E-Busse

Beiträge zum Thema E-Busse

Lokales
Daniela Kluckert, Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit Tim Dahlmann-Resing, Vorstand Technik und Marketing der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. | Foto: VDV – Markus Bollen Photography

VAG Nürnberg
18,3 Millionen Euro Förderung für E-Busse

NÜRNBERG/BERLIN (pm/nf) - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat der VAG Nürnberg  im Rahmen der eBus-Konferenz in Berlin eine Förderzusage für 56 weitere eBusse übergeben. Die Förderurkunde hat VAG-Vorstand Technik und Marketing, Tim Dahlmann-Resing, von der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Daniela Kluckert, in Berlin entgegen genommen. Die VAG konnte damit bereits die dritte Förderung eines Bundesministeriums für den Kauf von...

Lokales
Josef Hasler (r.), Vorstandsvorsitzender der VAG und Tim Dahlmann-Resing, Vorstand Technik und Marketing VAG. | Foto:  VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg/Claus Felix

Die Fahrzeuge sind doppelt so teuer wie ein Solo-Dieselbus
VAG nimmt 19 neue Busse in Betrieb – zwei davon sind E-Busse

NÜRNBERG (pm/nf) - 19 neue Busse hat die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg in den vergangenen Wochen geliefert bekommen und teils schon im Linieneinsatz. 17 der neuen Busse sind Diesel-Hybrid-Busse der neuen MAN-Stadtbusgeneration, elf Gelenk- und sechs Solobusse. Zwei der neuen Busse sind Elektro-Gelenkbusse von Solaris. Zur Jahresmitte kommen noch vier eSolobusse. „Wir beschaffen jährlich neue Busse, um unsere Flotte auf dem Stand der Technik zu halten, mit Blick auf Emissionen stets...

Lokales
Josef Hasler, VAG-Vorstandsvorsitzender, Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand Technik und Marketing (v.l.).  | Foto: VAG/Claus Felix

Gefördert durch das Bundesumweltministerium
Weitere 52 E-Busse für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum ersten eigenen E-Bus, den die VAG seit Anfang 2018 im Einsatz hat, und den sechs E-Bussen, die bereits bestellt sind und ab dem kommenden Jahr auf Nürnberger Linien im Einsatz sein werden, werden sich bis Ende 2022 noch 52 weitere gesellen – dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Durch die Förderung werden 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber Dieselbussen ausgeglichen, auch 40 Prozent der Kosten für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.