Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Panorama

Bundestag wählen!
Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt

, Zusammenhalt. Bei der Bundestagswahl die Demokratie stärken. Die Christlichen Kirchen rufen gemeinsam dazu auf, am 23.Februar 2025 wählen zu gehen und die Demokratie zu stärken. Die bundeweite Kampagne steht unter dem Motto“ für alle. mit Herz und Verstand.“ Ziel sei es, extremistischen Bestrebungen entgegenzuwirken. Bayerischer Landesbischof Christian Kopp Der bayerische Landesbischof Christian Kopp betont: „Politisch und gesellschaftlich stehen wir vor der großen Aufgabe, viele...

Panorama
Markus Klaaßen wurde von einem Pfarrer missbraucht. | Foto: Marina Rosa Weigl/ZDF/dpa

Fernseh-Doku: Das Leid der Missbrauchsopfer
Evangelische Kirche in Deutschland: Für Zuversicht ist kaum Platz

BERLIN (dpa/vs) - In beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland ist es immer wieder zu schwerwiegenden sexuellen Übergriffen gekommen. Wie die Evangelische Kirche mit diesem Thema umgeht, zeigt nun eine TV-Reportage. Von Klaus Braeuer, dpa Fälle von sexualisierter Gewalt gibt es in unserer Gesellschaft viel zu viele - in Vereinen, an Schulen und in den Kirchen. Die Aufarbeitung lässt die Opfer oft enttäuscht zurück. Wie sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu verhält, das...

Panorama
Pfarrin Wiltrud Bauer nimmt ihre Tiere gerne zu Besuchen im Hospiz oder Altenheim mit.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivbild)
2 Bilder

Sind Alpakas die besseren Pfarrer?
Pastorin aus Schiffweiler geht neue Wege in der Seelsorge

SCHIFFWEILER (dpa/lrs/vs) - Lamas und Alpakas helfen einer Pfarrerin nach ihrer Aussage in der Seelsorge. Die Vierbeiner begleiten sie auch ins Hospiz und ins Altenheim. Dort komme es oft zu bewegenden Situationen. Wiltrud Bauer ist eine evangelische Pfarrerin, die bei der Seelsorge auf vierbeinige Helfer vertraut: Regelmäßig nimmt sie Alpakas oder Lamas mit zu Besuchen im Hospiz, in Altenheimen oder bei behinderten Kindern. «Sie sind nicht nur Türöffner, sondern Herzensöffner», sagt die...

Panorama
Nina Lubomierski, Kandidatin für die Wahl zur Landesbischöfin, nimmt bei Vorstellung der Kandidaten zur Wahl des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern teil. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Dekanin fordert Frauenquote
Will die bayerische Landeskirche Probleme nicht sehen?

LANDSHUT (dpa/lby) - Die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski fordert eine Frauenquote in der bayerischen Landeskirche. «Ohne die Einführung einer Frauenquote wird sich in unserer Landeskirche nichts ändern», sagte die 49-Jährige im Interview mit der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (Montagsausgabe). «Frauen wandern in andere Bereiche ab, weil sie in der bayerischen Landeskirche keine Chance sehen.» Auch in der evangelischen Kirche gebe es «viel zu wenig Teilzeit- und...

Panorama
Haben die Kirchen wirklich ein ernstes Interesse daran, Missbrauchsfälle aufzuklären und die Opfer zu entschädigen? | Foto: imago13-stock.adobe.com (Symbolbild)

Evangelische Kirche im Missbrauchs-Strudel?
Bei erweiterter Akteneinsicht könnten Fallzahlen explodieren

HANNOVER (dpa) - Die Vorstellung der Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche hat Kritik am Vorgehen und Forderungen nach Konsequenzen hervorgerufen. «Es ist deutlich geworden, dass es in der evangelischen Kirche mehr noch als in der katholischen Kirche oder etwa im Sport an Strukturen mangelt, um die sexuelle Gewalt aufzuarbeiten», sagte die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. Dass dies so...

Panorama
Die evangelische Pauluskirche in Wien hat ihre Glasfenster wegen Bezügen zur NS-Zeit verhüllt. | Foto: Albert Otti/dpa

Ist dieser Jesus zu "arisch"?
Wiener Kirche verdeckt Glasfenster mit NZ-Bezügen

WIEN (dpa) - Eine evangelische Kirche in Wien hat ihre Glasfenster wegen antisemitischer Motive und der NS-Vergangenheit des Künstlers verhüllt. Am Sonntag wurden der Kirchengemeinde die 15 mit Stoff abgedeckten Fenster präsentiert - in den Stoff eingeschnitten sind die Wörter «Glaube», «Liebe» und «Hoffnung». Laut Pfarrerin Elke Petri ist dies nur ein Zwischenschritt. In den kommenden Jahren sollen neue Fenster eingebaut werden, wie sie der Deutschen Presse-Agentur erzählte. Die Fenster wurden...

Panorama
Den Kirchen laufen die Mitglieder davon - Die Zahl der Austritte ist weiterhin sehr hoch. | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Kirchenaustritte gehen ungebremst weiter
Katholische Kirche stärker betroffen als ihre evangelischen Glaubensgeschwister

MÜNCHEN (dpa/vs) - "Wollt auch ihr gehen?" fragt Jesus einmal seine Apostel in der Bibel. Zumindest, was die römisch-katholische und evangelischen Kirche in Deutschland betrifft,  beantworten immer mehr noch verbliebene Mitglieder diese Frage mit einem eindeutigen "Ja". Eine aktuelle Umfrage liefert erste Zahlen, wie die Entwicklung im aktuellen Jahr abgelaufen ist. Von Britta Schultejans, dpa Seit Jahresbeginn sind offenbar deutlich mehr Menschen aus der Kirche ausgetreten als in den Jahren...

Ratgeber
Das Lamm mit dem Kreuzbanner ist im Christentum ein Symbol für Jesus Christus, als Hoffnung, dass es nach dem Tod eine Auferstehung gibt. | Foto: jorisvo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Dürfen wir noch Ostern feiern?
Christliches Hochfest im Schatten des Ukraine-Krieges

BAMBERG/München (dpa/lby/vs) - Stand das Osterfest bereits wegen der Corona-Pandemie 2020 und 2021 unter einem schlechten Stern, so ist aktuell auch noch der Ukraine-Krieg dazu gekommen. Was bedeutet das für die Christinnen und Christen in Bayern, die ab Donnerstag Leiden, Sterben und Auferstehung ihres Herrn Jesus Christus feiern? Die Kar- und Ostertage stehen bevor - und in den bayerischen Kirchen wird der Ukraine-Krieg in vielen Predigten eine große Rolle spielen. «Ich wüsste kein anderes...

Ratgeber
17 Bilder

Die Perle im Wald
Buch von Franz Limberger über die Bergkirche Klaus

Liebe Interessierte des Freundeskreises Bergkirche Klaus! Soeben ist ein bemerkenswertes Buch erschienen. Ein Abendmahlskelch als Mittelpunkt einer neuen Freundschaft. Das ist wirklich ein schönes Zeichen der Versöhnung. Dank allen, die Sehnsucht nach dem gemeinsamen Mahl des Herrn haben und miteinander den Weg weitergehen wollen. Bleiben Sie behütet! Markus Pöllinger Pfarrer St. Matthäus Vach www.kirchevach.de Siehe: https://www.steyrling.at/400-jahre-bergkirche-klaus/ 400 Jahre Bergkirche...

Panorama
Pfarrer Michael Thoma. | Foto: foto_hoffmann

Michael Thoma seit Februar im Amt
Johanniter haben neuen Landespfarrer

REGION (pm/vs) - Zum 1. Februar 2021 hat der Augsburger Stadtdekan Michael Thoma das Amt des Landespfarrers für die Johanniter-Unfall-Hilfe im Landesverband Bayern übernommen. Im Rahmen dieser ehrenamtlichen Aufgabe ist er für die theologischen Inhalte der Hilfsorganisation zuständig, in der sich in Bayern rund 7.800 Menschen ehrenamtlich engagieren und mehr als 4.200 hauptamtlich tätig sind. Als Landespfarrer steht Thoma dem Landesvorstand zur Seite und ist im engen Austausch mit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.