China

Beiträge zum Thema China

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Patrick Pleul/dpa

DeepSeek
Welt wappnet sich gegen chinesische KI

MÜNCHEN (dpa/mue) - Behörden und Cybersicherheitsfachleute haben gravierende Sicherheitsbedenken gegen die chinesische KI DeepSeek. Dabei geht es um mehrere Punkte: die offenkundig sehr weitreichende Speicherung von Nutzerdaten, die mögliche Manipulierbarkeit der Anwendung für kriminelle Zwecke und die Frage, inwieweit der chinesische Spionage- und Überwachungsapparat Zugriff auf Nutzerdaten hat. DeepSeek hat sich seit der Veröffentlichung zu einer der beliebtesten KI-Anwendungen auch in den...

Panorama
So eine verbrannte Funksteckdose wurde 2023 ermittelt - ähnliche Modelle fielen den staatlichen Kontrolleuren auch im vergangenen Jahr auf. | Foto: Marius Becker/dpa (Symbolbild)

Gefährliche Elektrogeräte
Ein Großteil davon wird aus DIESEM Land nach Deutschland eingeführt

BONN (dpa/vs) - Elektronik, die man kauft, sollte sicher und zuverlässig laufen. Aber was, wenn sie plötzlich durchschmort? Manch ein Produkt, das auf dem Markt ist, hat dort eigentlich nichts zu suchen. Und ein Land ist führend, wenn es um den Export von illegalen Geräten nach Deutschland geht. Ob Akkus, die sich zu stark erhitzen, oder Funksteckdosen, die Funkdienste von Polizei und Feuerwehr stören und auch noch in Brand geraten können: Die Bundesnetzagentur und der Zoll haben im vergangenen...

Panorama
(Archivbild) | Foto: © Ng Han Guan/AP/dpa

Viele Opfer
China exekutiert zwei Amokläufer

ZHUHAI/WUXI (dpa/mue) - Zwei Amoktaten innerhalb weniger Tage mit zusammen mehr als 40 Toten erschütterten im November China, die Täter sind nun hingerichtet worden. Das berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Zu den Angriffen war es im südchinesischen Zhuhai und Wuxi im Osten des Landes gekommen, eine Verbindung zwischen den Taten bestand dem Vernehmen nach nicht. In Zhuhai hatte ein damals 62-Jähriger am 11. November seinen Wagen absichtlich in eine Menge von Menschen gelenkt, die...

Panorama
Chinesische E-Autos vor dem Export. | Foto: © XinHua/dpa

Standort
Bayerns Metallindustrie verliert gegen China

MÜNCHEN (dpa/mue) - Zwei Drittel der bayerischen Metall- und Elektrounternehmen, die mit chinesischen Unternehmen konkurrieren, berichten von einer Verschlechterung der Wettbewerbsposition in den letzten zwei Jahren. Hauptursache seien die steigenden Produktionskosten in Deutschland, sagt Verbandschef Bertram Brossardt: «Damit wird es immer schwieriger, die eigenen Produkte auf den Weltmärkten abzusetzen, die internationale Konkurrenz ist schlicht billiger.» Die Energie-, Rohstoff- und...

Panorama
Etliche Tanker transportieren Flüssiggas über die Weltmeere. Die Emissionen durch Erdgas steigen 2024 stärker als die durch Öl und Kohle. | Foto: Stefan Sauer/dpa (Archivbild)
4 Bilder

Kein Wendepunkt bei fossilen Energien
Weltweit mit Vollgas in die Klimakatastrophe?

BAKU/BREMERHAVEN (dpa) - Der Energiehunger der Welt ist ungebrochen. Nie zuvor wurden solche Mengen an Öl, Gas und Kohle verbrannt, welche die Klimaerwärmung anheizen. Immerhin: In China könnte der Höhepunkt erreicht sein. Anstatt weniger Öl, Gas und Kohle zu nutzen, verbrennt die Menschheit zunehmend mehr davon. In diesem Jahr dürfte die weltweiten fossilen Kohlendioxid-Emissionen auf ein neues Rekordhoch klettern, wie die internationale Forschungsinitiative Global Carbon Project erklärte. Es...

Panorama
Asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein haben im Onlinehandel in Deutschland zuletzt deutlich Marktanteile gewonnen.  | Foto: Hannes P Albert/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Kampf um jeden Kunden
Online-Billiganbieter machen Amazon und Co. das Leben immer schwerer

KÖLN (dpa) - Viele Kunden halten sich beim Einkaufen weiter zurück - auch im Internet. Shoppingportale wie Temu und Shein können ihre Umsätze dennoch deutlich steigern. Das macht der Branche zu schaffen. Von Christian Rothenberg, dpa Günstigere Preise finden und vergleichen, nicht auf Öffnungszeiten angewiesen sein, Produkte nach Hause liefern lassen - der Onlinekauf hat für Konsumenten viele Vorteile. Für die Händler waren dies in den vergangenen Jahren die wichtigsten Zutaten für den...

Panorama
Autos aus China verkaufen sich in Deutschland nur schleppend. Viele sorgen sich um den Datenschutz.  | Foto: Lars Penning/dpa

China-Autos und der Datenschutz
Werden deutsche Autofahrer zur leichten Hacker-Beute?

HANNOVER (dpa) - Neue Automarken aus China drängen nach Europa - bisher mit bescheidenem Erfolg. Das liegt laut einer Studie auch an Sorgen beim Datenschutz. Experten sehen darin eine Chance für VW & Co. Sorgen um den Datenschutz könnte laut einer Studie die neuen Automarken aus China ausbremsen. Für jeden dritten Autofahrer ist der Schutz des Fahrzeugs vor Hacker-Angriffen inzwischen ein wichtiges Kriterium beim Neuwagenkauf, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Centers of...

Panorama
Symbolfoto: © Jens Büttner/dpa

Stromnetze überlastet
Schattenseiten das Solarbooms

BERLIN (dpa/mue) - Der Boom der Solarenergie in Deutschland erschwert laut einer Untersuchung zunehmend die Steuerung der Stromnetze. In einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin heißt es, die Solarstromerzeugung sei stark um die Mittagsstunden sonniger Tage konzentriert. «Dies kann in den Stromnetzen, vor allem auf der Verteilnetzebene, zu zeitweisen Engpässen führen.» Bereits vorhandene Flexibilität bei der Netzintegration von Photovoltaik (PV) werde nicht...

Panorama
Palmöl aus Indonesien und Malaysia soll in China für den europäischen Markt umetikettiert werden.
 | Foto: Bagus Indahono/EPA/dpa (Symbolbild)

Bioölimporte: Betrügt China im großen Stil?
Deutsche Landwirte und der Klimaschutz haben das Nachsehen

AUGSBURG (dpa) - Den Verdacht gibt es schon seit einiger Zeit. Doch aus Sicht deutscher Landwirte wird zu wenig gegen mutmaßlichen Betrug mit Bioölimporten aus fragwürdigen Quellen getan. Der Deutsche Bauernverband klagt über betrügerische Geschäfte bei Biodiesel-Importen aus China. «Wir erleben, wie der deutsche Markt mit angeblich fortschrittlichem Biodiesel auf Basis von Altfetten aus China überschwemmt wird, der aber offensichtlich aus umetikettiertem Palmöl stammt», sagte der...

Panorama
Indium ist für die Herstellung von Touchscreens von herausragender Bedeutung. | Foto: Khaligo.stock.adobe.com (Symbolbild)

So abhängig sind wir von China
Bayerische Unternehmen klagen über steigende Rohstoffpreise

MÜNCHEN (dpa) - Die Rohstoffpreise steigen laut der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) weiter deutlich. «Nach einer zwischenzeitlichen Beruhigung Mitte 2023 zeigt die Entwicklung wieder steil nach oben», sagte Verbandschef Bertram Brossardt in München. Der Rohstoffpreisindex der vbw stieg von April bis Mai um 4,0 Prozent und notiert nun bei 153,9 Punkten. Das sind fast 40 Prozent über dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Indium, das vor allem in China raffiniert und als...

Panorama
Aktuell werden vermehrt Gewerbeflächen mit Photovoltaik-Modulen bestückt. | Foto: rh2010-stock.adobe.com (Symbolbild)

Europäische Hersteller nicht in Feierlaune
Dank China: Sonnenenergie für (fast) jeden?

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Der Bundesverband Solarwirtschaft erwartet in den nächsten Jahren einen anhaltenden Boom der Sonnenenergie in Deutschland. In diesem Jahr wird die neu installierte Leistung von Solarstromanlagen voraussichtlich im zweistelligen Prozentbereich wachsen, wie Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig am Dienstag mitteilte. An diesem Mittwoch beginnt in München die alljährliche Messe Intersolar, ein international bedeutender Branchentreff. Im vergangenen Jahr hat sich laut...

Panorama
Das weltweit bestehende Atomwaffenarsenal würde höchstwahrscheinlich mehrfach ausreichen, beim Einsatz die gesamte Menschheit auszulöschen. | Foto: alones-stock.adobe.com (Symbolbild)

Einsatzfähige Kernwaffen
DIESES Land rüstet aktuell im Rekordtempo auf

Von Melissa Erichsen, dpa STOCKHOLM (dpa) - Die Atommächte setzen angesichts zahlreicher internationaler Konflikte verstärkt auf eine nukleare Abschreckung. Die Anzahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt kontinuierlich, wie aus dem Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Zwar würden ausrangierte Sprengköpfe demontiert und die weltweite Zahl der Kernwaffen sinke seit Jahrzehnten. Zugleich würden aber immer mehr Sprengköpfe einsatzfähig gehalten. Auch...

Panorama
Amnesty-Generalsekretärin Duchrow nannte es sehr bedenklich, dass sich einige US-Bundesstaaten zur Todesstrafe bekannten. | Foto: Paul Buck/epa/dpa (Symbolbild)

In DIESEN Ländern boomt der Tod
Zahl der gerichtlichen Hinrichtungen weltweit auf höchstem Stand seit 2015

Von Jörg Blank, dpa BERLIN (dpa) - Die Zahl der gerichtlichen Hinrichtungen ist laut Amnesty International im vergangenen Jahr mit mindestens 1153 auf den höchsten Wert seit 2015 gestiegen. Von den 16 Ländern, die Hinrichtungen vollzögen, seien nur wenige für den extrem hohen Anstieg der Zahl verantwortlich, kritisiert die Menschenrechtsorganisation in ihrem Bericht zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe. So seien allein auf den Iran mit 853 fast drei Viertel aller registrierten Hinrichtungen...

Panorama
Seit 1994 hat Kami Rita Sherpa fast jedes Jahr den Mount Everest bestiegen - inzwischen 30 Mal. | Foto: Niranjan Shrestha/AP/dpa

Mount-Everest-Besteigung
Kami Rita Sherpa baut seinen Weltrekord weiter aus

KATMANDU (dpa) - Der bekannte nepalesische Bergführer Kami Rita Sherpa hat zum 30. Mal den Mount Everest bestiegen und damit seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der 54-Jährige habe den Gipfel des mit gut 8848 Metern höchsten Berges der Welt am Mittwochmorgen erreicht, sagte ein nepalesischer Behördenmitarbeiter, der sich gegenwärtig im Everest-Basislager aufhält, der Deutschen Presse-Agentur. Kami Rita Sherpa habe als Bergführer eine Gruppe begleitet, sagte der Chef seiner Expeditionsfirma Seven...

Panorama
Bei der sogenannten generativen KI, die selbst digitale Inhalte erzeugen kann, wird Apple in der Branche ein Rückstand zu Pionieren wie dem ChatGPT-Erfinder OpenAI bescheinigt. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbol

iPhones auf dem Rückzug
Auf DIESE Produkte will Apple jetzt verstärkt setzen

CUPERTINO (dpa) - Apple stellt nach einem Umsatzrückgang zu Jahresbeginn baldige Ankündigungen bei Künstlicher Intelligenz in Aussicht. Der Konzern sehe große Chancen in dem Bereich und werde in den kommenden Wochen mehr dazu sagen, betonte Apple-Chef Tim Cook. Für den 7. Mai wird die Vorstellungen neuer iPad-Modelle erwartet, Anfang Juni steht dann die Entwicklerkonferenz WWDC mit dem Ausblick auf künftige Funktionen für Apple-Geräte an. Apple setzte KI-Funktionen zwar seit Jahren unter...

Panorama
Symbolfoto: Robert Michael/dpa

Gesetz vom US-Senat gebilligt
Geht es TikTok jetzt an den Kragen?

WASHINGTON (dpa/mue) - Das US-Gesetz, das einen Eigentümerwechsel bei der Kurzvideo-App TikTok erzwingen soll, hat auch den Senat als zweite Kongresskammer passiert. Damit kommt es nun auf den Tisch von Präsident Joe Biden, der bereits ankündigte, dass er es unterschreiben wird. Der in China ansässige Bytedance-Konzern hätte danach maximal ein Jahr Zeit, sich von TikTok zu trennen. Ansonsten soll die App aus amerikanischen App-Stores verbannt werden. Unklar ist, ob das Vorhaben vor US-Gerichten...

Panorama
Symbolfoto: Arne Dedert/dpa

Kriminalität
Mutmaßliche China-Schleuser vor Gericht!

HANAU (dpa/mue) - Zwei Frauen und ein Mann sollen die führenden Köpfe einer deutsch-chinesischen Schleuserbande gewesen sein - und müssen sich aktuell vor dem Hanauer Landgericht verantworten. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt wirft ihnen vor, als Mitglieder einer Bande gewerbsmäßig Chinesinnen in die Bundesrepublik eingeschleust zu haben; nach Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Zudem sollen sie Steuern und Sozialabgaben in Höhe von insgesamt zweieinhalb Millionen Euro hinterzogen...

Panorama
Symbolfoto: Wang Chun/XinHua/dpa

„Unfairer Wettbewerb“
Deutsche Firmen klagen über China

PEKING (dpa/mue) - Vor dem dreitägigen China-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz ab Samstag hat die Auslandshandelskammer (AHK) auf die anhaltenden Probleme deutscher Firmen in China aufmerksam gemacht. In einer Umfrage beklagten rund zwei Drittel der im Reich der Mitte tätigen Firmen aus der Bundesrepublik unfairen Wettbewerb, wie die AHK in Peking mitteilte. «Die Erwartung ist, dass Bundeskanzler Scholz die Herausforderungen, die wir haben, hier verständlich macht», sagte Maximilian Butek,...

Panorama
Symbolfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Wirtschaft
Abhängigkeit von Rohstoff-Importen wächst

MÜNCHEN (dpa/mue) – Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte warnt vor einer steigenden Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Rohstoff- und Halbleiterimporten. In den vergangenen zehn Jahren sei der Anteil der Einfuhren vor allem aus Asien rasant gewachsen, heißt es in einer Studie des Beratungsunternehmens. Fast ein Viertel aller Halbleiter komme allein aus Taiwan, das Ende März von einem schweren Erdbeben getroffen wurde. Bei Batterien für E-Autos dominierten Importe aus China, aber...

Panorama
Ein Photovoltaik-Energieprojekt in der Autonomen Präfektur Changhi der Hui. | Foto: Zhang Cheng/Xinhua/dpa

Zukunftsbranche in Deutschland vor dem Aus?
DIESES Land überschwemmt die ganze Welt mit Solarzellen

Von Johannes Neudecker, dpa PEKING (dpa) - Solarzellen so weit das Auge reicht: Im Westen Chinas produzieren riesige Parks in abgelegenen Gegenden grünen Strom aus Sonnenenergie für das energiehungrige Land. Die Volksrepublik ist Spitzenreiter in der Branche, doch die schiere Flut an Paneelen lässt die Solarindustrie in anderen Ländern im Dunkeln versinken. Jüngst schloss die Firma Meyer Burger unter dem Preisdruck aus China ihr Werk im sächsischen Freiberg. Das politische Berlin debattiert...

Panorama
Freiwillige sammeln in Pecatu auf Bali Müll aus einem Fluss. Die Abfall-Flut, die viele Strände und Flussufer seit Tagen überrollt, ist erschreckend. | Foto: Firdia Lisnawati/AP

Urlaubsparadies versinkt im Plastik-Müll
Und DIESE Länder tragen eine Mitschuld an der Katastrophe

DENPASAR (dpa) - Bali leidet seit Jahren unter einem enormen Müllproblem. Aber die Abfall-Flut, die viele Strände und Flussufer seit Tagen überrollt, ist selbst für die indonesische Urlaubsinsel erschreckend - und macht in örtlichen Medien und auf sozialen Netzwerken Schlagzeilen. Besonders schlimm betroffen seien die Strände Kedonganan und Jimbaran in der bei Surfern beliebten Gegend rund um Kuta, sowie der Ort Pecatu mit dem berühmten Dreamland Beach, berichtete die Zeitung «Bali Sun»....

Panorama
Techniker tragen ein Wrackteil, die Flügelklappe eines Flugzeugs, über einen Strand bei Saint-André, Réunion. | Foto: Raymond Wae Tion/MAXPPP/QUOTIDIEN DE LA REUNION/dpa

Boing 777: 239 Opfer und keine Antwort
Nach 10 Jahren: Wird die Suche wieder aufgenommen?

Von Carola Frentzen und Johannes Neudecker, dpa KUALA LUMPUR/PEKING (dpa) - Seit mehr als 3600 Tagen warten die Angehörigen und Freunde von 239 Menschen aus 14 Ländern auf Antworten. Aber bislang bleibt das Verschwinden des Fluges MH370 der Malaysia Airlines auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking am 8. März 2014 ein Rätsel. War es ein Unglück? Ein absichtlicher Crash? Eine Entführung? Oder wurde das Flugzeug sogar abgeschossen? Zum zehnten Jahrestag des Mysteriums gibt es nun wieder einen...

Panorama
Symbolfoto: Kay Nietfeld/dpa

Chinesische Firmenübernahmen gehen zurück

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Die Zahl chinesischer Firmenübernahmen in Europa ist auf den niedrigsten Stand seit 2012 gesunken. Im vergangenen Jahr kauften Investoren aus der Volksrepublik in Europa laut einer neuen Analyse der Unternehmensberatung EY insgesamt 119 Unternehmen. Das waren 20 weniger als ein Jahr zuvor, und im längerfristigen Trend fast 200 Übernahmen weniger als im Rekordjahr 2016, wie EY mitteilte. Nach EY-Schätzung sind auch die Investitionssummen ganz erheblich geschrumpft: 2023...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Zu hohe Kosten
Solarhersteller plant Werks-Schließung

FREIBERG (dpa/mue) - Das Solarunternehmen Meyer Burger hat angekündigt, die Schließung seines Werks am Standort Freiberg in Sachsen vorzubereiten. Diese solle schrittweise erfolgen, teilte der in Sachsen und Sachsen-Anhalt ansässige Schweizer Produzent mit. Zunächst werde die Produktion in der ersten Märzhälfte eingestellt; davon verspreche sich das Unternehmen erheblichen Kosteneinsparungen ab April. Die Schließung soll dann Ende April in Kraft treten. Stattdessen wolle der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.