Bierkultur

Beiträge zum Thema Bierkultur

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Daniel Karmann/dpa

Brauer-Frust
Ist der Bierabsatz noch zu retten?

WIESBADEN (dpa/mue) - Trotz der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land haben die deutschen Brauereien im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. Insgesamt ist der Absatz im Vergleich zum Jahr 2023 um 1,4 Prozent auf 8,3 Milliarden Liter gesunken, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das bedeutet einen erneuten langjährigen Minus-Rekord, weil die Menschen in Deutschland weniger Bier konsumieren. Auch der wieder anziehende Export konnte die Bilanz der Brauer den...

Panorama
Foto: Sebastian Eidloth

Vorstoß für einzigartige Braukultur
Die Franken möchten „Fränkisches Bier“ als eigenständige Marke etablieren

Bamberg – Die Partei für Franken will „Fränkisches Bier“ als Marke etablieren und als „geografisch geschützte Angabe“ eintragen. Frankens Braukultur und Biervielfalt müssen bewahrt und selbstbewusst vermarktet werden. Ferner soll die Wahl einer „Fränkischen Bierkönigin“ die Eigenständigkeit unterstreichen. Die Franken möchten „Fränkisches Bier“ als Marke überregional etablieren. „Wir haben die höchste Brauereidichte der Welt und eine unglaubliche Biervielfalt“, erklärt Parteivorsitzender und...

Panorama
Foto: HWK für Oberfranken

Erstmals seit 177 Jahren wieder steigende Brauereizahlen

Bierland Oberfranken überrascht bei Mitgliederversammlung mit "Jahrhundertnachricht für Oberfranken und Franken" OBERFRANKEN (pm/rr) – Der mit dem unschönen Begriff Brauereisterben umschriebene langjährige Rückgang der Brauereien in Oberfranken ist gestoppt. Erstmals seit 177 Jahren gibt es in Oberfranken wieder mehr Brauereien. Diese „Jahrhundertnachricht für Oberfranken und Franken“ vermeldete der Kulmbacher Landrat Klaus- Peter Söllner, 1. Vorsitzender des Verein Bierland Oberfranken, bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.