nürnberg

Beiträge zum Thema nürnberg

Lokales
Die Übersicht zeigt, was den Befragten wichtig ist, um sich in einer Stadt wohl zu fühlen. 

 | Foto: Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V.
2 Bilder

Mehr Sauberkeit und Sicherheit gefordert
Konsumentenstudie zur Nürnberger Innenstadt

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Nürnberger Innenstadt wird vor allem wegen ihres historischen Altstadtflairs und der lebendigen Stadtatmosphäre geschätzt. Eine aktuelle Studie des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) in Kooperation mit dem Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg zeigt, dass sich die Nürnbergerinnen und Nürnberger mit ihrer Stadt verbunden fühlen. Gleichzeitig liefert die Studie wichtige Impulse, wie die Innenstadt als Einzelhandels-, Kultur- und...

Lokales
Der Onlinehändler Otto hat die Entlassung von Callcenter-Mitarbeitern angekündigt.  | Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Wirtschaftskrise Deutschland
Otto entlässt rund 480 Callcenter-Mitarbeiter - auch in Nürnberg

Acht Standorte des Kundenservices in Deutschland sollen geschlossen werden. Das Unternehmen verweist auf verschärften Wettbewerb, schwache Konjunktur und verändertes Kontaktverhalten. Hamburg/Nürnberg (dpa) - Der Hamburger Onlinehändler Otto entlässt rund 480 Callcenter-Mitarbeiter. Das teilte das Unternehmen heute auf Anfrage mit. Als Gründe nennt Otto den verschärften Wettbewerb, die anhaltend schwache Konjunktur in Deutschland und den veränderten Kontakt der Kunden. Der telefonische Kontakt...

Lokales
Der Zulieferer Continental will sich von seiner Automotive-Sparte trennen und streicht vorher noch einmal 3.000 Stellen. | Foto: Melissa Erichsen/dpa

3.000 Stellen bei Continental eingespart
UPDATE: Ingenieur-Standort Nürnberg soll ganz schließen, auch Erlangen betroffen

Continental verschärft seinen Sparkurs. Um die schwächelnde Autozuliefersparte fit zu machen für den Börsengang, sollen dort weitere Stellen wegfallen. Zukunftsweisende Technologie? Auch 220 Entwickler-Jobs sollen wegfallen. UPDATE: 19. Februar Geplante Schließung des Nürnberger Continental-Standorts: Stadt im engen Austausch mit dem Unternehmen NÜRNBERG (pm/nf) – Die von Continental angekündigte geplante Schließung des Nürnberger Standorts der Tochtergesellschaft Continental Engineering...

Freizeit & Sport
Trümmerbahn, Sebalder Altstadt Nürnberg, 1946 | Foto: Garnisonmuseum Nürnberg

Stadtmuseum Fürth
Zerstörung und Wiederaufbau Nürnbergs 1942 bis 1955

Das Stadtmuseum Fürth lädt am 18. März 2025, um 19 Uhr, zum Vortrag „Zerstörung und Wiederaufbau Nürnbergs 1942 bis 1955“ von Michael Kaiser, Leiter des Garnisonmuseums Nürnberg, ein. In diesem Jahr jährte sich zum 80. Mal der verheerendste Luftangriff auf Nürnberg während des Zweiten Weltkriegs. Der Vortrag betrachtet die Bombardierung Nürnbergs ab 1942 durch die Alliierten, die bis 1945 Luftangriffe auf die Stadt flogen. Der Fokus liegt vor allem auf dem schrecklichen Angriff auf die...

Panorama
Würde die Bahnstrecke nicht voll gesperrt werden, würde das die Bauarbeiten laut der Bundesnetzagentur beträchtlich verlängern. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Fünf Monate geht nichts mehr
Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg 2026 zeitweise gesperrt

Ein privates Bahnunternehmen hatte dagegen Beschwerde eingelegt, doch ohne Erfolg. Regensburg/Nürnberg (dpa/lby) - Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg darf während Bauarbeiten im kommenden Jahr für fünf Monate gesperrt werden. Das hat die Beschlusskammer der Bundesnetzagentur entschieden, wie ein Sprecher mitteilte. Damit wies sie eine Beschwerde des Regensburger Eisenbahnunternehmens Agilis gegen die Pläne der DB InfraGo zurück. Die Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn...

Lokales
Foto:  © Kzenon/stock.adobe.com

Rest- und Biotonnen
UPDATE: Auch die Müllabfuhr wird bestreikt

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Gewerkschaften verdi und Komba haben ihre Mitglieder zu Warnstreiks am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Februar, aufgerufen. Betroffen ist unter anderem der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN). Das bedeutet, dass an diesen Tagen voraussichtlich keine Leerung der Rest- und Bioabfallbehälter stattfindet. Die Abfuhr wird in der darauffolgenden Woche nachgeholt. Der ASN weist darauf hin, dass es zu Terminverschiebungen an den sonst üblichen Leerungstagen...

Lokales
Gruftarkaden im Johannisfriedhof in Nürnberg.  | Foto:  Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Pohl
2 Bilder

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Johannisfriedhof: 35.000 Euro für Instandsetzung der Arkaden-Grufthalle

NÜRNBERG (pm/nf) – Dr. Andrea Kluxen, Ortskuratorin Nürnberg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbrachte dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale einen Fördervertrag in Höhe von 35.000 Euro für die Instandsetzung der Arkaden-Grufthalle auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg an Pfarrer Ulrich Willmer. Der Friedhof liegt westlich der Nürnberger Stadtmauer im 1825 eingemeindeten Stadtteil St. Johannis. Mitten auf dem Friedhof steht die aus dem 13. Jahrhundert...

Lokales
Foto:  © Budimir Jevtic/stock.adobe.com

PKW-Fahrfertigkeitstraining
Macht Spaß und hält Senioren fit am Steuer!

NÜRNBERG – Auch 2025 bietet der Stadtseniorenrat in Kooperation mit der Verkehrswacht und der Verkehrspolizei das beliebte PKW-Fahrfertigkeitstraining mit dem eigenen PKW an. Die technische Leitung liegt bei der Verkehrswacht, erfahrene Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen sind vor Ort, auf Wunsch werden Sehkraft und Hörvermögen von Fachleuten getestet und ausgewertet. Das Fahrfertigkeitstraining umfasst Übungen mit dem vertrauten Pkw in verschiedensten Verkehrssituationen (Bremsen, Einparken etc.)....

Lokales
Der Messer--Angreifer ist noch niciht gefasst.  | Foto: Daniel Karmann/dpa
5 Bilder

40-Jähriger Mann schwer verletzt
UPDATE 4: Messer-Angreifer weiter auf der Flucht

HEILSBRONN (pm/nf) - Ein Mann wurde von einem bislang Unbekannten auf offener Straße mit einem Messer angegriffen. Die Polizei fahndet mit starken Kräften nach dem Täter. Im Moment liegen keine Hinweise auf eine Gefahr für Unbeteiligte vor. UPDATE 4 /7. Februar Heilsbronn (dpa/lby) - Der unbekannte Angreifer der Messerattacke im mittelfränkischen Heilsbronn (Landkreis Ansbach) ist weiter auf der Flucht. Er hatte am Donnerstagmorgen einen 40-Jährigen auf der Straße niedergestochen und schwer...

Lokales
Olaf Kuch (l.), Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht, und Oberbürgermeister Marcus König stellten eine Kampagne vor, wie die wichtigsten Verwaltungsleistungen online erledigt werden können. | Foto: Sven Heublein / Stadt Nürnberg

Kampagne des Direktoriums Bürgerservice gestartet
Die wichtigsten Verwaltungsleistungen online erledigen

NÜRNBERG– Die Stadt Nürnberg bietet eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen online an. Das Direktorium Bürgerservice, Digitales und Recht hat jetzt eine Marketingkampagne gestartet, um auf zentrale Online-Dienste der Stadtverwaltung aufmerksam zu machen. Im Fokus der Kampagne stehen Verwaltungsleistungen, die von Bürgerinnen und Bürgern am häufigsten nachgefragt werden: die An- oder Ummeldung der Wohnung, die Zulassung von Fahrzeugen und die Beantragung eines Führungszeugnisses. Allein für...

Lokales
Helga Boschitz (2. v. l.), Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, und Daniela Krump (2. v. r.), erster Vorstand, nahmen die Spende für den Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e. V. entgegen. Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster (l.) und Stiftungsrat Klaus Teichmann (r.) überreichten die Zuwendung. | Foto: © NORMA

Unterstützung für gelebte Solidarität
Manfred Roth Stiftung spendet 25.000 Euro

FÜRTH (pm/ak) – Manche Lebenssituationen stellen Menschen vor enorme Hürden – seien es Herausforderungen im Alltag durch eine Behinderung, ein Trauma oder andere Schicksalsschläge. Umso wichtiger sind Orte, an denen Unterstützung greifbar wird. Aus diesem Grund förderte die Manfred Roth Stiftung vier regionale Organisationen mit einer Gesamtsumme von 25.000 Euro. Der Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e. V. erhielt 10.000 Euro, Brücke Traumafachberatung, Wildwasser Nürnberg e....

Lokales
Edeltraud Rager (2. v. l.), Projektleitung bei der Nürnberger Tafel, und Günther Neumann (2. v. r.), Vorsitzender der Fürther Tafel, nahmen am Unternehmenssitz von NORMA die Spendenschecks entgegen. Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster (l.) und Stiftungsrat Klaus Teichmann (r.) überreichten die Zuwendung. | Foto: © NORMA

Beitrag für eine bessere Logistik
Manfred Roth Stiftung spendet an regionale Tafeln zur Sicherung der Lebensmittelversorgung

FÜRTH (ak/pm) – Die Tafeln sind Orte, an denen Hilfe sichtbar und greifbar wird. Sie stehen für Mitmenschlichkeit, Gemeinschaft und praktische Unterstützung. In diesem Sinne hat die Manfred Roth Stiftung kürzlich jeweils 10.000 Euro an die Hilfsorganisationen in Nürnberg und Fürth gespendet. Am Fürther Unternehmenssitz von NORMA übergaben Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster und Stiftungsrat Klaus Teichmann den symbolischen Spendenscheck persönlich. „Die Tafeln helfen dort, wo Hilfe am...

Freizeit & Sport
3 Bilder

Grosser Faschingsball
Am 22.Februar 2025 in St.Ulrich, Kölner Str. 31, 90425 Nürnberg

Der  beliebter Faschingsball findet am Samstag, den 22.2.2025 um 19.30 Uhr in St.Ulrich, Kölner Str. 31, 90425 Nürnberg statt. Einlass ist um 19Uhr. Heuer begleitet die Faschingsgesellschaft Bretonia 11er Rat mit abwechslungsreichen Show- und Gardetänzen den Abend. Zwischen den Darbietungen heizt Ihnen das Duo "Konfetti“ mit Live- Tanzmusik ein. Die besten Masken werden prämiert. In der Bar erhalten Sie geistreiche Cocktails. Alle sind herzlich eingeladen. Karten erhalten Sie beim Wolfgang...

Freizeit & Sport
Foto: Thomas Rausch

Faschingssamstag, 01.03.25 Maskensitzung Nürnberg
Maskensitzung närrische "Prunksitzung" in Nürnberg, Showprogramm, Musik, Tanz, großem Bühnenprogramm und dem Prinzenpaar der FG Crazy Dancers aus Nürnberg Reichelsdorf.

Faschingssamstag, 01.03.2025 - Showprogramm, Musik, Tanz, großem Bühnenprogramm und dem Prinzenpaar der FG Crazy Dancers aus Nürnberg Reichelsdorf. Maskensitzung - die närrische "Prunksitzung" in Nürnberg Öffentliche Faschingsveranstaltung der Fastnachtsgesellschaft Crazy Dancers e.V. aus Nürnberg-Reicheldorf. Mit Showprogramm, Musik, Tanz, großem Bühnenprogramm und dem Prinzenpaar der FG Crazy Dancers aus Nürnberg Reichelsdorf. Am Faschingssamstag, 01.03.2025 Im Saal der Sportgaststätte SV...

Marktplatz
Foto: Melanie Grander

Erlös für guten Zweck bestimmt
Baby- und Kinderbasar Nürnberg-Altenfurt

Nürnberg: St. Sebald | Nürnberg: Kath. Pfarrheim | Am Samstag, den 05. April 2025, findet von 09:30 - 11:30 Uhr wieder ein Baby- und Kinderbasar zu Gunsten der Kinder im Kirchort St. Sebald in Altenfurt statt. Ab 9:00 Uhr können Schwangere mit Mutter-Pass vorab den Basar besuchen. Im Pfarrheim des katholischen Kirchorts St. Sebald (Von-Soden-Straße 28, 90475 Nürnberg) werden gebrauchte Waren rund um das Baby und Kind angeboten. Zur Stärkung gibt es Kaffee und leckeren (meist) selbst gebackenen...

Lokales
Die Ersthelfer-App im Einsatz am mobilen Endgerät. | Foto: Anestis Aslanidis
7 Bilder

Spendenaufruf der Nürnberger Herzhilfe e.V.
Wenn's schnell gehen muss: Ersthelfer-App kann Leben retten!

NÜRNBERG – Im Jahr 2025 wird in Nürnberg eine Ersthelfer-App eingeführt, mit der die Integrierte Leitstelle qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer per Smartphone alarmieren kann, wenn in ihrer Nähe ein Mensch einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet und lebensrettende Maßnahmen benötigt. Die Federführung des Modells übernimmt das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg. Der Verein Nürnberger Herzhilfe e. V. unterstützt die Einführung des Modells mit 10.000 Euro und startet zugleich einen...

Frankengeflüster
Grüß Gott 2025! Grüß Gott, Nürnberg: Oberbürgermeister Marcus König (CSU, links) mit Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner (CSU) und Drittem Bürgermeister Christian Vogel (SPD) begrüßen die Gäste in der Messe. | Foto: Jürgen Friedrich
22 Bilder

Neujahrsempfang in Nürnberg
1.400 VIPs begrüßen 2025

NÜRNBERG - Wenn sich rund 1.400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sozialem & Kultur im Foyer des NCC-West der Messe versammeln, CSU-OB Marcus König und die Bürgermeister Prof. Dr. Julia Lehner (CSU) und Christian Vogel (SPD) von der Treppe aufs andächtig lauschende Publikum blicken – dann ist wieder Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg. OB König betonte in seiner Rede die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Nürnberg. Im respektvollen Dialog und im vertrauensvollen Miteinander aller...

Panorama
Wer muss künftig wie viel Grundsteuer zahlen?  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Archivbild)

Bayern: Grundsteuerbescheide unterwegs
Nach zögerlichem Beginn folgt jetzt die große Welle

MÜNCHEN/NÜRNBERG - In Kürze werden alle Haus- und Wohnungseigentümer in Bayern schwarz auf weiß haben, wie viel Grundsteuer sie künftig zahlen müssen. Klar ist schon jetzt: Für die einen wird es teurer, für die anderen billiger. Viele Grundstücks-, Haus- und Wohnungseigentümer in Bayern bekommen in diesen Tagen und Wochen teure Post: Zahlreiche Kommunen verschicken die neuen Grundsteuerbescheide. Dann wissen die Eigentümer, wie viel sie künftig zahlen müssen, ob es mehr oder weniger ist als...

Lokales
Neu gestaltete Gebersdorfer Straße: Rad- und Fußgängerüberweg. | Foto: Bettina Meyer-Rost / Verkehrsplanungsamt Nürnberg)
2 Bilder

Umbau Gebersdorfer Straße
Erste Ampel mit Wärmebildkamera im Einsatz!

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Baumaßnahme in der Gebersdorfer Straße konnte nach fast zweijähriger Bauzeit abgeschlossen werden. Der Straßenquerschnitt wurde mit neuen Gehwegen und straßenbegleitenden Radfahrstreifen auf beiden Seiten der Fahrbahn umgestaltet, der Straßenaufbau entsprechend den technischen Anforderungen neu hergestellt und der Knoten mit der Wörnitzstraße signalisiert. Hierbei wird erstmalig in Nürnberg eine Ampelanlage mit einer Wärmebildkamera zur Erkennung von linksabbiegenden...

Lokales
Neues Grün für St. Johannis: So wird der neue Pocket Park in der Frauenholzstraße aussehen (Ansicht von Ost nach West). | Foto: Daniela Strasinsky / StrasinskyLand

Umgestaltung im Herbst 2025
Ein neuer Pocket Park für St. Johannis

NÜRNBERG (pm/nf) – Sör beginnt mit der Umsetzung eines neuen Pocket Parks in der Frauenholzstraße. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 18. Dezember 2024, den Neubau der Grünanlage in St. Johannis beschlossen. Die Planungen können jetzt entsprechend der Stadtratsvorlage beginnen. Auf einer Fläche von 1.250 Quadratmetern soll das bisherige Straßenbegleitgrün als Grünfläche neugeordnet werden. Ziel ist es, den kleinen Park in einem sehr urbanen Umfeld zu integrieren und das...

Lokales
In der Obstbaumallee in Großgründlach (v.l.): Susanne Werner, Flächeneigentümerin, Petr Mlnarik, Geschäftsstelle Landschaftspflegeverband Nürnberg e. V., Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, und Werner Popp, Flächeneigentümer. | Foto: Petr Mlnarik/ Landschaftspflegeverband Nürnberg e. V. / Referat für Umwelt und Gesundheit / Stadt Nürnberg

22 verschiedene Sorten geplanzt
Längste Obstbaumallee steht in Großgründlach

NÜRNBERG – Seit Kurzem steht am Westrand von Großgründlach auf einer Länge von 480 Metern die längste Obstbaumallee in Nürnberg mit 48 Bäumen. Das Projekt geht auf die Initiative der Grundeigentümer Walter Popp und dessen Tochter Susanne Werner zurück, auf deren Fläche die Bäume stehen. Geplant, betreut und gepflegt werden die jungen Bäume vom Landschaftspflegeverband Nürnberg e. V. (LPV) und den Flächeneigentümern, die beim Pflanzen wie auch der künftigen Wässerung und Pflege der Bäume,...

Lokales
Albrecht Dürer Platz in Nürnberg, nach 1945. Auf US-LKWs wird Schutt der zerstörten Häuser geladen.  | Foto: Altstadtfreunde Archiv

Führung der Altstadtfreunde
2. Januar 1945 – Als vor 80 Jahren die Altstadt unterging

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Altstadtfreunde erinnern am 2. Januar mit einem Rundgang an den Jahrestag der weitgehenden Zerstörung der Nürnberger Altstadt. Die Führungen finden von 10 bis 15 Uhr im Viertelstundentakt statt, dauern jeweils ca. 60 Minuten und beginnen am Pilatushaus. Der Bombenangriff des 2. Januar 1945 war der schwärzeste Tag für die Nürnberger Altstadt. Er war nicht der erste und nicht der schwerste Angriff auf Nürnberg, aber der mit Abstand verheerendste. Danach blieb von der...

Lokales
Trostlos: Aktuell sieht es in der Breiten Gasse zwischen Ludwigsplatz und Färberstraße noch so aus - doch das soll sich in absehbarer Zeit ändern. | Foto: Stadtplanungsamt Stadt Nürnberg

Abwasserkanal ist mehr als 140 Jahre alt
Umgestaltung der Breiten Gasse beginnt

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Breite Gasse wird umgestaltet und soll künftig neben dem Einkaufserlebnis auch eine verbesserte Aufenthaltsqualität und Infrastruktur bieten. Handel, Gastronomie und alle Bürgerinnen und Bürger sollen nachhaltig von dem positiveren Image profitieren. Die Bauarbeiten sind in drei Abschnitte aufgeteilt, wovon der erste am Montag, 13. Januar 2025, zwischen Ludwigsplatz und Färberstraße beginnt. Ab dann folgen dringend notwendige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung und...

Lokales
Die Zahl der Bedürftigen, die in der Bahnhofsmission Essen und Schutz vor Kälte und Obdachlosigkeit suchen, steigt immer mehr an. | Foto: Ronny Hartmann/dpa

Starke Zunahme in Nürnberg
Bahnhofsmissionen melden steigenden Hilfebedarf

Sie helfen mit Heftpflastern, Notverpflegung oder einer warmen Stube: Bahnhofsmissionen unterstützen Menschen in Not. Weil der Bedarf steigt, stoßen die Bayerns Bahnhofsmissionen an Grenzen. NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Die zwölf bayerischen Bahnhofsmissionen melden einen stark steigenden Hilfebedarf. Immer mehr Menschen, die nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, suchten Schutz und Unterstützung in den Bahnhofsmissionen, teilte der katholische Verein In Via Bayern e. V. mit. Viele...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.