Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Lokales
Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Erfurt wurde gesperrt (Symbolbild). | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Tausende Reisende waren betroffen
War Bahn-Chaos vom Mittwoch ein Brandanschlag?

Tausende Reisende waren betroffen: Nach einem Kabelbrand fielen am Mittwoch etliche ICE-Züge aus, andere wurden umgeleitet. Die Polizei schließt ein mutwilliges Vorgehen nicht aus. Nürnberg/Erfurt (dpa) - Die erheblichen Störungen im Bahnverkehr in Bayern nach einem Kabelbrand am Mittwoch in München beschäftigen auch die Polizei. Es gebe Hinweise, wonach der Brand mit Absicht herbeigeführt worden sein könnte, teilte das Polizeipräsidium München mit. Die Deutsche Bahn hatte am Vortag in einer...

Panorama
Der Eurostar verbindet London derzeit direkt mit Paris, Brüssel und Amsterdam. | Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa

Eurotunnel ++ Direktverbindung
Mit dem Zug ohne Umstieg nach London?

Wer mit dem Zug von Deutschland nach London reisen will, muss bislang umsteigen. Die Idee für Direktverbindungen gibt es seit Jahren - jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen. London (dpa) - Die Reise mit dem Zug von Deutschland nach Großbritannien könnte bald einfacher werden. Wie die «Times» berichtet, werden die Pläne für Direktverbindungen von Köln und Frankfurt in die britische Hauptstadt London nach der Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung zwischen den Betreibern des...

Panorama
Die Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Forchheim-Eggolsheim endeten im November.  | Foto: Daniel Vogl/dpa

Meistbefahrene Bahnstrecke Nürnberg - Bamberg
2025 soll gesamte Strecke fertig sein: Trasse bei Forchheim ausgebaut

Auf der ICE-Strecke zwischen München und Berlin ist ein weiterer Abschnitt modernisiert und ausgebaut worden. Davon solle auch der Regionalverkehr profitieren, versichert die Bahn. Forchheim (dpa/lby) - Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist ein großes Stück vorangekommen: Der Streckenabschnitt zwischen Forchheim und Eggolsheim ist modernisiert und verfügt nun über vier statt zwei Gleise. Bund, Freistaat und Deutsche Bahn investierten dort in den vergangenen Jahren rund...

Panorama
Der Ärger über die Deutsche Bahn ist bei vielen Menschen groß - ob daran das Sanierungsprogramm bis 2027 etwas ändern kann? | Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Ein Sanierungsprogramm soll helfen
Sanierung bei der Bahn soll Pünktlichkeit bis 2027 steigern

An Problemen mangelt es bei der Deutschen Bahn nicht - die Züge fahren nicht pünktlich, die Infrastruktur ist marode und auch die finanzielle Lage ist düster.  Berlin (dpa) - Der Vorstand der Deutschen Bahn will den kriselnden Konzern in den kommenden drei Jahren in drei zentralen Feldern sanieren. Das Sanierungsprogramm «S3» wird nach dpa-Informationen im Aufsichtsrat diskutiert. Der Bahn zufolge zielt das Programm auf die Sanierung der Infrastruktur, der betrieblichen Lage und der...

Panorama
Straßensperren und Schneeketten-Pflicht in Teilen Österreichs. | Foto: Expa/Johann Groder/APA/dpa

Unwetter-Warnung
Warnung: Österreichs Bahn rät von Reisen ab!

Am besten zu Hause bleiben: Das ist die Bitte der österreichischen Bahn an diesem Wochenende. Auch auf den Straßen kommt es aufgrund des Wintereinbruchs zu Problemen Wien (dpa) - Wegen der erwarteten Starkregenfälle und Stürme in Österreich haben die Österreichischen Bundesbahnen eine Reisewarnung ausgegeben. Alle Fahrgäste wurden aufgerufen, nicht dringend notwendige Zugfahrten zwischen Freitag und Sonntag zu verschieben. Bereits gebuchte Tickets bleiben bis 18.9. gültig. Alternativ kann die...

Freizeit & Sport
Foto: © littlewolf1989/stock.adobe.com/Symbolbild

Blicke hinter die Kulissen der Eisenbahn
Bundesweiter Tag der Schiene findet zum dritten Mal statt

REGION (pm/nf) – Wie werden ICEs gewartet? Wie kommt ein Güterzug aufs Gleis? Und wie funktioniert eigentlich ein Stellwerk? Antworten auf diese und viele weitere zahllose Fragen rund ums Thema Bahn gibt’s am Wochenende vom 20. bis 22. September! Dann findet zum dritten Mal der bundesweite Tag der Schiene statt. Bayern ist erneut mit über 50 Veranstaltungen vertreten. „Ich freue mich, dass wir wieder das Land mit den meisten Veranstaltungen sind. Bayern und seine Unternehmen, Verbände und...

Lokales
Auch heute zählt der „Kleine Adler“ zu den beliebtesten Attraktionen im Tiergarten und wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. So ist er seit Frühjahr 2024 mit nachhaltigem HVO-Diesel unterwegs. | Foto: Tiergarten Nürnberg / Tom Burger)
2 Bilder

Schmuckstück der MAN-Lehrlinge
Seit 60 Jahren fährt der Kleine Adler durch den Tiergarten

NÜRNBERG (pm/nf) Er gehört zu den beliebtesten Attraktionen im Tiergarten Nürnberg: der „Kleine Adler“. Die maßstabsgetreue Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von Nürnberg nach Fürth fuhr, feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum lädt der Tiergarten am Donnerstag, 19. September, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag im Naturkundehaus ein: Lothar Sölla, Technischer Leiter der Kleinbahn, berichtet über die Erfolgsgeschichte und künftige Weichenstellungen. Interessierte...

Lokales
Andrang beim Nürnberger Volksfest am Dutzendteich.  | Foto: Berny Meyer/Süddeutscher Schaustellerverband
Video

VAG verdichtet Angebot
Mit Bus und Bahn zum Herbstvolksfest

Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg verdichtet ihr Fahrtenangebot zum Nürnberger Herbstvolksfest von Freitag, 23. August bis Sonntag, 8. September 2024. NÜRNBERG (pm/nf) – Die Straßenbahnlinien 6 (Westfriedhof – Doku-Zentrum) und 8 (Erlenstegen – Doku-Zentrum) bringen Besucher wie gewohnt zum Volksfestplatz am Doku-Zentrum. Keine Besucherparkplätze rund um die Kongresshalle Werktags ab 20.00 Uhr und sonntags ab 10.00 Uhr erweitert die VAG das Fahrtenangebot bis jeweils Betriebsschluss....

Lokales
Traumhafte Kulisse beim Bardentreffen in Nürnberg. | Foto: Berny Meyer

VAG-Buslinie 36 macht Musikfans Platz
Bardentreffen: Tipps zur Anreise mit Bus und Bahn

NÜRNBERG (pm/nf) – Von Freitag, 26. Juli bis Sonntag, 28. Juli 2024 lockt das Bardentreffen wieder zahlreiche Musikbegeisterte in die Nürnberger Innenstadt. Die Buslinie 36 (Plärrer – Doku-Zentrum) der VAG Nürnberg fährt deshalb ab Freitag, 19.00 Uhr, und am Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr jeweils bis Betriebsschluss eine Umleitung. Für die An- und Abreise zum Musikfestival bieten sich die Bahnen und Busse der VAG an. Fahrtweg der Linie 36 während Bardentreffen Vom Plärrer kommend bedienen die...

Lokales
Foto:  Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Sicherheit im ÖPNV
Bus & Bahn: E-Scooter-Verbot kommt auch in Nürnberg

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Auch in Bayern werden aus Sicherheitsgründen nach und nach elektrische Tretroller aus Bussen, Trambahnen und U-Bahnen verbannt. Im Bereich der Münchner Verkehrsgesellschaft trat am Dienstag ein entsprechendes Verbot in Kraft. Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund untersagt die Mitnahme der E-Scooter ab dem kommenden Montag, in Nürnberg ist ein Verbot in Vorbereitung. Hintergrund ist das Brandrisiko durch die Roller. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)...

Lokales
Der Schriftzug "GDL-Streik: Bahnverkehr bis zum Tagesende des 08.12. massiv beeinträchtigt" ist an einem Bahnsteig am S-Bahnhof Hackerbrücke zu sehen.  | Foto: Matthias Balk/dpa
2 Bilder

Bahn-Streik ab 22.00 Uhr bis Freitag um 22.00 Uhr
UPDATE: Reisende im Chaos: Streik bis 22 Uhr!

UPDATE: 8. Dezember 2023 GDL-Warnstreik: Erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr  REGION (dpa/lby) - Der Warnstreik bei der Deutschen Bahn hat am Freitagmorgen auch in Bayern im Fern- und Regionalverkehr zu starken Einschränkungen geführt. Bis zum Tagesende komme es bundesweit zu Verspätungen und Zugausfällen, teilte die Deutsche Bahn am Morgen mit. Demnach werde lediglich ein Notfahrplan mit einem stark reduzierten Angebot an Fahrten angeboten. Insbesondere in Bayern, wo die Bahn weiter mit...

Freizeit & Sport
Zwischen den Jahren (26. bis 30. Dezember 2023) erwartet kleine Eisenbahnfans eine winterliche Attraktion unter freiem Himmel: Eine Mini-Dampfbahn zum Mitfahren dreht ihre Runden durch den Museumshof – wie die großen Dampflokomotiven wird auch die kleine Lok mit Kohle beheizt und garantiert ein echtes Eisenbahnerlebnis. | Foto: Daniel Karmann / DB Museum
4 Bilder

188 Jahre!
DB Museum Nürnberg feiert Adlergeburtstag

NÜRNBERG – Am Samstag, 9. Dezember 2023 lädt das DB Museum Nürnberg wieder zum traditionellen „Adlergeburtstag“ ein. Gut 188 Jahre zuvor, am 7. Dezember 1835, fuhr die wohl berühmteste Lokomotive Deutschlands, der „Adler“, das erste Mal von Nürnberg nach Fürth und läutete damit ein neues Zeitalter ein. Die Erfindung der Eisenbahn revolutionierte die Mobilität der gesamten Bevölkerung und prägt unsere moderne Gesellschaft bis heute. In Erinnerung an dieses bahnbrechende Ereignis feiert das DB...

Panorama
Foto:  © Eugenio Marongiu/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Regionalzüge und S-Bahnen
Bahn so unpünktlich wie noch nie!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern waren 2022 so selten pünktlich wie noch nie seit mindestens 26 Jahren. Die Pünktlichkeitsquote sank um 4,2 Punkte auf 88,1 Prozent, wie die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) mitteilte. Es sei das erste Mal seit 1996, dass dieser Wert unter 90 Prozent fällt. Damals hatte die BEG die Verantwortung für den bayerischen Schienenpersonennahverkehr übernommen. Auch Ausfälle nahmen zu: Sie stiegen von 4,5 auf 4,9 Prozent. Für die...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa

Trauriger Trend
Pünktlichkeit der Bahn immer mangelhafter

BERLIN (dpa/mue) - Fast jeder dritte Fernverkehrsreisende bei der Bahn hat 2022 sein Ziel mit mindestens 15 Minuten Verspätung erreicht. Lediglich 70,6 Prozent der Fahrgäste kamen mit weniger Verspätung an ihrem Zielort an, wie aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an ein Abgeordnetenbüro hervorgeht. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor. Die sogenannte Reisendenpünktlichkeit hat sich demnach von 2021 zu 2022 um zehn Prozentpunkte verschlechtert. 2017 kamen noch gut 86 Prozent der...

Panorama
Ein Sabotageakt hatte den Fernverkehr der Deutschen Bahn zwischen Hamburg und Berlin kürzlich schwer beeinträchtigt.  | Foto: Gregor Fischer/dpa

Anschläge auf Bahnstrecken
Zäune & Drohnen: Aufrüsten um Infrastruktur zu schützen

BERLIN  (dpa) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert angesichts der mutmaßlichen Anschläge auf Bahn-Infrastruktur den Einsatz von Drohnen für die Überwachung von Strecken. «Die Bundespolizei braucht moderne Überwachungstechnik wie Drohnen, Bewegungssensoren und Kameraüberwachung an der Strecke», sagte der Vorsitzende des Bezirks Bundespolizei der GdP, Andreas Roßkopf, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Zudem ist es nötig, besonders sensible Streckenabschnitte -...

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Mehrheit ist dafür
Maximal 49 Euro für Deutschlandticket?

BERLIN (dpa/mue) - Mehr als die geltenden 49 Euro im Monat darf das Deutschlandticket für den Regionalverkehr aus Sicht der meisten Verbraucher einer Umfrage zufolge nicht kosten. Rund 43 Prozent der Befragten halten diesen Preis für maximal akzeptabel, wie das Institut Yougov ermittelte; jeder Fünfte hält demnach aber auch einen höheren Preis für das Monatsticket für angemessen. Elf Prozent der Befragten fänden einen Preis von höchstens 59 Euro für hinnehmbar, für sechs Prozent gingen laut...

Lokales
Norisring Nürnberg.  | Foto: IK Media

UPDATE + Sperrungen + ÖPNV
Das wird heiß: Nürnberg wieder im Norisring-Fieber!

NÜRNBERG (pm/nf) – Am kommenden Wochenende macht die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft (DTM) auf dem Norisring Station. Wegen des Rennens ist die Durchfahrt der Beuthener Straße ab Donnerstag, 6. Juli, Betriebsbeginn bis Montag, 10. Juli, etwa 14.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Davon betroffen sind auch einige Buslinien der VAG  Nürnberg. Die Buslinie 55 (Meistersingerhalle – Langwasser Mitte) kann nur den Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Langwasser Mitte und...

Panorama
DB-Hundeführer Max Bültge geht mit der Artenspürhündin Finya an der Baustelle von der zweiten Stammstrecke entlang.  | Foto:  Sven Hoppe/dpa

S-Bahnstrecken-Bau
DB-Hundestaffel: Bahn setzt auf vierbeinige Helfer für den Tierschutz

MÜNCHEN (dpa) - Beim Bau der neuen S-Bahn-Stammstrecke in München holt sich die Deutsche Bahn (DB) vierbeinige Hilfe: Spezielle Artenspürhunde erschnüffeln geschützte Tiere und deren Lebensräume, wie das Unternehmen berichtete. Finya und Storm, zwei neugierige Springer Spaniel, gehören zu den Tieren der «DB-Hundestaffel». Mit ihren feinen Nasen können sie Fledermäuse, Zauneidechsen oder Schlingnattern schnell aufspüren. Die verborgenen Lebensräume dieser Arten zu erfassen, ist normalerweise gar...

Panorama
Für Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen steht ab Juni eine neue Bauförderung zur Verfügung.  | Foto: Jens Wolf/dpa

Ferienzeit, Bauförderung, Kulturpass
Das kommt auf die Verbraucher im Juni zu

BERLIN (dpa) - Die Corona-Regeln sind seit einiger Zeit passé. Ab Juni geht nun auch die Warn-App zur Bekämpfung der Pandemie in den Ruhemodus. Was sich in diesem Monat sonst noch ändert - ein Überblick: Geänderte Fahrgastrechte Zum 7. Juni greifen Änderungen bei den Rechten von Bahnfahrgästen. So gibt es Szenarien, bei denen der Entschädigungsanspruch entfällt. Darunter fallen außergewöhnliche Umstände, die nicht im Einflussbereich des Bahnunternehmens liegen, etwa Extremwetter, Menschen auf...

Panorama
Das Loch Ness Centre klärt über die Besonderheiten des Sees und die Forschungen zum angeblichen Monster Nessie auf. Es soll nach einer Renovierung voraussichtlich Ende Mai wieder öffnen.  | Foto: Silvia Kusidlo/dpa/dpa-mag
4 Bilder

Reisetipp Schottland
Fünf ultimative Reisetipps für Nessi-Fans!

DRUMNADROCHIT  (dpa) - Es hat einen Ruf wie Donnerhall: Das sagenumwobene Seeungeheuer Nessie lockt scharenweise Touristen an den Loch Ness in die schottischen Highlands.  90 Jahre ist es nun her, dass erstmals eine Zeitung von einem «Monster» in dem See berichtete. Aber Nessie zu finden, ist gar nicht so einfach. Eine Annäherung in fünf Schritten. 1. Urquhart Castle: Die Burg am Westufer des Sees gilt als guter Start für die Jagd auf Nessie. Rund um die Ruine gab es die meisten angeblichen...

Panorama
Kristian Loroch, stellvertretender Vorsitzender der EVG, Ende Februar in Fulda. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa
2 Bilder

EVG droht weiter mit Streiks
"Könnten die Bahn wochenlang lahmlegen!"

BERLIN (dpa) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn Warnstreiks über mehrere Tage angedroht. «Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen», sagte Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay der «Süddeutschen Zeitung» (Freitag). Zwei Warnstreiks hätten eigentlich reichen müssen, um ein verhandlungsfähiges Lohnangebot von der Deutschen Bahn zu bekommen. «Aber die Bahn ist offenbar nicht an ernsthaften Verhandlungen interessiert», sagte Ingenschay, die...

Panorama
Warnstreikende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG bei einer Kundgebung vor dem Bahnhof Dammtor in Hamburg. | Foto: Bodo Marks/Bodo Marks/dpa

Keine Einigung im Tarifstreit
Pendler und Reisende müssen weiter bangen

FULDA (dpa) - Kein Aufatmen bei Bahnreisenden und Pendlern: Auch die dritte Gesprächsrunde im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn ist ergebnislos zu Ende gegangen. Weitere Warnstreiks im Regional- und Fernverkehr sind wahrscheinlich, auch wenn die Gewerkschaft EVG zunächst keine konkreten Pläne verkündete. «Ob das schon in den nächsten Tagen sein wird, das kann ich Ihnen nicht sagen», sagte Tarifvorständin Cosima Ingenschay. «Im Augenblick sind wir noch im Verhandlungsmodus.» Neben der Deutschen...

Lokales
Foto: Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

EVG Streik am Freitag ++ VAG nicht betroffen
UPDATE3: Zugverkehr im VGN läuft mit Einschränkungen ab 13 Uhr wieder an

UPDATE3: 21. April, 12.06 Uhr NÜRNBERG - Nach dem Streik der EVG ist der Fernverkehr der DB noch bis 13 Uhr eingestellt, der Nahverkehr fährt seit 11 Uhr wieder an. Es kommt heute noch zu Beeinträchtigungen. Hinweise: Da die Züge am Wochenende bereits stark ausgelastet sind, empfiehlt die Deutsche Bahn, wenn möglich Reisen für Montag oder Dienstag zu planen. Gültigkeit betroffener Fernverkehrstickets: Alle Fahrgäste, die ihre für 21.04.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der EVG...

Panorama
Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Bahn.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Drohen schon wieder Streiks?
Bahn-Vorstand ruft an den Verhandlungstisch

BERLIN (dpa/mue) - Vor möglichen Warnstreiks im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hat Konzernpersonalvorstand Martin Seiler die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zur «umgehenden» Rückkehr an den Verhandlungstisch aufgerufen. «Die EVG muss sich ihrer Verantwortung stellen und endlich ernsthaft verhandeln», sagte Seiler der Deutschen Presse-Agentur. «Der nächste Verhandlungstermin Ende April ist viel zu spät.» Die EVG hatte in der vergangenen Woche ein erstes Angebot der Bahn abgelehnt....