSpiegel-Interview
"Ich werde helfen, Deutschland wieder in Ordnung zu bringen"

NÜRNBERG – Das Jahr ist im Endspurt. Zeit für ein großes Interview mit Bayerns Landesvater Dr. Markus Söder (CSU). Herr Ministerpräsident, der vereitelte Anschlag auf den Christkindlesmarkt in Augsburg – wir sind hier in Nürnberg, auch hier läuft der Christkindles-Markt. Wie ist das Sicherheitsempfinden gerade bei Ihnen? Dr. Markus Söder: „Man muss die Details noch klären. Wie ich höre, ist das wohl in einem sehr frühen Stadium abgefangen worden. Das zeigt, dass die Sicherheitsarchitektur...

Panorama
Parteispenden ziehen nach dem Aus der Ampel-Koalition stark an.  | Foto: Silas Stein/dpa (Symbolbild)

Parteispenden boomen in Deutschland
DIESE Parteien konnten Wahlkampfkasse reichlich füllen

BERLIN (dpa) - Dieser Bundestagswahlkampf wird kurz und knackig - aber auch das will finanziert sein. Da freut es die Parteien, wenn die Spendeneinnahmen sprudeln. Davon profitiert vor allem eine von ihnen. Das Zerbrechen der Ampel-Koalition und das Vorziehen der Bundestagswahl lässt die Parteispenden stark anwachsen. Vor allem auf die CDU ist ein wahrer Geldregen niedergeprasselt, wie die Veröffentlichung des Deutschen Bundestages zeigt. Die Partei füllte ihre Wahlkampfkasse in dem einen Monat...