Donald Trump

Beiträge zum Thema Donald Trump

Panorama
Preistreiber bleiben weiterhin Lebensmittel. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

Voller Tank aber leerer Magen?
So entwickelt sich die Inflation aktuell in Deutschland

WIESBADEN (dpa/vs) - Im März hat der Preisdruck in Deutschland auf Verbraucher etwas nachgelassen. Doch die meisten Menschen werden damit trotzdem nicht glücklich werden. Anbei aktuelle Zahlen, und warum die weitere Entwicklung bei der Inflation ungewisser geworden ist. Das Leben in Deutschland hat sich im März nicht mehr ganz so stark verteuert wie in den Monaten zuvor. Allerdings zogen die Nahrungsmittelpreise überdurchschnittlich an. Insgesamt lagen die Verbraucherpreise hierzulande im März...

Panorama
Ein «goldenes Zeitalter» für die USA: Das will Trump nach eigener Aussage mit seinen Zöllen erreichen. (Archiv) | Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa

Zweite Stufe von Trumps Zollpaket
Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert

Washington (dpa) - Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit (6.01 Uhr MESZ) gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben, darunter die Länder der Europäischen Union. Betroffen sind weltweit vor allem jene Staaten, mit denen die USA nach Regierungsangaben ein besonders hohes Handelsdefizit haben. Im Falle Chinas gelten nun sogar Zölle von 104 Prozent. Für jedes betroffene Land wurde ein...

Panorama
In den USA werden Todesurteile oft per Giftspritze vollstreckt.  | Foto: Paul Buck/epa/dpa (Symbolbild)

Immer mehr Menschen werden hingerichtet
Das sind die Top 5 - DIESES Land will nicht über die Zahlen reden

BERLIN (dpa/vs) - Menschenrechtler haben im vergangenen Jahr einen enormen Anstieg an vollstreckten Todesurteilen dokumentiert. Besonders in einer Region gab es viele dokumentierte Hinrichtungen. Gleich vorweg, es sind nicht die USA. Die Zahl der weltweit erfassten Hinrichtungen ist laut einem Bericht auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden in 15 Ländern mehr als 1.500 Exekutionen dokumentiert, wie die Menschenrechtsorganisation Amnesty International...

Panorama
Auch Entgegenkommen nutzt bei Trump nicht unbedingt was. | Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa

High Noon für China
Trump gibt Peking bis Mittag Zeit

Washington (dpa) - In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr (18.00 Uhr MESZ) Zeit, die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent wieder zurückzunehmen. Doch die Antwort aus Peking folgte umgehend: Bestünden die USA weiterhin auf diesem Weg, werde «China sie definitiv bis zum Ende begleiten», teilte das Pekinger...

Panorama
Gegenmaßahmen könnten die Wirtschaft weiter unter Druck setzen. | Foto: Arne Dedert/dpa
2 Bilder

Trump-Zölle als Gefahr für die Wirtschaft
Von Verhandeln bis Handelskrieg - Wie wird Europa reagieren?

BRÜSSEL (dpa/vs) - Trumps Zollpolitik setzt die Weltwirtschaft unter Druck - eine wichtige Variable ist nun, wie die Handelsmacht Europa reagiert: Eine Übersicht über mögliche Gegenmaßnahmen - von Verhandlungen bis hin zum Handelskrieg Donald Trumps gewaltiges Zollpaket wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht unbeantwortet bleiben. Aber welche Reaktionen der US-Präsident aus Europa genau zu erwarten hat, steht noch nicht abschließend fest. Laut einer ersten Analyse der EU...

Panorama
Jahrelang das meistverkaufte Auto der USA: Der Ford F-150, hier als Teil einer limitierten Edition. In Europa stoßen solche "Monstertrucks" auf wenig Zuspruch.
 | Foto: Jose Juarez/AP/dpa (Archivbild)

US-Autos in Europa wenig beliebt
Experten legen schonungslos den Finger in die Wunde: Sind das die Gründe?

WASHINGTON/BERLIN (dpa/vs) - Europa schottet sich nach Meinung Trumps gegen Autoimporte aus den USA ab. Doch in Wirklichkeit könnte das schwache Abschneiden der US-Firmen andere Gründe haben. Experten nennen vor allem zwei Gründe. Mit neuen Zöllen will US-Präsident Donald Trump die EU dazu bringen, sich für US-amerikanische Automarken zu öffnen. Doch Experten widersprechen: Nicht Handelsschranken oder Zölle seien schuld am schwachen Abschneiden der US-Autobauer in Europa, sondern deren Modelle....

Panorama
Trumps Zollpaket treibt den Goldkurs auf einen Rekordwert.  | Foto: Uli Deck/dpa (Archivbild)

Goldpreis auf Rekord-Hoch
Schuld daran ist die aggressive Zollpolitik von Donald Trump

LONDON (dpa) - In unsicheren Zeiten gilt Gold als sicherer Hafen und zieht Investoren an. Ursache für den Höchststand ist die aggressive Zollpolitik der USA, die die Märkte in Aufruhr versetzt. Die aggressive US-Zollpolitik hat den Goldpreis in der Nacht erneut auf einen Rekord getrieben. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor mit einem gewaltigen Zollpaket Handelspartnern auf aller Welt den Kampf angesagt. Gold ist einer der wenigen Rohstoffe, der aktuell nicht von Zöllen betroffen ist. In der...

Panorama
Parodist Max Giermann hat Probleme mit dem Gesicht von Friedrich Merz. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Star-Satiriker Max Giermann
Das ist der Grund, warum er Friedrich Merz bisher nicht parodiert hat

KÖLN (dpa/vs) - Max Giermann ist ein Meister der Parodie. Schauspieler und Entertainer wie beispielsweise Stefan Raab, Klaus Kinski oder Hugo Egon Balder hat er so täuschen echt imitiert, dass man glauben konnte, das Original steht vor einem. Auch viele Politiker hatten schon die zweifelhafte Ehre. Um den vermutlich künftigen Bundeskanzler macht der Entertainer bislang aber einen Bogen. Doch warum ist das so? Robert Habeck, Christian Lindner, Sigmar Gabriel, Jens Spahn oder Donald Trump:...

Panorama
Der Konsum der Verbraucher ist die größte Hoffnung für die schwächelnde deutsche Wirtschaft.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Deutsche Wirtschaft 2025
Eine schlechte Nachricht nach der anderen - Hoffnung auf Politikwechsel?

WIESBADEN/BERLIN (dpa) - Nach dem Krisenjahr 2024 soll es 2025 zumindest etwas aufwärtsgehen. Doch die Herausforderungen sind groß. Was sind die Rezepte der Politik? Was droht mit Trump? Und was kommt auf Verbraucher zu? Von Alexander Sturm, Christian Ebner und Andreas Hoenig, dpa Steigende Insolvenzen, Industrieflaute, Autokrise, gestrichene Jobs: Aus der deutschen Wirtschaft kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen. Für 2024 könnte sich das zweite Jahr in Folge eine leichte Rezession...

Panorama
Mit der Kehrtwende wird Meta deutlich weniger bei kontroversen Äußerungen eingreifen.  | Foto: Godofredo A. Vásquez/AP (Archivbild)

Ende der Zensur oder Gefahr für die Wahrheit?
Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

MENIO PARK (dpa) - Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles. Von Andrej Sokolow und Luzia Geier, dpa Der Facebook-Konzern Meta will bei der Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Plattformen künftig weniger stark eingreifen als bisher. Beschränkungen bei kontroversen Themen wie Migration sollten aufgehoben werden, kündigte Gründer und Konzernchef Mark Zuckerberg an. Er sprach von einer...

Panorama
Trump lässt sich von Kritik an gesellschaftlicher Stigmatisierung nicht beeindrucken. | Foto: Rick Scuteri/FR157181/AP/dpa

"Sexuelle Verstümmelung von Kindern?"
Donald Trump kündigt seinen Kurs gegen Transgender an

PHOENIX/WASHINGTON (dpa) - Donald Trump hält nicht viel davon, Transgender vor Diskriminierung zu schützen. Und betont, unter seiner Regierung würden in den USA nur zwei Geschlechter anerkannt: männlich und weiblich. Der designierte US-Präsident Donald Trump lässt sich von Kritik an gesellschaftlicher Diskriminierung nicht beeindrucken und hat erneut angekündigt, «Transgender-Irrsinn» in den Vereinigten Staaten zu stoppen. Er werde Verordnungen unterschreiben, «um die sexuelle Verstümmelung von...

Panorama
Das Suchwort «Fußball-EM» steht in einer Eingabemaske geschrieben. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolbild)
4 Bilder

2024: DAS wollten die Menschen von Google wissen
TOP 10 der deutschlandweiten Suchbegriffe - und in Bayern?

HAMBURG (dpa) - Jedes Jahr blickt Google in einem Jahresrückblick auf die Themen, Persönlichkeiten und Fragen, die die Menschen besonders bewegt haben. 2024 liegt eine Kategorie besonders weit vorn. Von Carola Große-Wilde, dpa Fußball-EM, Handball-EM, Olympia: Die sportlichen Großereignisse haben dieses Jahr auch die Internetsuche von Millionen Nutzern in Deutschland bestimmt. «Fußball-EM» verzeichnete 2024 den höchsten Anstieg bei den Google-Suchanfragen, wie das Unternehmen in Hamburg...

Panorama
Russische Angriffe rufen in der Ukraine immer wieder schwere Zerstörungen hervor, wie hier in Lwiw am Sonntag. | Foto: Uncredited/Ukrainian Emergency Service via AP/dpa
2 Bilder

1.000 Tage Krieg in der Ukraine
Wie kommen Moskau und Kiew zum Frieden?

MOSKAU/KIEW (dpa) - Seit fast 1.000 Tagen führt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist nicht in Sicht. Trotzdem ist von möglichen Verhandlungen oder Deals die Rede. Wie stehen die Friedenschancen? Von Andreas Stein, André Ballin, Andrej Sokolow und Ulf Mauder, dpa Mehr als 12.000 getötete Zivilisten, Zehntausende gefallene Soldaten und gut 300.000 Kriegsversehrte allein auf ukrainischer Seite sowie Dutzende zerstörte Städte und Dörfer gehören zur bisherigen Bilanz der...

Panorama
Ex-US-Präsident Donald Trump ist vor dem Wahljahr 2024 mit gleich mehreren Gerichtsverfahren konfrontiert. Foto: Michael Kappeler/dpa

Er kommt in New York vor Gericht
Prozess gegen Trump für März 2024 angesetzt

NEW YORK/PALM BEACH (dpa) - Der ehemalige US-Präsident Donald Trump soll sich nur etwa acht Monate vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vor Gericht verantworten. Der Beginn seines Prozesses im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar wurde gestern vorläufig auf den 25. März 2024 festgelegt, wie die Sender CNN und CNBC berichteten. Laut CNN betonte der zuständige Richter Juan Merchan, er wolle Trump in keiner Weise vom Wahlkampf abhalten. Der 76-Jährige Trump...

Panorama
Joe Biden will nochmal bei der US-Präsidentschaftswahl kandidieren.
 | Foto: Patrick Semansky/AP/dpa/Archiv
2 Bilder

Kandidat der Demokraten
US-Präsident Biden tritt noch einmal an

WASHINGTON (dpa) - US-Präsident Joe Biden will bei der Wahl im kommenden Jahr für eine zweite Amtszeit antreten. Das kündigte der Demokrat am Dienstag auf Twitter an. Jede Generation habe einen Moment, in dem sie für die Demokratie und die Freiheit einstehen müsse. "Ich glaube, dies ist unserer", schrieb Biden. "Deshalb kandidiere ich für die Wiederwahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten." Dazu veröffentlichte der 80-Jährige einen dreiminütigen Videoclip und mahnte: "Lasst uns die Arbeit...

Panorama
Die Demokraten von US-Präsident Biden verteidigen ihre Mehrheit im Senat. Foto: J. Scott Applewhite/AP/dpa

Wahlerfolg für Joe Biden
Demokraten behalten Mehrheit im US-Senat

WASHINGTON (dpa) - Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden haben bei Kongresswahlen ihre Mehrheit im Senat verteidigt und damit einen wichtigen politischen Sieg eingefahren. Es gelang ihnen, im Bundesstaat Nevada einen hart umkämpften Senatssitz zu halten, wie die Nachrichtenagentur AP und die großen US-Fernsehsender am Samstagabend (Ortszeit) übereinstimmend auf Grundlage von Stimmauszählungen meldeten. Damit kommen die Demokraten auf die nötige Zahl an Senatoren, um die Kongresskammer zu...

Panorama
Ein Plakat, das danach fragt, wer in den USA geschützt wird: Kinder oder Waffen?. | Foto: Eduardo Munoz Alvarez/AP/dpa

Waffenwahn und Lobbymacht in den USA
Warum Amokläufe auch weiterhin zum Alltag gehören werden

Von Christiane Jacke, dpa WASHINGTON (dpa) - Es ist ein trauriges Alleinstellungsmerkmal der USA. In keinem anderen Land auf der Welt gibt es mehr Waffen und mehr Waffengewalt. Amokläufe und Schießereien gehören zum Alltag. Und eine übermächtige Waffenlobby sorgt dafür, dass sich daran nichts ändert. Auch das verstörende Massaker an einer Grundschule in der texanischen Kleinstadt Uvalde bringt Konservative nicht von ihrer Waffenliebe ab. 18-Jähriger durfte keinen Schnaps aber Waffen kaufenDie...

Freizeit & Sport
Erst im Dezember 2020 war Tiger Woods am Rücken operiert worden. | Foto: Phelan M. Ebenhack/AP/dpa
2 Bilder

Sportliche Karriere beendet?
So geht es Tiger Woods nach dem Horrorunfall!

LOS ANGELES (Maximilian Haupt und Marc Möller, dpa) - Die Golf-Welt stand für einen Moment still. Der fürchterliche Autounfall von Superstar Tiger Woods in Los Angeles schockierte alle.
 "Es tut weh, wenn einer deiner engsten Freunde in einen Unfall verwickelt ist", sagte der Weltranglisten-Dritte Justin Thomas unter Tränen. "Ich hoffe einfach, dass es ihm gut geht." Auch die Ex-Präsidenten Barack Obama und Donald Trump schickten umgehend Genesungswünsche. Wenige Stunden später kam aus dem...

Panorama
Mark Esper, Verteidigungsminister der USA.  | Foto:  Sven Hoppe/dpa/Archivbild
2 Bilder

Statement von MdB Christian Schmidt
USA: Teilabzug aus Deutschland ,,so schnell wie möglich"

WASHINGTON (dpa/nf) - Der Teilabzug der US-Truppen aus Deutschland soll nach den Worten von US-Verteidigungsminister Mark Esper «so schnell wie möglich» umgesetzt werden. Einige Aspekte könnten innerhalb von Wochen umgesetzt werden, für andere Veränderungen sei mehr Zeit nötig, sagte Esper am Mittwoch in Washington. Einen exakten Zeitplan für den Abzug von knapp 12.000 der bislang in Deutschland stationierten rund 36.000 Soldaten legte Esper zunächst nicht vor. Ein Teil der Soldaten soll zurück...

Panorama
Der Abzug von rund 9.500 US-Soldaten aus Deutschland ist beschlossene Sache. Präsident Donald Trump habe einem entsprechenden Vorschlag von Verteidigungsminister Mark Esper zugestimmt, erklärt ein Sprecher des Pentagons. Mit dem Abzug von 9500 der gegenwärtig rund 34.500 Soldaten in Deutschland würden auch die Nato und die Abschreckung Russlands gestärkt, hieß es. Esper und Generalstabschef Mark Milley hatten die Pläne demnach am Montag mit Trump besprochen. | Foto:  Frank May/dpa
2 Bilder

Trump stimmt Vorschlag zu ++ Auswirkungen auf Bayern
US-Truppenabzug aus Deutschland beschlossen

WASHINGTON (dpa) - Der von US-Präsident Donald Trump gewünschte Teilabzug der US-Streitkräfte aus Deutschland ist nun beschlossene Sache. Trump habe einem Vorschlag zum Abzug von 9.500 der gegenwärtig rund 34.500 Soldaten in Deutschland zugestimmt, wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums erklärt. Minister Mark Esper und Generalstabschef Mark Milley hatten die Pläne demnach am Montag mit Trump im Weißen Haus besprochen. Ein Zeitplan für den wahrscheinlich langwierigen Abzug wurde zunächst...