Auszubildende

Beiträge zum Thema Auszubildende

Auto & Motor
Symbolfoto: Auto-Medienportal.Net/Pro Motor/Volz

Kfz-Gewerbe
Mehr Azubis, aber fehlende Fachkräfte

(aum/mue) - Die Zahl der Ausbildungen im Kfz-Gewerbe ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. So haben sich Angaben zufolge 23.500 junge Menschen für eine Lehre als Kfz-Mechatroniker entschieden – neun Prozent mehr als 2009. Darunter befinden sich auch über 1.550 Frauen und damit über die Hälfte mehr als etwa noch im Jahr 2017. Auch bei den Automobilkaufleuten setzte sich der positive Trend mit 5.493 neuen Auszubildenden fort: Ihre Zahl stieg um sieben Prozent. Der Anteil der...

Panorama
Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Zahlen leicht gestiegen
Wieder mehr Auszubildende unter Vertrag

WIESBADEN (dpa/mue) - Im vergangenen Jahr haben mehr junge Menschen eine Ausbildung begonnen als noch 2021. Die Zahl neuer Ausbildungsverträge stieg leicht um 2.700 auf 468.900, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Zahlen berichtet. Der starke Einbruch aus der Zeit der Corona-Krise wurde damit weiterhin nicht wettgemacht. Im Vorkrisenjahr 2019 hatten noch 510.900 junge Menschen eine Ausbildung begonnen. Deutliche Rückgänge gab es bei den Handwerksberufen mit einem Minus von 2,3...

Panorama
Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Neue Zahlen von der Bundesagentur
Zahl der Arbeitslosen wieder gestiegen

NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August gegenüber dem Vormonat um 77.000 auf 2,547 Millionen gestiegen. Wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg weiter mitteilte, nahm die Arbeitslosenquote um 0,2 Punkte auf 5,6 Prozent zu. Im Vergleich zum August des Vorjahres sank die Zahl der Arbeitslosen um 31.000. «Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust», sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Andrea Nahles....

Panorama
Die Handwerksbranche in Deutschland hat einer Studie zufolge keinen guten Ruf.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Hat das Handwerk noch "goldenen Boden"?
Chancen und Probleme realistisch sehen

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Hat das Handwerk noch den sprichwörtlichen "goldenen Boden"? – Eine aktuelle Analyse zeigt Chancen aber auch Defizite auf. In Deutschland ziehen im internationalen Vergleich nur relativ wenige Menschen einen Handwerksberuf in Betracht. Die Branche wird hierzulande vor allem hinsichtlich Gehaltschancen schlechter betrachtet als in anderen Ländern, heißt es in einer repräsentativen Studie des US-Mischkonzerns 3M. Nur 10 Prozent der Befragten sind in Deutschland in einem...