Bauunternehmen

Beiträge zum Thema Bauunternehmen

Panorama
Der österreichische Gesellschaftslöwe Richard Lugner ist tot. | Foto: .Eva Manhart/apa/dpa

Bauunternehmer hat erst im Juni geheiratet
UPDATE: Opernball-König Richard Lugner mit 91 gestorben

Er holte Hollywood zum Wiener Opernball und hatte erst im Juni medienwirksam seine sechste Ehe geschlossenNun ist der umtriebige Unternehmer Richard Lugner unerwartet gestorben. Wien (dpa) - Der österreichische Unternehmer Richard Lugner ist tot. Der gebürtige Wiener starb am Montag im Alter von 91 Jahren, wie Familienkreise der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Bekannt wurde Lugner vor allem durch seine medienwirksam inszenierten Auftritte beim Wiener Opernball in Begleitung meist von...

Lokales
Gemeinsame Standortbesichtigung auf dem Betriebshof des ehemaligen Quelle-Areals mit dem charakteristischen Quelle Turm im Hintergrund (v.l.): BVK-Vorstand André Heimrich, Oberbürgermeister Marcus König, Markus Diegelmann (Accumulata), Klaus Everest (Gebäudemanagement) und Dr. Daniel Häußermann (Zech Hochbau).  | Foto: © Bayerische Versorgungskammer/Simone Voggenreiter
3 Bilder

Baustopp im gewerblichen Teil aufgehoben
So wird es bei The Q weitergehen

NÜRNBERG (pm/nf) – Mit frischem Wind und starken Partnern soll es an der Baustelle des gewerblichen Teils von The Q in Nürnberg weitergehen: Knapp fünf Wochen nach Baustopp setzen die Bayerische Versorgungskammer (BVK), Accumulata, die Stadt Nürnberg sowie die Handelsmieter und die involvierten Bauunternehmen gemeinsam ein kraftvolles Zeichen für die Fortführung des Großbauprojektes. Nachdem die Verkäufergesellschaft des gewerblichen Teils von The Q Insolvenz anmelden musste, hat die...

Ratgeber
Auf dem Bau geht nichts vorwärts, weil der Bauunternehmer insolvent ist: Der Albtraum jedes Bauherren. | Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

Der Albtraum eines jeden Häuslebauers: Wenn der Bauunternehmer pleite geht

REGION (djd/pt) - Insolvenzen sind der Albtraum eines Bauherrn - doch leider sind sie keine Seltenheit. Rund 16 Prozent der Teilnehmer einer Befragung des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) waren mit Insolvenzen von Baufirmen und deren Folgen bereits konfrontiert. Die Schäden durch die Insolvenz beliefen sich für die Bauherren auf durchschnittlich 20.000 bis 25.000 Euro, oftmals lagen die Schäden deutlich höher. Wer seine neue Immobilie knapp kalkuliert hat, stößt dann schnell an die Grenzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.