Charité Universitätsmedizin Berlin

Beiträge zum Thema Charité Universitätsmedizin Berlin

Panorama
«Ich erwarte schon, dass BA.4/5 auch zahlenmäßig zunehmen werden, aber innerhalb von einer Gesamtzahl, die sehr niedrig ist»: Christian Drosten.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Covid19: BA.4 und BA.5
Wie gefährlich könnten Omikron-Varianten werden?

BERLIN (dpa) - Die relativ neu entdeckten Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 dürften nach Einschätzung des Virologen Christian Drosten in Deutschland vorerst im Sommer nicht zu einem großem Problem werden. Das sagte der Direktor des Virologie-Instituts der Charité in Berlin in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Er begründete dies mit den bisherigen Wellen durch die Omikron-Subtypen BA.1 und BA.2 hierzulande. Außerdem komme nun mit dem Sommer der Temperatureffekt hinzu, der das...

Ratgeber
Die fatale Rolle der T-Zellen bei COVID-19.  | Foto: Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)

Fatale Rolle der T-Zellen bei COVID-19
Zerstörung: Schwere Corona-Verläufe und das fehlgeleitete Immunsystem

BERLIN (pm/nf) - Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kollegen von der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie der Universitätskliniken in Bonn und Aachen bei schwer erkrankten COVID-19-Patienten eine besonders aktive Form von Immunzellen gefunden. Die CD16-positiven T-Zellen wirken verstärkt zytotoxisch, unter anderem auf die innere Zellschicht von Blutgefäßen. Gemeinsam mit Faktoren des Komplementsystems ist ihre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.