CO2 Preis

Beiträge zum Thema CO2 Preis

Panorama
Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt.  | Foto: Christophe Gateau/dpa

Trotz Protest Ampel-Pläne umgesetzt
Bundestag beschließt höheren CO2-Preis ab 2024

BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt. Das Parlament beschloss, dass ab Januar 45 Euro pro Tonne ausgestoßenes CO2 fällig werden. Aktuell sind es 30 Euro. Damit setzte der Bundestag den ersten Teil des großen Haushaltspakets der Ampel-Regierung um. Eigentlich wollte die Ampel wegen der hohen Energiepreise zum Jahreswechsel den CO2-Preis nur auf 40 Euro erhöhen. Doch nach dem Haushaltsurteil kehrt man nun auf den steileren Pfad zurück,...

Panorama
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Einschneidende Maßnahmen gefordert
Umweltbundesamt will noch höhere Spritpreise!

BERLIN (dpa/mue) - Das Umweltbundesamt hat sich für einschneidende Maßnahmen ausgesprochen, damit die Klimaziele im Verkehrsbereich erreicht werden können. Konkret geht es dabei um höhere Spritpreise, die Abschaffung der Pendlerpauschale, einen massiven Ausbau von Bus- und Bahnangeboten, Tempolimit und Pkw-Maut.
 Der CO2-Preis sollte zudem ab 2022 im Vergleich zur bisherigen Planung mindestens verdoppelt werden, was weiterhin deutlich steigende Benzin- und Dieselpreise bedeuten würde. Im...

Panorama
Pendler, die unter schlechten bis nicht vorhandenen ÖPNV-Verbindungen leiden, werden über den Bezinpreis ordentlich zur Kasse gebeten und das für Jahre.  | Foto:  © Gina Sanders/stock.adobe.com/Symbolbild

Diesel um 7,9 Cent, Benzin um 7 Cent teurer
Höherer CO2-Preis für Wärme und Verkehr ab Januar 2021!

REGION (pm/nf) - Ab dem 1. Januar 2021 werden klimaschädliche fossile Brennstoffe mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 belegt. Damit verteuern sich Öl und Diesel um 7,9 Cent pro Liter, Benzin um 7 Cent pro Liter und Erdgas um 0,6 Cent pro Kilowattstunde. Für die Mehrkosten werden Bürgerinnen und Bürger unter anderem über eine Senkung des Strompreises entlastet, so das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die bereits vom Bundestag beschlossene Gesetzesänderung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.