Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Panorama
Im Bundestag muss umgebaut werden. Es gibt weniger Sitze und Parteien im neugewählten Parlament. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Alter Bundestag soll Schuldenbremse aufweichen
Neuer Bundestag konstituiert sich am 25. März

In knapp drei Wochen soll der frisch gewählte Bundestag erstmals zusammentreten. Bis dahin ist noch einiges zu organisieren, und der Plenarsaal muss umgebaut werden. Berlin (dpa) - Der neu gewählte Bundestag kommt am 25. März - gut vier Wochen nach der Bundestagswahl - um 11 Uhr zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das vereinbarte der Vorältestenrat des Parlaments in Berlin. Das Übergangsgremium, bestehend aus der noch amtierenden Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) und Vertretern...

Panorama
Wo bekommt Deutschland Milliarden für die Verteidigung und die Ukraine her? Das könnte womöglich noch der alte Bundestag entscheiden.  | Foto: Andreas Arnold/dpa

Entscheidung umstritten ++ Alte Mehrheiten
Zündstoff-Thema: Entscheidet der alte Bundestag schnell noch über Milliarden?

Ein neuer Bundestag ist gewählt - doch womöglich könnte der alte noch eine wichtige Entscheidung treffen. Es geht um Milliarden für die Verteidigung. Das sind die Hintergedanken. Berlin (dpa) - Es war der Sprengstoff für die Ampel-Koalition - und steht nach der Neuwahl sofort wieder zur Debatte: Wo kriegt die Bundesregierung Milliarden für die Verteidigung und die Ukraine her, die sie im Haushalt nicht übrig hat? Darüber könnte - so ist gerade im Gespräch - noch der alte Bundestag entscheiden,...

Panorama
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. (Archiv) | Foto: Carsten Koall/dpa

Neuwahlen am 23. Februar 2025
Steinmeier löst Bundestag auf und setzt Neuwahl an

Berlin (dpa/nf) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Bundestag aufgelöst und die Neuwahl für den 23. Februar kommenden Jahres angesetzt. In schwierigen Zeiten wie jetzt brauche es für Stabilität eine handlungsfähige Regierung und verlässliche Mehrheiten im Parlament, sagte Steinmeier in Berlin zur Begründung. Dazu erklärt Bundestagspräsidentin Bärbel Ba (SPD): „Der 20. Deutsche Bundestag ist aufgelöst, bleibt aber voll handlungsfähig, bis das neugewählte Parlament zur...

Panorama
Dieses von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Foto zeigt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Unterzeichnung des Antrags auf Vertrauen an die Bundestagspräsidentin in seinem Büro im Bundeskanzleramt. | Foto: Steffen Kugler/Bundesregierung/dpa
2 Bilder

Weg frei für Neuwahlen
UPDATE: Kanzler Scholz hat das Vertrauen verloren

UPDATE: Das Abstimmungsergebnis macht den Weg für Neuwahlen frei. BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat Kanzler Olaf Scholz das Vertrauen entzogen und damit den Weg zu einer Neuwahl am 23. Februar bereitet. Bei der Abstimmung über die Vertrauensfrage votierten 207 Abgeordnete für Scholz, 394 gegen ihn und 116 enthielten sich, wie Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bekanntgab. Der Kanzler verfehlte damit wie beabsichtigt die notwendige Mehrheit von mindestens 367 Stimmen deutlich. ++ Berlin (dpa) - Es...

Lokales
Tessa Ganserer ist eine der ersten beiden transgeschlechtlichen Frauen im Bundestag. | Foto: Marco Rauch/dpa

GRÜNEN-ABGEORDNETE
Trans-Frau Ganserer tritt nicht erneut für Bundestag an

Nach acht Jahren im bayerischen Landtag und einer Wahlperiode im Bundestag lässt die Grünen-Politikerin ihre Abgeordnetenkarriere auslaufen. NÜRNBERG (dpa) - Die Nürnberger Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer wird nicht erneut für den Bundestag kandidieren. Die Entscheidung sei unabhängig von parteiinternen Entwicklungen gefallen, teilte die transgeschlechtliche Politikerin mit. Sie sei in ihrem Mandat voll und ganz aufgegangen. «Es hat mich einerseits erfüllt, andererseits aber auch stark...

Panorama
m Kottenforst bei Bonn kann Hendrik Streeck in Ruhe telefonieren - und das tut er oft. | Foto: Thomas Banneyer/dpa
2 Bilder

Virologe Hendrik Streeck hat Pläne
Corona-Doktor schreibt Buch und will Bundes-Politiker werden

Die Pandemie hat Biografien verändert. Auch die des Virologen Streeck, der nicht immer unumstritten war. Nun hat er ein Buch geschrieben - und kandidiert für den Bundestag. Wie hängt das zusammen? Bonn (dpa) - Wenn Hendrik Streeck mal in Ruhe telefonieren will, dann verlässt er sein Virologisches Institut auf dem Venusberg hoch über Bonn und schlägt sich in den Kottenforst. Das ist ein durchaus ansehnlicher Wald, der sich direkt hinter dem Gelände der Uniklinik ausbreitet. Derzeit hat der...

Panorama
Die Ziele der Krankenhausreform: weniger wirtschaftlicher Druck, mehr Spezialisierung und einheitliche Qualitätsregeln.  | Foto:  Julian Stratenschulte/dpa

Gesundheitsministerinnen verärgert über Ausreden
Lauterbachs Krankenhausreform stößt auf Kritik

BERLIN (dpa) - Die Krankenhäuser in Deutschland sollen unter weniger finanziellem Druck stehen und sich bei Behandlungen stärker spezialisieren. Darauf zielen Gesetzespläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die das Kabinett jetzt auf den Weg gebracht hat. Die Reform soll die bisherige Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle ändern. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Grundlage der Finanzierung durch die...

Panorama
Drei Tage lang beraten die Delegierten beim CDU-Bundesparteitag und stimmen über ein neues Grundsatzprogramm der Union ab.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

CDU-Parteitag beginnt
Tag der Wahrheit für Friedrich Merz

BERLIN (dpa) - Tag der Wahrheit für Friedrich Merz: Mit einer Rede des Parteichefs startet die CDU heute in ihren Bundesparteitag. Die 1001 Delegierten wollen auf dem dreitägigen Konvent die Parteiführung neu wählen, ein neues Grundsatzprogramm diskutieren und den Startschuss für den Europawahlkampf geben. CDU-Chef Friedrich Merz sieht die Union nach dem Desaster bei der Bundestagswahl 2021 und dem Sturz in die Opposition als erneuerte Kraft gut aufgestellt. «Die CDU geht voran. Die CDU ist...

Panorama
Die Krimbrücke wurde während des Ukraine-Krieges immer wieder ein Ziel von Angriffen.  | Foto: Uncredited/AP/dpa/Archiv

Union im Bundestag gescheitert
Keine Tauraus-Lieferung an die Ukraine!

BERLIN  (dpa) - Die Union ist im Bundestag erneut mit ihrem Antrag auf Lieferung deutscher Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine gescheitert. Eine Mehrheit der Abgeordneten votierte gegen die Initiative von CDU und CSU.  An der Abstimmung beteiligten sich 690 Abgeordnete. Gegen die Lieferung stimmten 495 Parlamentarier, 190 waren dafür, es gab 5 Enthaltungen. Die Unionsfraktion zählt 197 Abgeordnete. Union will erneut über Angriffswaffen-Lieferung abstimmen lassen Angriffe auf die Krim...

Panorama
Foto:  © Yakobchuk Olena/stock.adobe.com/Symbolbild

Was ab 1. April erlaubt ist und was nicht
Bundestag beschließt umstrittene Cannabis-Freigabe

BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat die kontrollierte Freigabe von Cannabis in Deutschland beschlossen. Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden, wie ein am Freitag angenommenes Gesetz der Ampel-Koalition vorsieht. Dafür stimmten 407 Abgeordnete, mit Nein 226 Abgeordnete, es gab 4 Enthaltungen. Das Gesetz kommt abschließend voraussichtlich am 22. März noch in den Bundesrat. Zustimmungsbedürftig ist es nicht, die...

Panorama
Deutschland wird auch weiterhin keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern.  | Foto: Andrea Bienert/Bundeswehr/dpa

Marschflugkörper mit großer Reichweite
Keine Mehrheit im Bundestag für Taurus-Lieferung an Ukraine!

BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine abgelehnt. Ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, in dem dieses deutsche Waffensystem explizit genannt wurde, erhielt am Donnerstag keine Mehrheit. Nur 182 Abgeordnete stimmten dafür, 480 dagegen, es gab 5 Enthaltungen. Fraktionschef Friedrich Merz hatte zuvor die Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP aufgerufen, sich dem Antrag von CDU/CSU anzuschließen. «Die Ukraine erhält weiterhin nicht in vollem...

Panorama
Foto:  © andranik123/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Kritik von allen Seiten
Cannabis-Gesetzentwurf der Ampel ist Murks

HANNOVER (dpa) - Der Gesetzentwurf der Ampel-Fraktionen zur Cannabis-Legalisierung ist nach Ansicht von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens an mehreren Stellen problematisch. «Der nun vorliegende Entwurf ist Murks, denn es ist ein schlechter Kompromiss», sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Hannover. «Deshalb wird er auch von zahlreichen Seiten kritisiert, so zum Beispiel von den Kinder- und Jugendärzten, den Polizeien der Länder, der Justiz und auch den...

Panorama

Neue Partei BSW würde in den Bundestag einziehen
Ampel-Koalition hätte aktuell keine Regierungsmehrheit

BERLIN (dpa) - Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gewinnt im ZDF-«Politbarometer» an Zustimmung (plus zwei Prozentpunkte) hinzu und liegt bei sechs Prozent. Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, zöge die neue Partei der früheren Linken-Abgeordneten damit ins Parlament ein. Stärkste Kraft wäre unverändert die Union mit 31 Prozent, wie aus der Erhebung der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen hervorgeht. Die AfD folgt dahinter mit 19 Prozent auf Platz zwei, verliert aber 3...

Panorama
Bei der Schlussrunde zum Haushalt 2022 lautete das Codewort «Kapitänsbinde». | Foto: Ann-Marie Utz/dpa

Schon gewusst?
Bundestag: Die Bedeutung des Codewortes "Zirkuspädagoge"

BERLIN  (dpa) - Die Haushälter im Bundestag gelten über die Grenzen aller Fraktionen hinweg als eingeschworene Truppe. Es ist eine Tradition dieser Fachpolitiker, sich bei den Schlussberatungen auf ein Codewort zu einigen, das sie in ihre Reden einbauen. Beim Haushalt 2024 lautete es: «Zirkuspädagoge». So sagte der Vorsitzende des Haushaltsausschusses, der CDU-Politiker Helge Braun, mit Blick auf die schwierigen und langen Verhandlungen über den Haushalt: «Ich habe gedacht, wenn man...

Panorama
Es laufen bereits Gespräche für den Etat 2025 - und die dürften ebenfalls nicht einfach werden. Allein im Kernhaushalt klafft erneut eine Lücke im zweistelligen Milliardenbereich.  | Foto:  Christian Müller

Bundestag stimmt über Haushalt 2024 ab
Streit vorprogrammiert: CDU/CSU macht sich für Landwirte stark

BERLIN (dpa) - Der Bundestag stimmt heute abschließend über den Bundeshaushalt 2024 ab. Verabschiedet werden soll auch die umstrittene schrittweise Abschaffung von Steuerentlastungen beim Agrardiesel - dies ist Teil des Haushaltsfinanzierungsgesetzes. Mit diesem will die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP Sparmaßnahmen umsetzen. Das Gesetz muss noch den Bundesrat passieren. Die Länderkammer befasst sich aber heute nicht mit dem Haushaltsfinanzierungsgesetz und damit dem Aus für die...

Panorama
Kanzler Scholz verlässt den Plenarsaal, seine Umfragewerte erreichen einen neuen Tiefpunkt.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Milliardenlöcher: Ampel hat Vertrauen zerstört
Opposition wirft Ampel verfehlte Haushaltspolitik vor

BERLIN (dpa) - Die Opposition hat der Ampel-Koalition zu Beginn der entscheidenden Haushaltswoche im Bundestag eine verfehlte Budgetpolitik vorgeworfen. SPD, Grüne und FDP wollten den Menschen vormachen, sie priorisierten knallhart und strichen Ausgaben. In Wahrheit aber werde überhaupt nicht gespart, kritisierte vor allem die Union. Die AfD warf der Koalition vor, erneut einen verfassungswidrigen Etat auf den Weg zu bringen. Der Bundestag berät in dieser Woche abschließend den Etat für das...

Panorama
Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt.  | Foto: Christophe Gateau/dpa

Trotz Protest Ampel-Pläne umgesetzt
Bundestag beschließt höheren CO2-Preis ab 2024

BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt. Das Parlament beschloss, dass ab Januar 45 Euro pro Tonne ausgestoßenes CO2 fällig werden. Aktuell sind es 30 Euro. Damit setzte der Bundestag den ersten Teil des großen Haushaltspakets der Ampel-Regierung um. Eigentlich wollte die Ampel wegen der hohen Energiepreise zum Jahreswechsel den CO2-Preis nur auf 40 Euro erhöhen. Doch nach dem Haushaltsurteil kehrt man nun auf den steileren Pfad zurück,...

Panorama
Will die «komplexen Herausforderungen unserer Zeit fachkundig und mutig mitzugestalten»: Hendrik Streeck.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Deutschland muss wieder Spitze werden
Virologe Streeck will für die CDU in den Bundestag

BONN (dpa) - Der Bonner Virologe Hendrik Streeck will für die CDU in den Bundestag. Er wolle bei der Bundestagswahl 2025 für das CDU-Mandat im Wahlkreis Bonn kandidieren, sagte er dem Bonner «General-Anzeiger». «Während der Pandemie wurde uns allen deutlich, dass die Debattenkultur in unserem Land nicht mehr so gut funktioniert», sagte der 46-Jährige. Das habe ihn für ein politisches Mandat motiviert. Der Mediziner ist nach eigenen Angaben schon vor der Pandemie in die CDU eingetreten. Zunächst...

Panorama
Kommunen müssen künftig Wärmepläne erstellen. (Symbolbild).  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Gegen die Stimmen der Opposition beschlossen
Bundestag: Kommunen müssen künftig Wärmepläne erstellen

BERLIN (dpa) - Kommunen müssen künftig sogenannte Wärmepläne aufstellen. Der Bundestag beschloss am Freitag mit den Stimmen der Ampel-Parteien gegen die Opposition ein entsprechendes Gesetz. Es steht im Zusammenhang mit dem viel diskutierten Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Koalition, auch Heizungsgesetz genannt. Erst wenn eine Kommune einen Wärmeplan hat, müssen Hauseigentümer beim Einbau einer neuen Heizung darauf achten, dass diese mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben...

Panorama
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt fordert die Ampel-Koalition in Sachen Migrations-Begrenzung zu gemeinsamen Beschlüssen auf. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Akzeptanz schwindet ++ Konflikte
Union fordert zur Migrationsbegrenzung auf!

BERLIN (dpa) - Die oppositionelle Union hat die Ampel-Koalition zu gemeinsamen Beschlüssen zur Begrenzung der irregulären Migration nach Deutschland aufgefordert. «Wir bieten Ihnen an, dieses Thema mit uns zu lösen, weil es sonst zu einem gesellschaftlichen Großkonflikt sich entwickeln kann», sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt im Bundestag. Asylzahlen stiegen, Kommunen seien überlastet, die Akzeptanz schwinde. Wenn diese Analyse die Grundlage sei, könne man einen Konsens bilden....

Panorama
Ein Heizkraftwerk: Wärmenetze können angeschlossene Haushalte mit Energie versorgen.  | Foto: Christophe Gateau/dpa

CO2-Einsparungen unbekannt ++ Hohe Kosten
Umstrittenes Heizungsgesetz am 8. September im Bundestag

BERLIN (dpa) - Das Heizungsgesetz ist auf der Zielgeraden. In zwei Wochen will die Ampel-Koalition es im Bundestag beschließen - nach einem langen Konflikt und als zentrales Vorhaben auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Anfang September tagt der Bundestag zum ersten Mal nach der Sommerpause, das Heizungsgesetz soll nach einer vorläufigen Tagesordnung am 8. September verabschiedet werden. Ende September könnte das Gesetz dann den Bundesrat passieren und zum Jahreswechsel in...

Panorama
Abgeordnete mit Stimmkarten in der namentlichen Abstimmung zur Suizidhilfe.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Kein Recht auf Tod
Regelung zur Sterbehilfe im Bundestag gescheitert

BERLIN (dpa) - Eine gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe in Deutschland ist vorerst gescheitert. Im Bundestag verfehlten zwei dafür vorgelegte Entwürfe mit Bedingungen und Voraussetzungen jeweils eine Mehrheit. Abgelehnt wurde zunächst ein Vorschlag für eine striktere Regelung im Strafgesetzbuch. Für den Entwurf einer Gruppe um die Abgeordneten Lars Castellucci (SPD) und Ansgar Heveling (CDU) stimmten 304 Parlamentarier, mit Nein votierten 363, es gab 23 Enthaltungen. Der konkurrierende Entwurf...

Panorama

Unternehmerin im Dialog mit Bundespolitik
Nürnbergerin durfte eine Woche lang Abgeordnete des Deutschen Bundestags in ihrem beruflichen Alltag begleiten

Nicht viele Menschen bekommen die Gelegenheit den politischen Alltag in Berlin hautnah mitzuerleben und einen Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf Schritt und Tritt in Terminen zu begleiten. Für die Wirtschaftsjunioren, ein deutschlandweiter Verband von jungen Unternehmern und Führungskräften, ist genau das einmal im Jahr möglich. In der Woche vom 12. bis 16. Juni 2023 haben 200 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland am Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland teilgenommen....

Panorama
Deutschland werde durch die Verabschiedung des Gesetzentwurfs «das modernste Einwanderungsrecht der Welt» bekommen, glaubt die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Union spricht von Mogelpackung
Neues Einwanderungsrecht: Mit Ampel-Mehrheit beschlossen!

BERLIN (dpa) - Der Bundestag hat eine Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und eine Ausweitung der sogenannten Westbalkanregelung beschlossen. In der abschließenden Debatte dazu prallten  im Bundestag sehr unterschiedliche Einstellungen zur Migration aufeinander. Die Ampel-Fraktionen betonten den Nutzen der erleichterten Einwanderung für die Wirtschaft. Die Union kritisierte die aus ihrer Sicht zu geringen Anforderungen an arbeitswillige Ausländer aus Nicht-EU-Staaten. Die Abgeordneten...