Auto

Beiträge zum Thema Auto

Panorama
In der Silvesternacht brennen in Deutschland etwa 1.000 Autos - so viel wie sonst in einem Monat.  | Foto: Silvio Dietzel/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Warum an Silvester so viele Autos brennen
GDV rechnet mit bis zu 1.000 kaskoversicherten Pkw

BERLIN (dpa) - Wenn Raketen den Himmel erhellen, geraten auf den Straßen viele Fahrzeuge in Flammen. Die Versicherer erklären, was man machen sollte. Zum Jahreswechsel rechnen Versicherer in Deutschland mit mehr Fahrzeugbränden durch Feuerwerkskörper. Nach Einschätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) könnten Böller und Raketen bis zu 1.000 kaskoversicherte Pkw in Brand setzen. «An Silvester und Neujahr brennen fast so viele Autos wie sonst in einem ganzen Monat»,...

Panorama
Winterwetter in München. In Teilen Bayern gab es rund 20 Zentimeter Schnee. | Foto: Felix Hörhager/dpa
3 Bilder

Wetteraussichten in Bayern bis Sonntag
Geht der Winter weiter oder kommt der Herbst zurück?

MÜNCHEN (dpa) - Schnee und Glätte bleibt den Menschen in Bayern noch etwas erhalten. Vor allem der Süden ist betroffen. Erst am Sonntag wird es deutlich milder. Schnee und Glätte begleiten die Menschen in Bayern auch heute. Es bleibe zunächst weiter winterlich, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes DWD am Morgen. Der DWD rechnet teilweise mit Glätte durch Schneeschauer oder überfrierende Nässe. Dazu sei es windig. In Alpennähe könne es auch Schneeverwehungen geben. Unwetterwarnungen...

Panorama
Ein Räum- und Streufahrzeug des Winterdienstes räumt am frühen Morgen im Ortsteil Oberjoch Schnee von einem Parkplatz. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
3 Bilder

Schneefall und Glätte in Bayern
In diesen Regionen sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein

MÜNCHEN (dpa) - Vor allem Autofahrer in Bayern müssen aufpassen: In der Nacht hat es nicht nur geschneit, am Morgen hat sich auch Glätte auf den Straßen gebildet. Die Folge: einige Unfälle auf den Straßen. Schneefall und Glätte sorgen in einigen Teilen Bayerns für Behinderungen. Bis zum Vormittag soll es im südlichen Alpenvorland gebietsweise Glätte durch Schneematsch geben, in den nördlichen und östlichen Mittelgebirgen auch durch überfrierende Nässe, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD)...

Ratgeber
Sturmböen und Schnee erwartet der Deutsche Wetterdienst an diesem Dienstag in Teilen Deutschlands. | Foto: Sina Schuldt/dpa (Symbolbild)

Vorsicht auf den Straßen
So ungemütlich wird das Wetter in Deutschland bis zum Abend

OFFENBACH (dpa) - Das Wetter in Deutschland zeigt sich ausgesprochen ungemütlich. Ein Sturmtief sorgt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in weiten Teilen des Landes für windiges und nasskaltes Wetter. In den Kammlagen der Mittelgebirge im Westen und Südwesten kann es schwere Sturmböen geben. An einigen Gipfeln sind sogar Böen in Orkanstärke möglich. Von Westen und Nordwesten breitet sich Richtung Osten ein Niederschlagsgebiet aus. Im Norden kann bis in tiefere Lagen Schnee oder...

Ratgeber
Unverschlossene Autos laden Diebe ein. | Foto: AntonioDiaz-stock.adobe.com (Symbolbild)

Diebstähle aus unversperrten Autos
Polizei warnt: Dieser Landkreis in Mittelfranken ist aktuell betroffen

ANSBACH (dpa/lby) - Nach rund 70 Diebstählen aus nicht abgeschlossenen Autos in Mittelfranken seit Jahresbeginn mahnt die Polizei Besitzer von Fahrzeugen in der Region zur Vorsicht. Wie die Ermittler am Dienstag mitteilten, schlugen die unbekannten Täter meist bei in Höfen, Carports oder am Straßenrand geparkten Wagen zu. Zuletzt seien in der Nacht auf Montag mehrere entsprechende Diebstähle in Treuchtlingen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) angezeigt worden. Die Polizei riet deshalb zu...

Panorama
«Die Gefahr, dass nun der Eindruck erweckt wird, die Unfallflucht sei bloß ein Kavaliersdelikt, ist nicht von der Hand zu weisen», sagt Vize-Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Michael Mertens. | Foto: Britta Pedersen/dpa/Archiv

Wird Fahrerflucht zum Kavaliersdelikt?
Scharfe Kritik an Plänen von Bundesjustizminister Marco Buschmann

BERLIN (dpa) - Die Polizei-Gewerkschaft befürchtet mehr Fahrerfluchten, sollten Reformpläne des Bundesjustizministers Marco Buschmann zu diesen Verstößen umgesetzt werden. Nach Vorstellung des FDP-Politikers sollen Unfallfluchten ohne Personenschaden nur noch als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Es sei zu befürchten, dass eine solche Herabstufung zu mehr Fällen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort führen werde, sagte der Vize-Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Michael...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.