Berge

Beiträge zum Thema Berge

Panorama
Der Bergsteiger Reinhold Messner sitzt an seinem Schloss Juval auf einer Bank. | Foto: Christoph Sator/dpa

Bergsteiger-Legende feiert 80. Geburtstag
Reinhold Messner: viele Erinnerungen, viel Marketing und ein wenig Philosophie

MERAN (dpa/vs) - Als erster Mensch auf allen Achttausendern wurde er zum wohl bekanntesten Bergsteiger der Welt - und sogar Teil der Popkultur. Auch wenn es sich Reinhold Messner selbst und anderen nicht leicht macht. Heute feiert die Legende 80. Geburtstag. Von Christoph Sator, dpaMehr als einmal im Leben glaubte Reinhold Messner nicht mehr daran, alt zu werden. Am schlimmsten war es 1970 am Nanga Parbat, dem «Schicksalsberg der Deutschen». Beim Abstieg von dem Achttausender im Himalaya kam...

Panorama
Das Auftauen des Permafrosts sorgt bei manchen Hütten in den Alpen für Probleme. | Foto: Schweizer Alpen-Club/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Schock: Ende der Almhütten in Sicht?
Klimawandel und Kosten: Österreichs Bergtourismus schlägt Alarm

INNSBRUCK (dpa) - Für Wanderungen in den Alpen sind Hütten fast unerlässlich. Trinken, essen und ausruhen - und im Gefahrenfall eine Zuflucht haben. Ein Trend macht große Sorgen und sorgt für einen Notruf. In den Alpen sind nach Darstellung von Experten viele Hütten und Wege nicht zuletzt als Folge der Klimakrise gefährdet. «272 Schutzhütten und 50 000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln», schreibt der Österreichische Alpenverein (ÖAV) in...

Panorama
Bergsteiger klettern angeseilt auf dem Barmstein bei Hallein in Österreich. Der Klimawandel macht Wandern und Bergsteigen risikoreicher.
 | Foto: Tobi Ebner/Salzburger Bergsportführerverband/dpa

Klimawandel gefährdet Alpentourismus
Die letzten Gletscher noch anschauen, bevor es keine mehr gibt

Von Christiane Oelrich und Matthias Röder, dpa GENF/WIEN (dpa) - Wandern und Bergsteigen in den Alpen wird nach Einschätzung von Experten durch den Klimawandel risikoreicher. «Die Gefahr im Gebirge wächst, das ist keine Frage», sagt Rolf Sägesser, «Fachleiter Ausbildung und Sicherheit Sommer» beim Schweizer Alpen-Club SAC, der Deutschen Presse-Agentur. Dabei sei der Drang in die Natur seit der Corona-Pandemie noch stärker als zuvor. «Da hilft nur eins: das Verhalten anpassen. Die Berge bieten...

Panorama
Eine Suchmannschaften ist im Einsatz im Rocky Mountain National Park. | Foto: Uncredited/Rocky Mountain National Park/AP/dpa

Spekatulärer Vermisstenfall endlich gelöst
Bergdrama vor 38 Jahren in den Rocky Mountains

DENVER (Barbara Munker dpa/vs) - Ein spektakulärer Vermisstenfall ist jetzt durch Zufall aufgeklärt worden: Im Februar 1983 war ein deutscher Tourengänger alleine in den Rocky Moutains im US-Staat Colorado losgezogen. Der 27-Jährige wollte mehrere Tage auf Skiern in der Wildnis unterwegs sein, doch er kam nicht lebend zurück. Erst jetzt, 38 Jahre später, haben die Behörden eine Antwort. "Wir glauben, dass er in einer Lawine ums Leben gekommen ist", teilte die Parkrangerin Kyle Patterson vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.