Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Ratgeber
Streikende halten vor einem Verteilerzentrum der Post in Hamburg Plakate. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem bundesweiten Warnstreik bei der Post aufgerufen. | Foto: Steven Hutchings/TNN/dpa

Post-Streik betrifft Millionen von Kunden
Gewerkschaft kämpft für deutlich höhere Löhne

BERLIN (dpa/vs) - Kunden der Deutschen Post brauchen in den nächsten Tagen starke Nerven: Neben den bereits üblichen Verspätungen bei der Zustellung von Briefen und Paketen kommt jetzt auch noch ein bundesweiter Streik. Doch, wer auf die finanzielle Situation eines Großteils der Beschäftigten blickt, wird vielleicht Verständnis dafür haben. Millionen Bundesbürger müssen sich darauf einstellen, dass in den kommenden Tagen Briefe und Pakete mit Verspätung kommen. Die Gewerkschaft Verdi ruft die...

Panorama
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger spricht bei einer Jahrestagung. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Archiv

Plan zur Tarifbindung in der Kritik
Vor allem Arbeitgeber wehren sich dagegen

BERLIN (dpa/vs) - Die Ampel-Koalition will künftig öffentliche Ausschreibungen mit der sogenannten Tarifgeltung verknüpfen. Das heißt, Firmen, die sich hier ausklinken, würden dann grundsätzlich keinen Zuschlag mehr bekommen. Doch ist dieser Plan wirklich gut durchdacht? Von Basil Wegener und Andreas Hoenig, dpa In der Debatte über staatliche Vorgaben für die Wirtschaft hat Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger vor Plänen der Bundesregierung für mehr Tarifbindung gewarnt. «Man kann eine höhere...

Ratgeber
Das Bundesarbeitsgericht ist das höchste deutsche Arbeitsgericht. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Wann verjährt Urlaub?
Arbeitgeber werden in die Pflicht genommen

ERFURT (dpa/vs) - Urlaubssperren, wichtige Projekte, Angst vor Jobverlust: Nicht wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schaffen es nicht, den ihnen zustehenden Jahresurlaub fristgerecht zu nehmen. Bisher war es in vielen Unternehmen dann betriebliche Übung, die nicht genommenen Tage ohne Ausgleich als verfallen zu erklären. Jetzt scheint sich ein Wandel abzuzeichnen. Von Simone Rothe, dpa Es geht um stattliche 101 Urlaubstage - die hat eine Steuerfachangestellte aus Nordrhein-Westfalen...

Panorama
Die Stechuhr - eine Möglichkeit, Arbeitszeit zu erfassen.
 | Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Wann kommt das neue Arbeitszeitgesetz?
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nennt erste Planungen

BERLIN (dpa/vs) - Verpflichtende Arbeitszeiterfassung und der Wunsch vornehmlich aus Teilen der Wirtschaft und der Politik nach längeren Tagesarbeitszeiten bei Bedarf für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Bundesminister Hubertus Heil stellt sich der schweren Aufgabe, den deutschen Arbeitsmarkt fit für die nächsten Jahre zu machen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts im kommenden Jahr zeitnah die Reform des Arbeitszeitgesetzes vorlegen....

Panorama
Jörg Hofmann, Roman Zitzelsberger, Harald Marquardt und Stefan Wolf: Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie hat es eine Einigung gegeben. | Foto: Marijan Murat/dpa
2 Bilder

Metaller bekommen deutlich mehr Geld
Drohender Streik ist abgewendet

LUDWIGSBURG (dpa/vs) - Wenn das kein Grund zur Freude ist: Nach zwölf Stunden Verhandlungen und einem drohenden Abbruch haben sich IG Metall und Arbeitgeber auf ein Tarifwerk für die deutsche Metall- und Elektrobranche durchgerungen, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen...

Panorama
Auch im Handwerk werden dringend Auszubildende und Fachkräfte gesucht. | Foto: PhotoSG-stock.adobe.com (Symbolbild)

Arbeitskräftemangel immer schlimmer
Wahnsinnsbetrag: Soviel Geld geht deutscher Wirtschaft verloren!

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wenn es Deutschland nicht schafft, innerhalb kurzer Zeit viele Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben, sieht es mit der Wirtschaft düster aus. Die Zahl der offenen Stellen und der Einbruch der Wirtschaftsleitung sind dramatisch.  Dies zeigt auch der Vergleich mit den USA. Arbeitskräftemangel kostet Deutschland nach Berechnungen der Unternehmensberatung BCG jährlich 84 Milliarden Dollar (86 Mrd Euro) verlorener Wirtschaftsleistung. Damit sind die Einbußen der deutschen...

Panorama
Rund 327.000 Beschäftigte pendelten im vergangenen Jahr in die Hauptstadt. | Foto: Carsten Koall/dpa

Wo liegt Deutschlands "Pendlerhauptstadt"?
Interessante Zahlen veröffentlicht

BONN/MÜNCHEN (dpa/vs) - Wohnortnahes Arbeiten, um Zeit und Ressourcen zu sparen, das wünschen sich viele Menschen. Und durch immer mehr Möglichkeiten, Homeoffice nutzen zu können, müssten diese Wünsche doch immer öfters zu erfüllen sein, oder nicht? - Eine aktuelle Statistik nennt interessante Zahlen, auch wenn diese mit Vorsicht zu genießen sind. Demnach haben Pendler im vergangenen Jahr auf dem Weg zur Arbeit durchschnittlich fast 17 Kilometer zurückgelegt. Wie das Bundesinstitut für Bau-,...

Ratgeber
Telekom-Manager Timotheus Höttges äußert Kritik am Homeoffice-Trend. | Foto: Henning Kaiser/dpa

Trendwende beim Homeoffice?
Telekom-Chef beklagt Verlust an Vitalität in der Konzernzentrale

BERLIN/AUGSBURG (dpa/vs) - Befeuert durch die Corona-Pandemie hat Homeoffice auch in Deutschland seinen Siegeszug angetreten. Doch jetzt mehren sich Stimmen aus dem Bereich der Unternehmen, die gerne wieder mehr persönlichen Kontakt zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wollen. Den Trend zum Homeoffice sieht beispielsweise Telekom-Chef Timotheus Höttges inzwischen kritisch. «Durch das Homeoffice ist ein hohes Maß an Vitalität in unserer Konzernzentrale verloren gegangen», sagte er...

Panorama
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau. | Foto: Michael Kappeler/dpa

So will Kanzler Scholz die Mega-Inflation stoppen
Langfristige Maßnahmen im Blick

REGION (dpa/vs) - Heute startet die sogenannte konzertierte Aktion gegen die galoppierende Inflation in Deutschland. Das sind die Positionen innerhalb der Regierungskoalition, bei Gewerkschaften, innerhalb verschiedener Experten und Interessensgruppen, und das sagt der Bundespräsident. Von Basil Wegener, dpa Konkrete Ergebnisse soll es im Herbst geben. Dem für Montagnachmittag vorgesehenen Auftakttreffen im Kanzleramt werde eine ganze Reihe von weiteren Treffen folgen. «Wir reden über eine...

Panorama
Immer mehr Ausbildungsplätze in Deutschland bleiben unbesetzt. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Alarm: Es fehlen immer mehr Fachkräfte!
Immer weniger Ausbildungsstellen können besetzt werden

WIESBADEN/NÜRNBERG (Christian Ebner und Irena Güttel, dpa) - Die Angst vor dem Fachkräftemangel wächst: In deutschen Betrieben und Verwaltungen werden immer weniger Menschen ausgebildet. Auch im zweiten Corona-Jahr 2021 lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge deutlich unter dem Vorkrisen-Niveau, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage vorläufiger Zahlen berichtete. 467.100 neue Verträge bedeuteten im vergangenen Jahr zwar einen leichten Zuwachs nach dem historischen...

Panorama
In den nächsten Monaten dürfte die Zahl der Kurzarbeiterinnen und Kurzarbeitern in Deutschland wegen der Corona-Pandemie zunehmen. | Foto: Wolfilser-stock.adobe.com (Symbolbild)

Falsche Zahlen korrigiert
Deutlich weniger Kurzarbeit wegen Corona!

REGION (dpa) - Das Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung hat seine Schätzung für die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit deutlich nach unten korrigiert. Demnach waren im Oktober in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen in Kurzarbeit und nicht 3,3 Millionen, wie Ende Oktober vom Ifo-Institut geschätzt. Als Grund für die Korrektur nannte die Forschungseinrichtung am heutigen Mittwoch, "dass die Bundesagentur für Arbeit erstmals die endgültigen Mai-Zahlen veröffentlicht hat und diese...

  • 1
  • 2