Benedikt Döhla

Beiträge zum Thema Benedikt Döhla

Freizeit & Sport
„Tolle Idee“, findet Café-Gast Heinz Hey (vorne links). Der 83-Jährige freut sich gemeinsam mit (v.li.) Stefanie Mayer, Jonny Schmidt, Tamara Wallerer und Sozialreferent Benedikt Döhla sowie dem Projektverantwortliche Richard Linz (im Hintergrund) über die neue PC-Ecke im „Fürths Lieblings Café“. | Foto: Ebersberger/Stadt Fürth

Begenungsraum im Stadtteil Hard
Zwei neue Projekte fördern das Miteinander

FÜRTH (pm/ak) – Ein für alle zugängliches Café sowie ein Büchertauschregal schaffen im Seniorenstift einen Begegnungsraum für alle Generationen. Das Paritätische Seniorenstift Fürth soll nicht nur Heimstätte für ältere, pflegebedürftige Menschen sein. In Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Stadt Fürth und dank der Unterstützung durch die Firma Siemens konnten nun die beiden Projekte „Computer und Café“ und „Büchertauschregal“ gestartet werden. „Unsere Türen sind für alle offen“, erklärt...

Lokales
Freude über die erfolgreiche Entwicklung des JaS-Projektes: Sozialreferent Benedikt Döhla, JaS-Fachkraft Susanne Müller, Projektleiterin Isabel Hübner, Sozialpädagoge Frank Fiedler, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, Luise Peschke und Schulleiterin Birgit Prade (v.li.) sowie Bürgermeister Markus Braun (sitzend).  | Foto: Ebersberger

„Jugendsozialarbeit an Schulen“ fest verankert
Wichtiges Scharnier zwischen Jugendamt und Schule

FÜRTH (pm/ak) – Das im Jahr 2000 an der Frauenschule gestartete Projekt „Jugendsozialarbeit an Schulen“ – kurz: JaS – hat sich längst zu einem flächendeckenden Erfolgsmodell entwickelt. Mittlerweile sind 23 JaS-Fachkräfte an 22 Fürther Schulen (Grund-, Mittel-, Real- und Berufsschulen sowie die beiden staatlichen Förderzentren) präventiv und nachhaltig tätig. Seit Mitte des Jahres stehen auch an der Otto-Lilienthal-Schule zwei Fachkräfte den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite....

Lokales
Markus Algner (li.) von der Stiftung Freimaurerloge, Martha Dorr und Andrea Remberg-Selonke (re.) vom Lions Club zeigten sich von der Umsetzung ihrer Spenden ebenso beeindruckt wie von der organisatorischen Arbeit in der Flüchtlingsunterkunft. Mit ihnen freuen sich Sozialreferent Benedikt Döhla (2.v.re.) und Richard Linz. | Foto: Ebersberger

Drei große Spenden machen es möglich
Ein Spielplatz und neue Fahrräder für geflüchtete Kinder

FÜRTH (web/ak) – Drei großzügige Spenden ermöglichen die Anschaffung von Rädern und die Errichtung eines Spielplatzes an der Unterkunft für Ukraineflüchtlinge. „Wir wollen nicht einfach eine Unterkunft bieten. Nein, wir wollen eine gute Unterkunft“, erklärte Benedikt Döhla. Der Sozialreferent freute sich deshalb über Spenden in einem Gesamtwert von 11.000 Euro für das sogenannte Containerdorf an der Hafenstraße, in dem derzeit rund 400 Geflüchtete aus der Ukraine leben. So konnte dank einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.