Deutsche Akademie Fußball Kultur

Beiträge zum Thema Deutsche Akademie Fußball Kultur

Panorama
Der Fußball-Spruch des Jahres kommt von Köln-Trainer Steffen Baumgart.  | Foto: Marius Becker/dpa

Alle 11 nominierten Sprüche: Topspieler ,,Lotoma Thäus"
Fußball-Spruch des Jahres kommt von Köln-Trainer Baumgart

NÜRNBERG (dpa) - Trainer Steffen Baumgart vom Bundesligisten 1. FC Köln hat den Fußball-Spruch des Jahres zum Besten gegeben. Das gab die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur in Nürnberg bekannt. «Ein Spiel ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift und ich nicht mehr brülle», hatte der FC-Coach zu einem Spiel mit Blick auf die damals geringe Laufbereitschaft von Schützling Anthony Modeste deutlich gemacht. Mit seiner gewohnt lautstarken und direkten Äußerung setzte sich Baumgart etwa...

Freizeit & Sport
Die Preisfigur MAX für die „Fußball-Erinnerung des Jahres“. | Foto: Deutsche Akademie für Fussball-Kultur
2 Bilder

Deutsche Akademie für Fußball-Kultur prämiert „Fußball-Erinnerung des Jahres“ mit 5.000 Euro

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2017 NÜRNBERG (pm/nf) - Fußball lebt von großen Helden, unvergesslichen Spielen, Orten und Kuriositäten im Vereinsleben, aber auch von Niederlagen oder Verlusten. Erstmalig verleiht die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den easyCredit-Fanpreis für die „Fußball-Erinnerung des Jahres“. Der Preis für Geschichtspflege von Fans für Fans ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert, gestiftet von easyCredit, dem Hauptsponsor der Akademie. Bewerben können sich alle...

Freizeit & Sport

„Fußball und Menschenrechte“

Kongress am Fr., 15. / Sa., 16. Januar 2016 in der Jugendherberge Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Die Deutsche Akademie für Fußball-Kulur diskutiert im Januar im Rahmen eines Kongresses das Thema ,,Fußball und Menschenrechte?". Zur Debatte stehen u.a. inakzeptable Arbeitsbedingungen auf WM-Baustellen und in der Sportartikelindustrie, Stadien als Horte für Rassismus, Sexismus und Homophobie, Korruption auf Funktionärsebene und ein übersteigertes Leistungsdenken, das auf Schwächere nun gar keine...

Freizeit & Sport
Die Ausstellung tourte bereits erfolgreich durch die Metropolen Südamerikas/Fernando Gutiérrez. | Foto: Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
3 Bilder

Einstimmung auf die ,,FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014"

WM 2014 in Brasilien vom 12. Juni bis 13. Juli NÜRNBERG (pm/nf) - Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur punktet zur ,,FIFA Fussball-WM 2014" erneut auf dem Spielfeld zeitgenössischer Kunst. In Nürnberg macht vor und während der WM eine Ausstellung renommierter internationaler Künstler Station: FUTEBOL – Das Spiel hört erst auf, wenn es zu Ende ist. Kurator der Ausstellung ist Alfons Hug, Leiter des Goethe Instituts Rio de Janeiro, Kurator des Lateinamerika-Pavillons auf der Biennale 2013 in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.